triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ironman Mallorca (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33850)

Alteisen 30.09.2014 19:09

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1083157)
Hey Alteisen,

ich gehöre zu den Sportlern die nie in den "Genuß" des Windschattenfahren kommen, weil ich so langsam bin.

Du kennst den Spruch ja mit vor der eigenen Türe kehren....

Kein Problem. Eine gelbe Karte in 25 Jahren (1994 in Roth am Ende der Abfahrt von der Schleuse). Ich weiss bis heute nicht warum - aber das war es dann auch. Als schlechter Schwimmer gehen mir die Lutscher auch auf die Nerven, aber ich bleibe dabei. Wenn man sauber fahren will, geht das auch. Man fährt nicht unbedingt so gleichmäßig wie man es sich wünscht aber das geht beim Schwimmen an der Boje auch nicht.

Neoprenmiteingriff 30.09.2014 19:44

Da gebe ich dir recht.....

Wo eine Wille ist.....

alessandro 30.09.2014 21:50

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1083043)
Für Mallorca wäre es doch schon eine verbesserung einfach die 70.3 Strecke zwei mal zu fahren.

Als ich mich dort angemeldet habe, war genau das noch der Planungsstand. Schade, dass man die Strecke dann doch noch "entschärft" hat...

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1083062)
Wie Don gefahren ist (= mit welchem Abstand) weiß ich übrigens nicht.

Ich habe ihn einmal gesehen und da war er alleine

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1083081)
Aber ich denke du musst schon zugeben, dass es traurig ist, dass man sich so den "Stecker ziehen" muss nur um eine Position zu kommen wo man fair fahren kann. ;)
Löblich finde ich deine Einstellung aber absolut. :Blumen:

Er ist in die Position (weit hinter uns war Platz) gekommen, weil er 15min langsamer geschwommen ist - das soll seine löbliche und ehrliche Leistung nicht schmälern, aber ich bleibe dabei: Aus der Gruppe konnte man erst am Berg entkommen.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1083132)
Ich versteh die ganze Diskussion nur bedingt. Die Strecken wo das so läuft und wo es aufgrund der Teilnehmerzahlen eh schon vorher abzusehen ist, sind doch bekannt, bzw. von dem Interessierten einfach zu erkennen....Also nicht anmelden, nicht hingehen, andere Veranstaltung wählen.

Mallorca war eine Premiere, zu dem Zeitpunkt meiner Anmeldung (viele Wochen nach Öffnung der Anmeldung) waren erst 400 Teilnehmer gemeldet und es hieß, dass die Radstrecke der 70.3 Runde entspräche (inkl. 2x Lluc).

Jetzt bin ich auch schlauer und starte dort nicht mehr. (Evtl. wieder bei Wellenstarts, denn bis auf die Lutscherei ist der Wettkampf genial)

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1083138)
Wer fair fahren will, kann es auch. Man gerät nicht so einfach in einen Pulk aus dem man weder nach vorne noch nach hinten wieder rauskommt. Man kann ja 10 Meter hinter dem Pulk regelkonform fahren.... wenn man denn will.

Nochmal: Auf den ersten 30km hättest Du einen 30er Schnitt fahren müssen, um komplett (!) sauber zu bleiben. Das hat mit Wettkampf nichts mehr zu tun.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1083183)
Soo einfach ist Mallorca ja aber aber auch nicht. Das sieht man ja auch an den eher langsamen Finisherzeiten, trotz verkürzter Schwimmstrecke. Die Radstrecke hat ja durchaus auch in Mallorca einige Höhenmeter (nur eben falsch angeordnet, da viel zu spät, um das Feld zu entzerren) und außerdem ist es heiß, was dem durchschnittlichen spanischen Triathleten sicher entgegen kommt, für den durchschnittlichen deutschen Triathleten aber doch eher ein Problem darstellt, dem man auch mit besserer Wettkampfplanung aus dem Weg gehen kann.

Was mir noch eingefallen ist: Evtl. ist die Schwimmstrecke gar nicht zu kurz, sondern die schnellen Zeiten resultieren daraus, dass große Teile nicht geschwommen, sondern gerannt werden. Wenn ich für die 100m zweimal rein und raus im 10-50cm tiefen Wasser sowie 100m Für die Landgangrunde und den Weg zur Zeitnahmematte einen 5er Schnitt ansetze und das Delta auf meine Schwimmzeit addiere, wird mir ganz übel...:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1083286)
Kein Problem. Eine gelbe Karte in 25 Jahren ....Als schlechter Schwimmer gehen mir die Lutscher auch auf die Nerven, aber ich bleibe dabei. Wenn man sauber fahren will, geht das auch.

Damit liegst Du 1:0 in Führung. Und als schlechter Schwimmer kannst Du gar nicht mitreden, weil Du dort, wo Du fährst, das Problem gar nicht erlebst.

Beat 30.09.2014 21:51

Back from Mallorca
 
Bin ja nun auch zurück und kann die Diskussion um die Lutscherei schon bestätigen.
Will dies aber nicht mehr durchkauen..

Was mich mehr gestört hat war dei Verpflegung beim Laufen. Kein Salzgebäck oder z.b. Bouillon oder z.b. Orangen. Nach der ersten Laufrunde hat meine Frau im Supermarkt Salzstengel gekauft und ich habe diese dann gefuttert. Ohne die wäre ich wohl nicht durchgekommen (Muss zugeben dass Gel und Riegel nicht mein Lieblingsfutter sind).
Hier wäre meiner Meinung Nachholbedarf.
Dass die Ironkids Veranstaltung für meinen Jungen zum Desaster wurde weil nur noch T-Shirts für ca.2jährige vorhanden waren (Lapidarer Kommentar: Der regionale Veranstalter hat falsch disponiert) und die "Siegerehrung" 20min zu früh stattfand und damit einen weinenden 10Jährigen hinterlassen hat der "ontime" zur Stelle war und feiern wollte sei nur am Rande erwähnt.

Grüsse aus der Schweiz
Beat

alessandro 30.09.2014 21:57

...ohje, das ist bitter für den Kleinen - ich habe auch zwei Jungs (die diesmal nicht dabei waren) und will mir gar nicht vorstellen, wie enttäuscht die gewesen wären...:Nee:

Alteisen 30.09.2014 22:51

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 1083300)

Damit liegst Du 1:0 in Führung. Und als schlechter Schwimmer kannst Du gar nicht mitreden, weil Du dort, wo Du fährst, das Problem gar nicht erlebst.

Da täuscht Du Dich aber gewaltig. MIt Schwimmplatzierungen um Platz 1000 bin ich 4 mal unter die ersten 25 gesamt im IM gekommen. Man muß halt vorbei- und nicht mitfahren :Huhu:

Ironjoe 30.09.2014 23:02

Ich habe jetzt fast alle Kommentare von Euch gelesen und eigentlich ist ja alles gesagt...

Hoffentlich habt ihr die Hawaii-Quali nicht ernsthaft in Erwägung gezogen und wenn doch, so hoffe ich, dass ihr sie ganz deutlich verpasst habt und Euch nicht etwa 4 Sek fehlen. :confused:

Ich habe wieder viel gelernt. Über mich, über die Dynamik in einem LD-Rennen, aber auch über viele andere AK-ler, die weit hinter mir aus dem Wasser kommen (ich war Top 5 der AK) und locker flockig in einer gigantischen Gruppe, in Begleitung von zuschauenden Wettkampfrichtern, mit den Händen am Oberlenker, vorbeifahren. Immer wieder, alle 5 Min kam da eine Welle vorbei... Zwischendurch waren auch noch Frauen mittendrin, die sich nebenbei in Dreierreihe unterhielten.

Irgendwann hat's mich aufgeregt und es hat mein ganzes restliches Rennen negativ beeinflusst. Ich konnte bei KM 90, selbst wenn ich gewollt hätte, die Lücke zu den RTF-Radlern überhaupt nicht schließen. Ich hatte zum Kloster hoch keinen Druck mehr und bei KM 150 heftige Krämpfe. Das Laufen war eine Qual, der Plan B musste her: einfach nur finishen !!!
:liebe053:

Sei's drum: ich habe für mich beschlossen, meine Renntaktik in Zukunft nicht zu ändern (ich müsste ganz entspannt losradeln und mich dann einer flotten Gruppe dranhängen). Mich haben nach KM120 noch Leute überholt, von denen ich nie gedacht hätte, dass sie überhaupt Rennrad fahren.

Die Tatsache, dass Private Equity das Maximale aus Ironman rausholen will, macht es für die Veranstalter schwer, es allen gerecht zu machen. Wir zahlen viel und dann ärgern wir uns darüber (oder über uns selbst). Der Trend geht wieder zu ehrlichen, auch kleineren Veranstaltungen, was der Auslastung von IM-Rennen nicht schaden wird.

Es gibt ein Leben nach Ironman ! :Huhu: :Lachanfall:

Kullerbein 01.10.2014 02:35

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1083301)

Was mich mehr gestört hat war dei Verpflegung beim Laufen. Kein Salzgebäck oder z.b. Bouillon oder z.b. Orangen. Nach der ersten Laufrunde hat meine Frau im Supermarkt Salzstengel gekauft und ich habe diese dann gefuttert. Ohne die wäre ich wohl nicht durchgekommen

Ist das denn regelkonform?

Alteisen 01.10.2014 07:17

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1083301)
Was mich mehr gestört hat war dei Verpflegung beim Laufen. Kein Salzgebäck oder z.b. Bouillon oder z.b. Orangen.

Das ist doch ein Wettkampf und kein Picknick. Da nimmt man am Ende eventuell noch zu. :Cheese:

TriSG 01.10.2014 07:21

Zitat:

Zitat von Kullerbein (Beitrag 1083331)
Ist das denn regelkonform?

Außerhalb von ausgewiesenen Zonen an speziellen Verpflegungspunkten würde ich mal sagen ist das genauso wenig Regelkonform wie Drafting oder das überfahren der Fahrbahnlinie.:Huhu:

TriSG 01.10.2014 07:25

3. Persönliche Verpflegung darf auf der Radstrecke ausschließlich innerhalb von 50 Metern nach den dafür vorgesehenen und ausgewiesenen Verpflegungsstellen von eigenen Helfern des Teilnehmers angereicht werden. Auf der Laufstrecke ist das Anreichen von persönlicher Verpflegung ausschließlich innerhalb von 50 Metern nach den dafür vorgesehenen und ausgewiesenen Verpflegungsstellen erlaubt. Bei Verstoß wird der Teilnehmer disqualifiziert.

Originally from: http://www.ironman.com/de-de/triathl...#ixzz3ErfftLO5

Beat 01.10.2014 07:44

Futter
 
Zitat:

Zitat von Kullerbein (Beitrag 1083331)
Ist das denn regelkonform?

Habe mich "natürlich" an die Regeln gehalten. Beim Briefing hat es geheissen dass (ich glaube) bei Verpflegung 4 eigenes Futter erlaubt ist.
Meine Frau ist dann da hingestanden und hat mir die Stengel nach den Getränken gereicht. Gemotzt hat da niemand.

Sollte eigentlich regelkonform abgelaufen sein.

Nächstes Mal werde ich aber noch die Picknick Matte ausbreiten lassen.

Gruss Beat

TriSG 01.10.2014 07:53

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1083340)
Habe mich "natürlich" an die Regeln gehalten. Beim Briefing hat es geheissen dass (ich glaube) bei Verpflegung 4 eigenes Futter erlaubt ist.
Meine Frau ist dann da hingestanden und hat mir die Stengel nach den Getränken gereicht. Gemotzt hat da niemand.

Sollte eigentlich regelkonform abgelaufen sein.

Nächstes Mal werde ich aber noch die Picknick Matte ausbreiten lassen.

Gruss Beat

Dann solltest du dich da vollkommen Regelkonform verhalten haben.

Da hast du ja echt Schwein gehabt, dass deine Dame so schnell und auch noch absolut Korrekt reagiert hat.

Beat 01.10.2014 07:58

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1083342)
Dann solltest du dich da vollkommen Regelkonform verhalten haben.

Da hast du ja echt Schwein gehabt, dass deine Dame so schnell und auch noch absolut Korrekt reagiert hat.

Natürlich habe vorher auch gebrieft welches der Tisch 4 ist. Laufstreckenplan habe ich zur Sicherheit in doppelter Ausführung folienverpackt abgegeben. Zudem war in der Nähe von Tisch 4 der Eurospar so dass die Salzsachen rasch gekauft werden konnten.

Alles regelkonform......:;)

Gruss
Beat

alessandro 01.10.2014 08:30

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1083310)
Da täuscht Du Dich aber gewaltig. MIt Schwimmplatzierungen um Platz 1000 bin ich 4 mal unter die ersten 25 gesamt im IM gekommen. Man muß halt vorbei- und nicht mitfahren :Huhu:

OK, ich sehe ein, Du bist einfach ein ganz außergewöhnlich toller Typ und ich habe Dir Unrecht getan. DU hättest es bestimmt auch geschafft, diesem 100-Mann-Pulk in der Ebene zu entkommen :Blumen:

Sorry, dass ich da so sarkastisch bin, aber ich kann auch radfahren und bin mehrmals, auch mit sehr hohen Wattwerten, nicht vorbeigekommen und verzweifelt. Wie gesagt, sowas wie am Samstag habe ich im 98. Triathlon erstmals erlebt. Da nervt es dann einfach, wenn jemand von der Couch aus schlaumeiert...


@Ironjoe: Das ist richtig bitter! Du hattest ja schon den Vorsprung, den ich mir erst noch auf dem Rad herausfahren wollte. Will mir gar nicht vorstellen wie sich das anfühlt, wenn man erst nach 60/80/100 km von einer schnatternden Horde überrollt wird...

captain hook 01.10.2014 08:52

Die Strecke war bekannt, daß Verhalten der Sportkamaraden kann man fast jede Woche beobachten und ihr seit trotzdem freiwillig hingefahren. Worüber genau regt ihr euch eigentlich auf? Oder hat es ganz knapp nicht für diesen verdammten Slot gereicht, den man als relexter Triathlet verdammt nochmal bekommen muss. Nächster Stop Embrunman und alles wird gut. Oder Swissman. Aber da gibts natürlich keine Slots.

Tzwaen 01.10.2014 09:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1083352)
Die Strecke war bekannt,

wie vom alessandro erwähnt, die Strecke war zum Zeitpunkt seiner Anmeldung noch anders (2x die 70.3 Strecke).
Und die ist um einiges anspruchsvoller, da der lange Anstieg zum Kloster schon nach 20km kommt.
Erst irgendwann im Frühling oder Sommer haben die daraus eine große 180km Runde gemacht wo die ersten 100km relativ flach sind.

Campeon 01.10.2014 09:21

Zitat:

Zitat von Ironjoe (Beitrag 1083314)
Wir zahlen viel und dann ärgern wir uns darüber (oder über uns selbst). Der Trend geht wieder zu ehrlichen, auch kleineren Veranstaltungen, was der Auslastung von IM-Rennen nicht schaden wird.

Es gibt ein Leben nach Ironman ! :Huhu: :Lachanfall:

Ich hoffe das du Recht hast. Ehrlichkeit ist eine Tugend, aber es gibt viele die sie nur von anderen erwarten.

Kleine Veranstaltungen mit max 800 Startern, ja das wäre das Ziel, aber das geht halt nur ohne das IM-Siegel, denn diese geldgierigen Menschen versauen das, was diesen Sport eigentlich ausmacht.

Und ja, es gibt ein Leben nach IM. kann ich nur bestätigen, mich sieht kein Mensch mehr auf Veranstaltungen mit mehr als 400 Startern.

Frank65 01.10.2014 09:51

So, auch zurück von der Insel mal meine unwesentlichen Gedanken (das meiste ist ja schon geschrieben):

1. Der Wettkampf ansich, Location, Strecken, Organisation ist echt toll und ich würde ihn trotz des ganzen Gelutsches nochmal machen.

2. Ich habe auch schon einige Wettkämpfe in den Beinen, aber ein solch vorsätzliches und massenhaftes Windschattenfahren habe ich noch nie gesehen. Ich bin nach 1:07 aus dem Wasser und dann ziemlich weit nach vorne geradelt, so dass ich viele Teilnehmer gesehen habe, dabei aber fast ausschließlich Gruppen, kaum Einzelfahrer. Oft war es so, dass ich eine Gruppe überholt habe und dann erstmal bis zur nächten Gruppe ewig lang kein einziger Fahrer kam. Die durchaus zahlreichen KaRis hat es nicht interessiert, ich habe zwar ab und an eine lächerliche Ermahnung, aber keine einzige Karte gesehen.
Dafür bin ich aber regelmäßig beschimpft worden, wenn ich die Leute als Lutscher bezeichnet und/oder nach dem Überholen einer Gruppe und deren Versuch an mir dranzubleiben mit Wasser nach hinten gespritzt habe. "Fuck off" u.ä. habe ich mir mehr als einmal anhören müssen. Am "besten" war sogar die Situation, als mich aus einer Gruppe erst nur der Erste überholte und ich mich dann fallen ließ, wurde ich lautstark aufgefordert, ich solle doch gefälligst da dran bleiben (!).

3. Auch wenn ich hier jetzt einigen damit auf die Füße trete, dass Gequatsche von "ich kam aus der Gruppe nicht raus" und "was soll man dann schon machen" kann ich nicht mehr hören. Fast alle (!) wollten lutschen und haben es bewusst getan.
Man konnte fair fahren, wenn man wollte. Was hindert mich denn, wenn ich von einer Gruppe nicht wegkomme (auch wenn es 100 Leute sind), kurz die Füße hochzunehmen und dann im regelkonformen Abstand hinter denen zu fahren, das kostet nicht mehr als ein paar Sekunden. Ärgerlich ist nur, dass man nicht so gleichmäßig fahren kann, wie man möchte und sich schon mal blau fährt (habe ich auch gemacht), um von so einer Gruppe wegzukommen.


4. Was tun gegen die Lutscherei? Ich glaube, es liegt weder an zu vollen noch an zu wenig selektiven Strecken (jedenfalls nicht auf Mallorca, da war zwischen den Gruppen jeweils massig Platz). Die Leute wollen bescheißen und machen es, wenn sie nicht dafür bestraft werden, so ist der Mensch nun mal. Das ist wie bei mir im Beruf (Strafverteidiger), da gibt es zig Untersuchungen zu. In der 30er-Zone fahren die meisten auch nur 30, wen sie wissen, dass dort ein Blitzer steht und sie Angst vor einem Bußgeld oder Führerscheinverlust haben. M.E. hilft es deshalb nur, wenn die KaRis angewiesen werden, hart durchzugreifen und sie dies auch tun.
Vielleicht sollten hier alle, die sich aufregen, mal eine mail an ironman schreiben und sich beschweren (mache ich gleich!). Immerhin sind auch wir zahlende Kunden, auf die man Rücksicht nehmen muss und nicht nur die Lutscher.

Gruß
Frank

Kruemel 01.10.2014 10:33

Es wird ja hier mehrfach darauf hingewiesen, dass man sich andere Strecken aussuchen kann.
Das ist ja auch völlig richtig und sicher treten in Wales, Embruman, Norseman solche Probleme nicht auf.

Allerdings begünstigen solche Rennen auch gewisse Athleten. Mir persönlich liegen bergige Rennen einfach nicht so sehr wie ein Drücken in der Ebene.
Aus diesem Grund wollte ich nach 4 Mal Wales und Nizza im kommenden Jahr nach Frankfurt.

Jetzt kommt es ja eh anders aber worauf ich hinaus wollte ist, dass die Streckenwahl nicht für jeden die gleiche Option darstellt.

Natürlich kann man sich dann noch Rennen aussuchen wo man weiß dass eher 400 als 2400 Starter starten wobei es da meines Wissens jetzt nicht so viele Langdistanzen gibt.

:Blumen:

captain hook 01.10.2014 10:36

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1083382)
Es wird ja hier mehrfach darauf hingewiesen, dass man sich andere Strecken aussuchen kann.
Das ist ja auch völlig richtig und sicher treten in Wales, Embruman, Norseman solche Probleme nicht auf.

Allerdings begünstigen solche Rennen auch gewisse Athleten. Mir persönlich liegen bergige Rennen einfach nicht so sehr wie ein Drücken in der Ebene.
Aus diesem Grund wollte ich nach 4 Mal Wales und Nizza im kommenden Jahr nach Frankfurt.

Jetzt kommt es ja eh anders aber worauf ich hinaus wollte ist, dass die Streckenwahl nicht für jeden die gleiche Option darstellt.

Natürlich kann man sich dann noch Rennen aussuchen wo man weiß dass eher 400 als 2400 Starter starten wobei es da meines Wissens jetzt nicht so viele Langdistanzen gibt.

:Blumen:

Berlin XL Triathlon zB

Kruemel 01.10.2014 12:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1083383)
Berlin XL Triathlon zB

Cool und Danke dafür.

Wobei bei 6 Radrunden und 7 Laufrunden die Strecke ja fast ähnlich voll sein könnte wie bei den üblichen Verbrechern :Lachen2:

qbz 01.10.2014 12:55

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1083406)
Cool und Danke dafür.

Wobei bei 6 Radrunden und 7 Laufrunden die Strecke ja fast ähnlich voll sein könnte wie bei den üblichen Verbrechern :Lachen2:

Offtopic:
War es in den letzten drei Jahren nicht, weil sich die Anmeldezahlen in Grenzen hielten. Die Laufrunde führt durch den Wald, z.T. dem Müggelsee entlang, was ich Anfang August wegen des Schattens als sehr angenehm empfand.

keko 01.10.2014 13:00

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1083362)

3. Auch wenn ich hier jetzt einigen damit auf die Füße trete, dass Gequatsche von "ich kam aus der Gruppe nicht raus" und "was soll man dann schon machen" kann ich nicht mehr hören. Fast alle (!) wollten lutschen und haben es bewusst getan.

So sieht´s doch aus. Hier regen sich sogar welche auf, die ich schon im Rennen mit eigenen Augen habe bescheißen sehen.

Ausdauerjunkie 01.10.2014 13:14

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1083411)
So sieht´s doch aus. Hier regen sich sogar welche auf, die ich schon im Rennen mit eigenen Augen habe bescheißen sehen.

So sieht's aus!
Genau so.
Als ich in Roth Pulks überholte oder von Pulks überholt worden bin, gab es keinerlei Rechtsbewusstsein.
Da die Lutscher anzusprechen hat keinen Sinn. Vertane Energie.
Es spielt auch keine Rolle ob die Leute im vorderen Feld oder weiter hinten unterwegs sind, gelutscht wird überall.
Auf kleinere Veranstaltungen auszuweichen macht auch nur bedingt Sinn, denn gerade auf solchen Veranstaltungen kann man immer herrlich Paarzeitfahren, usw. beobachten.
Es helfen nur KR die ihren Job konsequent umsetzen - null Toleranz; aber das wiederum wäre ja unbequem.
Da die meisten Menschen bequem sind, wird das nicht gemacht. Denn bequem auf dem Motorrad sitzen und die Landschaft ansehen ist nunmal bequemer.

holger-b 01.10.2014 13:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1083352)
Nächster Stop Embrunman und alles wird gut. Oder Swissman. Aber da gibts natürlich keine Slots.

Oder auf die Insel UK. Nach einem Jahr englischer Triathlonlektüre glaube ich, dass die Quali und der slot dort zweitrangig sind. Dazu gibt es folgende "tolle" Rennen.

The Outaw -> 2015 sold out

brutal events uber middel, full, double and trible distanz

Und noch ein paar mehr verückte Events wenn man im Netz sucht. Da alles recht schnell ausverkauft ist, stehen die Inselbewohner wohl drauf.

keko 01.10.2014 14:11

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1083416)
So sieht's aus!
Genau so.
Als ich in Roth Pulks überholte oder von Pulks überholt worden bin, gab es keinerlei Rechtsbewusstsein.
Da die Lutscher anzusprechen hat keinen Sinn. Vertane Energie.
Es spielt auch keine Rolle ob die Leute im vorderen Feld oder weiter hinten unterwegs sind, gelutscht wird überall.

Das Thema ist an Heuchelei kaum mehr zu toppen.
Und längst gibt es eine breite Akzeptanz unter den Athleten zu einem (zumindest soften) Windschattenfahren, was dem Veranstalter von Großveranstaltungen gelegen kommt.

Adrenalino 01.10.2014 14:12

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1083362)
So, auch zurück von der Insel mal meine unwesentlichen Gedanken (das meiste ist ja schon geschrieben):

1. Der Wettkampf ansich, Location, Strecken, Organisation ist echt toll und ich würde ihn trotz des ganzen Gelutsches nochmal machen.

2. Ich habe auch schon einige Wettkämpfe in den Beinen, aber ein solch vorsätzliches und massenhaftes Windschattenfahren habe ich noch nie gesehen. Ich bin nach 1:07 aus dem Wasser und dann ziemlich weit nach vorne geradelt, so dass ich viele Teilnehmer gesehen habe, dabei aber fast ausschließlich Gruppen, kaum Einzelfahrer. Oft war es so, dass ich eine Gruppe überholt habe und dann erstmal bis zur nächten Gruppe ewig lang kein einziger Fahrer kam. Die durchaus zahlreichen KaRis hat es nicht interessiert, ich habe zwar ab und an eine lächerliche Ermahnung, aber keine einzige Karte gesehen.
Dafür bin ich aber regelmäßig beschimpft worden, wenn ich die Leute als Lutscher bezeichnet und/oder nach dem Überholen einer Gruppe und deren Versuch an mir dranzubleiben mit Wasser nach hinten gespritzt habe. "Fuck off" u.ä. habe ich mir mehr als einmal anhören müssen. Am "besten" war sogar die Situation, als mich aus einer Gruppe erst nur der Erste überholte und ich mich dann fallen ließ, wurde ich lautstark aufgefordert, ich solle doch gefälligst da dran bleiben (!).

Kann ich bestätigen. Bin bei 1:05 aus dem Wasser raus, also waren wir wohl beide anfangs in etwa zur gleichen Zeit unterwegs. Am Hügel Ri. Arta bin ich das erstemal von einer großen Plaudergruppe überholt worden, ein richtiges Gruppetto war das. An der Albufera war ich zunächst alleine, schaute hinter mich und sah zig Leute hinter mir wie an der Perlenschnur aufgereiht, da habe ich dann mal konsequent die Füße hochgenommen und musste mir von den überholenden blöde Bemerkungen gefallen lassen.

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1083362)
Auch wenn ich hier jetzt einigen damit auf die Füße trete, dass Gequatsche von "ich kam aus der Gruppe nicht raus" und "was soll man dann schon machen" kann ich nicht mehr hören. Fast alle (!) wollten lutschen und haben es bewusst getan.
Man konnte fair fahren, wenn man wollte. Was hindert mich denn, wenn ich von einer Gruppe nicht wegkomme (auch wenn es 100 Leute sind), kurz die Füße hochzunehmen und dann im regelkonformen Abstand hinter denen zu fahren, das kostet nicht mehr als ein paar Sekunden. Ärgerlich ist nur, dass man nicht so gleichmäßig fahren kann, wie man möchte und sich schon mal blau fährt (habe ich auch gemacht), um von so einer Gruppe wegzukommen.

Genauso habe ich es ja auch praktiziert, nur wenn man die Flucht nach vorne angetreten hat musste man eben, wie es Allessandro letztens beschrieb, links/rechts im Zick-Zack vorbei oder über die Mittellinie drüber, und das ist eben nicht regelkonform, ich hatte aber nun auch nicht immer Lust mich zurückfallen zu lassen.


Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1083362)
Was tun gegen die Lutscherei? Ich glaube, es liegt weder an zu vollen noch an zu wenig selektiven Strecken (jedenfalls nicht auf Mallorca, da war zwischen den Gruppen jeweils massig Platz). Die Leute wollen bescheißen und machen es, wenn sie nicht dafür bestraft werden, so ist der Mensch nun mal. Das ist wie bei mir im Beruf (Strafverteidiger), da gibt es zig Untersuchungen zu. In der 30er-Zone fahren die meisten auch nur 30, wen sie wissen, dass dort ein Blitzer steht und sie Angst vor einem Bußgeld oder Führerscheinverlust haben. M.E. hilft es deshalb nur, wenn die KaRis angewiesen werden, hart durchzugreifen und sie dies auch tun.
Vielleicht sollten hier alle, die sich aufregen, mal eine mail an ironman schreiben und sich beschweren (mache ich gleich!). Immerhin sind auch wir zahlende Kunden, auf die man Rücksicht nehmen muss und nicht nur die Lutscher.

Gruß
Frank

Mail schreiben ist gut, desweiteren sollten mehr Karis eingesetzt werden und diese sollten dann aber auch konsequent durchgreifen. Die Karis, die ich gesehen habe und die zu Gruppen auffuhren, haben bis auf eine Ausnahme keine Karten verteilt.

Ciao

Michael

keko 01.10.2014 14:16

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 1083429)
desweiteren sollten mehr Karis eingesetzt werden und diese sollten dann aber auch konsequent durchgreifen.

Träume schön weiter. Wer will so was denn wirklich?!? (war rhetorisch gemeint, nicht böse)

Ich sehe dieses Forum schon vollgemüllt mit Be- und Entschuldigungen usw., wenn mal irgendwo konsequent durchgezogen würde.

DasOe 01.10.2014 20:03

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1083430)
Träume schön weiter. Wer will so was denn wirklich?!? (war rhetorisch gemeint, nicht böse)

Ich sehe dieses Forum schon vollgemüllt mit Be- und Entschuldigungen usw., wenn mal irgendwo konsequent durchgezogen würde.

Da muss man nicht auf das Forum warten, dass passiert einem im Moment der Disziplinierung vor Ort. Selten wurde ich derartig beschimpft. Ein Grund weshalb ich 2010 meine KR-Lizenz nach 18 Jahren zurückgegeben habe. Ich war einfach müde immerzu die gleichen Gespräche und Diskussionen mit den professionellen Veranstaltern, den Vereinen und den Verbänden führen zu müssen. Während meiner KR-Zeit hatte ich keine Mühe, die Regeln angemessen anzuwenden. Und habe bei der KR-Ausbildung allergrößten Wert darauf gelegt, daß die KR-Azubis ausreichende Mittel/Methoden an die Hand bekamen.

Mir ist es kein Rätsel, weshalb die Qualität das KR-Wesens derartig schlecht ist. Als ich vor Jahren mit ein paar bekannten Personen über die Professionalisierung des KR-Wesens nachgedacht hatte, wurde ich dafür fast "gesteinigt" und auch willentlich missverstanden. Erst wenn es richtige Verträge diesbezüglich gibt, kann ich die Qualität sichern und damit auch der bestehenden Probleme Herr werden.

alessandro 01.10.2014 22:08

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1083362)
...
Auch wenn ich hier jetzt einigen damit auf die Füße trete, dass Gequatsche von "ich kam aus der Gruppe nicht raus" und "was soll man dann schon machen" kann ich nicht mehr hören. Fast alle (!) wollten lutschen und haben es bewusst getan.
Man konnte fair fahren, wenn man wollte. Was hindert mich denn, wenn ich von einer Gruppe nicht wegkomme (auch wenn es 100 Leute sind), kurz die Füße hochzunehmen und dann im regelkonformen Abstand hinter denen zu fahren, das kostet nicht mehr als ein paar Sekunden.

Habe ich gemacht und auch schon geschrieben, und dann? Ich war offensichtlich schneller als die Gruppe (darum kam ich auch am Berg davon und wurde danach auf 50km bis T2 nicht mehr eingeholt), deshalb wollte ich immer wieder vorbei. Manchmal bin ich dabei "steckengeblieben", manchmal bis vorne durch, aber nicht rausgekommen. Beim immer wieder zurückfallen lassen hatte ich trotzdem viel Windschatten, weil die Überholenden ja direkt vor mir einscheren. Mein Vergehen lag dann darin, dass ich nicht sofort aufgehört habe zu treten, ja den Vorwurf muss ich mir machen lassen und ich fühle mich auch selbst nicht wohl damit. Gleichwohl habe ich noch nie Windschatten gesucht und bin nicht umsonst noch nie auch nur in die Nähe einer Karte gekommen.

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1083411)
So sieht´s doch aus. Hier regen sich sogar welche auf, die ich schon im Rennen mit eigenen Augen habe bescheißen sehen.

Dann nenne doch bitte Namen, sonst setzt Du mit der Aussage alle auf die Anklagebank, die hier posten!

speedskater 01.10.2014 22:15

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1083518)
Da muss man nicht auf das Forum warten, dass passiert einem im Moment der Disziplinierung vor Ort. Selten wurde ich derartig beschimpft. Ein Grund weshalb ich 2010 meine KR-Lizenz nach 18 Jahren zurückgegeben habe. Ich war einfach müde immerzu die gleichen Gespräche und Diskussionen mit den professionellen Veranstaltern, den Vereinen und den Verbänden führen zu müssen. Während meiner KR-Zeit hatte ich keine Mühe, die Regeln angemessen anzuwenden. Und habe bei der KR-Ausbildung allergrößten Wert darauf gelegt, daß die KR-Azubis ausreichende Mittel/Methoden an die Hand bekamen.

Mir ist es kein Rätsel, weshalb die Qualität das KR-Wesens derartig schlecht ist. Als ich vor Jahren mit ein paar bekannten Personen über die Professionalisierung des KR-Wesens nachgedacht hatte, wurde ich dafür fast "gesteinigt" und auch willentlich missverstanden. Erst wenn es richtige Verträge diesbezüglich gibt, kann ich die Qualität sichern und damit auch der bestehenden Probleme Herr werden.

Danke für diese Wissensweitergabe.
Das erklärt einiges und bestätigt einen gewissen Pessimismus.
Leider habe ich den schon seit 1990,
als die ganze Seuche sich so langsam anbahnte...

repoman 01.10.2014 23:42

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1083362)

3. Auch wenn ich hier jetzt einigen damit auf die Füße trete, dass Gequatsche von "ich kam aus der Gruppe nicht raus" und "was soll man dann schon machen" kann ich nicht mehr hören. Fast alle (!) wollten lutschen und haben es bewusst getan.
Man konnte fair fahren, wenn man wollte. Was hindert mich denn, wenn ich von einer Gruppe nicht wegkomme (auch wenn es 100 Leute sind), kurz die Füße hochzunehmen und dann im regelkonformen Abstand hinter denen zu fahren, das kostet nicht mehr als ein paar Sekunden. Ärgerlich ist nur, dass man nicht so gleichmäßig fahren kann, wie man möchte und sich schon mal blau fährt (habe ich auch gemacht), um von so einer Gruppe wegzukommen.


4. Was tun gegen die Lutscherei? Ich glaube, es liegt weder an zu vollen noch an zu wenig selektiven Strecken (jedenfalls nicht auf Mallorca, da war zwischen den Gruppen jeweils massig Platz). Die Leute wollen bescheißen und machen es, wenn sie nicht dafür bestraft werden, so ist der Mensch nun mal. Das ist wie bei mir im Beruf (Strafverteidiger), da gibt es zig Untersuchungen zu. In der 30er-Zone fahren die meisten auch nur 30, wen sie wissen, dass dort ein Blitzer steht und sie Angst vor einem Bußgeld oder Führerscheinverlust haben. M.E. hilft es deshalb nur, wenn die KaRis angewiesen werden, hart durchzugreifen und sie dies auch tun.
Vielleicht sollten hier alle, die sich aufregen, mal eine mail an ironman schreiben und sich beschweren (mache ich gleich!). Immerhin sind auch wir zahlende Kunden, auf die man Rücksicht nehmen muss und nicht nur die Lutscher.

Gruß
Frank

Sehr gut, du sagst genau das Richtige.
Diese Selbstbeweihräucherung, sich selbst quasi als Opfer darzustellen und selbst Teil der Lutscherei (man kann es natürlich auch Desaster nennen) gewesen zu sein, ist unerträglich. Die Anderen, Strecke, Veranstalter, Kampfrichter sind schuld, alles bla-bla. Fein, dass man sich dann total schlecht fühlt!
Die Kampfrichter waren allerdings wirklich mies, die sind nebenher gefahren und haben nichts gemacht.
In Frankfurt wurde dieses Jahr angeblich relativ fair gefahren (war nicht dort); auf einem flachen 2-Rundenkurs mit mehr Teilnehmern!

KATO 01.10.2014 23:59

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1083568)
...
In Frankfurt wurde dieses Jahr angeblich relativ fair gefahren (war nicht dort); auf einem flachen 2-Rundenkurs mit mehr Teilnehmern!

Eben! Aber was will man auf Malle erwarten. Da wird sich am Ballermann hingerichtet und dann lässt man sich im Express über die Insel schleppen....:(

Frank65 02.10.2014 10:00

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1083518)
Da muss man nicht auf das Forum warten, dass passiert einem im Moment der Disziplinierung vor Ort. Selten wurde ich derartig beschimpft. Ein Grund weshalb ich 2010 meine KR-Lizenz nach 18 Jahren zurückgegeben habe. Ich war einfach müde immerzu die gleichen Gespräche und Diskussionen mit den professionellen Veranstaltern, den Vereinen und den Verbänden führen zu müssen. Während meiner KR-Zeit hatte ich keine Mühe, die Regeln angemessen anzuwenden. Und habe bei der KR-Ausbildung allergrößten Wert darauf gelegt, daß die KR-Azubis ausreichende Mittel/Methoden an die Hand bekamen.

Mir ist es kein Rätsel, weshalb die Qualität das KR-Wesens derartig schlecht ist. Als ich vor Jahren mit ein paar bekannten Personen über die Professionalisierung des KR-Wesens nachgedacht hatte, wurde ich dafür fast "gesteinigt" und auch willentlich missverstanden. Erst wenn es richtige Verträge diesbezüglich gibt, kann ich die Qualität sichern und damit auch der bestehenden Probleme Herr werden.

Danke dafür :Blumen: . Kannst du mal was dazu schreiben, ob nach Deiner Ansicht die KaRis nur keinen Bock haben, die Regeln anzuwenden und Karten zu zeigen oder gibt es tatsächlich auch "Anweisungen" seitens der Veranstalter, dass dem "zahlenden Kunden" möglichst wenig bis gar keine Karten gezeigt werden sollen. Denn Beschimpfungen bzw. zumindest nervende Gespräche müssen die Kampfrichter (neuerdings:cool: ) auch mit mir führen. Kleines Bsp. aus Mallorca. Neben mir fährt ein KaRi, vor mir wird ein "Athlet" (ich setz den mal bewusst in Anführungszeichen:Lachen2: ) mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss von einem richtigen Athleten überholt. Der Überholte geht sofort aus dem Sattel, beschleunigt und heftet sich mit 10cm Abstand an das Hinterrad. Deutlicher und vorsätzlicher kann man nicht lutschen. Der KaRi neben mir sieht es und macht keinerlei Anstalten, etwas zu unternehmen. Erst als ich den KaRi massiv darauf anspreche, fährt er nach vorne, zeigt aber auch da keine Karte, sondern pfeift nur einmal kurz und fährt dann mit dem Motorrad schnell und weit nach vorne weg, ohne zu kontrollieren, ob der Lutscher sich nun an die "Ermahnung" hält (was er natürlich nicht tat).
Ich meine, hier irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass es Anweisungen seitens der Veranstalter geben soll, mit Karten sparsam umzugehen, jedenfalls drängt sich mir angesichts solcher Beispiele der Eindruck auf, dass dem so ist. Kannst Du so etwas bestätigen?

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 1083548)
Habe ich gemacht und auch schon geschrieben, und dann? Ich war offensichtlich schneller als die Gruppe (darum kam ich auch am Berg davon und wurde danach auf 50km bis T2 nicht mehr eingeholt), deshalb wollte ich immer wieder vorbei. Manchmal bin ich dabei "steckengeblieben", manchmal bis vorne durch, aber nicht rausgekommen. Beim immer wieder zurückfallen lassen hatte ich trotzdem viel Windschatten, weil die Überholenden ja direkt vor mir einscheren. Mein Vergehen lag dann darin, dass ich nicht sofort aufgehört habe zu treten, ja den Vorwurf muss ich mir machen lassen und ich fühle mich auch selbst nicht wohl damit. Gleichwohl habe ich noch nie Windschatten gesucht und bin nicht umsonst noch nie auch nur in die Nähe einer Karte gekommen.

Tut mir leid Alessandro, aber das ist dann eben so, dass man dann evtl. auch mal aufhören muss zu treten, wenn man von mehreren überholt wird. Habe ich auch gemacht. Und ich hab auch Zeit liegen gelassen, weil ich manchmal hinter einer für mich zu langsamen Gruppe bleiben musste, weil (noch) kein Platz zum Überholen war. Und ich bin meinen Marathon (leider) auch ca. 30 min. langsamer gelaufen als geplant, weil ich mich ein paar Mal blau gefahren habe, um eine Gruppe zu überholen bzw. von einer Gruppe wegzukommen. Auch das ist leider so, alles sehr ärgerlich, aber es geht!

Aber es ehrt Dich, dass Du einer der wenigen bist, die hier wenigstens einräumen, Teil des Desasters gewesen zu sein:Blumen:

DasOe 02.10.2014 11:36

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1083607)
Danke dafür :Blumen: . Kannst du mal was dazu schreiben, ob nach Deiner Ansicht die KaRis nur keinen Bock haben, die Regeln anzuwenden und Karten zu zeigen oder gibt es tatsächlich auch "Anweisungen" seitens der Veranstalter, dass dem "zahlenden Kunden" möglichst wenig bis gar keine Karten gezeigt werden sollen. Denn Beschimpfungen bzw. zumindest nervende Gespräche müssen die Kampfrichter (neuerdings:cool: ) auch mit mir führen. Kleines Bsp. aus Mallorca. Neben mir fährt ein KaRi, vor mir wird ein "Athlet" (ich setz den mal bewusst in Anführungszeichen:Lachen2: ) mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss von einem richtigen Athleten überholt. Der Überholte geht sofort aus dem Sattel, beschleunigt und heftet sich mit 10cm Abstand an das Hinterrad. Deutlicher und vorsätzlicher kann man nicht lutschen. Der KaRi neben mir sieht es und macht keinerlei Anstalten, etwas zu unternehmen. Erst als ich den KaRi massiv darauf anspreche, fährt er nach vorne, zeigt aber auch da keine Karte, sondern pfeift nur einmal kurz und fährt dann mit dem Motorrad schnell und weit nach vorne weg, ohne zu kontrollieren, ob der Lutscher sich nun an die "Ermahnung" hält (was er natürlich nicht tat).
Ich meine, hier irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass es Anweisungen seitens der Veranstalter geben soll, mit Karten sparsam umzugehen, jedenfalls drängt sich mir angesichts solcher Beispiele der Eindruck auf, dass dem so ist. Kannst Du so etwas bestätigen?

Ja.

Genau mit dem Argument "das sind zuallererst zahlende Kunden, die bei uns ein sportliches Event gebucht haben" wurde mir das als Einsatzleiterin vom IMG 2006/2007 ganz klar mitgeteilt, daß es maximal Zeitstrafen geben dürfe. Wobei wir 2006 zusätzlich noch mit der Stop&Go-Regelung gearbeitet haben, die allerdings die Kampfrichter zeitlich zu lange gebunden hat.

Wir hatten gute Konzepte erarbeitet, die allen Beteiligten einen fairen Wettkampf ermöglicht hätten. Dafür gabs keine oder nur wenig Interesse.

Das ist die eine Sache. Die andere bezieht sich auf die Kampfrichterausbildung und -auswahl. Ich habe das KR-Wesen beim HTV komplett neu aufgebaut. Viel Zeit und Arbeit investiert, auch weil es mir Spaß gemacht hat. Vor allem, weil ich einen Sinn darin gesehen habe, Sportlern kompetente KR zur Seite zu stellen. Damit die 80% Trias beruhigt ihre Wettkämpfe austragen können, weil die KR sich mit den 20%, die die Regeln umgehen, beschäftigen.

Einen Einsatzleiter habe ich immer als Führungskraft angesehen, der sein Team leitet und die gesteckten Ziele erreicht. Nach diesem Motto, habe ich die Kampfrichter für die Einsatzleiterausbildung angesprochen und ausgebildet. Grundsätzlich ist die Kampfrichterausbildung und vor allem auch die Voraussetzungen für die KR-Tätigkeit undefiniert und hält sich möglichst vage. Jeder Landesverband agiert nach eigenem Gusto, es gibt keine einheitliche Regelinterpretation.

Und sicher gibt es etliche Kampfrichter, die mit der Aufgabe überfordert sind. Die schlicht Angst haben oder keine Lust sich andauernd beschimpfen oder aggressiv angehen zu lassen. Die nur Kampfrichter geworden sind, weil der Verein sie dazu gedrängt hat und sie darin ein notwendiges Übel sehen. Und die sich alleine gelassen fühlen (gerade von Verbandsseite), frustriert sind. Eine lange Geschichte, die den Rahmen hier deutlich sprengt.

Es sind jedoch nicht nur die schlecht ausgebildeten und organisierten Kampfrichter, sondern auch die überladenen Sportordnungen und das Desinteresse aller Beteiligten, sich mit diesen Regeln auseinanderzusetzen. Im HTV habe ich alle KR dazu angehalten, vor Saisonbeginn, zumindest die Ligateilnehmer über das Regelwerk und dessen Anwendung zu informieren. Dazu konnte jeder eine Präsentation bei mir anfordern.

Naja .... hat sich nicht lange gehalten. Schade.

Road_Runner 02.10.2014 13:34

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 1083300)
Er ist in die Position (weit hinter uns war Platz) gekommen, weil er 15min langsamer geschwommen ist - das soll seine löbliche und ehrliche Leistung nicht schmälern, aber ich bleibe dabei: Aus der Gruppe konnte man erst am Berg entkommen.

Sorry, aber da wir doch etwas auseinander waren finde ich Aussagen dazu deinerseits unqualifiziert. Es gab keine 100er Gruppe nach dem Abzweig von Arta, nur noch kleiner die man überfahren konnte.

harryhirsch77 02.10.2014 15:10

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1083660)
Sorry, aber da wir doch etwas auseinander waren finde ich Aussagen dazu deinerseits unqualifiziert. Es gab keine 100er Gruppe nach dem Abzweig von Arta, nur noch kleiner die man überfahren konnte.

Thomas Du Rakete, mich musste ja auch ueberrolt haben.
Was biste geschwommen und gebiked?
Happy sonst mit dem Resultat? :Huhu:

keko 02.10.2014 16:29

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1083632)
Genau mit dem Argument "das sind zuallererst zahlende Kunden, die bei uns ein sportliches Event gebucht haben" wurde mir das als Einsatzleiterin vom IMG 2006/2007 ganz klar mitgeteilt, daß es maximal Zeitstrafen geben dürfe.

Und je mehr der Triathlon zum Event wird, je teurer, bunter und größer, desto geringer ist in meinen Augen die Wahrscheinlichkeit, dass sich bezüglich der Windschattenfahrerei noch etwas tut.

keko 02.10.2014 16:41

Ein Video von 1986:

"Kanschtemachewaschdewillscht..."

Ab 8:04

https://www.youtube.com/watch?v=i6jp3oS7n2A


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.