![]() |
Zitat:
Edit: Zum Beispiel hiervon der Einsatz https://www.bike-components.de/de/K-...n-Edge-p43893/ Gibt es wie gesagt auch einzeln. Muss man aber etwas danach suchen, wofür ich grad aber zu faul bin ;) Nochmals Edit: https://www.bike-components.de/de/K-...terung-p43896/ Zitat:
|
Kann ich die SRAM Clics auch mit den normalen Schalthebeln verbinden? Mit den Blips geht es ja aber in der Beschreibung der Clics steht das man die Blipbox benötigt.
|
Sind beides nur "Taster" ohne Elektronik und haben den gleichen Stecker....sollte also gehn :-)
|
Hat jemand die eTap schon mal mit einer 30er oder 32er Kassette probiert?
Mein neues Rad mit eTap wird "nur" eine Semi-Kompaktkurbel und 28er Kassette haben. Ich denke damit sollte ich schon überall hoch kommen, habe aber gerne etwas Reserve und fahre bergauf auch lieber etwas höhere Trittfrequenzen. Gemäss Spezifikation ist die eTap ja nur bis 28er Kassetten freigegeben aber meist geht dann trotzdem etwas mehr. |
Zitat:
|
es gibt doch die etap unterschiedlich langen Käfigen:
die hier http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...iABEgLRXPD_BwE kann bis 32 Zähne |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne zu schnippeln kriegste den Stecker nicht vom Kabel. Keine Chance. |
Zitat:
|
habs auch durchtrennt aber wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen, nur verdrillen wär mir zu heiß
|
kann man die Kabel eigentlich verlängern? Hab mir überlegt, ob die Box an einem Felt IA nicht im Rahmen versteckt werden kann.
|
Zitat:
|
An alle Bike Nerds, ich hab da mal eine Frage: Und zwar gehts um ein Simplon Mr.T und eine seit dieser Saison neu Etap. Grundsätzlich ist die ja nicht besonders schwer einzustellen. Aber ich habe ein Problem, und zwar wenn ich per Micro Adjustment versuche das Schlatwerk optimal einzustellen. Es schlatet alle Gänge recht gut, aber 3 Ritzel laufen unsauber. Problem ist, dass das obere Schlatröllchen (das Leitröllchen sagt man glaube ich?) zu weit außen ist und die Kette also immer ein bisschen in Richtung des kleineren Ritzels gedrückt wird. Leider bin ich mit dem Micro Adjustment schon an der Grenze, kann also das Schlaltwerk nicht mehr weiter nach innen bewegen. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?
Was mir jetzt rein logisch in den Sinn kommt sind 2 mögliche Lösungen: Schaltwerk muss (menchanisch) näher ans Rad. Aber das lässt sich eigentlich nicht realisieren!? Oder die Kasette muss etwas nach draußen kommen. Gibt es da einen kleinen Spacer? Ich denke ein halber mm würde schon reichen, dass sich alles wunderbar schlaten ließe. Danke schonmal wenn jemand einen Tipp hätte :Blumen: Ach ja, was mir auch noch aufgefallen ist, dass das untere Schaltröllchen auf den großen Ritzeln hinten etwas schieß steht, also nach innen geneigt. Bin mir nicht sicher ob das (noch) normal ist. Schlatauge ist fest im Rahmen integriert, da kann ich ja glaube ich nix wechseln. |
Zitat:
Ansonsten klingt deine Fehlerbeschreibung wie wenn das Schaltwerk nicht maßgenau senkrecht zur Kassette steht. Kann man auch testen, wenn du ein Laufrad (ich glaube man braucht ein Vorderrad mit Außengewinde an der Achse (also eines mit geschraubten Konuslagern) mit der Achse in das Schaltwerk-Gewinde schraubst und dann beobachtest, ob dieses zweite Laufrad hundertprozentig parallel zum Hinterrad steht. So kann man auch verbogene Schaltaugen wieder korrekt ausrichten. |
Bei mir war das an zwei Rädern auch fies Bastelei. Ich glaub, aber eher in die andere Richtung. Ich hab meiner Erinnerung nach ne Shimano 11x Kassette mit einem Spacer für 10x Kassetten dran und es ist immer noch ganz knapp, dass das Schaltwerk auf dem größten Ritzel nicht an der Citec Scheibe schleift. Nicht gerade leicht einzustellen. Und ich würde mich ganz sicher nicht als Anfänger in Sachen Fahrradbau bezeichnen.
Welche Kassette hast Du dran? Bei mir funktioniert Ultegra z.B besser als Sram Red. Muss man ein wenig probieren. |
Danke euch beiden schonmal :Blumen: Es ist gut zu wissen, dass es nicht an meiner Blödheit allein liegt ;)
@ Glaurung: Ich fahr ne 11-28 Ultegra-Kasette. Geht das mit dem Spacer? Kann man dann die Kasette noch montieren oder ist das nicht zu breit für den Freilauf? @ Hafu: http://nabburg.deutschanzeigen.com/ad/gallery/488261/ (Hoffe der Link geht). Das ist nicht mein Mr.T, aber so sieht das Schaltauge aus. Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt. Ich weiß nicht wie es bei anderen Zeitfahrrädern ist, hab mich ehrlich gesagt bisher noch nie mit dem Schaltauge befasst :Cheese: Ich hab mal ein bisschen gegoogelt und es hört sich tatsächlich so an, als könnte es (auch) am Schaltauge liegen, es scheint etwas verzogen zu sein (sonst würde ja das neue Schaltwerk nicht schief stehen). Die Frage ist jetzt nur was kann ich da machen? Bei Youtube findet man Video, dort wird das einfach wieder gerade gebogen, so wie du es beschreibst im Wesentlichen. Kann ich das mit meinem Rahmen machen? Laufe ich nicht Gefahr, dass was kaputt geht (am Übergang vom Metall/Stahl zum Carbon z.b.)? |
Mal eine blöde Frage: Welche Aero Kettenblätter passen denn an die eTap? 53/39 und 11-fach sollte es sein.
|
Zitat:
Könnte das hier was sein, um eine wasserdichte und dauerhafte Verbindung zu schaffen: https://www.ebay.de/itm/10-Stosverbi...AOSwQItUGZe 6 |
Warum nicht löten + Schrumpschlauch. Einfach, haltbar und günstig!
|
Zitat:
|
o.k.,o.k. Bin auf dem Heimweg beim Baumarkt abgebogen und habe mir die oben geposteten Verbinder in natura angesehen. Viel zu fett. Stattdessen Schrumpfschläuche eingepackt. Morgen wird gelötet :)
|
BTW, so sieht das Cockpit jetzt aus, die Lötstellen sieht man so leider nicht :)
![]() ![]() |
Kriegst du die Blip Box nicht auf den Basebar? Habe ich bei mir mit Gummis und der (Garmin-)Halterung hingekriegt
|
Zitat:
|
Hätte mal eine Frage an die Experten: Habe eine eTap am TT verbaut. Habe nun letzte Woche vor dem Tristar die Laufräder gewechselt, von slowbuild carbon clincher auf SwissSide Ultimate. Ich habe nun das Problem, dass bei meiner 11-28 Kassette das 12,13 & 14er unsauber laufen. Vorher war das nicht der Fall. Hatte die Schaltung vor Ort beim WK nochmals nachstellen lassen, leider auch ohne Erfolg. Hat jemand noch eine Idee? Vorne habe ich QRings drauf
|
Hast du während der Fahrt schonmal nachjustiert? Mit Der Funktionstaste und dem Knopf für die jeweilige Richtung kannst du das Schaltwerk einstellen.
|
Moin,
12, 13, 14 kommt mir bekannt vor. Versuch mal bisschen an der B-Schraube zu justieren, das macht bei der Etap mitunter verdammt viel aus. Das Trimmen hatte bei mir weit weniger Erfolg, B-Screw/Schraube dagegen recht deutlich. Viel Erfolg. |
Zu dem Thema "Blips" noch eine Frage:
Lassen sich die originalen Blips evtl. auch durch diese Dinger ersetzen? https://www.ebay.de/itm/Larcele-10-S...AOSwnM1bYsY e Ich würde die Taster gerne in meinen kleinen HAERO Carbonbügel versenkt einbauen - also Loch bohren und einkleben. Der Bügel hat ja fast keine Haltefunktion, Arme liegen auf dem Lenker auf. |
vermutlich ja.
Sind ja einfach nur Schalter |
ich denke auch, dass diese Taster funktionieren sollten. Die Blibs haben ja nur ein zweiadriges Kabel. Taster Ja - Schalter Nein.
|
Hallo,
hat jemand zufällig im Keller noch eine alte Blipbox für die SRAM red etap rumliegen? Die neue AXS funktioniert bei der alten etap ja nicht oder? Danke ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.