![]() |
also dass der zieleinlauf lustig aussieht mag ich gar nicht abstreiten, aber der eindruck für kinder, gerade für kinder in sportvereinen, ist doch eher verheerrend. wie soll man denn als trainer vermitteln, dass sport auch irgendwo was mit anstrengungsbereitschaft zu tun hat, und leistungssport auch zumindest rudimentär auch was mit leistung?
noch einmal, wir reden nicht über breitensport in hinterposemuckel, wo der spaß allemal im vordergrund stehen sollte und auch vermittelt werden sollte. olympia ist die größte sportliche bühne und mit dem marathon wohl auch eine der härtesten, anstrengensten entscheidungen. da kann man doch nicht vermitteln, dass es NUR um spaß geht. der eindruck hat sich nämlich mir aufgedrängt. aber das solls jetzt von mir zu dem thema auch gewesens ein... mal was anderes......bei uns in der regionalzeitung stand heute, dass die britischen radfahrer mit "mehr als 30 millionen euro" gefördert werden. ich habe nochmal nachgelesen, ob nicht eventuell der gesamte britsiche sport mit dieser summe gefördert wird, aber nein, sie meinen wohl die radfahrer. denn nach etwas googeln fand ich eine gesamtfördersumme für den britischen sport von 125 millionen euro. und nach noch einmal googeln fand ich die summe, mit der das BMI den deustchen spitzensport fördert....35,3 millionen. kann es echt sein, dass allein die britischen radfahrer so viel geld bekommen, wie der gesamte deutsche spitzensport? |
Zitat:
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Spiele Du hättest ggf nicht nach den ersten beiden Sätzen das Lesen einstellen sollen. :Lachen2: SCNR |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Gestern beim Omnium. Cavendish gewinnt silber.
Das C. noch in der Wertung bleibt ist mir nicht erklärlich.. Cavendish crash |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt aber auch eine andere Seite der Medaille (im Wortsinn :-)): Wenn das Geld in den Sport fließt, fließt es nicht woanders hin. Die infrastrukturellen Defizite von GB sind ebenso bekannt wie hinderlich für die Entwicklung der Volkswirtschaft. |
Zitat:
|
Zitat:
Sie können gerne zusammen ins Ziel laufen. Und dabei sein ist alles ist so auch richtig. Aber dann nicht alles zu geben auf Kosten der Selbstvermarktung...sowas regt mich auf. Wie soll man den Leuten klar machen Leistungssport zu fördern wenn Geld in die Förderung fließt und dann kommt: "Ich laufe lieber gemeinsam mit meiner Schwester ins Ziel, als alles zu geben." Da kommt sich doch auch jeder Athlet verarscht vor, der nicht mitgenommen wurde und komplett alles aus sich rausgeholt hätte. Dann lieber einen der letzter wird, aber sichtlich an seine Grenzen gegangen ist. Überspitzt: Da wird einfach wieder mit zweierlei Maß gemessen. Der Großteil der Schwimmer hat für die Vorleistungen die zu erwartende Leistung abgerufen. Hier wird geschriehen: "Die deutschen Schwimmer sind so schlecht" Kurze Zeit später laufen Zwillinge Hand in Hand ins Ziel ohne "Leistung" und werden dafür gefeiert. Versteh ich nicht :( Zum Spiegelartikel: Ich denke nicht, dass Max Planer im Boot saß und sich gedacht hat :" Mach ich nen lockeren, weil dabei sein ist alles." Er hat alles gegeben, es hat nicht gereicht. So what. |
|
Ich freue mich mit Sportlern die sich selbst freuen und einen respektvollen Umgang mit ihren Konkurrenten haben.
Ich leide und fühle mit Sportlern die selbst leiden. Ich registriere kaum Sportler die mit verkrampften Gesicht irgendwo im Teilnehmerfeld ankommen, alles aus sich raus geholt haben und dann schnaufend in der Ecke sitzen. Das sind ja die allermeisten und die kenne ich schon. Um bei Olympia zu sein muss man Leistung bringen. Wer dort antritt hat bereits Leistung gebracht. Mir persönlich würde ein olympisches Sportfest ohne Haken und Ösen eventuell sogar besser gefallen. Hochtalentierte Menschen aus aller Welt die eine gigantische Sportshow zugunsten einer harmonischen Länderverständigung veranstalten. Das wäre sympathisch und olympisch. Wie bereits erwähnt ist eine geile TV Spielshow höher angesiedelt als echte Olympiasieger. Den Bronzeringer von gestern kennt in 1 Woche kaum ein Deutscher. Menderes Bagci kennen 70 Prozent der Nation.....und der kann eigentlich Nichts....zumindest kennt man seine Stärke nicht. Eins ist klar. Die Firma die künftig mit CHarting wirbt, streiche ich aus dem Kreis möglicher Produktanbieter-trotz Gold. |
Zitat:
Ganz sicher? Wie gesagt, sie waren knapp 13 min über ihrer Bestzeit und die Marathonstrecke in Rio ist nicht vergleichbar mit der in FFM oder Hannover, wo sich die beiden qualifiziert hatten, wenn auch mit kleiner Hilfe nachträglich. |
Zitat:
|
Zitat:
Der spätere Olympiasieger Viviani, der dadurch auch zu Sturz kam sagte, dass es zwar etwas blöd gelaufen wäre, aber sonst nix weiter. Nach längerem Studium der Aufzeichnungen hat man entschieden Cav nicht zu bestrafen, offensichtlich folgte die regelkundige Jury der Einschätzung von Viviani. |
Zitat:
Krass das sowas regelkonform ist! |
Er hat sich wohl entschuldigt und meint, es wäre sein Fehler gewesen:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/ol...a-1107871.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In GB fließen die entsprechenden Gelder nahezu automatisch in die Sportförderung. Zusätzlich hat das Britische System auch noch die Besonderheit, dass nur die Sportarten überhaupt gefördert werden, in denen nachgewiesenermaßen Medaillen realistisch sind. Andere Sportarten, in denen britische Athleten nicht zur Weltspitze gehören, erhalten gar nichts, während es in Deutschland dann immerhin noch eine Grundförderung gibt. Das Geld, das diese Grundförderung für Außenseitersportarten allerdings in Deutschland kostet fehlt letztlich dann den Sportarten, die besonders gute Medaillenchancen haben. In Deutschland wird aber seit zwei jahren auch diskutiert, dieses System zu imitieren, was dann zum Beispiel im Wintersport bedeuten würde, dass Ski Alpin Herren, Eishockey oder Curling u.U. überhaupt nicht mehr staatlich gefördert werden würde, während die Medaillen-Krösusse vom Rodelverband noch mehr mit Fördermitteln zugesch..en werden würden. |
Zitat:
Erinnere mich da an diverse Sprintankünfte bei der Tour. (z.B. gegen Veelers bei der Tour2010). Hatte neulich ein sehr nettes Interview mit ihm gesehen, was seine durchaus soziale Seite gezeigt hat (es ging dabei soweit ich mich erinnere um die Motivation für Dimension Data zu fahren). Mit Aktionen wie gestern zerstört er das aber wieder. Verstehe auch nicht ganz, warum die Aktion, die ja durchaus entscheidend war, nicht höhere Wellen geschlagen hat. |
Zitat:
Ich finde, die Förderung sollte nicht nach Sportarten gehen, sondern danach, wer es nötig hat. Ein Neureuther zB braucht bestimmt keine "Fördermittel" und die meisten Eishockeyspieler auch nicht. Fußballer und Golfer müssten ihre Reisen pauschal selbst zahlen und Tennisspieler ebenfalls, genauso wie Basketballer und diverse Biathleten. Soll man die Kohle doch lieber denen geben, die sie brauchen (zB Nachwuchs oder Sportarten, wo keins zu verdienen ist). Nicht dort hin, wo es schon reichlich Geld verdient wird. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=O6OTCdvy7fg (Edit: Der Crash mit Veelers war natürlich 2013, nicht 2010.) |
Im 10 km Openwater Schwimmen wurde die Silbermedaillengewinnerin disqualifiziert weil sie im Sprint die Dritte untertauchte. Die geht jetzt leer aus, obwohl sie Platz 3 auch mit verlorenem Sprint auf Sicher gehabt hätte. Man hätte da auch einfach die Plätze tauschen können.
Und Cavendish, der den Rennverlauf massiv beeinflusste mit der Aktion, kommt damit durch? |
Ich hab vorhin den Turnern am Barren zugeschaut. Jedes Mal total faszinierend was die Jungs da zeigen und leisten. Solche Sportarten möchte ich eigentlich viel häufiger schauen.
|
Zitat:
Ich bin ja immer froh, wenn nicht bei Olympia 90min Fußball Deutschland gegen Timbuktu 11:0 oder so gezeigt wird. Es kommt schon mehr als genug Fußball im deutschen TV. |
Fabiannnnnnnnnnnnnnnnnnn Yyyyyyyyyeeeeeeeeeessssssssssss
|
Die On-Board-Kameras beim Bahnradsport sind echt total :liebe053:
|
Hambüchen Gold, Ludwig/Walkenhorst ins Finale, Vogel fährt um Gold und die Fußballfrauen führen im Halbfinale. Der Abend kann so weitergehen wie ich finde...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Interview mit Dan Craven aus Namibia und sein Last-Minute-Start mit dem Straßenrad beim Zeitfahren:
http://www.tour-magazin.de/profispor...io/a42511.html |
Zitat:
Eilers zieht auch ins Finale im Keirin ein :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
jetzt mal Bahn gucken ... nicht so ganz unspannend
m. |
sorry, Velodrom weiss im Moment nicht, was der Plan ist, irgendwann geht es weiter ...
m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.