![]() |
Zitat:
Hier kannst du alle Infos bekommen:-) Auch die Preise must dich nur registrieren:-) |
Zitat:
Beläge kann man frei auswählen (jew. +20,-) Leider gibt es für das 60mm Vorderrad auch keine innenliegenden Nippel (auch nicht gegen Aufpreis) |
Zitat:
|
Zitat:
Daran ist es jetzt natürlich nicht gescheitert aber wenn ich die Option gehabt hätte :cool: |
so, innenliegende Nippel nun auch am 60 ziger Vorderrad ohne Mehrpreis.Wahlweise auch mit 16 Speichen für leichte Fahrer bis 70 kg
|
Zitat:
Aufpreis für DT Swiss 240 Naben (Shimano 9-11) Gilt nur in Verbindung mit dem Kauf eines Laufradsatzes und ist als Aufpreis zu den Bitexnaben zu verstehen. Wir verbauen dann statt der bitex RAF10/RAR9 die DtSwiss 240 Vorderrad und Hinterradnabe. Wir verkaufen keine Naben einzeln! 150,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Kann man jetzt die DtSwiss bestellen oder net? |
Zitat:
|
Hab mal ein paar Fragen zu den Bremsflanken. Wie lange hält den die Beschichtung der Bremsflanken? Wird das Bremsverhalten ohne dann deutlich schlechter oder ist die Felge dann vielleicht schon verschlissen?
Ich frage mich das, da ich in recht welligem Gelände wohne und recht häufig aus hohen Geschwindigkeiten hart runterbremsen muss und die Laufräder nicht nur im Wettkampf fahren möchte. Bin mir deshalb nicht sicher ob eventuell nicht doch Alubremsflanken die bessere Wahl wäre. Leichter wäre halt bergauf wiederum schöner |
Das Septemberangebot klingt ja extrem verlockend. Ich überlege ob ich noch schnell auf den Zug aufspringen soll.
Ich hätte aber noch 2 kleine Fragen: Ich kenne mich mit Naben nicht so aus. Lohnen sich die DT Swiss bzw. welche Vorteile bringen diese mit? Aktuell gibts ja auch wieder die Cosmic Carbone SLS WTS mit Bereifung für 750. Die haben dann natürlich ein niedrigeres Profil. Bei welchem Deal soll ich zuschlagen? :cool: |
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Naben-Upgrade zumindest am Vorderrad nicht, weil man dann 24 statt 16 Speichen und damit mehr Luftwiderstand hat (LAMBDA spricht von 1,2 Watt Differenz bei 36 km/h) - und das ist mehr, als es eine bessere Nabe je ausgleichen könnte.
|
Hallo,
würde mir gerne Carbon Clincher bestellen und hätte dies bezüglich noch ein paar Fragen. Welche Felgenkombi ist für ein Rennrad die beste? Das Septemberangebot ist natürlich sehr verlockend. Ist die Kombi 60mm Vorne 88mm Hinten am Rennrad gut zu fahren ? |
Zitat:
Ich würde dir, je nach Rahmen, 38mm bzw. 50mm empfehlen. |
Zitat:
Deswegen auch die Frage, ob diese evtl. auch auf einem Rennrad gut zu fahren sind.? |
Zitat:
Naja, ideal wären halt zwei Sätze ;) Zu fahren sinds sicher nicht schlecht, optimal jedoch wahrscheinlich nicht. Am TT Bike würde ich dir jedoch Scheibe hinten, und je nach Gewicht, Fahrvermögen 60 bzw. 88 vorne empfehlen. |
Zitat:
wenn nächstes Jahr noch der Kauf eines TT-Bikes ansteht. Dann muss ich nochmal überlegen. Vielleicht wird es dann eine 60/60 Kombi und nächstes Jahr gibt es noch ne Scheibe. Damit wäre soweit alles abgedeckt und der 60/60 Satz würde sich evtl. auch am Rennrad auch besser machen. Schon mal vielen dank für die Antworten und Einschätzungen. |
Kommt halt auch aufs RR an. An einem massiven AeroRR wie dem Specialized Venge find ich 88mm auch schick. Aber an einem filigranen Stahlrenner eher unpassend
|
Fahre ein Rose Xeon RS.
Würde mir dafür auch sofort 38mm oder 50mm kaufen. Will nur nächstes Jahr nicht gleich wieder neue kaufen müssen und wollte deshalb wissen, ob eben auch 60/88mm auf dem Rennrad gut zu fahren sind. Nicht der Optik wegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja das denk ich mir auch. Fahren tun die alle :) Noch eine kurze Frage. Was ist der Unterschied zwischen Bitex RAR9 und RAR12. Sind die 20€ Aufpreis von RAR12 zu RAR9 sinvoll. ? |
Hallo zusammen,
habe mein Rad gerade nicht zur Hand und frage deshalb euch. Passen die Laufräder in 25mm Breite und 88mm Höhe in ein BMC TM02. Vielleicht fährt es ja schon jemand. Gruß, Pauleplatsch |
Zitat:
|
Danke dir ArminAtz
|
Ich hab mir den Thread dann auch mal komplett durchgelesen (!), nur positives gefunden und bestellt. Ne Verbesserung zu allem was ich bisher hab kanns eh nur sein :D
Lieferzeit scheint sich ja im Moment zu ziehen (ist angekündigt daher ok), was mich allerdings überhaupt nicht stört, da ich eh im Moment ein neues Bike suche |
Zitat:
Auch ohne Laufräder wie du weißt :p |
Zitat:
|
Der Preis ist ja eigentlich unschlagbar, deshalb habe ich mir jetzt auch welche bestellt:) .
Gibt es eventuell eine Schlauch-Reifenkombination die hier zu empfehlen ist. ? |
Ja, vorn und hinten Conti GP 4000 S II tubular :Lachen2:
Alternativ Conti Competition, Conti Attack/Force oder Tufo Elite Jet, aber die sind alle schneller runter als man gucken kann. Das würde ich dann wirklich nur im WK nutzen (es sei denn, man hat die Kohle locker sitzen. Ich leider nicht). Den Grip von den GP 4000 S II finde ich bei Nässe aber nach wie vor unschlagbar. |
Zitat:
Es mag schon sein das "Jakoesi" hier eine sehr mißverständliche Frage gestellt hat aber diesem Niveau braucht man sich ja nicht zwingend anpassen. Konstruktiv bleibt zu erwähnen das es die Contis auch als Clincher gibt.:Blumen: |
Zitat:
Ok ich hätte noch dazu schreiben können das es sich um die "Carbon Clincher" handelt. Aber was soll ich jetzt für ein Niveau haben? Frage an finisher05 Dachte immer im Forum ist Fragen erlaubt. :Huhu: |
Zitat:
Was Du brauchst sind Draht oder Faltreifen, d.h getrennte Mäntel und Schläuche. Was Finisher (und auch mir) schwer fällt zu kapieren ist, daß heute Laufräder jenseits von 700,- € gekauft werden von Typen, die für uns derartig banale Unterschiede offensichtlich noch nicht kennen. |
Er sucht eine Schlauch-Reifen Kombination.
Also einen Reifen und einen Schlauch die zueinander passen. Ich verstehe nicht was daran so unverständlich ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst dir sicher sein das ich mich hierbei gut auskenne und infomiert habe. Meine Frage bezog sich lediglich auf eine Schlauch /Reifen Kombination. :Huhu: Aber gut vielleicht wurde meine Frage auch von Typen falsch verstanden, die nur Fehler bei anderen suchen um als Klugscheisser da zu stehen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
bei den Schläuchen habe ich die Conti Race (2x) sowie Race light (2x) geordert, alle vier aus Butyl und mit 80 mm Ventil (ab Felgenhöhe 60mm nötig), dazu von Schwalbe den Doppelpack Ventilverlängerungen (30 mm) - dies für das HR (90mm Felgenhöhe). Bei den Reifen muß ich meine negative Meinung zu den Schwalbe Ironman korrigieren - der Plattfuß zu Beginn der Saison war selbstverschuldet. Beim Verpacken in's Auto nach dem Wettkampf (38°C Luft, im Auto deutlich heißer) 9 Bar drauf und Auto 3h in der Sonne gelassen wegen Freizeitvergnügen mit der Familie - peng. Bin seither ca. 2.500 km mit dem Schwalbe-Ironman geradelt - keine Schnitte, keine Defekte, Grip wie Sau, Kurvenhaftung exzellent, Rollwiderstand merk' ich fast keinen, habe daher vom anderen LRS die Rand Prix 4000 II runtergewürgt und weitere drei Stück geordert (22mm Breite, aktuell für unter 30,- EUR bei bike-Discount) und drauf gemehrt. Optisch harmoniert es ebenfalls - so man auf dezente Farben steht... Anhang 31476 |
sehr schick.....
Warum nicht die Carbon Clincher? |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für deine Info. Die Schwalbe werde ich mir dann eventuell kaufen wenn die jetzt georderten GP 4000 S II runter sind. Bei den Schläuchen werde ich dann mal die Conti Race testen. |
Zitat:
Zitat:
Bei slowbuild gibt es nämlich (Thread-Titel hin oder her) momentan neben den 88mm Clinchern z.B. auch die 38mm tubular Felgen im Septemberangebot - und im regulären Sortiment sowieso. Naja, und auch für Clincher wäre meine Empfehlung trotzdem GP 4000 S II oder Attack/Force gewesen, die gibt's ja nicht nur als tubular. Um Schläuche habe ich mich nie wirklich gekümmert und standard Butyl-Schläuche von Schwalbe/Conti/irgendwas bestellt. Zitat:
|
Zitat:
Man sieht (bzw. ahnt) wo bei Flachy derzeit die Prioritäten bei der Verteilung der zeitlichen Ressourcen liegen.:Blumen: (Geht mir ähnlich und es wird Zeit, dass jetzt mal langsam die Taperphase beginnt!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.