triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Terroranschlag in Paris (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35019)

aequitas 14.01.2015 15:44

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1107476)
Ist Heute und Morgen wohl kaum ohne Reservierung zu bekommen.

Gibt es allerdings online als PDF zu lesen

drullse 14.01.2015 16:16

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1107373)
Wow, ganz alleine unter Passanten gemischt.
Hat für mich nix mit "Eier haben"....

Du kennst die Klever Passanten nicht... :Cheese:

LidlRacer 14.01.2015 22:50

Jetzt: ZDFzoom: Bereit zu sterben für Allah
(über Salafisten in Deutschland)

LidlRacer 15.01.2015 14:34

JETZT auf n-tv:
Jürgen Todenhöfer - Inside IS

Gab's so ähnlich schon gestern nacht auf RTL - krasser Stoff!

keko 16.01.2015 11:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1106814)
Politisch sehr korrekt! Ich bin trotzdem so frei: Ich fühle mich gegenüber einer Person, die eine der so genannten heiligen Schriften wörtlich für bare Münze nimmt, durchaus überlegen, zumindest in manchen Punkten.

Wie soll das auch anders gehen? Sprechen ein Biologe und ein Kreationist, der an die Arche Noah glaubt, auf Augenhöhe miteinander, wenn sie sich über die Entstehung der Arten unterhalten? Wohl kaum!

Wer zweitausend Jahre Wissenschaft einfach ignoriert, über den darf man sich auch mal lustig machen. Säßen wir gemeinsam auf einem Kreuzfahrtdampfer, und der Kapitän hätte eine Landkarte aus dem 6. Jahrhundert, würden wir ihn auslachen und zum Kartoffelschälen in die Küche schicken.

Wer nimmt das denn für bare Münze und wer tuckert mit einer Landkarte aus dem 6. Jahrhundert herum? Wer das tut, ist sowieso ungefährlich.

Gefährlich sind die, die sich clever aus beiden Welten bedienen um ihre Interessen durch zu bringen. Und da machst du einen großen Fehler, wenn du dich auch nur ein bisschen überlegen fühlst, nur weil du komplett Religiösität ablehnst (falls du das tust).

Klugschnacker 16.01.2015 17:00

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1107857)
Gefährlich sind die, die sich clever aus beiden Welten bedienen um ihre Interessen durch zu bringen. Und da machst du einen großen Fehler, wenn du dich auch nur ein bisschen überlegen fühlst, nur weil du komplett Religiösität ablehnst (falls du das tust).

Tut mir leid, ich verstehe den Zusammenhang zwischen Satz 1 und 2 nicht.
:Blumen:

Hier nochmals, was ich in Bezug auf fundamentalistischen Buchstabenglauben gesagt hatte: "Ich fühle mich gegenüber einer Person, die eine der so genannten heiligen Schriften wörtlich für bare Münze nimmt, durchaus überlegen, zumindest in manchen Punkten. "

tandem65 17.01.2015 09:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1106667)
Ich will es nicht ausführlich erklären, da wir diesen Aspekt bereits auf den vorangehenden Seiten dieses Threads diskutiert hatten. Ich bin der Meinung, dass sich wesentliche Werte der abrahamitischen Religionen nicht mit den humanistischen westlichen Werten in Einklang bringen lassen.

Wenn Du tatsächlich gegen Religionsfreiheit sein solltest. Dann kämpfst Du doch ein wenig an der Seite der Attentäter. Die sind doch auch gegen Religionsfreiheit oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ist es tatsächlich im humanistischen Sinne wenn freie Religionsausübung unter Strafe stände?
Wie wird ermittelt, wie wird geurteilt?
Wäre Humanismus dann nicht auch nur einer der -ismen die in diesen Threads immer als gefährlich bezeichnet werden?

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1106667)
Da weißt Du mehr als ich, denn ich habe diese Menschen nicht gekannt.

Das kann natürlich auch sein, daß ich mehr weiß als Du. ;) :Blumen:
Du solltest Dein Licht aber nicht immer wieder so unter den Scheffel stellen. Ich denke selbst Du hast wenigstens ein kleine Ahnung, daß sie nicht für Unterdrückung standen.

sbechtel 17.01.2015 10:08

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1107997)
Ist es tatsächlich im humanistischen Sinne wenn freie Religionsausübung unter Strafe stände?

Das hat doch keiner gefordert, sondern nur, dass Religionen keine extra Privilegien genießen sollten, wie z.B. das das Recht für rituelle Schlachtungen gebeugt wird usw.

tandem65 17.01.2015 11:30

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1108002)
Das hat doch keiner gefordert, sondern nur, dass Religionen keine extra Privilegien genießen sollten, wie z.B. das das Recht für rituelle Schlachtungen gebeugt wird usw.

Dann wären ja auch die Morde von letzter Woche von der Religionsfreiheit gedeckt. :(
Das die Morde von Paris nicht gedeckt sind und das schächten schon ist doch einfach eine Bewertungsfrage welches Prinzip aktuell als höherwertig eingestuft wird. Diese Bewertung kann und darf sich gerne ändern ohne das Grundrecht auf Religionsfreiheit grundsätzlich in Frage stellen zu müssen .
Ich vermag es übrigens nicht zu beantworten ob die rituelle Schlachtung in der Industrie um den Gott des Kapital-ismus zu besänftigen immer die humanistisch bessere Variante ist.
Noch dazu müsste noch der humanistische Fußabdruck bewertet werden zusammen mit dazugehörenden Haltung des Schlachtviehs.

Mo77 17.01.2015 11:45

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1108002)
Das hat doch keiner gefordert, sondern nur, dass Religionen keine extra Privilegien genießen sollten, wie z.B. das das Recht für rituelle Schlachtungen gebeugt wird usw.

Wirfst du hier allen ernstes dem orthodoxen Judentum Rechtsbeugung vor?
Und erläutere bitte haargenau das usw.
:dresche
:Lachen2:

sbechtel 17.01.2015 12:28

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1108014)
Dann wären ja auch die Morde von letzter Woche von der Religionsfreiheit gedeckt. :(

Extra Privilegien heißt nicht Narrenfreiheit. Statt zu negieren, gehst du zum Konträren über. Wenn ich sage, es ist nicht heiß, dann kann ich damit ja auch sagen, dass es normal ist und nicht, dass es arschkalt ist.

tandem65 17.01.2015 15:11

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1108020)
Extra Privilegien heißt nicht Narrenfreiheit.

Schrub ich doch. Religionsfreiheit bedeutet sowieso schon nicht Narrenfreiheit.:Huhu:
Es gibt, für uns, höherwertige Grundrechte, aber auch geringerwertige.
Das ist kein extra Privileg sondern wie schon geschrieben die aktuelle Bewertungslage.

sybenwurz 17.01.2015 15:44

Eigentlich geht mir da draussen zu viel (Ungutes) vor, um hier nen Kleinkrieg um Formulierungen und Auslegung selbiger zu führen...

Scheinbar wissen die Charlies eher nicht so, wanns mal gut ist und Zeit, die Bälle mal etwas flacher zu halten...:

Charlie Hebdo giesst Öl ins Feuer

Weltweite Proteste gegen Charlie Hebdo

:(

JENS-KLEVE 17.01.2015 15:56

Wenn ein Christ Stimmen hört, und deswegen bestimmte Menschen tötet, kommt er auch in den Knast oder sogar für immer in die Psychiatrie. Es gibt keinen Religionsbonus bei Morden.

Klugschnacker 17.01.2015 16:44

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1107997)
Wenn Du tatsächlich gegen Religionsfreiheit sein solltest.

Das ist ein Missverständnis. Ich bin für eine weitgehende Religionsfreiheit in der privaten Sphäre. Es gibt aber religiöse Überzeugungen, von denen sich eine humanistische und aufgeklärte Gesellschaft meiner Meinung nach distanzieren muss.

Eine Religion ist eine ganz normale Ideologie. Das ist nicht abwertend gemeint. Es ist eine Ideologie mit dem zusätzlichen Merkmal des Jenseitsbezugs. Bitte denke dabei nicht nur an die großen Weltreligionen, die uns allen geläufig sind, sondern an alle möglichen konkret vorhandenen oder denkbaren Religionen.

Ich denke, wir sind uns darin einig, dass wir in unserer Gesellschaft nicht jede Ideologie tolerieren können, sofern sie die rein private Sphäre übersteigt und die Rechte Dritter berührt. Einige Ideologien sind bei uns sogar verboten. Halten wir also fest, dass es Ideologien gibt, von denen wir annehmen, dass sie uns als Gemeinwesen schaden können.

Wie ist das nun bei Ideologien, die sich aus dem Jenseits begründen und sich dadurch als Religion bezeichnen lassen. Ist für sie die obige Feststellung ausgeschlossen? Sollten wir jeder ideologischen Überzeugung umfangreiche Rechte einräumen, weil sie sich aus dem Jenseits legitimiert? Ich meine: Nein, sollten wir nicht. Es gibt religiöse Überzeugungen, die wir nicht ungeprüft akzeptieren sollten, sofern sie den privaten Rahmen verlassen.

Im großen und ganzen wird das in Deutschland auch so gehandhabt. Es gibt aber genügend Beispiele für das Gegenteil. Hier nur drei, die mir spontan einfallen:

Rituelles Verblutenlassen lebendiger Tiere ohne Betäubung ("Schächten"). Unterwanderung des deutschen Arbeitsrechts durch konfessionelle Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten. Offene Verstöße gegen Antidiskriminierungsgesetze in fast allen Religionen.

Grüße,
Arne

keko 19.01.2015 15:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1107933)
Tut mir leid, ich verstehe den Zusammenhang zwischen Satz 1 und 2 nicht.
:Blumen:

Hier nochmals, was ich in Bezug auf fundamentalistischen Buchstabenglauben gesagt hatte: "Ich fühle mich gegenüber einer Person, die eine der so genannten heiligen Schriften wörtlich für bare Münze nimmt, durchaus überlegen, zumindest in manchen Punkten. "

Du kannst dich aus irgendeiner Sicht heraus überlegen fühlen gegenüber alten Kameltreibern in Marokko, das hilft aber keinem bzgl. den aktuellen Ereignissen und diesem Threadtitel, denn hier haben wir es mit internetaffinen und mit modernen Waffen ausgerüsteten Radikalen zu tun.

(no offense!)

Klugschnacker 19.01.2015 15:36

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1108388)
... hier haben wir es mit internetaffinen und mit modernen Waffen ausgerüsteten Radikalen zu tun.

(no offense!)

Jetzt verstehe ich Dich, danke! :Blumen:

LidlRacer 19.01.2015 19:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1107123)
Das geht so weit, dass wir in Deutschland das Schächten von Tieren zulassen. Dabei wird einem Rind oder einem Schaf ohne Betäubung die Kehle mit einem Messer durchgeschnitten, um es rituell verbluten zu lassen.

Jenseits von Wikipedia hab ich mich nicht damit befasst.
Aber demnach ist keineswegs klar, dass die "normale" Schlachtung tierfreundlicher ist als das Schächten.
Zitat:

Zitat von Wikipedia
Das Schächten ist vom Standpunkt des Tierschutzes umstritten. Die Befürworter dieser Methode argumentieren, dass bei korrekter Ausführung des Schächtschnittes ein schnelles Ausbluten sichergestellt sei, bei dem es zu einem schlagartigen Abfall des Blutdrucks und damit der Sauerstoffversorgung des Gehirns komme. Hierdurch trete bereits nach kurzer Zeit eine Bewusstlosigkeit ohne nennenswerte Schmerzen ein. Grobe Fehler beim Schächten seien zweifellos als ebenso qualvoll für das Tier anzusehen wie grobe Fehler jeder anderen Schlachtmethode.

Eine 1978 veröffentlichte Studie von Forschern der Tierärztlichen Hochschule Hannover deutet auf die Abwesenheit von Schmerzreizen beim Schächten hin. Ziel der Studie war die „Objektivierung von Schmerz und Bewußtsein“ der Tiere, um objektiv gültige Urteile bezüglich des Tierschutzes zu erlangen, da die diesbezügliche Diskussion bisher weitestgehend mit subjektiven und emotional geprägten Argumenten geführt worden war. Die EEG-Messungen der Untersuchung zeigten vor und nach dem Schächtschnitt unveränderte Hirnströme, wohingegen die Bolzenschussbetäubung im EEG auf deutliche Schmerzen hinwies. Die Wissenschaftler zogen daher folgendes Fazit: „Die hierbei in vergleichender Untersuchung gewonnenen Einblicke in sinnesphysiologische Abläufe beim Schlachten dieser Tiere weichen z. T. erheblich von bisherigen Vorstellungen ab.“

Danach werden jedoch auch Belege für das Gegenteil angeführt.
Also auch kein triviales Thema.

stevo 19.01.2015 19:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1108056)
Das ist ein Missverständnis. Ich bin für eine weitgehende Religionsfreiheit in der privaten Sphäre. Es gibt aber religiöse Überzeugungen, von denen sich eine humanistische und aufgeklärte Gesellschaft meiner Meinung nach distanzieren muss.

Eine Religion ist eine ganz normale Ideologie. Das ist nicht abwertend gemeint. Es ist eine Ideologie mit dem zusätzlichen Merkmal des Jenseitsbezugs. Bitte denke dabei nicht nur an die großen Weltreligionen, die uns allen geläufig sind, sondern an alle möglichen konkret vorhandenen oder denkbaren Religionen.

Ich denke, wir sind uns darin einig, dass wir in unserer Gesellschaft nicht jede Ideologie tolerieren können, sofern sie die rein private Sphäre übersteigt und die Rechte Dritter berührt. Einige Ideologien sind bei uns sogar verboten. Halten wir also fest, dass es Ideologien gibt, von denen wir annehmen, dass sie uns als Gemeinwesen schaden können.

Wie ist das nun bei Ideologien, die sich aus dem Jenseits begründen und sich dadurch als Religion bezeichnen lassen. Ist für sie die obige Feststellung ausgeschlossen? Sollten wir jeder ideologischen Überzeugung umfangreiche Rechte einräumen, weil sie sich aus dem Jenseits legitimiert? Ich meine: Nein, sollten wir nicht. Es gibt religiöse Überzeugungen, die wir nicht ungeprüft akzeptieren sollten, sofern sie den privaten Rahmen verlassen.

Im großen und ganzen wird das in Deutschland auch so gehandhabt. Es gibt aber genügend Beispiele für das Gegenteil. Hier nur drei, die mir spontan einfallen:

Rituelles Verblutenlassen lebendiger Tiere ohne Betäubung ("Schächten"). Unterwanderung des deutschen Arbeitsrechts durch konfessionelle Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten. Offene Verstöße gegen Antidiskriminierungsgesetze in fast allen Religionen.

Grüße,
Arne

Genau deswegen sollte sich die säkuläre Mehrheit einsetzen für:

Klugschnacker 19.01.2015 19:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1108428)
Also auch kein triviales Thema.

Das sehr ich wie Du. Mein Argument zielt jedoch nicht darauf ab, wie das Schächten im Vergleich mit der Massentierhaltung abschneidet. Sondern darauf, dass wir eine möglicherweise tierquälerische Tötung, die ansonsten strikt verboten ist, bei uns dulden, aufgrund von religiösen Geboten, die aus dem Jenseits kommen.

Mir ist es egal, wenn sich jemand rhythmisch vor einer Mauer verneigt oder sich mehrmals täglich auf den Boden wirft. Das ist seine Privatsache. Wie man mit lebenden Tieren umgeht, ist nach meinem Empfinden nicht Privatsache. Eine Begründung aus dem Jenseits reicht hier meiner Meinung nach nicht aus, es sei denn, dass Tier ist gleichen Glaubens.

Grüße!
Arne

MattF 19.01.2015 19:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1108431)
Das sehr ich wie Du. Mein Argument zielt jedoch nicht darauf ab, wie das Schächten im Vergleich mit der Massentierhaltung abschneidet. Sondern darauf, dass wir eine möglicherweise tierquälerische Tötung, die ansonsten strikt verboten ist, bei uns dulden, aufgrund von religiösen Geboten, die aus dem Jenseits kommen.

Was aber auch mit unserer Vergangenheit zu tun hat. Ohne Holocaust gäbe es wahrscheinlich kein Schächten in D.

Ironmanfranky63 21.01.2015 22:16

http://www.welt.de/politik/deutschla...s-Problem.html


Ich weis ich bekomme jetzt wieder ordentlich auf die Fresse von Euch , musste ich aber noch mal hier loswerden.Vor allem mit dem folgenden Satz mit dem er so was von Recht hat.

"Ein wachsender Teil der muslimischen Mitbürger in Europa teilt die westliche Werteordnung nicht, will sich kulturell nicht integrieren und schottet sich in Parallelgesellschaften ab."

Ironmanfranky63 21.01.2015 22:26

http://www.goolive.de/forum/brief-le...-216142-1.html

einen hab ich noch. Brief einer Lehrerin über das Verbot an Stuttgarter Schulen " Grüß Gott" zu sagen. Die Begründung war Muslime könnten sich beleidigt fühlen:Nee: :Nee:

schnodo 21.01.2015 23:45

Zitat:

Zitat von MatthiasM (Beitrag 1106826)
Ich weis ich bekomme jetzt wieder ordentlich auf die Fresse von Euch , musste ich aber noch mal hier loswerden.

Meinen Segen hast Du. Man kann nicht Meinungsfreiheit predigen und dann Sarrazin das Maul verbieten wollen.

Bei der Gelegenheit, weil es mir das Rassismus-Argument inzwischen enorm auf den Wecker geht: "Religiös verblendeter Idiot" oder "wahnsinniger Mörder" sind keine Rassen.

Klugschnacker 21.01.2015 23:57

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1108918)
Ich weis ich bekomme jetzt wieder ordentlich auf die Fresse von Euch , musste ich aber noch mal hier loswerden.

Ich finde es gut, wenn Du Deine Meinung äußerst.

Mo77 22.01.2015 00:07

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1108922)
http://www.goolive.de/forum/brief-le...-216142-1.html

einen hab ich noch. Brief einer Lehrerin über das Verbot an Stuttgarter Schulen " Grüß Gott" zu sagen. Die Begründung war Muslime könnten sich beleidigt fühlen:Nee: :Nee:


Prüfst du deine "Fakten" eigentlich??
Solte man gelegentlich machen.
Der Brief bzw. die Schule / Grüßgott verbot gibt es nicht.

MatthiasM 22.01.2015 01:02

Ähm, Du zitierst nicht mich sondern Ironmanfranky63......
Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1108934)
Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1108918)
Ich weis ich bekomme jetzt wieder ordentlich auf die Fresse von Euch , musste ich aber noch mal hier loswerden.

Meinen Segen hast Du. Man kann nicht Meinungsfreiheit predigen und dann Sarrazin das Maul verbieten wollen.

Bei der Gelegenheit, weil es mir das Rassismus-Argument inzwischen enorm auf den Wecker geht: "Religiös verblendeter Idiot" oder "wahnsinniger Mörder" sind keine Rassen.


schnodo 22.01.2015 01:17

Zitat:

Zitat von MatthiasM (Beitrag 1108938)
Ähm, Du zitierst nicht mich sondern Ironmanfranky63......

In der Tat. Sorry, war keine Absicht und ich habe keine Ahnung, wie Du da hineingeraten bist. :)

Naja, warum soll es Dir anders gehen als dem Rest der Menschheit? :Huhu:

keko 22.01.2015 09:40

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1108922)
http://www.goolive.de/forum/brief-le...-216142-1.html

einen hab ich noch. Brief einer Lehrerin über das Verbot an Stuttgarter Schulen " Grüß Gott" zu sagen. Die Begründung war Muslime könnten sich beleidigt fühlen:Nee: :Nee:

Unabhängig vom Inhalt: In irgendeinem Forum postet ein namenloser was von " ... einer Stuttgarter Lehrerin...".

Ist wie: ich habe einen Kumpel und ein Freund von dessen Onkel... :Cheese:

qbz 22.01.2015 09:55

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1108936)
Prüfst du deine "Fakten" eigentlich??
Solte man gelegentlich machen.
Der Brief bzw. die Schule / Grüßgott verbot gibt es nicht.

Leider ist Ironmanfranky63 zur Zeit halt nicht der Einzige, der diesem Virus (einem uralt Mail-Hoax aus AT aus 2010) aufsitzt. Bei Copy-and-Paste-Propaganda fällt es den Urhebern nicht auf, dass aus Stuttgart von (österreichischen) Klassenvorständen statt Klassenlehrern berichtet wird.

Ironmanfranky63 22.01.2015 12:17

Nein ich habe die Fakten nicht überprüft.
Es ging mir auch mehr um den Inhalt und nicht ob der Brief von 2010 ist oder von heute und ob der Brief von Lehrern oder Schülern erfasst wurde.
Die Tatsache das es Muslime stören könnte wie man sich in Deutschland begrüßt regt mich auf. Müssen wir uns denn entschuldigen das wir in Deutschland leben und in BW und Bayern Grüß Gott gesagt wird, glaube nicht.
Wie in dem Brief schon geschrieben- wer in unser Land kommt um an unserem Wohlstand teilzuhaben bitteschön. Aber es ist nicht zu viel verlangt zu respektieren wie wir leben.
Von wem der Brief verfasst wurde , wann das war und ob er jemals verschickt wurde ist doch egal.

keko 22.01.2015 13:05

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1109005)
Von wem der Brief verfasst wurde , wann das war und ob er jemals verschickt wurde ist doch egal.

Finde ich nicht, dass das egal ist. Er könnte einfach ein Hassbrief sein.
Du sagst, ist er nicht. Ich sage, ist er. Wer hat recht?

Ironmanfranky63 22.01.2015 13:22

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1109012)
Finde ich nicht, dass das egal ist. Er könnte einfach ein Hassbrief sein.
Du sagst, ist er nicht. Ich sage, ist er. Wer hat recht?

Was hat das mit Hass zu tun wenn man verteidigt wie wir leben, wozu auch " Grüß Gott" sagen gehört.

qbz 22.01.2015 13:28

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1109005)
Nein ich habe die Fakten nicht überprüft.
Es ging mir auch mehr um den Inhalt und nicht ob der Brief von 2010 ist oder von heute und ob der Brief von Lehrern oder Schülern erfasst wurde.
Die Tatsache das es Muslime stören könnte wie man sich in Deutschland begrüßt regt mich auf. Müssen wir uns denn entschuldigen das wir in Deutschland leben und in BW und Bayern Grüß Gott gesagt wird, glaube nicht.
Wie in dem Brief schon geschrieben- wer in unser Land kommt um an unserem Wohlstand teilzuhaben bitteschön. Aber es ist nicht zu viel verlangt zu respektieren wie wir leben.
Von wem der Brief verfasst wurde , wann das war und ob er jemals verschickt wurde ist doch egal.

Das ist eben billigste Hetze. Weshalb?

1. Pauschale Unterstellung des eigenen Vorurteils an eine religiöse Gruppe.

2. Zum Bruttosoziaprodukt ("unserem Wohlstand") trugen genauso die Arbeitsmigranten islamischer Religion bei, welche in den vergangen 50 Jahren in DE arbeiteten.

3. Belege für das Vorurteil werden erfunden, kopiert und massenhaft als SPAM verbreitet, in Osterreich, der Schweiz und Deutschland, schon seit 2008 in Linz: http://ooev1.orf.at/stories/319163

Und der
Neue Einwanderungsbericht: Einwanderer sind mehrheitlich katholisch ist wahrscheinlich eine Fälschung der Ministerien :-) :-) :-) .

oko_wolf 22.01.2015 13:39

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1109015)
Was hat das mit Hass zu tun wenn man verteidigt wie wir leben, wozu auch " Grüß Gott" sagen gehört.

Warum verteidige ich etwas, das gar nicht angegriffen wurde (sofern der "Brief" ein Hoax ist)?

Muß man schon etwas verteidigen, daß angegriffen werden könnte?
>>Die Tatsache das es Muslime stören könnte wie man sich in Deutschland begrüßt regt mich auf<<

Ich kenne keinen Moslem, der sich darüber aufregt (und ich kenne einen ganzen Haufen, gehören doch ca 50% meiner ehemaligen Kunden zu diesem Kulturkreis).

tandem65 22.01.2015 13:44

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1109015)
Was hat das mit Hass zu tun wenn man verteidigt wie wir leben.

Vielleicht weil es ein wenig wie Luftgitarre spielen ist. ;)
Es ist niemand da gegen den Du das verteidigen musst. Wie oft hat es Dir denn schon jemand vorgeworfen daß Du so gegrüsst hast?
Ich werde eher für einen mir eigenen säkularen Gruß von KollegInnen richtig angepisst.

Harke 22.01.2015 13:58

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1109021)
.. einen mir eigenen säkulen Gruß von KollegInnen richtig angepisst.

"sehr coolen"?-)
Wie ist der denn?

keko 22.01.2015 14:01

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1109015)
Was hat das mit Hass zu tun wenn man verteidigt wie wir leben, wozu auch " Grüß Gott" sagen gehört.

Das ist legitim, aber ich vermute, der Brief ist nur entstanden, um Leute aufzuhetzen.

Interessant finde ich auch, wie jetzt Leute aus meiner Umgebung auf christl. Werte setzen, obwohl sie längst aus der Kirche ausgetreten sind. :)

Mo77 22.01.2015 14:09

Behalten sie ihren Hammer sie Rüpel!!!

Das ist ein klassisches Beispiel für Kommunikation im Sinne von der watzlawikischem Hammer-Geschichte.

Wer sie nicht kennt kann eine Suchmaschine damit füttern.

LidlRacer 22.01.2015 14:36

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1109005)
Es ging mir auch mehr um den Inhalt und nicht ob der Brief von 2010 ist oder von heute und ob der Brief von Lehrern oder Schülern erfasst wurde.
Die Tatsache das es Muslime stören könnte wie man sich in Deutschland begrüßt regt mich auf. Müssen wir uns denn entschuldigen das wir in Deutschland leben und in BW und Bayern Grüß Gott gesagt wird, glaube nicht.
Wie in dem Brief schon geschrieben- wer in unser Land kommt um an unserem Wohlstand teilzuhaben bitteschön. Aber es ist nicht zu viel verlangt zu respektieren wie wir leben.
Von wem der Brief verfasst wurde , wann das war und ob er jemals verschickt wurde ist doch egal.

Die Story ist einfach frei erfunden, um Leute wie Dich aufzuhetzen oder zu verarschen.
Angebliches „Grüß Gott“-Verbot erzürnt Bürger

Offenbar klappt das auch nach über 6 Jahren immer noch ziemlich gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.