![]() |
Favero gibt an, dass nach 500 vollen Ladezyklen ca. 20% Batteriekapazität verbüst wird.
Zudem gibt Favero an, mit einer vollen Ladung über bis zu 50h Fahrzeit zu kommen. 50h bei 30km/h = 1500km --> dies deckt sich mit meiner Erfahrung (ca. 1200 - 1300km bei etwas niedrigere durchschnittsgeschw.). Scheint also insgesamt ein halbwegs realistischer Ansatz zu sein. bei 500 Zyklen: 500 * 1.500km = 750.000km Annahme Fahrleistung 20.000km / Jahr (Maximum für Tendenzrechnung): 37,5 Jahre Ergo: Selbst wenn die Angaben von Favero nur zur Hälfte stimmen ist man mehr auf der sicheren Seite. Zumal (lt. Angaben von Favero) nach überschreiten der o. g. km Leistungen lediglich 20% Akkukapazität verloren gehen. Wenn man das analog mit Kosten für neue Battieren LR44 beim Vector vergleicht: Laufzeit bis zu 120h (lt. Garmin) 120h bei 30km/h= 3.600km Kosten je Batterieladung: 0,3€ * 4 = 1,20€ Vergleich zur KM Leistung Favero: 750.000km / 3.600 = 208 Batterieladungen * 1,2€ = 250€ Ergo2: Wenn Du die Faveros (theoretisch) dahin gebracht hast, dass sie 20% Batteriekapazität einbüßen, hast du bei Garmin für die selbe Distanz bereits 250€ in Batterien investiert, was widerum 35% der Gesamtkosten der Faveros darstellt. Anders gerechnet: Wenn du 7.000 km im Jahr fährst hast du nach den 750.000km die vollen Kosten der Faveros in Garmin Battieren investiert (Allerdings nach 107 Jahren) :) Soweit die rechnerische Theorie ohne jedwede Berücksichtigung der Langlebigkeit von Batteriedeckeln und sonntigem Ärger.... + die Faveros sind in der Anschaffung günstiger (das hat Spaß gemacht) :) VG |
Memoryeffekt , aha....
diese extremen Verluste von 20 % konnte ich bisher nur bei hochstrombelasteten Zellen feststellen, wenn die belastungen niedrig sind im bereich 1-3 C, reden wir von vielleicht 5 %...je nach Qualität der Zelle.. Also da mach ich mir keine Sorgen....dafür nie wieder vor der Tour batterienwechseln...ladekabel , klack fertig... Danke Tom für Deine Aufstellung... |
Zitat:
Als Wissenschaftler danke ich dir recht herzlich fuer diese Ausfuehrungen :) Hatte die Angabe mit den 500 Zyklen ueberlesen. |
Hallo Gemeinde,
ich habe seit ein paar Tagen die Duo-Pedale. betreiben möchte ich sie auf verschiedenen Rädern (daher die Wahl) und mit Zwift. Als Rolle habe ich eine Tacx Genius (T2021) mit Ant+. Problem: ich bekomme die Pedale zwar gekoppelt, erhalte aber nur den halben Watt-Wert angezeigt. Ich habe mir das Netz wund-gegoggled und habe bisher keine valide Erklärung zur Behebung des Problems gefunden. Kennt hier einer die Lösung? Besten Dank (vorab) vom Bleierpel |
Zitat:
|
werden sie von der App als "Duo" erkannt?
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht lügt es an einer zu alten Bluetooth Version. Mit meinem eierpäd der ersten Stunde geht Zwift auch nicht. Mal übers Handy probiert? |
Zitat:
|
du kannst doch in der assioma app einstellen welchen wert du über bluetooth übertragen willlst...
|
Welche Pedale sind denn Kompatibel zu den Favero Cleats ?
Look müssten doch gehen ? Gib es da spezielle Modelle welche passen und welche nicht ? Danke |
Hi,
die Favero Cleats entsprechen den Look KeO cleats...... Du suchst passende Pedalen für vorhandene Cleats? So entscheidend wäre das aus meiner Sicht gar nicht, da die Favero bzw Look Cleats nicht lange halten. Ich find die Favero Assioma als Wattmesser super, wobei der grösste Nachteil ist, das mir nichts anderes übrig blieb, von Shimano Cleats auf Look Cleats umzusteigen. |
Zitat:
|
:D - Nein ich nutze die Favero Cleats schon, nur hat meiner neues TT Wattmessung onboard, sodass ich hier bei meinen Schuhen nicht jedesmal die Cleats wechseln will, wenn ich zwischen RR und TT wechsel.
Die Favero bleiben dann nämlich auf dem RR. |
Zitat:
(Habe ein Paar mit Look Classic-Platten (fürs Vintage-TT), ein Schlechtwetter-Paar mit Keo, ein Schönwetter- und Wettkampf Paar Radschuhe, eines mit Powertap/ Wellgo-Platten...) |
Harald ich halte das mit den Schuhen wie mit den Bikes. N-Schuhe :D
Noch mal ein paar Schuhe bekomme ich nicht durch. |
Zitat:
Da gilt es abzuwägen... |
Zitat:
Zitatanfang: Dear xxx thank you for your kind request and for the useful information on the detected issue. I checked as first thing the status of your Assioma DUO remotely - when a new ticket is opened and the sensors are connected to the app Favero Assioma we are able to check some internal parameters of the sensors - and I confirm that the internal values were correct in occasion of the last connection. In this case, in order to check which could be the possible cause of the halved values I suggest to complete the following verification: - Connect both sensors to the app Favero Assioma - Configure the pedals in "Unified channel" mode. You can find that function inside the menu "Compatibility with other apps" - Check if the measured power values will be correct on Zwift Please let me know. I will wait your reply and I remain at your complete disposal for any further technical information. Best regards, Zitatende Thema erledigt, toller Service!!! |
Ich würde mir diesen Winter gerne eine Duo Pedale zulegen. Aktuell finde ich sie im Netz um 700€. Gibt es die irgendwo günstiger zu haben? Bzw. lohnt es sich auf sowas wie Black Friday zu warten? Gab es da beispielsweise Aktionen im Vorjahr?
|
Zitat:
|
Das hört sich gut an. Da würde es sich auf jeden Fall lohnen zu warten.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem die Favero Assioma Duo. Hat schon jemand Erfahrungen mit folgendem, während jeglicher Fahrten (egal ob in- oder outdoor) auftretendem Problem gemacht? Dieser "Ausfall" beträgt etwa 2/3 des vermutlich wahren Wertes, ein kurzzeitiger Ausfall des rechten Pedals scheint also unwahrscheinlich. Die Trittfrequenz bleibt währenddessen konstant, fällt also nicht aus. Ausreißer nach oben sind eher selten, treten aber - wie im Ausschnitt zu sehen - auch gelegentlich auf. Diese sind aber natürlich lange nicht so deprimierend wie die Ausreißer in den Leistungskeller ;) |
Wird bei euch unter Platform Center Offset (PCO) etwas anderes wie 0,0 angezeigt? Es würde mich doch stark wundern, wenn meine Platten perfekt eingestellt wären.:Lachen2:
|
Zitat:
bei mir auch 0,0. Kann es sein dass die Faveros das nicht anzeigen können und z.B. nur die Garmin Vector 3 das unterstützen? Hab meine Faveros auch erst seit kurzem und mich damit noch nicht beschäftigt. Viele Grüße, Hamsterbär |
Du hast wohl recht, das können die noch nicht anzeigen:
https://www.dcrainmaker.com/2019/07/...-released.html ...ich hab mich damit auch noch nicht näher beschäftigt... |
Zitat:
Deine Dellen nach unten sehen in der Tat etwas komisch aus, aber das man konstant eine bestimmte Leistung tritt ist "Wunschdenken"! Das sind also keine Ausreißer oder Aussetzter des Wattmessers sondern dein natürlicher Trettrythmus. Wenn du die Kurve ohne Glättung anzeigen läßt sieht das ganze noch viel wilder aus ;) |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mit die Assomnia zu kaufen. Hat jemand etwas gehört, ob es ein Nachfolgemodell geben wird und wann das ggf. kommt! Der Preis ist seit Monaten recht stabil und die aktuelle Version schon 3 Jahre alt. Habe irgendwie die Befürchtung, dass eine neue Version kommt wenn ich zuschlage. Muss nicht zwingend die neue Version haben, aber die Preise für die jetzt aktuelle geht dann sicherlich runter. Evtl hat ja jemand von dem Bekannten eines Schwagers etwas gehört. :bussi: |
ich wüsste nichts. Das mit dem Preis ist doof... aber abgesehen davon würde ich sie wieder kaufen. Hatte nie Probleme damit, einfach top :cool:
|
Selbst wenn ein Nachfolger kommt, was sollte daran so viel besser sein?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Dinger sind in allem so ausgereift und durchdacht, dass sie einfach nur Spaß machen.:Cheese: |
einzig den Elektronik-Körper "verschwinden" zu lassen wäre noch eine kleine Möglichkeit für ein Update :-((
|
Zitat:
|
Danke für eure Rückmeldungen!
|
Bis auf die Cleats bin ich auch bestens zufrieden mit den Assiomas.
Allerdings hab ich aktuell Probleme, die niedrigen Werte zu glauben, die ich jetzt beim 36er oder 40er Schnitt erreiche:Cheese: |
Zitat:
habe 2 alte alte Assioma..1x uno und 1.duo funktionieren bestens... Sind leicht und stabil .Warum braucht man neue Systeme... Warum sollen die daher billig. verscherbelt werden. Hab auch alte power2max..... laufen. bestens.. Ob Garmin Fenix, Edge oder, tacx Neo, Wahoo.Bold keine probleme |
Zitat:
Kann nur empfehlen die Originale zu verwenden. Sollen zwar angeblich Look-kompatibel zu sein, aber nachdem ich kürzlich erst gewechselt habe kann ich das nicht zu 100% behaupten. Die Look gehen etwas schwerer/hackeliger zum rausklicken und ich finde die Originalen sitzen besser/fester im Pedal. Das mit dem ausklicken kann meine Frau auch bestätigen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.