![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Eigentlich wäre es besser, das Amateurennen am Samstag separat austragen zu lassen und dann am Sonntag das Profirennen. Gäbe gleich mal 2000 (sachkundige) Zuschauer mehr beim Profirennen und beim Amateurrennen wäre auf dem Pier Platz für 100 zusätzliche Bikes, also roundabout zwei zusätzliche M-Dot-Rennen mit Kona-Slots... eine ganz klare Win-Win-Situation für die Ironman-Corporation!:Cheese: :Huhu: |
Du bist echt 'ne arme Sau :Cheese:. Deine Frau auch, zumindest dürfen jedenfalls eure Kinder das Profirennen miterleben.
|
Zitat:
Dass ich das extrem spannende Profirennen nicht verfolgen kann, ärgert mich aber wirklich, weil ich mindestens so sehr Fan wie Selbersportler bin. Von 1997 bis 2012 habe ich von keinem Kona-Rennen auch nur eine Minute versäumt und bin nie ins Bett gegangen bevor der Zieleinlauf der Top 5 feststand (meist hab' ich auch noch die ersten drei Frauen abgewartet (und in den ersten paar Jahren waren das noch Modem-Zeiten, wo man sich kostenpflichtig für viel Geld in den Textticker einwählen musste...) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob da Film-Gucken hilft, dass es weniger weh tut, wage ich zu beweifeln. |
Zitat:
Bisher hab ich noch nix dazu gefunden. |
Zitat:
|
Zitat:
Wäre wohl der ein oder andere Europäer mit kleinen Augen auf der Arbeit am nächsten Tag. :Cheese: Viel Erfolg beim Wettkampf und Spass auf der Insel. |
Zitat:
|
Zitat:
Gestern beim letzten längeren Lauf habe ich übrigens ein hörenswertes Interview mit Ivan Rana (auf TRS-Radio) gehört. Faszinierender Typ mit hochinteressanter Biographie und z.T. recht ungewöhnlichen Trainingsmethoden. Wir Deutsche schauen oft viel zu sehr auf unsere Landsleute und vergessen oft die internationale Konkurrenz. |
Zitat:
Willst Du jetzt die geballte Fachkompetenz des Forums in Frage stellen, obwohl dieses noch bei bisher allen Hawaii-Umfragen....... ........ ...daneben lag :Lachanfall: |
10.10.2015 ab 23:45 Uhr
Ironman Hawaii 2015 heimspiel! extra live hr-fernsehen :Huhu: |
Zitat:
Letztes Jahr habe ich, glaube ich, Frodeno getippt und lag da auch daneben.:Huhu: Rana sehe ich (so wie Potts) eher als Geheimfavoriten, sollten die Big Player straucheln, was in Kona aber durchaus passieren kann. Grundsätzlich muss man dieses Jahr mit einem sehr offensiven Radfahren rechnen, noch mehr als letztes Jahr), da Leute wie Frommhold, Böcherer oder Vanhoenacker ja nur so eine Podiumschance haben. Da hat Rana auf dem Papier erstmal schlechte Karten; allerdings dürfte er der einzige unter allen startenden Top-Pros sein, der schonmal einen regulären Radprofi-Vertrag (von 2009-2010 Xacobea Galicia) hatte, als er nach den Olympischen Spielen vorübergehend mit Triathlon aufgehört hatte. Mindestens aus dieser Zeit weiß Rana schon, wie richtig schnelles Radfahren geht. |
Der Sieg wird an Frodeno gehen :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei Tim Don müssen nur genug Hunde an der Strecke sein, dann läuft das schon...
Davon abgesehen hoffe ich, dass jemand gewinnt, bei dem man irgendwie noch ein gutes Gefühl hinbekommt. Bei Frodenos außerirdischer Austrainiertheit ist mir gar nicht wohl. |
Zitat:
Woher weißt du? Quelle? |
Zitat:
(sicher nicht ungefährlich, wenn der mal zubeisst) |
Zitat:
|
Machen die Damen dieses Jahr nicht mit ?
Oder ist das Duell Carfrae vs Ryf schon gebongt und durch ? Hier habe ich außer den beiden nicht mal einen Einblick darüber, wen diese Damen dieses Jahr hinter lassen müssen um das Podest zu erklimmen. Vielleicht hilft mir mal ein sich auskennender Jemand und hinterlegt in einer Umfrage ein paar Namen. Viele Grüße |
Zitat:
Ryf macht das ganze Jahr Wettkämpfe, gewinnt alles überlegen und ist ist in sämtlichen Umfragen (v.a. den europäischen!) die haushohe Favoritin. Zusätzlich twittert ihr Trainer Brett Sutton alle paar Tagen, wie unglaublich stark sie ist, dass er so eine Athletin noch nie gehabt hat und sie auch die legendäre Chrissie Wellington mittlerweile schon in die Tasche steckt. Er hat sogar schon getwittert, dass er damit rechnet, dass Ryf in Kona die Tagesbestzeit im Laufen aufstellt! Vermutlich will er damit die eigentlich überschaubare Konkurrenz verunsichern. Das einzige Problem bei alldem: auch 2014 war Ryf die dominierende Athletin, die im Laufe der Saison alles mit riesigem Vorsprung gewonnen hatte, die ein paar Wochen vorher überlegen 70.3 Weltmeisterin geworden war; auch damals sang ihr Trainer im Vorfeld überschänglich Lobeshymnen auf sie... Und gewonnen hat sie dann trotzdem nicht. Carfrae macht es wie weiland Dave Scott: richtet ihre gesamte Saisonplanung einzig und allein auf einen einzigen Wettkampf aus, macht wenige Wettkämpfe und wenn, dann scheint sie die oft nicht richtig ernst zu nehmen... Wer mit dieser Taktik dreimal gewonnen hat, dem ist natürlich auch zuzutrauen, dass er dies ein viertes mal schafft. Dann gibt es noch Rachel Joyce, die man auch selten in Wettkämpfen sieht, die aber bisher in Kona immer geliefert hat, wenn's drauf ankam. Für den Sieg kommt sie aber m.E.m. nicht in Betracht. Caroline Steffen scheint mittlerweile ihre beste Phase hinter sich zu haben. War ein paar Jahre lang Mitfavorit, 2013 sogar Top-Favorit. Gewissermaßen der weibliche Andreas Raelert. Lindsey Corbin hat Kona verletzungsbedingt abgesagt. Jodie Swallow (viertplazierte 2014) war in diesem Jahr lange verletzt, scheint jetzt gerade wieder fit zu werden und hat vor zwei Wochen den 70,3 in Lanzarote gewonnen, kommt für eine Top5, evt. auch Podiumsplazierung in Frage, aber magels Killermarathon eher nicht für einen Sieg. Heather Wurtele kann bei Hitze richtig stark laufen, was sie in Zell am See nochmal unter Beweis gestellt hat, verliert aber beim Schwimmen auch richtig viel Zeit, so dass es für sie vermutlich auch nur um Rang 3-5 geht. Julia Gajer war letztes Jahr in Kona stark (Rang 6), scheint aber seit Frankfurt eine absteigende Formkurve zu haben (nur Rang 6 in Zell am See und dabei "nur" zwietbeste Deutsche). |
Zitat:
Damit hab ich nun auch ein bisschen Ahnung was das Frauenrennen betrifft. Bisher wusste ich nur groß mit Ryf, Carfrae und Gajer anzufangen. Beim Rest waren eher Fragezeichen angesagt :Cheese: |
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Beste deutsche Frau wird am Ende Diana Riesler
In den Top Ten wird mindestens ein deutscher Mann landen, an den man vorher nicht dachte (Boris Stein oder Christian Kramer). |
Zitat:
|
http://www.hr-online.de/website/derh... lang_57221632
"Schon um 18.20 Uhr beginnt der Livestream vom Wettkampf online auf hessenschau.de/sport. Kommentiert wird die Live-Übertragung im hr-fernsehen von Dirk Froberg, Moderator ist Ralf Scholt. Als Experte begleitet Profi-Triathlet Stefan Vuckovic, Olympia-Zweiter 2000 in Sydney, die Sendung." |
Zitat:
Carfrae dürfte dieses Jahr kein Chance haben, was als Top 3 ergibt: Frodeno, Kienle, Ryf :Lachen2: |
Zitat:
Zugegeben bekomme ich zwar mit das Ryf gewinnt, aber nicht das Sie derart dominiert. Nun kann ich sie etwas besser einschätzen und sehe Carfrae bei einem normalen Verlauf nicht unbesiegbar. Rachel Joyce kommt mir immer sehr sympathisch rüber und ihr würde ich es gönnen. Aber da hapert es wohl an der Laufgeschwindigkeit. Caroline Steffen macht nichts. Sie ist genau wie du sagst, darüber hinaus. Van Vlerken ? Ist sie überhaupt am Start ? Genau wie Steffen...da wird nichts gehen. Was ist mit den USA Athletinnen ? Niemand ? Also doch wieder Carfrae. |
Zitat:
Die Amis hoffen auf Heather Jackson, die dieses Jahr den 70.3 in Kalifornien gegen ordentliche Konkurrenz und im Juni den ironman Coeur d'Alene gegen eher schwache Konkurrenz gewonnen hat, aber für die wird es letztlich auch nur um Rang 3-7 gehen. Die normalerweise relativ formkonstante Meredith Kessler war in Zell am See eher schwach und wirkte dort auch nicht sonderlich austrainiert. Vielleicht hatte sie dort aber auch nur einen rabenschwarzen Tag, oder hat den Wettkampf aus dem Ironman-Training heraus bestritten. |
Zitat:
Zitat:
|
... irgendwie blöd, dass ich am nächsten Tag für den München Marathon ausgeschlafen sein will/muss :/. so kann ich das Rennen in Kona nicht komplett live verfolgen
|
Zitat:
Es sagte bereits letztes Jahr; "2014 wird Ryf noch zu schlagen sein, 2015 nicht mehr." Ob er damit recht hat wird sich zeigen. Ich glaube Carfrae müsste auf dem Rad massiv zugelegt haben um Ryf in Reichweite für den Marathon zu bekommen. Ich freu mich drauf:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Was kann man von der kleinen Britin halten. Lucy Gossage heisst sie, wenn ich ohne nachzusehen mein Erinnerungsvermögen nutze. Bei einem IM auf der Insel wirkte sie sehr zielstrebig und durchaus zäh auf mich. Ein bisschen Chrissie sah ich in ihr. Zur Aussage von Sutton wegen Ryf, denke ich, das es übertrieben ist jemanden künftig mit Chrissie Wellington gleich zu stellen. CW hat alles richtig gemacht in ihrer Karriere und wird unantastbar bleiben. |
Zitat:
Beide werden deshalb in Australien übrewintern und versuchen früh einen Schritt in Richtung Quali zu machen. In der Triathlon-Podcast von Marco Sommer meinte sie, dass sie noch 2-3 Jahre Profi-Sport betrieben will, da sich dann als Frau ja noch andere Fragen stellen..... |
Zitat:
Natürlich interpretiere ich, wie es auf mich wirkt. Wortwörtlich würde ich Suttons Kommentare, nicht zuletzt auch bei seiner eigenartigen Diktion ohnehin nicht nehmen. Manchmal bin ich ja schon froh, wenn ich den Sinn dahinter verstehe.;) Ein bisschen verwunderlich finde ich es schon, wenn ein Trainer fast jede Kerntrainingseinheit seines derzeit Lieblingsschützlings vor aller Welt bejubelt. Von Siri Lindley, übrigens ja auch Sutton-Schülerin, hört man da nur leise Töne, was Ryf betrifft, was mir persönlich schon zugegeben etwas sympatischer ist |
Danke Hafu für die Übersicht.
Zitat:
Finde es aber sicher besser wenn Sutton ein bisschen zu positiv formuliert, als zu negativ :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.