![]() |
Zitat:
|
Zitat:
hab da mal 2 Fragen -Läufst du den 21er im MarathonTempo oder doch eher ruhiger ? -ich versuch Cola erst in der 2.Hälfte zu nehmen und im ersten Teil Gel und Wasser so lange wie geht Nimmst du von Anfang an Cola und Gel bis zum Schluß ? :Blumen: |
Zitat:
Ich fahre etwas schneller als mein geplantes Zieltempo und laufe etwas schneller. Lauf im IM: 4:40-4:66min/km Lauf beim Koppel: 4:30min/km +- 3sek Ich versuche die ersten 10-15km ohne Cola auszukommen, Gel nehmen ich bis zum Schluss wenns reingeht. |
Moin!
nochmal eine Frage an die Spezialisten ... Ich hab festgestellt, dass ich Wasser pur zum nachtrinken nicht so gut vertrage. Stellt sich die Frage, KH-Dosis reduzieren und auf der STrecke ISO nehmen oder Wasser und z.B. High5-'Sport-Drink'-Tabeletten rein? Wird HH halt doch der Testlauf dafür ... :dresche Jan |
Erschreckende Beiträge zu Fructose in Nano:
https://www.google.de/search?q=nano+...=nano+fructose Oder ist das gerade mal wieder Disskreditierung durch die Glucoseindustrielobby? :confused: Thomas |
Wenn man aktiv ist sollte Fructose nicht schaden, vorallen nicht im Training oder Wettkampf wo man mehr verbrennt als man zuführt.
Problematischer wird es wenn man sich eh schon wenig bewegt, mehr Energie aufnimmt als man verbrennt und viele Produkte mit zugeführter Fructose zu sich nimmt. In dem Fall sollte man aber generell seinen Lebenstil hinterfragen. |
Hallo zusammen,
bin gerade am Tüffeln was die Ernährung/Verpflegung bei meiner ersten LD nächstes Jahr betrifft... Ich hab mir das "Quali-Gel 2.0" (Salz, 12er-Malto, Honig, Traubensaft) mal zusammengemischt....schmecken tuts mal sehr gut.....:Cheese: Wenn ich aber jetzt meine Körpermaße (85kg) und meine gewünschten Radzeit (5:45h) --> 1g KH/kg Körpergewicht, mal im Verhältnis dazu setze, dann hat das Gemisch bei mir 800ml....ich würde aber gern die Pampe in einer Aeroflasche transportieren. Problem dabei: die hat aber nur 600ml.... Ich könnte den Rest mttels Gels mitnehmen, oder auf die Aeroflasche verzichten? Wie macht ihr das? :Blumen: :Huhu: |
Hab ne normale 750ml Flasche im Rahmen.
Alle 20 Minuten ein kräftiger Schluck. |
Ich hab für mich die 2/3 - 1/3 Lösung gefunden. Alle 20 Min. Verpflegung davon 2 x Qali-Gel und 1 x normales Gel. Ich brauch die Abwechslung wegen dem Geschmack.
Ist deine Aeroflasche transparent? Ich hab eine normale transparente Flasche, auf dir ich markiert habe was pro Stunde weg muss. Ich ohne der Markierung kein Gefühl dafür was ich mir rein werfe. |
Zitat:
Hätte die von XLAB im Auge...aber ja: die wäre transparent...Und eine größere als 600ml hab ich keine gefunden.. Aber ich geb euch Recht: Am Einfachsten wäre wie von Trillerpfeife erwähnt eine "normale" Flasche mit Markierungen....aber es warat halt wegen dem Aero-Gedanken :Lachanfall: |
Es gibt Tests das die Aero-flaschen gar nix bringen. Hab zwar auch eine weil es so schön schnell aussieht, aber wenn praktische Dinge dagegen sprechen würde ich die normale wählen.
|
hab auch eine Aeroflasche am Lenker / Auflieger. Die ist für Wasser und oder Iso.
Da kann ich immer trinken wenn mir danach ist. Bei den Verpflegungsstellen wird die Flasche dann wieder aufgefüllt. |
Zitat:
zwischen den auflegern hab ich so und so auch eine für wasser... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin!
Machs nicht zu dickflüssig, lieber 2 Flaschen oder mit 'normalen ' Gel ergänzen .... Ich hab in HH 750 ml Malto hinter dem Sattel gehabt, noch Mal 400 ml in einer Aeroflasche, das in der Aeroflasche war aber zu dick und ich konnte kaum trinken ... Musste dann auf Streckengel ausweichen. Werde ich beim nächsten Mal von vornherein so machen bzw. ein paar Gel mitnehmen ... viel ist's ja nicht ... Gruss Jan |
die testmischung die ich gemacht habe war durch den honig zwar zäh aber nicht so das man es nicht trinken konnte...war von der konsizenz her wie ein gel.....und wasser nachtrinken muss/sollte man so und so...
also daran solls nicht liegen... |
Evtl. reichst Du, wenn Du 600 ml Gel in der Aero-Flasche hast und den Rest an Gel flüssiger in die Flasche am Auflieger, mit so viel Wasser, dass Du nichts dazu trinken musst. Wenn die leer ist, wirfst Du sie weg und nimmst dann nur noch reines Wasser auf, welches Du zum Gel in der Aeroflasche trinkst.
|
also für mich gibts zwei varianten:
1. Aeroflasche im Rahmen mit dem Gel-Gemisch plus den Rest als Gels in der Oberrohrtasche und 2 im Trikot - als Reserve. Hätte so Pi mal Daumen gesagt, dass ich mit 5 zusätzlichen Gels auskommen sollte. 4 kriege ich ganz leicht in die Bentobox und falls die nicht reichen hätte ich noch 2 im Trikot. Die Gels kann ich nachdem die Pampe aus der Flasche leer ist noch in den letzten 90min dann nehmen kann bzw. auch mal zwischendurch eines Zwecks Geschmacksvariation.... 2. Einfach eine eine "normale" 0,75ml-Flasche im Rahmen nehmen und das Gel einfüllen. Hätte zwar eventuell aerodynamsiche Nachteile, aber den Vorteil das alles was ich an Gel brauche da reinpasst und ich keine Fummelei mit den Gels aus der Oberrohrtasche habe.....vielleicht hebt sich das wieder auf? :Lachen2: Na das sind Sorgen :Cheese: Ideal wäre eine 0,75l Aeroflasche, wo alles rein passt: Da hätte ich die gefunden - aber ob die was daugt? Von Aliexpress Bewertungen sind nicht so schlecht... |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
mir war auch wichtig das ich die Gelflasche nicht verliere. Die von dir verlinkte Aeroflasche sieht für mich so aus als ob sie bei Kopfsteinpflaster oder einem übesehenen Schlagloch nicht im Flaschenhalter bleibt. Wenn du sie kaufst täte ich das vorher testen. Hab am Sattel noch einen Flaschenhalter, da sind mir schon Flaschen rausgefallen auf Kopfsteinpflaster. Ist immerhin deine ganze Brotzeit drin. Geht zwar auch ohne, also mit den Gels und Riegeln des Veranstalters. Die eigene Flasche zu haben empfinde ich aber als stressfreier. |
Zitat:
Aber gut das es Varianten gibt wo ich mich selbst verpflegen kann... Die normale radfladche is mir insofern lieber, weil sie rund und durchsichtig ist und ich mir Markierungen für den Stunden-Verbrauch draufmachen kann... |
Wer noch MyProtein-Malto braucht:
Die verkaufen derzeit den 2,5kg-Sack zu 5,99 Euro. Davon geht noch 15% für die Herbst-Aktion ab. Macht dann 2,03 Euro/kg Dextrose haben sie auf 2,54 Euro/kg gesenkt. 100 Tabletten 200mg-Koffein kosten 2,37 Euro. |
Wie mischt ihr das ganze eigentlich an? Wenn ich 200g Malto in eine Trinkflasche gebe, dann ist die Flasche voll Pulver. Wasser passt schon kaum mehr rein und selbst mit viel Schütteln bleibt da mehr Klumpen als Gel. Dann soll da auch noch zäher Honig rein, das mischt sich doch nie?:confused:
|
Zitat:
Gruß Andy |
Danke, werde ich dann bei Gelegenheit testen.
|
Zitat:
|
Moin!
Ich misch das direkt in der Flasche, eine Nacht im Kühlschrank stehen lassen wirkt bei mir Wunder ... Gruss Jan |
Ich giesse das Pulver mit Kaffee auf, heiß! Da löst sich der Zucker super und Koffein ist auch gleich drin!:Blumen:
|
Sind 200g für eine 750ml Flasche nicht ganz schön viel?
|
Zitat:
|
Moin!
Ich hab in meiner 600ml-Aeroflasche normalerweise die Ration für rd. 3 Stunden, also ca. 270g. Das geht gut und bleibt schön flüssig. Ich hab für mich festgestellt, dass sich die Suppe nach einer Nacht im Kühlschrank sauber auflöst, so mach ich das für den WK jetzt immer ... Gruss Jan |
Wir füllen immer alles direkt in die Flasche und schütteln einfach nur kräftig - klappt wunderbar.
|
Hallo,
Ich habe eine Frage zum Film von Arne dazu. Hoffe ich darf die Frage hier stellen: Dort steht ja immer die Angabe für 1 Liter und für 0,7 Liter. Ich verstehe jetzt nicht genau wie ich mir jetzt die Mischung machen soll. Ich brauche sie für 5 Stunden und wiege circa 80 kg. Nehme ich dann den 1 Liter Wert einfach mal 5? Ich muss das ganze ja dann trotzdem in eine 0,7 Liter Flasche füllen. Liebe Grüße |
Zitat:
Dazu nimmst Du unterwegs jeweils Wasser auf, Richtwert für die Langdistanz ein Liter pro Stunde. Es kann helfen, wenn Du Dir auf die Flasche mit dem Konzentrat mit Edding vier Markierugen anbringst, die jeweils die Menge für eine Stunde markieren. Am besten geht das mit einer durchsichtigen Radflasche. Daumenregel: Für jeden Schluck von dem Konzentrat müssen 6-7 Schluck Wasser dazu. Wenn Du zusätzlichen Durst hast, gerne auch mehr Wasser. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Kleine Korrektur, wenn´s erlaubt ist: Fülle zuerst etwas Wasser in die Flasche, danach soviel Pulver bis sich nichts mehr auflöst, dann ETWAS Wasser dazu, usw. Wenn Du das ganze Pulver in die Flache füllt und das Wasser on top, hast Du ggf. Schwierigkeiten alles aufzulösen. Das ist so meine Erfahrung. Ich benutze übrigens die XTREM 1 liter Pulle aus dem Blumenladen. Bei 80g Malto +10g Fructose pro Liter Trinkflüssigkeit läßt sich das Konzentrat gut herstellen. Alles Gute :Blumen: |
Wenn es zu dick wird und sich schlecht auflöst außerhalb der Flasche auflösen. Mit warmen Wasser und Rührgerät/Mixer. Da wundert man sich wieviel Malto man da rein bekommt.
|
Wenn ich im Auto zum LD WK gefahren bin, hatte ich meinen SG Stab mit....
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.