![]() |
Zitat:
Power2max ng eco (oder das Vorgängermodell, dass es z.T. noch als Auslaufmodell zum reduzierten Abverkaufspreis gibt) ist mit weitem Abstand der günstigste kurbelbasierte beidseitige Powermeter. Nur Powertap-Naben sind von den beidseitig messenden Systemen noch in einer vergleichbaren Preisregion. Alle anderen beidseitig messenden Systeme anderer Hersteller (Ausnahme "Watteam Powerbeat", bei denen man aber selbst den Sensor an die vorhandene Kurbel montieren muss und das entsprechend wenig verbreitet ist) sind deutlich teurer. |
Zitat:
Aber: wenn ich das richtig sehe wird bei der Montage wie Rotor sie beschreibt weniger Gewinde der Schraube in die Achse gedreht, weil ja noch der Schraubring vor der Schraube sitzt. Wie ich das montiert habe - auch wenns falsch ist - sollte es theoretisch mindestens genauso fest sein. Eher zu fest. |
Zitat:
|
Die Powertap P1 kommen ja scheinbar echt gut weg. Gibt es da irgendwelche Nachteile? Q-Rings sollten hier ja kein Problem sein, oder?
|
Zitat:
Hierbei gibt es auch systembedingt keine echte Links-Rechts-Messung. Es kann nur die in das Kettenblatt eingeleitete Kraft gemessen werden, diese wird dann in Abhängigkeit von der Kurbelstellung in eine Rechts-Links-Verteilung umgerechnet. Hierbei bleibt unbeachtet, wie stark gedrückt und gezogen wird. D.h., du hättest sogar eine angegebene Leistung für das linke Bein, wenn du einbeinig rechts fährst und dabei in der Aufwärtsbewegung kräftig ziehst. In der Praxis ist dies aber i.d.R. unerheblich. Eine echte Rechts-Links-Messung können nur Systeme, die separat messen, z.B. beidseitig messende Pedale, die beidseitigen Stages (oder den obigen Schilderungen nach wohl das 2inpower - das habe ich mir aber nicht weiter angeschaut) Eine kostengünstige Alternative eines Spider-Systems könnte noch das Powertap C1 sein, das gab es teils auch recht preiswert (passt aber nur auf 110mm 5-Arm-Kurbeln). |
fährt hier jemand das Rotor Duo, der echt beidseitig messende Vorgänger des 2inpower?
:Liebe: BTW hab gerade ein rotor power duo geschickt bekommen (nicht aus dem Forum), wo die Antriebsseite keine Funktion mit einer neuen Batterie zeigt. Hat jemand Ahnung, was Rotor für Elektronikprüfung/ -reparaturen aufruft? Garantie ist keine drauf. Der Verkäufer behauptet natürlich, hat bis vorm Verpacken funktioniert, ich hätte die Batterien falsch eingesetzt... Ist richtig, da kann ja so viel falsch laufen. Aber bei der linken Seite hat es ja funktioniert. |
Power2Max NG-ECO - Detailfragen
Ich möchte mein Speedmax CF 8.0 Di2 auch gerne mit einem Powermeter aufrüsten und tendiere momentan zum Power2Max NG-ECO.
Dazu habe ich noch einige Fragen: - Das Speedmax hat ein Innenlager mit 24er Achse. Spricht etwas dafür das Innenlager direkt auf eines mit 30er Achse zu tauschen. - Sind die Kettenblätter der Shimano Ultegra Kurbel prinzipiell mit der Rotor Kurbel kompatibel? Vermutlich sieht die Kombination schon rein optisch nicht gut aus, aber dann könnte ich erstmal auf die Anschaffung von neuen Kettenblättern verzichten. Als Alternative kommt für mich noch ein einseitiger Stages L-R8000 Kurbelarm in Frage. Die neueste Version soll auch wesentliche Verbesserungen bezüglich Übertragungsreichweite mit sich bringen. Bei der ersten Generation klappt bei mir die Übertragung auf die Garmin Forerunner 920XT nur in Oberlenker-Position ohne Aussetzer. Der Garmin Edge 820 liefert hier noch stabilere Werte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.