![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe jetzt auch endlich mal geschafft die Box bis zum Ende zu Drucken, PETG hatte sich immer wieder gelöst (Nehme ich auch in Zukunft nicht mehr) und da die Box recht hoch ist, ist sie dann öfters mal umgefallen. Ist recht groß, da muss ein Schlauchreifen rein. Und ja, die Schraube ist noch zu lang.
Anhang 42030 Anhang 42029 |
Schaut genial aus, aber falls die Oberkante gerade ist, warum hast Du die Box dann nicht auf dem Kopf stehend gedrückt um die Stützstrukturen zu reduzieren?
Sowas Versuch ich auch mal umzusetzen. :Danke: T. |
Hallo,
gerade ist sie nicht, sondern angewinkelt, die Sitzklemme ist etwas verschoben. Auch hättest du beim Kopfdruck den Support dann von innen gehabt. Auf dem Kopf gedruckt sind es wohl auch 97 m an Material, so herum nur 88. Habe gerade nochmal geschaut. |
Zitat:
Sehr schön... |
Zitat:
Es muss ja nur schonmal irgendwo einer sowas ans Bike geschraubt haben bevor das Patent beantragt wurde, ansonsten sehe ich da nichts was patentiert werden kann. |
Zitat:
Zitat:
Auf die Zeichnungen gibt es keinen Patentschutz! Ein Patent gibt es nur für eine technische Idee, nicht für die Zeichnung dazu. Den Schutz hat man zudem nur, wenn man diesen beantragt und ein Schutzrecht erteilt bekommt. Auf die Zeichnung gibt es aber einen Urheberschutz. Das ist vermutlich der Punkt, den Heise meint. Wenn aber einer zu Hause selbst Konstruktionszeichnungen erstellt und diese frei anbietet, greift auch das Urheberrecht nicht mehr. Wie schon geschrieben: Patentschutz auf 3D-Geschichten ist aktuell ein heißes Thema in der Patentwelt, aber nach aktueller Meinung kaum greifbar, da technische Zeichnungen davon nicht erfasst sind. Wenn einer zu Hause eine Konstruktionszeichnung selbst erstellt und die zur freien Verfügung ins Netz stellt hat der ursprüngliche Konstrukteur kaum eine Möglichkeit dagegen vorzugehen. (Manche sind allerdings der Meinung, es wäre eine Vorbereitungshandlung zur Patentverletzung) Das Nachbauen zu Hause ist schon gar nicht greifbar, weil Patentschutz nur bei gewerblicher Anwendung greift. Das heißt, wenn einer die gedruckten Teile verkaufen will, könnte man, falls man ein Patent hätte, dagegen vorgehen. Der Charme des 3D-Drucks ist ja aber gerade, dass man zu Hause selbst basteln kann. Und gegen diese Bastler greift der Patentschutz nicht. Zitat:
M. |
Hallo,
3D Druck privat ist völlig ok, da kann man auch Produkte nachbauen oder scannen und dann selber drucken. Problem ist, wenn man Produkte nachbaut oder scannt und dann die Datei online anbietet (auch for free). Das ist der Punkt, der nicht erlaubt ist. Weiß jemand, ob man Patentanträge einsehen kann ? |
|
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Was man bei Patenten auch noch schauen sollte, für welche Länder dieses gilt.
|
Zitat:
Also folgendes Fazit: Box angeschraubt: gab es schon, Box angeklebt gab es schon, kann man machen, Box an der Sattelstütze befestigen evtl. kritisch, wobei es da ja schon einiges gab was an die Sattelstütze befestigt wird...? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, ich glaube, es kommt schon noch drauf an, was denn eigentlich geschützt wurde.
Wenn eine "Box an der Sattelstütze" geschützt wurde, nützt es nix, wenn ich sie blau anmale. Dann ist es immer noch eine Box an der Sattelstütze. |
Du mußt eine Erfindung aber auch genau beschreiben. Ein Punkt Abweichung reicht schnell für ein neues Patent. Du kannst ja mal den Erfinder des "Chip Timings" fragen, der die Transponder noch am Handgelenk hatte und dessen Patent mit einer kleinen Änderung zum Championchip wurde. Bei einem gehörte eine aktive Handlung des Teilnehmers dazu und beim Championchip eine passive. Das war der Unterschied. In beiden steckten dieselben Texas Instruments Komponenten.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Wobei man sich dann die Claims im Patent genau anschauen muss, mit einen bisschen Kreativität kann man die oft umgehen. |
Zitat:
Das Beispiel mit der Befestigung war, wie ich auch schrieb, rein hypothetisch, um die Problematik zu erläutern. Ich habe weiter vorne ja schon auf die Voraussetzungen für die Patentierbarkeit hingewiesen. Für den 3D-Druck zu Hause aber alles irrelevant, da nach §11 Patentgesetz „Handlungen im privaten Bereich zu nichtgewerblichen Zwecken“ ausgenommen sind. Selbst wenn es ein erteiltes Patent geben würde, das auch noch regional Rechtskraft entfaltet (Ein US-Patent kümmert z.B. hier in DE niemand, wenn er nicht in die USA exportieren will), hätte der Patentinhaber keine Möglichkeit, den 3D-Druck zu Hause im Keller zu verbieten. M. |
Schicke Idee für die Box (cervelo p3) bei den Slowtwitchern...
https://forum.slowtwitch.com/forum/?...t_id=560591 9 Zweiteilig aufbauen, Halterung an der Sattelstütze befestigen, Langlöcher und Bremszugkanal vorsehen und daran dann die Box nach Bedarf montieren. Evtl ist am WE mal wieder Zeit, ein wenig kreativ mit der Software zu spielen, Umsetzung eines Deckels überlegen ... :Blumen: Im ST Board wird ja auch über negative Aeroeffekte solcher Sattelstützenbefestigungen diskutiert. BTW: hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter und seinem Filament? https://www.ebay.de/i/222541007642 10€/kg pla bzw abs |
Zitat:
https://3druck.com/objects/aceton-da...bjekte-129150/ wischen mit ycetonfeuchtem Lappen soll auch funktionieren! |
Lesen ;-)
Vaporsmoothing geht nur mit ABS. Muss demnächst die Box noch mit dem neuen Drucker drucken, dann brauchts quasi kein smoothing mehr. |
Zitat:
Obwohl sicher für andere auch interessant. Lesen ja mittlerweile genug mit hier. Wir haben jetzt auch einen "Kleinteiledrucker" ( ;) ) im Openlab: http://openlab-hamburg.de/wp-content...EP-ONE-1.3.pdf meist tut es aber auch dieser http://openlab-hamburg.de/wp-content...2-Extended.pdf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bräuchte aber für den Drucker 2,85er abs/pla. So eine Box im passenden Rot für das Brother wäre schon nett.:Cheese: |
Naja, es geht hier ja um das Geschäftsmodell, diese Läden haben in der Regel keine Umsatzsteueridentnummer, die Waren werden hier illegal eingeführt ohne Zölle und andere Inverkehrbringerpflichten..
Die Kunden störts erst dann , wenn es zu Schäden kommt, in diesem Falle ist das Produkt unkritisch, das Geschäftsmodell zerstört jedoch hier viele, viele Arbeitsplätze. Und wegen ein paar Euro unterstütze ich lieber die europäische oder besser noch deutsche Wirtschaft. |
zurück zum Thema...ich muss erst noch mein TT Bike fertig machen, die Bremsen stehen heute an...mal sehen ob ich heute die ersten Schablonen bzw. Zeichnungen für die Boxen anfangen kann....
|
Zitat:
In den einschlägigen Foren und Facebook-Gruppen findet man zwar zu OWL-Sat durchaus unterschiedliche Meinungen, aber die allermeisten kommen mit deren Filamenten gut zurecht (und ich bisher auch). |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nicht zuletzt inspiriert durch den Thread hier, hat Sohnemann zusammen mit seiner Technologie-Examensgruppe eine kleine Box für mein Aeroad CF SLX "entwickelt". Gleichzeitig ist einiges Zubehör "geschrumpft", um so wenig Platz wie möglich in Anspruch nehmen zu müssen. Ich wollte alle "harten Teil" aus meiner Trikottasche raushaben, da ich einigen Respekt davor habe, mal darauf abzurollen...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier kann man dann sehen, was da reinpasst und eine Art vorher/nachher, also welche Teil womit ersetzt wurden. Leider kann man nicht sehen, wie viel Platz tatsächlich eingespart wird, aber die Kartusche kann als Referenz dienen.
|
Coole Box
👍 |
Wie wird soetwas am Rahmen befestigt???
|
Das Aeroad hat 3 Schrauben am Unterrohr für die Trinkflaschenaufnahme. Bei zwei Flaschen ist die unterste Schraube "frei" und kann anderweitig verwendet werden. :cool:
|
Michael, das schaut echt super aus!
Funke für Umsetzung am Brother gesetzt, so eine Box im Rahmendreieck scheint mir doch sehr praktisch. Hast Du trotzdem eine normale Pumpe oder nur zwei Kartuschenpumpen dabei? :Blumen: |
Im Bild weiter oben mit all den Dingen die rein sollen kannst du sehen (solltest du können... ;) ), dass das eine Minipumpe ganz oben ist, darunter die Kartusche. Und es passt tatsächlich alles rein, wie man hoffentlich sieht.
|
Zitat:
Bei den Rosa Schläuchen ist es eindeutiger mit den Pumpen!:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.