triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Schwimmen in Rio (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39962)

tridinski 11.08.2016 19:40

Warum fahren die Franzosen auf dem Rad nicht mehr vorne mit? Warum ist einst Armstrong von Nizza nach Girona umgezogen?
Ein Grund dürfte sein, dass Doping in F ein Straftatbestand ist, anders als in vielen anderen Ländern, zB ESP oder D. Da kann bzw. Muss dann der Staatsanwalt ermitteln, nicht nur irgendein dubioses Sportverbandsgericht. Da geht das dann auch mit dem Berufsverbot viel schneller.

rundeer 11.08.2016 20:07

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1245905)
Warum fahren die Franzosen auf dem Rad nicht mehr vorne mit? Warum ist einst Armstrong von Nizza nach Girona umgezogen?
Ein Grund dürfte sein, dass Doping in F ein Straftatbestand ist, anders als in vielen anderen Ländern, zB ESP oder D. Da kann bzw. Muss dann der Staatsanwalt ermitteln, nicht nur irgendein dubioses Sportverbandsgericht. Da geht das dann auch mit dem Berufsverbot viel schneller.

Bardet wurde diesjahr immerhin zweiter an der Tour.

Aber du hast recht. Frankreich hat ein vorbildliches Gesetz, was ruhig auch an anderen Orten Schule machen sollte. Allerdings bezweifle ich, dass es soweit kommt.

X S 1 C H T 11.08.2016 21:44

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1244366)
du hast NULL Ahnung vom Schwimmsport

Danke, mir lag es auf der Zunge!

eik van dijk 11.08.2016 22:09

Radsport ist ja jetzt endgültig Off Topic ;)

Campeon 12.08.2016 01:47

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1245901)
Ledecky ist einfach eine Wucht anzuschauen im Wasser.

Leistungsmässig gebe ich dir Recht.
In den "Hottie-Thread" schafft sie es aber nicht.:)

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1245949)
Radsport ist ja jetzt endgültig Off Topic ;)

Genau und die depperte Dopingdiskussion auch.
Wenn man das möchte, dann könnte man die bei jedem neu aufgestellten WR/OR jedesmal wieder entfachen.

Dann könnte auch gleich auf der Anzeigetafel im Schwimmstadion, hinter jeder Schwimmzeit ein Fragezeichen stehen.

Duafüxin 12.08.2016 07:28

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1245884)
Oh ein Fehler, na such dir was aus.
Kommt aber zum Glück eher seltener vor.

Wird nur seltener ins öffentliche Licht gezerrt ;)

Pfeffer und Salz 12.08.2016 08:17

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1245979)
Leistungsmässig gebe ich dir Recht.
In den "Hottie-Thread" schafft sie es aber nicht.:)



Genau und die depperte Dopingdiskussion auch.
Wenn man das möchte, dann könnte man die bei jedem neu aufgestellten WR/OR jedesmal wieder entfachen.

Dann könnte auch gleich auf der Anzeigetafel im Schwimmstadion, hinter jeder Schwimmzeit ein Fragezeichen stehen.

Man kann hinter viele ->bestimmte Schwimmzeiten ein Fragezeichen setzen und genaus das wird gemacht, aber eben nicht pauschal Fragezeichen für alle, ->dieser Vorschlag von Dir IST deppert.

Aber bei Dir reduziert sich ja schnell immer die Diskussion auf knappe Höschen der (Mit)Schwimmerinnen.

Goalie1984 12.08.2016 08:22

Aus aktuellem Anlass:

offenbar erster positiver Doping-Test bei chinesischer Schwimmerin

http://www.sport1.de/olympia/2016/08...sitiv-getestet

keko# 12.08.2016 08:25

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1245280)
nein, ich will keinen Namen, bist deppat?
Ich will nur das Du sagst was genau gemacht wurde und wie.

In dem Fall kann ich nicht mal das sagen, denn damit könnte jemand darauf zurückschließen, wenn ich meine und das möchte ich nicht.
Es hat mich damals auch nicht besonders gewurmt. Viel schlimmer fand ich die Tatsache, dass es einen finanziellen Teiler gibt. Wenn du gerade mal ein paar Tage nach Rimini kannst und andere 2x im Jahr nach Mallorca fliegen, dann tut das weh. Ebenso mit der Ausrüstung, die sich in Summe dann bemerkbar macht.

maotzedong 12.08.2016 08:29

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1245979)
Leistungsmässig gebe ich dir Recht.
In den "Hottie-Thread" schafft sie es aber nicht.:)


Deswegen wurde "im Wasser" noch hinzugefügt :Cheese:

Pfeffer und Salz 12.08.2016 08:30

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1245999)
Aus aktuellem Anlass:

offenbar erster positiver Doping-Test bei chinesischer Schwimmerin

http://www.sport1.de/olympia/2016/08...sitiv-getestet

Hier ohne Werbeblockerblocker

qbz 12.08.2016 08:47

Phelps gewinnt mit 1,95 sec (!) Vorsprung die 200 Lagen. Eine Schwimmwelt für sich ..

Schmalberger 12.08.2016 08:48

Ganz schlimm offtopic (Warum gibt es keinen allgemeinen Olympia-Thread?):

Das Judo-Bronzematch der deutschen Frau Malzahn. Die Gegnerin hat sie gefühlt eine Minute im Würgegriff, erst laufen die Lippen blau an, dann der Rest vom Kopf lila. Der Kommentator spricht von "kurzzeitig bewusstlos". Der Mattenrichter staunt und geht im Kopf das Regelwerk durch. Der Trainer träumt währenddessen von Bronze!?

Ich war fassungslos. Das war nah dran an Ultimate Fighting.

Um die Kurve zum Ontopic zu bekommen: Für mich galt Judo immer als eine gute Einstiegssportart für Kinder. Wenn ich mir das Geraufe im Bademantel bei Olympia so anschaue, zieht da der Schwimmsport wieder um Längen vorbei.

Olli 12.08.2016 09:30

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 1246012)
Ganz schlimm offtopic (Warum gibt es keinen allgemeinen Olympia-Thread?):

Das Judo-Bronzematch der deutschen Frau Malzahn. Die Gegnerin hat sie gefühlt eine Minute im Würgegriff, erst laufen die Lippen blau an, dann der Rest vom Kopf lila. Der Kommentator spricht von "kurzzeitig bewusstlos". Der Mattenrichter staunt und geht im Kopf das Regelwerk durch. Der Trainer träumt währenddessen von Bronze!?

Ich war fassungslos. Das war nah dran an Ultimate Fighting.

Um die Kurve zum Ontopic zu bekommen: Für mich galt Judo immer als eine gute Einstiegssportart für Kinder. Wenn ich mir das Geraufe im Bademantel bei Olympia so anschaue, zieht da der Schwimmsport wieder um Längen vorbei.

Ich habe das auch gesehen und mich gewundert das der Ringrichter nicht abbricht, habe selber 5 Jahre Judo gemacht und als 5 jähriger begonnen.
Aus heutiger Sicht finde ich für sehr junge Kinder ab 6 Jahre Geräte Turnen sehr gut, die Beweglichkeit wird da gerade in jungen alter sehr gut trainiert, mit schwimmen würde ich erst ab 9 Jahren anfangen.

Campeon 12.08.2016 09:35

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1246011)
Phelps gewinnt mit 1,95 sec (!) Vorsprung die 200 Lagen. Eine Schwimmwelt für sich ..

Ein Schelm ist, wer böses denkt.:)

mic111 12.08.2016 10:03

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1246029)
Ich habe das auch gesehen und mich gewundert das der Ringrichter nicht abbricht, habe selber 5 Jahre Judo gemacht und als 5 jähriger begonnen.
Aus heutiger Sicht finde ich für sehr junge Kinder ab 6 Jahre Geräte Turnen sehr gut, die Beweglichkeit wird da gerade in jungen alter sehr gut trainiert, mit schwimmen würde ich erst ab 9 Jahren anfangen.

Naja, ich habe 5 Jahre Geräteturnen als Leistungssport gemacht -auch ab dem zarten Alter von 5 Jahren. Es hat manchmal extrem wehgetan. Zum Glück zu groß geworden, und Schule war wichtiger. Aber es hat mich immer im Winter gut durch den Schulsport gebracht ... auch als Vorturner auf dem Schwebebalken... hat auch wehgetan.
Aber beim Spagat runtergedrückt zu werden ... tut auch weh.
Man sollte unterscheiden zwischen Leistungssport und "Alltagssport". Auch das zweite kann Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit förden... Auch im Turnen und im Judo.

Schwimmen ist sehr gut, es gibt auch die DLRG oder Seesport. Mit 9 bist du zu spät beim (Leistungs-)Schwimmen. DLRG: die Ausbildung dort zum Rettungsschwimmer ist gut, kann zu guten Ferienjobs führen... (Sylt...)

Den Judokampf in Rio muss ich mir erst noch anschauen, hab nur Handball gesehen und mich über die Zuschauer geärgert, aber was solls, das DHB Team hätte durch Leistung überzeugen können. Ich fands gut, dass Heinevetter seine Chance bekommen hat.
Sorry for OT ...:Blumen:

abc1971 12.08.2016 10:31

Ist es politisch korrekt, wenn ich sage, dass mich die Mentalität der brasilianischen Zuschauer vielfach total nervt?
Das ist dermaßen unsportlich, dass es mich nur anko**t.
Und damit meine ich nicht in erster Linie Handball, sondern z.B. das Tennis-Spiel von Dustin Brown oder das Spiel unserer Fussballer gegen die Fischi Inseln.
Die Liste ließe sich fortführen.

Duafüxin 12.08.2016 10:36

Mach das doch im Olympia-Thread, wenns alle oder mehrere Sportarten betrifft ;)

eik van dijk 12.08.2016 10:59

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1246031)
Ein Schelm ist, wer böses denkt.:)

Jetzt fängst du auch wieder damit an Campeon.
Gerade beim Lagenschwimmen gibt es nur wenige Spezialisten die alle 4 Diszipline so gut beherrschen wie Phelps. Da kommen gleich mal große Abstände raus. Bei den Trials (amerikanische Vorausscheidung) waren er und Lochte auch eine Welt für sich.
Mit Phelps Form und seiner Vorgeschichte denk ich da sicher nichts böses!

neo 12.08.2016 11:18

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 1246012)
Ganz schlimm offtopic (Warum gibt es keinen allgemeinen Olympia-Thread?):

Das Judo-Bronzematch der deutschen Frau Malzahn. Die Gegnerin hat sie gefühlt eine Minute im Würgegriff, erst laufen die Lippen blau an, dann der Rest vom Kopf lila. Der Kommentator spricht von "kurzzeitig bewusstlos". Der Mattenrichter staunt und geht im Kopf das Regelwerk durch. Der Trainer träumt währenddessen von Bronze!?

Ich war fassungslos. Das war nah dran an Ultimate Fighting.

Um die Kurve zum Ontopic zu bekommen: Für mich galt Judo immer als eine gute Einstiegssportart für Kinder. Wenn ich mir das Geraufe im Bademantel bei Olympia so anschaue, zieht da der Schwimmsport wieder um Längen vorbei.

Ich würde das jetzt nicht überbewerten ... was bei Olympia stattfindet ist quasi "high end" und hat kaum etwas mit dem zu tun, was bei Anfängern im Breitensport passiert (und dazu muß ich kein Judo gemacht haben).

Das ist so, als ob ich mir ein Formal 1-Rennen am Ende der Saison anschaue (der Weltmeister noch nicht feststeht), alle um ihre Punkte kämpfen und ich den Schluß daraus ziehe: "Mein Kind macht mal keinen Führerschein!" .... ;) :)

neo 12.08.2016 11:21

... oder anders: nach den Straßenrennen von Rio sagen: "Die Stützräder bleiben dran!" ...

maotzedong 12.08.2016 12:45

Schade für Heintz gewesen. Da tut einem das Herz weh...

https://www.facebook.com/ZDFsport/vi...d =2392950137

zappa 12.08.2016 13:05

http://www.sueddeutsche.de/sport/oly...etzt-1.3118450

eik van dijk 12.08.2016 13:32

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1246137)

Sehr aussagekräftig ist das Interview jetzt nicht. Dass Koch schnell schwimmen kann hat er ja schon bewiesen, dass er genau am Tag X dort seine Leistung nicht abrufen konnte liegt finde ich nicht am System. Ausserdem hat er selbst auch immer vom Titel gesprochen, also sich auch selbst Druck gemacht. Beim Weltmeistertitel hat er ja auch damit umgehen können.
Beim Einmarschieren haben die meisten die Köpfe nach unten gerichtet ;)

FuXX 12.08.2016 14:15

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1245846)
Natürlich kann man das auch bei Sportlern. Man will aber nicht. Man bedeutet die Verbände.

Lebenslange Berufsverbote gibts in Deutschland durchaus. Die werden vom Gericht jährlich hundertfach ausgesprochen. Der letzte mir bekannte Fall war ein Fahrlehrer, dem wegen sexualler Belästigung ein lebenslanges Berufsverbot auferlegt wurde.

In meinem Beruf wäre Korruption der Super-GAU. Ich würde sofort (!) meines Amtes enthoben. Es gäbe keine Rehabilitation, kein zweite Chance. Der Spruch, "jeder hat eine zweite Chance verdient" ist, um es milde auszudrücken, blauäugig. Manche Vergehen sind einfach dermaßen schwerwiegend, dass sich eine zweite Chance verbietet. Doping gehört im Sport für mich dazu.

Ich finde es spielt eine Rolle, dass beim Doping das bloße Vorhandensein von nicht erlaubten Substanzen im Körper als zu bestrafen gewertet wird. Es mag sich nach blöden ausreden anhören, aber es gibt wirklich die Möglichkeit, dass jemand die aus Versehen zu sich genommen hat, sei es über "gedopte" Rinder oder unsaubere NEMs.

Ich wäre für lebenslange Sperren, wenn man die bewusste Einnahme nachweisen kann, aber dann eben so wie vor ordentlichen Gerichten - in dubio pro reo.

Da das fast nie möglich sein wird ist es in meinen Augen richtig die Sperren zu begrenzen. Was ich nicht verstehe sind stark verkürzte Sperren, wie z.B. bei Efimowa.

FuXX

Campeon 12.08.2016 14:19

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1246054)
Ist es politisch korrekt, wenn ich sage, dass mich die Mentalität der brasilianischen Zuschauer vielfach total nervt?
Das ist dermaßen unsportlich, dass es mich nur anko**t.
Und damit meine ich nicht in erster Linie Handball, sondern z.B. das Tennis-Spiel von Dustin Brown oder das Spiel unserer Fussballer gegen die Fischi Inseln.
Die Liste ließe sich fortführen.

Naja, denk mal ans WM-Halbfinale im Fussball 2014, das haben die niemals verdaut.
Die sind nachtragend.

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1246063)
Jetzt fängst du auch wieder damit an Campeon.
Gerade beim Lagenschwimmen gibt es nur wenige Spezialisten die alle 4 Diszipline so gut beherrschen wie Phelps. Da kommen gleich mal große Abstände raus. Bei den Trials (amerikanische Vorausscheidung) waren er und Lochte auch eine Welt für sich.
Mit Phelps Form und seiner Vorgeschichte denk ich da sicher nichts böses!

Ich bin kein Schelm und du auch nicht, det war halt auch mal een Spässche!!!:Cheese:

schnodo 12.08.2016 14:31

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1246169)
Ich wäre für lebenslange Sperren, wenn man die bewusste Einnahme nachweisen kann, aber dann eben so wie vor ordentlichen Gerichten - in dubio pro reo.

Man darf auch nicht vergessen, dass das professionelle Doping einen guten Teil kriminelle Energie braucht. Der eine oder andere Verband könnte auf die Idee kommen, Konkurrenten lebenslang auszuschalten, indem ihnen Substanzen untergeschoben werden.

Bei dem Stellenwert, den der "sportliche" Erfolg in vielen Nationen hat, hilft bestimmt auch gerne mal ein Geheimdienst dabei, der sich mit sowas auskennt.

Um aber aufs Schwimmen zurückzukommen: Ich fand das Interview in der Süddeutschen hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Man lässt die Sportler die meiste Zeit im Regen stehen, während anderswo Milch und Honig fließen, erwartet dann aber Leistungen als würden Gehälter wie in der Bundesliga gezahlt und reibt sich ratlos die Augen wenn's nicht hinhaut. So finden Wunsch und Wirklichkeit niemals zueinander.

Die Einzelkämpfer, die trotzdem Erfolg haben, sind die Ausnahme, die die Regel bestätigt.

Campeon 12.08.2016 14:37

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1246183)
Man darf auch nicht vergessen, dass das professionelle Doping einen guten Teil kriminelle Energie braucht.

Bin da aber nicht deiner Meinung.

Kriminelle Energie, nein die sieht bei mir anders aus.

Dopende Sportler pfeifen sich was rein, damit sie schneller werden, mehr nicht.
Dann hoffen sie, sie werden nicht erwischt und das ihre Konkurrenz nicht ganz so mutig ist und das Gleiche tut.
Ich bezeichne das nicht als kriminell, eher als kleingeistig und dumm.

Kurioserweise werden nur in Deutschland dopende Sportler wie Schwerverbrecher behandelt.

Aber jetzt sind wir schon wieder bei diesem Sch***-Thema.

neo 12.08.2016 14:47

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1246185)

Aber jetzt sind wir schon wieder bei diesem Sch***-Thema.

Würde sich lohnen, einen eigenen Dopingthread aufzumachen ... :(

FlowJob 12.08.2016 14:51

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1246188)
Würde sich lohnen, einen eigenen Dopingthread aufzumachen ... :(

Gibt's doch schon lange...

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1246185)
Kurioserweise werden nur in Deutschland dopende Sportler wie Schwerverbrecher behandelt.

Sagst du, der du in Spanien lebst... Dass dort die Einstellung ein wenig anders ist, ist nichts neues. In Frankreich zum Beispiel gibt es ein Anti-Doping-Gesetz. Da ist man dann ganz offiziell Verbrecher. Was ich gut finde, zumindest im Leistungssportbereich, da das für mich einfach Betrug ist, der ja in anderen Bereichen auch rechtlich bestraft wird.

neo 12.08.2016 14:56

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1246190)

Ich vergaß den komplett :Lachanfall: ... vielleicht sollte man für Rio 2016 einen Einzelfallthread eröffnen :D

Campeon 12.08.2016 15:28

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1246190)
Sagst du, der du in Spanien lebst... Dass dort die Einstellung ein wenig anders ist, ist nichts neues.

Stimmt.

Ehrlich gesagt, man sieht hier einiges wesentlich lockerer.
Sport ist doch fürs Volk, Brot und Spiele, mehr nicht.
Den Allermeisten hier ist es egal, ob die Leistung mit oder ohne chemische Hilfe zustande kommt.

LidlRacer 12.08.2016 15:44

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1246205)
Ehrlich gesagt, man sieht hier einiges wesentlich lockerer.
Sport ist doch fürs Volk, Brot und Spiele, mehr nicht.
Den Allermeisten hier ist es egal, ob die Leistung mit oder ohne chemische Hilfe zustande kommt.

Denen, die um Preisgelder, Sponsorengelder und Ruhm betrogen werden, ist das weniger egal.

neo 12.08.2016 15:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1246209)
Denen, die um Preisgelder, Sponsorengelder und Ruhm betrogen werden, ist das weniger egal.

:Blumen: ... und jetzt bringe ich ein altes Schlagwort ins Spiel, das etwas altmodisch klingen mag https://en.wikipedia.org/wiki/Sportsmanship ... und etwaiges zynisches Gelaber, wie "die Welt ist halt so" .... usw. zeigt nur, wie kaputt diese Welt tatsächlich geistig schon ist und Betrug mittlerweile zur "Normalität" geworden ist ... eben dann auch im Breitensport, wo doping ja wohl auch schon um sich greift ...

Campeon 12.08.2016 16:48

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1246212)
..... zeigt nur, wie kaputt diese Welt tatsächlich geistig schon ist und Betrug mittlerweile zur "Normalität" geworden ist ......

Stimmt, leider.:(

Deswegen kandidiert ja auch ein Ex-Knacki wieder für den Präsidenten-Posten beim reichsten Fussball-Bundesliga-Club, so als ob nichts gewesen wäre.

Kurioserweise wird der von allen geliebt, obwohl er ja auch betrogen hat.

Na wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!:Lachen2:

zappa 12.08.2016 17:11

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1246231)
Stimmt, leider.:(

Deswegen kandidiert ja auch ein Ex-Knacki wieder für den Präsidenten-Posten beim reichsten Fussball-Bundesliga-Club, so als ob nichts gewesen wäre.

Kurioserweise wird der von allen geliebt, obwohl er ja auch betrogen hat.

Na wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!:Lachen2:

Ich persönlich sehe das auch mit gemischten Gefühlen.

Aber das ist der Sinn von Strafe und Resozialisation, sowohl im Sport, als auch in anderen Systemen: Dass es ein Zurück in das jeweilige System nach der Strafe geben soll. Das ist prinzipiell gut so und rechtlich in Ordnung.

Ob es im Einzelfall klug ist, ist eine andere Perspektive.

Stefan 12.08.2016 17:19

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1246236)
Aber das ist der Sinn von Strafe und Resozialisation, sowohl im Sport, als auch in anderen Systemen: Dass es ein Zurück in das jeweilige System nach der Strafe geben soll. Das ist prinzipiell gut so und rechtlich in Ordnung.

Im Sport (ausser vielleicht in Frankreich..) gibt es doch weder Strafe noch eine Resozialisierung. Während der Sperre kann man arbeiten, trainieren, ein Studium fortführen.....

FuXX 12.08.2016 17:20

Ok, 10000m Frauen direkt mit Weltrekord. War das nicht einer der absurden China-Schildkrötenblut Rekorde? Da waren doch auch die Äthiopierinnen weit von weg - und jetzt 14s schneller. Wenn das so weiter geht, dann ist die Doping Zyklus Erklärung wohl wirklich die wahrscheinlichste.

keko# 12.08.2016 18:08

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1246205)
Ehrlich gesagt, man sieht hier einiges wesentlich lockerer.
Sport ist doch fürs Volk, Brot und Spiele, mehr nicht.
Den Allermeisten hier ist es egal, ob die Leistung mit oder ohne chemische Hilfe zustande kommt.

Mir persönlich auch. Was soll die Mär vom edlen Sportler oder dem olympischen Gedanken? Sollen sie sich doch voldröhnen, wenn ihnen eine Medaille so wichtig ist. WTF.... Ich will spannende Wettkämpfe und eine gute Show. Wenn ich "reinen" Sport will, gehe ich eine Runde joggen oder Rad fahren.

Campeon 12.08.2016 18:15

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1246236)
Ich persönlich sehe das auch mit gemischten Gefühlen.

Aber das ist der Sinn von Strafe und Resozialisation, sowohl im Sport, als auch in anderen Systemen: Dass es ein Zurück in das jeweilige System nach der Strafe geben soll. Das ist prinzipiell gut so und rechtlich in Ordnung.

Ob es im Einzelfall klug ist, ist eine andere Perspektive.

Genau so sehe ich das auch, deswegen fand ich es grob unsportlich die russische Schwimmerin Yulia Efimova (keine Ahnung ob das jetzt so richtig ist) so dermassen auszubuhen und zu meiden.
Sie war freigesprochen, bzw hat ihre Strafe verbüsst.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1246244)
Ich will spannende Wettkämpfe und eine gute Show. Wenn ich "reinen" Sport will, gehe ich eine Runde joggen oder Rad fahren.

+1!:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.