triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlon-Szene auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37338)

Pate1410 03.03.2016 09:15

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1208199)
Die angezeigten Wattwerte sind bei mir auch etwa 20-30 Watt zu hoch.
Zwift und nicht Swift.

Damit ist die Analyse und Auswertungsfunktion aber für die Katz.. Ein Upload in Trainingpeaks macht ja dann keinen Sinn.. Schade, gerade wegen der vituellen Höhenmeter wäre das für die Auswertung ja nicht gerade uninteressant..

Chaos1978 03.03.2016 09:21

Habe es auch endlich zum Laufen gebracht und nutze momentan noch die Testversion.

Die Wattwerte in Zwift stimmen erschreckend genau mit meiner P2M überein!
Fahre mit der Tacx Neo und bin begeistert wie alles funktioniert.

Anfängerfehler: Habe mich immer verleiten lassen und so wurde eine geplante KB-Fahrt mit durchschnittlichen 270W beendet :Lachanfall: Wenn das mein Coach sieht, schmeißt er mich raus :dresche auch wenn es nur knapp 35min waren.

Die Challenges sind echt witzig. Ich freu mich auf kommende Rolleneinheiten...und das war noch nie so :cool:

Chaos1978 03.03.2016 09:55

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1208238)
Damit ist die Analyse und Auswertungsfunktion aber für die Katz.. Ein Upload in Trainingpeaks macht ja dann keinen Sinn.. Schade, gerade wegen der vituellen Höhenmeter wäre das für die Auswertung ja nicht gerade uninteressant..

Warum sollte man das nicht auswerten können? Wenn die Werte im Schnitt um die Zahl X falsch ist, kann das berücksichtigt werden. Im Zweifel durch Anpassung eines imaginär falschen Trainingsbereiches. Also quasi eine Art Kalibrierung.
Die Höhenmeter sind letzten Endes auch egal, da die Wattwerte entscheidend sind. Selbst mit dem Wissen der Höhenmeter wird Deine abrufbare Wettkampfleistung sich nicht ändern. Was der Rest des Feldes macht ist ja egal, wenn Du Dich an die Wattvorgaben für den WK hältst.
Du bekommst ja auch einen Graph mit dem Kurvenverlauf der jeweiligen Werte.

Godi68 03.03.2016 10:24

Ich nutze ja die gleiche Konbination wie triduma. Mittlerweils konnte ich die Differenz zwischen den Werten von stages und der Tacx genius Rolle auf 9 Watt (avg) bzw. 10 Watt (NP) verringern, nachdem ich die Kalibrierung der Rolle erst direkt NACH ner Einheit durchgeführt habe. Da ich zwift mit der Rolle gekoppelt habe, erscheinen da also ca. 10 Watt zu viel.

PS: Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, wie man in golden cheetah die Daten von zwei .fit-dateien übereinander legen kann zum Vergleich?

huegenbegger 03.03.2016 11:46

wenn ich meinen Powermeter in Zwift als powermeter koppele, dann werden die Werte exakt übernommen, sie weichen nicht zu meinen Garminprotokollen ab.
Allerdings ist so kein Ergometer Modus möglich (noch nicht)

Michael Skjoldborg 03.03.2016 12:05

Man kann dann z.B nach TrSz filtern... :)

Tetze 03.03.2016 12:16

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1208273)
Man kann dann z.B nach TrSz filtern... :)

Gerade getestet - geht ja bestens; ist so simpel, dass sogar ich das begriffen habe!

triduma 03.03.2016 12:37

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1208222)
Von Deiner Genius oder mit dem verbundenen Stages?

Die Wattwerte von der Genius Rolle sind etwa 20 bis 30 Watt höher als vom Stages.

triduma 03.03.2016 12:39

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1208238)
Damit ist die Analyse und Auswertungsfunktion aber für die Katz.. Ein Upload in Trainingpeaks macht ja dann keinen Sinn.. Schade, gerade wegen der vituellen Höhenmeter wäre das für die Auswertung ja nicht gerade uninteressant..

Ist mir egal. Ich werte sowieso nicht viel aus und die richtigen Werte hab ich ja auch noch im Garmin Edge den ich immer nebenbei mit gekoppelt habe.;)

huegenbegger 03.03.2016 13:00

gibt es einen Grund, warum du Dein stages nicht mit zwift koppelst?

Tetze 03.03.2016 13:33

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1208293)
gibt es einen Grund, warum du Dein stages nicht mit zwift koppelst?

Dann könnte Zwift nicht mehr den Widerstand der Rolle regeln.

huegenbegger 03.03.2016 13:51

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1208301)
Dann könnte Zwift nicht mehr den Widerstand der Rolle regeln.

Das stimmt nur bedingt, erwähnte ich ja vorhin schon.
Der normale "Freifahrt" Betrieb funktioniert, egal welchen Powermeter man angibt.
Der Ergomodus funktioniert nicht, wenn nicht die steuerbare Rolle als Powermeter angegeben ist, dies ist jedoch in Arbeit durch zwift und kommt hoffentlich bald als update.

Daher kann man die ganz normalen Fahrten wunderbar mit einem vorhanden powermeter erfassen, es passt dann alles, nur wenn man den Ergomodus fahren will, muss man vorher im Menü umstellen, das funktioniert online während einer Trainingseinheit.

AndiQ2.0 03.03.2016 15:29

Zitat:

Zitat von Chaos1978 (Beitrag 1208240)

Die Challenges sind echt witzig. Ich freu mich auf kommende Rolleneinheiten...und das war noch nie so :cool:

Vorsicht - nicht zu übermotiviert sein. :Huhu:
Nächste Woche hat es ja nochmal komplett Bäh-Wetter gemeldet. Da kannst du spätestens dann deine Zwift-Runden exzessiv treten.
Da hast du auf die Schnelle ein paar Trainingsstunden auf dem Konto.

Ich freu mich schon aufs Wochenende - da glüht die Rolle wieder. Fr/Sa/So sind bei mir wieder ausgiebige Ausfahrten in Richmond angesagt. Draussen gibt es derzeit nur ne Erkältung kostenlos zum Abholen, definitiv nichts für lange Ausfahrten mit dem Rad.

Chaos1978 03.03.2016 16:51

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1208335)
Vorsicht - nicht zu übermotiviert sein. :Huhu:
Nächste Woche hat es ja nochmal komplett Bäh-Wetter gemeldet. Da kannst du spätestens dann deine Zwift-Runden exzessiv treten.
Da hast du auf die Schnelle ein paar Trainingsstunden auf dem Konto.

Ich freu mich schon aufs Wochenende - da glüht die Rolle wieder. Fr/Sa/So sind bei mir wieder ausgiebige Ausfahrten in Richmond angesagt. Draussen gibt es derzeit nur ne Erkältung kostenlos zum Abholen, definitiv nichts für lange Ausfahrten mit dem Rad.

:Lachen2: Nächste Woche erkunde ich das erste Mal überhaupt Malle :Cheese:
Kann man sich in Zwift gezielt Gruppen aussuchen? Oder habt Ihr spezielle Taggs als TriSzene Fahrer?

triduma 03.03.2016 23:22

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1208293)
gibt es einen Grund, warum du Dein stages nicht mit zwift koppelst?

Anfangs hatte ich immer mein Stages mit Zwift gekoppelt. Da stimmte dann natürlich auch die Wattanzeige in Zwift und es wurde auch der Bremswiederstand der Rolle geregelt.
Ärgerlich war das Zwift manchmal die ANT+ Verbindung zum Stages kurz verloren hat.
Das ist mir ein paar mal ausgerechntet dann passiert wenn ich mit mich mit anderen Fahrern am Berg gemessen habe. Plötzlich bin ich dann 4-5 sek gestanden und der andere war natürlich weg. :dresche

triduma 03.03.2016 23:25

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1208335)
Fr/Sa/So sind bei mir wieder ausgiebige Ausfahrten in Richmond angesagt. Draussen gibt es derzeit nur ne Erkältung kostenlos zum Abholen, definitiv nichts für lange Ausfahrten mit dem Rad.

Sa. und So. ist Watopia dran. :)
So wie ich das im neuen Kalender sehe ist Richmond nur noch Do. und Fr.

triwolf 04.03.2016 00:03

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1208442)
Sa. und So. ist Watopia dran. :)
So wie ich das im neuen Kalender sehe ist Richmond nur noch Do. und Fr.

Mir würde es reichen wenn Richmond nur noch am 29, Februar dran ist :liebe053:

AndiQ2.0 04.03.2016 08:03

Zitat:

Zitat von Brazzo (Beitrag 1207847)
@ Arne: Mach doch mal einen Film über Zwift.

Nutze doch einfach den kostenlosen Testzeitraum. 14 Tage/50 km. Kleiner Tipp: Erste Fahrt maximal 49 km und die zweite Fahrt kannst du dann an einem anderen Tag so lange machen wie du möchtest - ohne Kilometerbegrenzung (da wäre der 100 Mile Ride Contest was für dich).
Mit Strava Premium hast du zwei Monate komplett for free.
Auch wenn Zwift deine Rolle nicht direkt unterstützt, doch mit Powermeter, Speedsensor, Trittfrequenzsensor, ANT+Dongle und Herzfrequenzsensor hast du mehr als genug um fahren zu können.

Testen bringt dir mehr als jeder Bericht/Film.

thunderbee 04.03.2016 09:58

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1208445)
Mir würde es reichen wenn Richmond nur noch am 29, Februar dran ist :liebe053:

LOL....jo, so in der Art würde es reichen. Es wird zeit für eine neue Strecke.

triduma 04.03.2016 12:37

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1208445)
Mir würde es reichen wenn Richmond nur noch am 29, Februar dran ist :liebe053:

Mir gefällt zwar Watopia auch besser aber so schlecht ist der WM Kurs in Richmond auch nicht. Warten wir mal ab wie die neue Strecke in Watopia ist.

Rocket-Racoon 04.03.2016 15:20

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1208537)
Mir gefällt zwar Watopia auch besser aber so schlecht ist der WM Kurs in Richmond auch nicht. Warten wir mal ab wie die neue Strecke in Watopia ist.

wie wird denn die neue Strecke in Watopia integriert? Wird der komplette Kurs über den Haufen geworfen und anders aufgebaut oder wird das ein Update in Form einer zusätzlichen Abzweigung?

Michael Skjoldborg 04.03.2016 15:53

Guckst du hier.

Rocket-Racoon 04.03.2016 15:59

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1208589)

Au weia. Das ist ja ne ganz schön lange Strecke über die Berge. Wenn das nicht zu einsam wird :Cheese:

Hauptsache es gehen jede Menge Höhenmeter auf das Konto.

Insgesamt sieht es danach aus, als würde das in naher Zukunft noch einmal erweitert. Es ist deswegen wahrscheinlich nicht zu weit auseinandergebaut und nicht auf der Gegenfahrbahn zurück zum Ausgangspunkt.

Ich freu mich drauf.

Hab ich da was mit 13. März irgendwo gelesen?

kromos 04.03.2016 16:14

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1208592)
Ich freu mich drauf.

Hab ich da was mit 13. März irgendwo gelesen?

Ich auch, das Datum hab ich auch irgendwo schon gehört.

Rechtzeitig vorm Trainingslager ab dem 19.März bei mir :Lachen2:

Michael Skjoldborg 04.03.2016 16:15

Innerhalb der nächsten 10 Tage habe ich auch gehört. Geht halt knapp 10 km einfach nur den Berg hoch. Auf Strava kann man das schon im Profil sehen. Neu ist auch die "sticky bottle", die man einsetzen kann, wenn es denn zu schwer wird. 8)

kromos 04.03.2016 16:19

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1208600)
Neu ist auch die "sticky bottle", die man einsetzen kann, wenn es denn zu schwer wird. 8)

Wie? Trinkflaschen wegwerfen wie die Pros vor der letzten Steigung? Das wird aber eine Sauerei im Keller :Cheese:

Michael Skjoldborg 04.03.2016 16:27

Noch besser, dein Teamwagen fährt neben dir her und drückt dir ein paar Minuten lang eine neue Flasche in die Hand... Zumindest die Wirkung soll das haben.

kromos 04.03.2016 16:33

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1208607)
Noch besser, dein Teamwagen fährt neben dir her und drückt dir ein paar Minuten lang eine neue Flasche in die Hand... Zumindest die Wirkung soll das haben.

Ah verstehe, so UNGEFÄHR :Lachanfall:

Rocket-Racoon 04.03.2016 21:58

Ich will das Tron-Bike.
Mit 50.000 Höhenmetern ist dieses aber sehr hart verdient. Das dauert bei mir noch ein paar Wochen.:(

triduma 04.03.2016 23:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1208111)
manche der Zwift-Fahrer waren offensichtlich noch nie im Gebirge Radfahren: 400hm auf 10 km Strecke sind eigentlich 'nen ganz normaler gut fahrbarer Hügel mit gerade mal 4% Steigung im Schnitt und noch weit davon entfernt "episch" oder "ein Monster" zu sein.:Huhu:

Da ist jeder beliebige Durchschnittspass in den Alpen i.d.R. steiler und meistens auch doppelt so lang.

Da hast du schon Recht aber gegen die bisherigen kleinen Hügel auf Watopia ist das schon ein enormer Anstieg.
Bin schon gespannt wann es so weit ist das die neue Strecke eröffnet wird.

AndiQ2.0 05.03.2016 10:25

Na eine grundsätzliche Vorliebe für ein ausgiebiges Training auf der Rolle sollte trotz Zwift schon vorhanden sein. Denn allein Zwift macht das ganze auch nicht aus. Rollentraining ist und bleibt Rollentraining - egal welche Software man nutzt (bzw. Bespassung bei unendlicher Langeweile auf dem Rad).

Wer sich bisher für Rollentraining nicht begeistern konnte, wird es mit Zwift sicherlich ebenfalls nicht tun.

Tommie004 05.03.2016 21:18

Ich habe mir den Thread jetzt in den letzten Stunden mal komplett durchgelesen. Spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir dann doch nochmal wieder eine Rolle zu besorgen. Hab vor Jahren mal einen Winter recht intensiv auf der Rolle trainiert bin dann aber doch davon abgekommen weil es mir dann doch zu eintönig wurde. Das war allerdings auch ohne groß motivierendes Technikgedöns.

Meine Ausgangssituation.

Ein Rennrad welches ich nur für die Einheiten zu Hause nutzen kann ist vorhanden. Muss also nicht zwingend umbauen. Wenn ich das TT nutzen möchte wäre es super wenn der Umbau trotzdem nicht dazu führen muss alles neu anzupassen. Daher mein erster Gedanke mit Kassettenantrieb wie Elite Turbo Muin oder ähnliches.
Powermeter ,Stages und Garmin Vector 2 , sind vorhanden.

Einen Rechner / Laptop der die Software problemlos ruckelfrei abspielen kann ist ebenso vorhanden.

Meine Frage :

Welcher Trainer ist der für meine Belange wohl geeignetste ? Was gibt es da aus der Erfahrung zu beachten um langfristig die Motivation nicht am Equipment zu verlieren? Preislich darf er gerne um oder auch deutlich unter 500 Euro bleiben, ist jetzt aber bei einem deutlichen Mehrwert kein preisliches Limit.
Habe ich noch etwas in meiner Überlegung vergessen?


Vielen Dank schonmal im voraus !

triduma 05.03.2016 22:32

Zitat:

Zitat von Tommie004 (Beitrag 1208805)
Meine Frage :

Welcher Trainer ist der für meine Belange wohl geeignetste ? Was gibt es da aus der Erfahrung zu beachten um langfristig die Motivation nicht am Equipment zu verlieren? Preislich darf er gerne um oder auch deutlich unter 500 Euro bleiben, ist jetzt aber bei einem deutlichen Mehrwert kein preisliches Limit.
Habe ich noch etwas in meiner Überlegung vergessen?


Vielen Dank schonmal im voraus !

Ich hab die Tacx Genius Smart. Funktioniert bestens mit Zwift. Und ob RR oder TT umbauen musst du da gar nichts. Ich lasse auch den normalen Conti 4000S II den ich auch auf der Straße fahre drauf. Hatte zwar auch schon verschiedene Rollenreifen. Funktioniert aber mit dem normalen Straßenreifen genauso.

Ride On

AndiQ2.0 06.03.2016 05:10

Training am frühen Morgen. Da ist bei Zwift wenigstens nicht viel Verkehr und die Straße frei.
Gerade einmal 129 Fahrer. Später in ein paar Stunden werdens sicherlich deutlich mehr sein. Ich dürfte dann aber kurz nach 10 Uhr schon fertig sein und habe noch den ganzen Tag vor mir. :)
Ride On.

huegenbegger 06.03.2016 10:03

Zitat:

Zitat von Tommie004 (Beitrag 1208805)
Wenn ich das TT nutzen möchte wäre es super wenn der Umbau trotzdem nicht dazu führen muss alles neu anzupassen. Daher mein erster Gedanke mit Kassettenantrieb...

Preislich darf er gerne um oder auch deutlich unter 500 Euro bleiben...

Der Radwechsel bei einer Tacx Rolle ist mit 4 Handgriffen erledigt, wenn man einen zweiten Schnellspanner mitbestellt, keine dreckigen Finger.
Hebel an der Rolle lösen, Hebel oben lösen, rad wechseln, Hebel oben festlegen, Hebel unten festlegen, Vorderrad auf den Ständer stellen und losfahren.
Beim Trainer mit Kassettenantrieb musst Du jedesmal an der Kette rumfingern.

Ich halte den Tacx Vortex smart für den deutlichen Preisleistungssieger:
http://www.wigglesport.de/tacx-vorte...llentrainer-1/

Der Mehrwert am Genius für den doppelten Preis sehe ich nicht wirklich. (Hatte beide)
Die Bremsleistung und Steuerung ist schon schön, etwas smoother als mit der vortex, die Software hat aber einen deutlich grösseren Einfluss auf das reale Gefühl. tacx regelt das in einem Video sehr gut, wenn ich mit viel Schwung ankomme, dann ist der Widerstandanstieg langsam und gering an einer saftigen Steigung, Zwift und bkool regeln das nicht ganz so gut, letztendlich aber egal, solange die Wattwerte nicht springen.
Der Motorantrieb kann nett sein, man kann einen Anstieg richtig durchpowern und dann abwärts rollen lassen, 2 Dinge haben mich dabei immer genervt. 1. die Rolle wird mächtig laut wenn man gen 50kmh kommt und da kommt man dann fast immer hin, wenn man ein wenig mittritt, 2. wenn man srichtig verschnaufen will und laufen lässt, bei zb 10% Gefälle oder mehr, bremst die Rolle trotzdem ab, wenn man nicht tritt, irgendwie witzlos. Tritt man wieder mit, beschleunigt sie wieder.

Für mich ist das nonplus ultra aktuell die neo, der Preis aber unverschämt, daher spare und warte ich auf gebrauchte angebote, allerdings bleibt bei mir auch immer irgendein Rad den ganzen Winter drauf stehen, würde ich oft wechseln wollen, wäre es mir nichts, grad bei horizontalen Ausfallenden am TT.

AndiQ2.0 06.03.2016 17:06

Oh nein - ich bin ja gar nicht zuhause, wenn die epische Bergroute freigegeben wird.
:(

Tommie004 06.03.2016 19:53

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1208837)
Der Radwechsel bei einer Tacx Rolle ist mit 4 Handgriffen erledigt, wenn man einen zweiten Schnellspanner mitbestellt, keine dreckigen Finger.
Hebel an der Rolle lösen, Hebel oben lösen, rad wechseln, Hebel oben festlegen, Hebel unten festlegen, Vorderrad auf den Ständer stellen und losfahren.
Beim Trainer mit Kassettenantrieb musst Du jedesmal an der Kette rumfingern.

Ich halte den Tacx Vortex smart für den deutlichen Preisleistungssieger:
http://www.wigglesport.de/tacx-vorte...llentrainer-1/

Der Mehrwert am Genius für den doppelten Preis sehe ich nicht wirklich. (Hatte beide)
Die Bremsleistung und Steuerung ist schon schön, etwas smoother als mit der vortex, die Software hat aber einen deutlich grösseren Einfluss auf das reale Gefühl. tacx regelt das in einem Video sehr gut, wenn ich mit viel Schwung ankomme, dann ist der Widerstandanstieg langsam und gering an einer saftigen Steigung, Zwift und bkool regeln das nicht ganz so gut, letztendlich aber egal, solange die Wattwerte nicht springen.
Der Motorantrieb kann nett sein, man kann einen Anstieg richtig durchpowern und dann abwärts rollen lassen, 2 Dinge haben mich dabei immer genervt. 1. die Rolle wird mächtig laut wenn man gen 50kmh kommt und da kommt man dann fast immer hin, wenn man ein wenig mittritt, 2. wenn man srichtig verschnaufen will und laufen lässt, bei zb 10% Gefälle oder mehr, bremst die Rolle trotzdem ab, wenn man nicht tritt, irgendwie witzlos. Tritt man wieder mit, beschleunigt sie wieder.

Für mich ist das nonplus ultra aktuell die neo, der Preis aber unverschämt, daher spare und warte ich auf gebrauchte angebote, allerdings bleibt bei mir auch immer irgendein Rad den ganzen Winter drauf stehen, würde ich oft wechseln wollen, wäre es mir nichts, grad bei horizontalen Ausfallenden am TT.

Danke für deine und Tridumas Antwort.

triduma 06.03.2016 21:51

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1208889)
Oh nein - ich bin ja gar nicht zuhause, wenn die epische Bergroute freigegeben wird.
:(

Gibt es denn schon einen festen Termin?

Michael Skjoldborg 06.03.2016 21:58

Nein, aber wohl innerhalb der nächsten 14 Tage.

Michael Skjoldborg 07.03.2016 17:44

Was übersehe ich gerade? In der App (iOS) war es bis vor kurzem noch möglich, nach dem Kürzel TrSz zu suchen und auch entsprechende Ergebnisse zu bekommen. Nun liefert dieselbe Suche nichts mehr... Was mache ich falsch?

Bis denne, Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.