![]() |
Zitat:
Lance Armstrong hat, wenn man den Maßstab Geld, zugrunde legt auch über mehrere Jahre weltweit ganz weit vorne gelegen, auch zu einem Zeitpunkt als jedem Insider längst klar war, dass seine Karriere ein einziger sportlicher Fake war. Ich würde, wenn man versucht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, mich nie auf ein einziges Kriterium verlassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens habe ich (Stichwort: Relevanz in sozialen Medien) gerade mal die Follower berühmter Triathleten auf Twitter angesehen und versucht zu vergleichen: Da führt überlegen Chris McCormack mit unglaublichen 170.000 Followern vor Alistair Brownlee mit auch noch beeindruckenden 130.000. Jan Frodeno (immerhin auch ein Olympiasieger und bei Sponsoren sicher nicht schlecht im Geschäft) hat gerade mal 30.000, Ryf mit 11.000 nicht mal ein Fünfzehntel von Mc Cormack. (Allerdings erinnere ich mich, dass Ben Hobbs von trs kürzlich mal erwähnt hat, dass McCormack große Teile seiner Follower gekauft hat; keine Ahnung, wie das geht und ob es stimmt) |
Ben Hobbs kann Macca aber auch nicht wirklich ausstehen. Drum würde ich da nicht viel drauf geben. Macca ist schlicht und einfach ein ziemlicher Laberer und sehr extrovertiert. Das zieht Leute an. Und er ist ja auch schon ewig im Geschäft.
Dagegen Ryf: Die kennt doch noch keine Sau. Die Verteilung der Follwer wundert mich da nicht wirklich. |
Zitat:
Wäre schon denkbar, dass da etliche chinesische Bots dabei sind. |
Ich denke das grosse Preisgeld hat Triathlon schon bekannter gemacht in den Medien und so auch in der Bevölkerung.
Jedoch finde ich es etwas Schade, das Leistungen nach dem Preisgeld eingeordnet werden. Zitat:
Aber auch nur bei den Damen: Die bisherigen Preisträger "Sportlerin des Jahres, Schweiz" 2012: Nicola Spirig (Olympia Sieg) 2002: Natascha Badmann (Hawaii Sieg) 2001: Nicola Spirig (Newcomerin) (Welt und Europameisterin Juniorinnen) 2000: Brigitte McMahon (Olympia-Sieg) 1998: Natascha Badmann (Hawaii Sieg) Nominiert unter den ersten 10 sind Ryf und Spirig letztes Jahr 9 und 10. Rang |
Zitat:
In Deutschland ist es genau umgekehrt. Männliche Ironmansieger in Kona und sonstwo in Serie, aber dafür bei den Frauen in 30 Jahren keine einzige (echte) Podiumsplazierung (die drei bekannten Ausnahmen stufe ich in die "Kategorie McMahon" ein) und auch noch keine einzige Olympiamedaille.:confused: |
Zitat:
|
Es war wohl doch fast alles auf den Hawaiisieg ausgerichtet. Im Verlauf der Saison bekam die Triple Crown mit den zunehmenden Erfolgen verständlicherweise mehr Priorität. Nach Kona ging es dann noch um ein "durchbeissen" bis Bahrain.
http://trisutto.com/wearing-the-triple-crown/ |
Ich find den Sutton so cool. Auch wenn da sicher irgendwer den Text aufpoliert hat ;) .
|
Zitat:
... kann er Dir ja vielleicht doch noch mal das Schwimmen beibringen ... :) |
unbestritten besitzt er eine einzigartige Fähigkeit in Frauengehirne einzudringen und sie derart zu manipulieren das sie ein Potenzial anzapfen von dem sie vorher nicht wussten das es da ist. faszinierend und gruselig zur selben Zeit.
Seine Attitüde von Focus, Plan und Durchführen ist beeindruckend. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann bleibe ich lieber männlich langsam. :)
Daniela hat grad im CH-TV bestätigt, dass das Experiment "Zeitfahren für Rio" besteht. Ob es klappt natürlich offen. |
Zitat:
(Sportlerin des Jahres 2015, Schweiz) |
Zitat:
|
Zitat:
http://trisutto.com/camps |
Daniela Ryf ist erstmals «Sportlerin des Jahres»
Ryf spricht von einem Traumjahr wie im Märchen: http://www.srf.ch/newsapp-api/article/4.8/8673195 |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mit von ihm trainierten Männern sind Suttons Erfolge ja sehr überschaubar. Da unter der Marke "trisutto.com" eine Menge Trainer mittlerweile arbeiten, sind auch die Chancen groß, dass man in solch einem Camp den Namensträger des Camps nicht bzw. nur vergleichsweise selten zu Gesicht bekommt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sorry OT :Blumen: Aber vll. ist D.R. ja bei den Camps dabei... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zu besagtem Zeitpunkt fanden sich im Kader Bretts, mit einer Ausnahme, ausschließlich Leistungssportler. Ich kann für mich sagen, dass ich wusste, worauf ich mich einlasse. Ich wusste, dass ich mich körperlich, gesundheitlich, auf einem sehr schmalem Grat bewegte, das übrigens auch vorher schon. Und das die Trainingsumstellung mit Brett und die Trainingsgruppe den Grat nicht breiter machen würden. Wenn man dann stürzt, tief stürzt, hart aufschlägt, hat das nichts mit brechen zu tun. Das ist (Leistungs-)Sport. Wenn der Körper die Leistung plötzlich nicht mehr hergibt ist das sicherlich nicht schön, das sollte nicht passieren. Aber es passiert. Das bekommt nur meist niemand mit. Die Entscheidung dieses Risiko einzugehen, habe ich getroffen, niemand anderes. Von brechen sind wir hier also weit entfernt. Viele Grüße Christine |
Zitat:
|
Zitat:
Kannst Dich ruhig öfters einmischen. Das mit dem "Brechen" hätte mich auch gewundert. Das hört man normalerweise nur Leute sagen, die nie selbst mit Sutton zu tun hatten. Hoffe, Dir geht's wieder gut!? |
Zitat:
|
Gutes Audio-Interview von Bob Babbit mit Daniela Ryf:
https://www.babbittville.com/babbitt.../daniela-ryf-4 |
Daniela tritt nicht zur Quali für Olympia an.
http://m.srf.ch/sport/mehr-sport/tri...t-keine-option |
Zitat:
https://www.solothurnerzeitung.ch/sp...ikel-129981170 (Der Link ist zwar auch in der Kurzversion enthalten, aber leicht zu übersehen.) Dubai (und damit die diesjährige Triple Crown) spielt sie momentan ja ziemlich runter. Würde mich aber wundern, wenn sie dort am 29.1. nicht auf Sieg ginge ... Bin gespannt, was sie "Neues wagen" will. Und hier noch mal Sutton ausführlich zu ihrem Lauftraining: A Marathon Every Third Day |
Spannende Einblicke in den Trainingsalltag von Daniela Ryf:
http://www.srf.ch/play/tv/mein-weg-n...a-e2fc03a4ef25 z.B. trainiert sie oft auf der Rolle nur nach Puls (Bewusst nicht nach Watt) und läuft viel auf dem Laufband im Keller. |
Poah, da wären Untertitel teilweise ganz nett!
Also Dialekttechnisch bin ich wirklich abgehärtet aber was ihr Schweizer da teilweise redet... |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
Und war beim Bundesheer mit 4 Voralbergern in der Gruppe, die konnten sich nicht einmal untereinander in ihrem Dialekt unterhalten! |
Zitat:
|
Zitat:
Die größten Probleme hatten wir aber mit dem Typen aus dem Montafon! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.