![]() |
Zitat:
Wie Bety schreibt, waren wir dieses Jahr auch oben im Ort "Alpe D'Huez" und würden das vermutlich auch wieder so machen, weil es organisatorisch in meinen Augen die einfachste Lösung ist - vor allem bei der L-Distanz. Wir waren dieses Jahr auch in einer schönen AIRBNB Wohnung, das von einer sehr netten äteren Dame vermietet wird. Wenn du aber schreibst, dass ihr da mit den Jungs am letzten Abend Party machen wollt, bin ich nicht sicher ob ich die Wohnung weiterempfehlen mag. :Cheese: Ansonsten schreib mir bei Interesse gerne eine PN - aber ich denke zum jetzigen Zeitpunkt wird es eh noch genügen Unterkünfte zur Auswahl geben. PS: Die angegeben Hotels auf deren Internetseite sind aber teilweise alle 4-5 Sterne und von daher relativ teuer. |
Party wie das junge Familienväter machen. Jeder 2 Bier und um 22 Uhr liegen wir im Bett, weil nix mehr geht :Lachen2:
Das packen ist das eine. Die Vorbereitung das andere. Die passt derzeit nicht zu unserem Leben bzw. der Preis könnte zu hoch sein. |
Der Trailer für 2025 ist nun auch raus, wieder mal sehr schick gemacht. Bin grundsätzlich jemand, der jedes Jahr lieber einen neuen Wettkampf ausprobiert aber wenn ich einen nochmal machen würde, dann definitiv diesen (ok, und den IM Thun) . Die Strecke (in allen 3 Disziplinen), die Orga und das ganze Flair vor Ort war wirklich toll. Und das zu einem sehr fairen Preis.
https://www.youtube.com/watch?v=9wMLpz9bdeI |
Vielleicht ist folgende Info nicht ganz uninteressant für diejenigen, welche sich für den Alpe d`Huez-Triathlon anmelden möchten.
Vom Veranstalter bekam ich die Info-Mail, dass die Startplätze bei der Distance L zu 92% und für die Distance M zu 84% belegt sind. Wer bei der Distance L starten möchte, zudem für ein mega faires Startgeld von 245 Euro (:liebe053: ), sollte nicht mehr allzu lange rausschieben, sich für den Triathlon mit den weltberühmten 21 Kehren anzumelden.:cool: Die 245 Euro sind übrigens kein Schreibfehler von mir...;) Könnte ja der eine oder andere denken, der die aktuellen Startgebühren von anderen Triathlons (ohne IM- und Challenge-Logo :Cheese: ) kennt... Viele Grüße. Hippoman :cool: |
Die Anmeldung für die Distance L ist lt. Homepage nicht mehr möglich.
Es gibt nur noch eine Warteliste... Für die anderen Wettkämpfe kann man sich noch anmelden. Ich wünsche allen ein gesundes und glückliches Jahr 2025.:Blumen: Viele Grüße. Hippoman :cool: |
Hat wer ein paar Hinweise wo/wie die Übernachtung gut zu regeln geht ? :)
|
Zitat:
Vorteil: du kannst am Wettkampftag bequem mit dem Rad hinrollen (Rad einchecken am Vortag ist nicht Pflicht). Auch geht ab Vaujany eine Bergbahn bis auf knapp 3000m (zum Wandern etc.). Der Ort selbst ist nett und sicher gut für bis zu eine Woche Urlaub. Nachteil: du musst in den Tagen davor nach AdH fahren um die Startunterlagen zu holen (dauert etwa 45min). Außerdem muss dich jemand im Ziel (AdH) abholen. Alternativ halt direkt in AdH übernachten. Vorteil: vom Ziel direkt ins Hotel. Nachteil: mehr als 4 Tage willst du da im Sommer nicht sein (ist etwa so wie Berlin Hohenschönhausen, nur halt mit Bergen). Vor allem aber musst du am Wettkampfmorgen irgendwie zum Start. Entweder Shuttle, oder jemand fährt dich, oder du nimmst das Rad. Mit dem Rad allerdings hast du eine ziemlich fiese Steigung mit drin (Pas de la Confession, Straße zweigt im Ort Huez ab). |
@ Bulldog
Vielen Dank, das schaue ich mir an. :) |
Zitat:
Wir waren oben aufm Berg und somit quasi direkt zu hause nach dem Zieleinlauf. Morgens wird man von oben bequem mit dem Bus zum Start gebracht wenn man sich vorher ein Transfer Ticket sichert. ...aber hat wohl beides sein Vor- und Nachteile. Ist jedenfalls ein tolles Rennen in traumhafter Umgebung und gut organisiert. :liebe053: |
Zitat:
Vielleicht als Ergänzung zum Hotel/Ortswahl: Die Gegend ist geprägt von schroffen Bergen. Das Haupttal ist relativ eng und dicht bebaut. Hauptstraße mit entsprechendem Verkehr. Die Bergdörfer hängen im Hang. Du bist immer am kraxeln. Viel Wald. Ich finde für eine Kombination mit einem Familien-Sommerurlaub gibt es in den Alpen nettere Regionen als Le Bourg-d’Oisans und Umgebung. Falls ich nur den Triathlon machen wollte, würde ich schon den Ort AdH empfehlen. 4 Übernachtungen oder so und weg. Als Kombination mit einem längeren Familienurlaub würde ich weiter weg gehen, in ein offeneres Seitental. Die Radstrecke führt z.B. durch Valbonnais, da schaut es recht nett aus wenn ich mich richtig erinnere. Ist halt etwas Fahrerei am Wettkampftag. |
Wir haben auch in Alpe d Huez übernachtet und sind am Morgen mit dem Rad runtergefahren. Es ist nicht nur rollen (aber viel) aber gut zu machen. Vorteil ist dass auch Startnummernausgabe,... alles in Alpe d Huez ist und es hier viele kleine Fewos gibt aufgrund dem Wintersport.
|
Also ich war froh nicht in AdH zu wohnen :)
Relativ kalt und nicht besonders schön. |
Weiss jemand, wie die Cut-off-Zeit nach dem Schwimmen von 11.45Uhr/1:15 h nach dem Start des letzten Schwimmers zustande kommt? Der Schwimmstart ist ja laut Homepage 9:30, selbst bei sehr lansamem Wellenstart sollte doch keine ganze Stunde ins Land gehen, bis der letzte Starter im Wasser ist.
Ich bin leider ein Kandidat für die Karenzzeiten, da würde ich schon gern wissen, insieweit ich mich beeilen soll bzw. wie scharf ich rechnen mussl, um die nachfolgenden Cut-off-Zeiten einzuhalten. Danke Euch! |
Sagt mal bitte, wie komme ich nach dem Ziel wieder runter ins Tal?
Meine Unterkunft ist in Allemonde und einen Shuttle scheint es scheinbar nicht zu geben :confused: (nur morgens von ADH herunter...) Gibt's da Taxen? Und, gibt es After-Race Beutel damit ich mich im Ziel zmd umziehen kann bevor es (irgendwie) wieder runtergeht? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Das Rad könntest Du doch sowieso in keinen Shuttle mit reinnehmen - wie kommt das dann runter ohne Dich? |
Zitat:
Denke ich werde mit dem Auto hochfahren :D Scheinbar wird da genug Platz sein das Auto irgendwo abzustellen! |
Ich starte am Montag beim Alp d'Huez Duathlon. Das wird ein Hammer Rennen.
Ich mag solche Anstiege als Leichtgewicht. Temperatur oben ist um die 9 Grad in der Prognose. Wenn es trocken ist wäre es tip top. |
Zitat:
Erinnere mich immer gerne an den Wettkampf in 2024 zurück - hab gerade heute das Einstimmungsvideo für 2025 gesehen, ebenso schön gemacht wie in den Vorjahren: https://www.youtube.com/watch?v=BK89ldBskng Berichte dann mal gerne wie es lief! |
Zitat:
|
Besten Dank. Ja, das wird ein tolles Rennen. Es sind über 700 Teilnehmer gemeldet.
|
So ich bin zurück vom Alp d'Huez Duathlon.
Und das als Sieger der AK 45-49 Der erste Lauf fühlte sich sehr gut an. Das grosse Starterfeld von knapp 700 Teilnehmer war recht gross. Ich stand etwa in der 4 oder 5. Startreihe, da es recht breit aufgestellt war, merkte ich erst so nach den ersten Meter, wieviele da vor mir sind. Ich konnte dann aber recht gut Plätze gut machen vor allem auf den Downhills und auf dem letzten 1.5km kam ich immer mehr nach vorne hatte im Gegenwind meist gut Windschatten. Erster Lauf 6.2km mit 83 Höhenmeter in 3'40/km Pace Dann ging es aufs Fahrrad. Im ersten Teil der Steigung wurde ich reihenweise überholt. Ich hatte in der ersten Hälfte 275 Watt im Schnitt und in der zweiten Hälfte 277 Watt. Gut eine Stunde Fahrzeit für die 14.8km und 1080 Höhenmeter. Die Beine fühlten sich sehr gut an und auch energetisch stimmte es. Etwa 500m lang war eine grosse Fanzone, wo die Zuschauer auf beiden Seiten teilweise in 2er Reihe standen, da war richtig gute Stimmung. So nach der Hälfte wurde ich nicht mehr überholt und war mehr oder weniger immer auf der Überholspur. Am Schluss war noch kurz ein Auto auf einer schmalen Stelle im Weg, doch das konnte ich nicht ändern. Beim zweiten Lauf merkte ich von Anfang an, das die Beine sehr gut sind. Ich war so richtig in Angriffsstimmung. Die Höhenluft merkte ich fast nicht und es machte mächtig Spass zu laufen. Die Uhr hatte ich nicht ganz von Anfang an gestoppt. Mit 4.9km und 84 Höhenmeter konnte ich eine tolle Pace von 4'01/km laufen im Durchschnitt. Nach der letzten Kurve gab es noch einen Schlusssprint mit einem Sportsfreund. Die letzten 12sek lief ich laut Trainingpeaksauswertung nochmal in einer Pace von 2'55/km. Ich hatte knapp 5min Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Beim Rennen war es sonnig und recht ideale Bedingungen (ausser der Wind) Oben hatte es dann so um die 9 Grad. Die Formkurve stimmt und jetzt folgen 2.5 Wochen Trainingslager @Home für den Powerman Zofingen PS: nimmt man den Alp D'Huez Duathlon und die Schweizermeisterschaften im Duathlon zusammen so sind von der letzten WM in Zofingen von den Top 11 8 Teilnehmer am Start gewesen. |
Herzlichen Glückwunsch 🎊 dann noch eine gute Zeit bis Zofingen
|
So, trage mich dann auch mal in die Finisherliste ein. War ein ziemlicher Brocken, aber die Strecke entschädigt für die Strapazen. Organisation perfekt, Wetter bombastisch. Bin immer noch geflasht. Mehr bucket list als das wird’s wahrscheinlich nicht. Im Zweifel: unbedingt machen!
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber Hauptsache in Zofingen haben wir gutes Wetter ☺️ hier habe ich ja Zwift 😏 |
Zitat:
Von mir aus passt es in Zofingen auch, wenn es kein "gutes" Wetter ist. Mit meinem hohen Natriumverlust liegt mir das besser, darum mache ich auch so gut wie kein Indoortraining. Die kann man an einer Hand abzählen in diesem Jahr. Aber jeder macht das "Ding" auf seine Art. In Frankreich war das Wetter ziemlich gut und sonnig. So ziemlich an der Landesgrenze fingen bei der Rückfahrt die Wolken wieder an. :Lachanfall: Und ich war erstaunt als ich wieder zu Hause war, wie hoch der örtliche See gestiegen war. Da muss es recht geregnet haben. |
Nächstes Jahr findet es vom 2. - 6. August statt.
Anmeldung öffnet Ende Monat. Es ist die 20. Austragung. |
Wir wohnen direkt in der Stadt und ich brauche sicher 7-10 km bis ich hier raus bin, das nervt natürlich auch und für kurze Einheiten ist die Rolle einfach bequemer und effektiver 😊
Ansonsten friere ich leider auch immer ziemlich schnell 🤪 |
Zitat:
|
|
Zitat:
Schöne Bilder, war aber auch saugeiles Wetter und die Strecke ist ja über alle Zweifel erhaben. |
So, die Anmeldung für 2026 ist geöffnet und ich überlege, ob ich mich tatsächlich registriere. Als norddeutsche Bergziege. :Lachen2:
Ich bin noch ein bisschen unsicher wegen der Infrastruktur und brauche eure Unterstützung. Ich möchte gerne mit Familie und Hunden außerhalb wohnen. Momentan habe ich eine Unterkunft in Séchilienne im Auge. Dazu habe ich zwei Fragen: Von Séchilienne ist es nicht weit bis zum Schwimmstart. Allerdings führt der Weg dorthin genau über Teile der Radstrecke. Kann ich diese morgens noch mit dem Auto befahren? Und wie kommt die Familie zum Anfeuern nach Alpe d'Huez? Da gilt ja vermutlich auch PKW-Verbot auf der Radstrecke? Danke euch im Voraus! :Blumen: |
Schwimmstart am besten per Rad anfahren, man kann zwar noch hin per Auto für eine gewisse Zeit, aber weil keine Parkplätze, ist es eher sinnbefreit. Es gibt aber auch Shuttle Busse. Mit solchen Details würde ich mich aber frühestens sechs Wochen vorher befassen.
Zum Anfeuern am besten per Seilbahn. Die Strasse ist zwar offen, aber die Fanzonen haben keine Parkplätze. Oben in Alpe gibts aber genug, man kann also per Auto hoch, dort parken und per Seilbahn zum Anfeuern. Gratuliere zur Entscheidung- es ist wirklich ein geiles Event. |
Morgens mit dem Auto hoch nach Alpe d'Huez und mit dem Shuttlebus zum Schwimmstart.
Family kann dann mit dem Bus wieder hoch und mit der Seilbahn nach Huez zur Fanzone und dann an die Laufstrecke. Bus muss aber im Vorfeld reserviert werden. |
Zitat:
Immerhin haben es bisher alle anderen Starter auch irgendwie geschafft :) |
Danke euch. :Blumen: Der Familienrat will noch überzeugt werden.
ich würde mich vermutlich morgens zum Schwimmstart bringen lassen. Dann gibt's kein Parkplatz-Gehässel. Und die Familie kann dann gemütlich nach Alpe d'Huez hoch-seilbahnen. Jetzt schon aufgeregt. :Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.