triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Barcelona (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ironman Barcelona (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33426)

titansvente 06.10.2014 09:34

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1084298)
Dementsprechend sind die Teilnehmer das Problem!

Das stimmt :Blumen:
... aber nur zum Teil :Cheese:
Denn Veranstalter, die ihre Rennen wissentlich und mit dem Vorsatz der Gewinnmaximierung überbuchen, sind der andere Teil.

Ich finde es an dem ganzen Bohei, nach dem Motto "Haltet den Dieb" schon fast lächerlich, dass alle über die Lutscher schimpfen aber keiner selber gelutscht haben will - köstlich :Lachanfall:

keko 06.10.2014 09:56

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1084301)
Das stimmt :Blumen:
... aber nur zum Teil :Cheese:
Denn Veranstalter, die ihre Rennen wissentlich und mit dem Vorsatz der Gewinnmaximierung überbuchen, sind der andere Teil.

Das ist beim Triathlonsport sowieso komisch: Es wird eine Veranstaltung ausgerichtet, bei der man schon vorher weiß, dass eine fundamentale Regel nicht einzuhalten ist (kann man leicht nachrechnen). Wo im Sport gibt es das denn noch?

dickermichel 06.10.2014 09:58

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1084300)
Aber glaubst du echt, dass alle hinter dir immer 180 km Windschatten gefahren sind?

Nein, das glaube ich überhaupt nicht; zumal mich ja nur die interessieren, die mich nur DANK der Kraftersparnis durch Windschattenfahren noch beim Laufen überholen können.
Evtl. ist mein Eindruck ja falsch, aber ich glaube, dass vor allem bei leistungsorientierten Athleten die Tendenz zum Lutschen größer ist, da sie sehen, wie sie mit relativ wenig Aufwand in Relation signifikant besser werden können - Beispiel:
Ein Athlet im Mittelfeld, also mit einer Zeit von 11-13h erzielt mit 15-20min Zeitersparnis keinen so großen Effekt wie ein Athlet mit einer Zeit von 9-10h - hier machen 15-20min weniger natürlich einen enormen Unterschied aus, vor allem, wenn es noch um die Quali geht.

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1084300)
Ich schwimme so um 1.13, und fahre Rad so um 5.20. Ich muss mich also dort befinden, wo deiner Meinung nach nur gelutscht wird. Ist aber generell einfach nicht der Fall, nach meiner Erfahrung.

Wie oben geschrieben, glaube ich, dass eher die Athleten mit Zeiten von ca. 1h S und zw. 4.50 und 5.10 (auf schnellen Kursen) das Problem sind bzw. es bei diesen verlockender ist zu lutschen.

Gruß: Michel

thunderbee 06.10.2014 10:03

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084304)
Das ist beim Triathlonsport sowieso komisch: Es wird eine Veranstaltung ausgerichtet, bei der man schon vorher weiß, dass eine fundamentale Regel nicht einzuhalten ist (kann man leicht nachrechnen). Wo im Sport gibt es das denn noch?

d.h. sie ist i.a. quasi-ungültig oder quasi-inexistent.

IMHO können sie Drafting auch beim Rad erlauben, beim Schwimmen und Laufen ist das ja bekanntlich eh der Fall.

keko 06.10.2014 10:08

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 1084308)
d.h. sie ist i.a. quasi-ungültig oder quasi-inexistent.

IMHO können sie Drafting auch beim Rad erlauben, beim Schwimmen und Laufen ist das ja bekanntlich eh der Fall.

Ich bin mittlerweile auch für Windschattenfreigabe. Dann weiß jeder bescheid und kann sich und sein Training darauf einstellen. Was bringt eine Regel, die von allen Seiten mit Füssen getreten wird?

mum 06.10.2014 10:17

am ende wärs wohl die fairste lösung.....
fuer mich als "mieser" schwimmer aber wohl das ende fuer eine gute platzierung....
mache bei den IM auf dem bike auch regelmässig 500 positionen gut......;-((((

dickermichel 06.10.2014 10:17

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084310)
Ich bin mittlerweile auch für Windschattenfreigabe.

Das wäre die Kapitulation vor einer Minderheit (ich glaube nicht, dass mehr als 25-30% absichtlich lutschen WOLLEN) - und daher für mich das Ende des Sports.

Evtl. lesen ja die Challenge-Leute mit und machen sich Gedanken darüber, ob das nicht ein USP von ihnen werden könnte, WKs mit maximal geringem Drafting zu veranstalten.
Dann gehen die Lutscher zu I-dot und die anderen zur Challenge.

mum 06.10.2014 10:20

würde dann wahrscheinlich mit dem triasport aufhören...und nur noch zofingen und marathons machen ....

longtrousers 06.10.2014 10:21

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 1084306)
Wie oben geschrieben, glaube ich, dass eher die Athleten mit Zeiten von ca. 1h S und zw. 4.50 und 5.10 (auf schnellen Kursen) das Problem sind bzw. es bei diesen verlockender ist zu lutschen.
Gruß: Michel

Ja die sind vor mir: das kann ich nicht beurteilen.
Ich komme so bei den Besten 20 % overall in WZ2. Wenn also hauptsächlich die schnelleren Leute das Problem sind beim Lutschen, würde auch ein verringertes Teilnehmerfeld nichts helfen.

Ich wiederhole mich selbst nochmal: ich will illegales Drafting nicht gut reden oder verteidige es nicht und bin der Meinung, dass es strenger geahndet werden muss. Nur: der Haupteindruck vom Sport soll nicht auf das Drafting reduziert werden.

thunderbee 06.10.2014 10:26

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1084316)
würde dann wahrscheinlich mit dem triasport aufhören...und nur noch zofingen und marathons machen ....

Das kann natürlich passieren. Aber schau mal die Teilnehmerzahlen bei grossen Radmarathons an, vielleicht werden auch neue Leute angesprochen.

titansvente 06.10.2014 10:26

Ich kann mich da nur wiederholen.
Es gibt für mich derzeit zwei Lösungen:
  1. Man muss die Veranstalter dazu bewegen/zwingen sich einer Selbstbegrenzung der Teilnehmerzahlen aufzuerlegen, bei denen faire Wettkämpfe im Sinne der bestehenden Regeln möglich sind.

    Wenn ein Label diesen Schritt aus eigenen Antrieb täte, würde selbiges sich sicherlich einen großen moralischen Wettbewerbsvorteil erarbeiten :Huhu:
  2. Windschattenfreigabe für kommerzielle LD/MD "Events"

mum 06.10.2014 10:35

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 1084320)
Das kann natürlich passieren. Aber schau mal die Teilnehmerzahlen bei grossen Radmarathons an, vielleicht werden auch neue Leute angesprochen.

marathon zu füssen....

da gibt es ein paar sehr sehr schöne hier in europa..

Tobi F. 06.10.2014 10:41

Womit wir wieder bei der grundsätzlichen Lutscher-Problematik wären.

Nur, weil es wenige wirklich aufs Lutschen abgesehen haben, sollte man nicht für alle das Windschattenfahren freigeben.

Nur, weil es auf den überfüllten Events nicht möglich (oder einfach möglich) ist, lutschfrei zu fahren, sollte man auch nicht das Winschattenfahren freigeben.

Weil der Veranstalter Kohle verdienen will, wird er nicht die Teilnehmeranzahl reduzieren, um die Lutscherproblematik zu lösen.

Irgendwie scheint es da keine ordentliche Lösung zu geben.

titansvente 06.10.2014 10:46

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1084330)
Womit wir wieder bei der grundsätzlichen Lutscher-Problematik wären.

Nur, weil es wenige wirklich aufs Lutschen abgesehen haben, sollte man nicht für alle das Windschattenfahren freigeben.

Nur, weil es auf den überfüllten Events nicht möglich (oder einfach möglich) ist, lutschfrei zu fahren, sollte man auch nicht das Winschattenfahren freigeben.

Weil der Veranstalter Kohle verdienen will, wird er nicht die Teilnehmeranzahl reduzieren, um die Lutscherproblematik zu lösen.

Irgendwie scheint es da keine ordentliche Lösung zu geben.

Aber selbstverständlich :Huhu:
Wenn Windschattenfreigabe für die Veranstalter der Event-LD/MD gilt, dann hat man doch als "Kunde" die Wahl, ob man ein Lutscherrennen bucht oder nicht. Gleichzeitig outet man sich als Lutscher :Lachanfall:

Die WTC hat doch ohnehin schon ihre eigenen Regeln, die ohnehin nur Fassade sind, was ich als ehem. Referee der WTC schreibe :cool:

drullse 06.10.2014 10:52

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1084321)
[*]Windschattenfreigabe für kommerzielle LD/MD "Events"[/list]

Also auch beim Inferno und in Embrun.

Das willst Du wirklich?

keko 06.10.2014 10:53

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1084330)

Weil der Veranstalter Kohle verdienen will, wird er nicht die Teilnehmeranzahl reduzieren, um die Lutscherproblematik zu lösen.

Genau das ist das Dilemma: er braucht eine gewisse Anzahl Teilnehmer und damit ist Windschattenfahren vorprogrammiert. Es sei denn man erhöht das Startgeld entsprechend. Aber wer will schon nur ein paar Dutzend Leute sehen?

captain hook 06.10.2014 10:57

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084338)
Es sei denn man erhöht das Startgeld entsprechend.

Oder man reduziert seine kommerziellen Absichten. ;) Wie hoch war noch grade die Gewinnausschüttung beim IM Konzern? Die Höhe des Startgeldes hat doch nix mit den Kosten der Veranstaltung zu tun.

Hippoman 06.10.2014 10:58

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1084147)
Die ersten 10 M45er sind im Ziel. Der 10. hat ne 9:16h. Arne wird null Chance auf einen Slot haben.
Scheint ein sehr unfaires Rennen zu sein. Einfach zum kotzen.:Kotz:

Ich möchte mal behaupten, dass Arne super Chancen auf einen Hawaii-Slot hätte, wenn er auf der sehr anspruchsvollen Radstrecke beim IM Wales in Tenby starten würde.

Hippoman :cool:

keko 06.10.2014 11:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1084340)
Oder man reduziert seine kommerziellen Absichten. ;) Wie hoch war noch grade die Gewinnausschüttung beim IM Konzern? Die Höhe des Startgeldes hat doch nix mit den Kosten der Veranstaltung zu tun.

Kommerzielle Ausrichter sind aber nun mal so ausgerichtet. Die müssen über die Masse arbeiten. (viele Rennen + viele Teilnehmer). Die Leute strömen hin und beschweren sich über Windschattenfahren. Eigentlich lustig...

titansvente 06.10.2014 11:02

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1084337)
Also auch beim Inferno und in Embrun.

Das willst Du wirklich?

Ich habe bewusst die etwas abschätzige Bezeichnung "Event" gewählt und darunter fällt IMO weder der Inferno, noch der Embrun, Altriman, Elbaman...

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084338)
Genau das ist das Dilemma: er braucht eine gewisse Anzahl Teilnehmer und damit ist Windschattenfahren vorprogrammiert. Es sei denn man erhöht das Startgeld entsprechend. Aber wer will schon nur ein paar Dutzend Leute sehen?

Startgelderhöhung gegen fairen Rennen. Finde ich nen guten Deal :Huhu:

drullse 06.10.2014 11:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1084340)
Wie hoch war noch grade die Gewinnausschüttung beim IM Konzern?

Eigentlich Null. Providence hat einen 240-Millionen-Kredit aufgenommen, um sich die Gewinnausschüttung zu genehmigen.

Das will jetzt erstmal wieder reingeholt werden. Die Helfer auf Hawaii helfen schonmal mit, indem sie Sonnencreme, Essen und Wasser für sich selbst mitbringen und auf Strecken wie Barcelona passen sicher auch nochmal 500 Athleten mehr drauf.

Da geht noch richtig was, wirste in den nächsten Jahren sehen!

titansvente 06.10.2014 11:09

... ach und im Übrigen limitiert sich der Veranstalter des Inferno selbst auf 350.
Dieses Jahr waren es nur mehr wg. des Ausfalls des Gigathlon

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1084351)

Da geht noch richtig was, wirste in den nächsten Jahren sehen!

:Lachanfall:

Loretta 06.10.2014 11:11

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1084341)
Ich möchte mal behaupten, dass Arne super Chancen auf einen Hawaii-Slot hätte, wenn er auf der sehr anspruchsvollen Radstrecke beim IM Wales in Tenby starten würde.

Hippoman :cool:

Das glaube ich nicht, denn mit 1:10h Schwimmen muss man schon exorbitant gut laufen können- ganz abgesehen von einer guten Radzeit. Zweites traue ich ihm zu, die Laufzeit aber nicht- da sprechen wir Minimum von einer 3:25h. Und dass eine schlechte Schwimmform auch Auswirkungen auf die nächsten beiden Disziplinen hat sollte sich rumgesprochen haben.

Gruß,
Loretta

captain hook 06.10.2014 11:16

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1084351)
Da geht noch richtig was, wirste in den nächsten Jahren sehen!

Da bin ich sicher.

Ich bin mir auch total sicher, dass die Masse auf unsere Nieschendiskussion hier sowas von scheiXXt. Da wird die Abwertung so eines sportlichen Monuments wie einer Langdistanz maximal als unabdingbarer Fortschritt gesehen. Die paar Spinner können sich ja ohne Rennen morgens am See treffen wenn sie es so ursprünglich wollen (dürfte die Antwort von 90% sein und von 99% der Gesamtbevölkerung).

Das Verhalten entspricht ungefähr dem der Gesamtgesellschaft.

drullse 06.10.2014 11:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1084357)
Da bin ich sicher.

Ich bin mir auch total sicher, dass die Masse auf unsere Nieschendiskussion hier sowas von scheiXXt. Da wird die Abwertung so eines sportlichen Monuments wie einer Langdistanz maximal als unabdingbarer Fortschritt gesehen. Die paar Spinner können sich ja ohne Rennen morgens am See treffen wenn sie es so ursprünglich wollen (dürfte die Antwort von 90% sein und von 99% der Gesamtbevölkerung).

Das Verhalten entspricht ungefähr dem der Gesamtgesellschaft.

Full ACK!

keko 06.10.2014 11:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1084357)
Da bin ich sicher.

Ich bin mir auch total sicher, dass die Masse auf unsere Nieschendiskussion hier sowas von scheiXXt. Da wird die Abwertung so eines sportlichen Monuments wie einer Langdistanz maximal als unabdingbarer Fortschritt gesehen. Die paar Spinner können sich ja ohne Rennen morgens am See treffen wenn sie es so ursprünglich wollen (dürfte die Antwort von 90% sein und von 99% der Gesamtbevölkerung).

Das Verhalten entspricht ungefähr dem der Gesamtgesellschaft.

Es wird sich nichts ändern, die Diskussion höre ich schon seit 30 Jahren. Wie man Windschattenfahren verhindern könnte, weiß man auch seit 30 Jahren, aber es wird aus verschiedenen Gründen nicht umgesetzt oder kann nicht umgesetzt werden. Mit einer Windschattenfreigabe hätte man zumindest ein regelkonformes Rennen. Soweit ich mich erinnere, war das auch eine Voraussetzung, dass die Kurzstrecke olympisch wurde. Denn regelkonforme Rennen waren damals nicht mehr durchsetzbar.

Antonius 06.10.2014 11:23

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1084341)
Ich möchte mal behaupten, dass Arne super Chancen auf einen Hawaii-Slot hätte, wenn er auf der sehr anspruchsvollen Radstrecke beim IM Wales in Tenby starten würde.

::

Nein, dafür ist er viel zu schlecht gelaufen.
Da fehlen ihm mal locker 15-20m

drullse 06.10.2014 11:25

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084361)
Denn regelkonforme Rennen waren damals nicht mehr durchsetzbar.

Natürlich waren sie durchsetzbar - das hat nur keiner gewollt.

keko 06.10.2014 11:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1084365)
Natürlich waren sie durchsetzbar - das hat nur keiner gewollt.

Dann hätte man ganze Pulks rauswerfen müssen. Das macht man heute genauso wenig. Was ist das dann für ein Sport oder eine Regel, wo man die Hälfte (?) aller Teilnehmer disqualifizieren muss?

titansvente 06.10.2014 11:35

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084367)
Dann hätte man ganze Pulks rauswerfen müssen. Das macht man heute genauso wenig. Was ist das dann für ein Sport oder eine Regel, wo man die Hälfte (?) aller Teilnehmer disqualifizieren muss?

"Man" will gar nicht disqualifizieren.
Es handelt sich uim zahlende Kundaschaft, die gefälligst wieder kommen soll.

drullse 06.10.2014 11:38

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084367)
Dann hätte man ganze Pulks rauswerfen müssen. Das macht man heute genauso wenig. Was ist das dann für ein Sport oder eine Regel, wo man die Hälfte (?) aller Teilnehmer disqualifizieren muss?

Es ging damals um die Profi-Rennen, um Olympia. Da starten keine 1000 Leute, im Gegenteil. Grade diese Rennen kann man absolut sauber veranstalten.

Erinner Dich an Backnang, die deutsche Duathlon-Meisterschaft. Da fuhren 30 Leute in der Elite-Wertung mit Windschattenfreigabe, wo man problemlos hätte Windschattenverbot durchsetzen können - und 400 AKler sollten auf dem dafür vollkommen untauglichen Kurs windschattenfrei fahren. Absolut idiotisch.

Aber das sind (und jetzt kommt bewußt die Pauschalisierung) halt Entscheidungen von Funktionären, die vom Sport an sich keine Ahnung haben.

Man hätte das Windschattenverbot durchaus beibehalten können - grade im Elitebereich.

Lutz 06.10.2014 11:38

Als end of the pack Starter ist das für mich eine theoretische Diskussion, denn in meiner Spaßsportler Leistungsklasse lutscht man aus Unfähigkeit, aber nicht mit Absicht und ich denke 90% vermeiden es auch (falls sie in die Situation kommen), weil sie die Regeln ihres Sports achten.

Ich denke auch Drafting ist eher das Problem der Pros und der leistungsstarken AKler. Kann eigentlich nur bedeuten, dass man dann die Spreu (meiner einer) vom Weizen trennt, falls man die Regeln des Sports durchsetzen will und eben viel stärker überwachte Rennen für die beseere Hälfte des Starterfeldes durchführt.

Da man das wohl organisatorisch nicht hinbekommen wird, man müsste die Streckensperrung ja länger aufrechterhalten oder gar zwei Termine machen, wird sich nichts ändern.

crazy 06.10.2014 11:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084367)
Dann hätte man ganze Pulks rauswerfen müssen. Das macht man heute genauso wenig. Was ist das dann für ein Sport oder eine Regel, wo man die Hälfte (?) aller Teilnehmer disqualifizieren muss?

Wenn ich aber beispielsweise im Laufen eine Wendepunktstrecke definiere und die Hälfte aller Teilnehmer schon 100m vor der Markierung umdreht, würde auch niemand etwas sagen, wenn man diese Hälfte disqualifiziert.

Der Grund "alle anderen machen es auch so" zählt nicht.

Und wenn ich von vornherein weiss- Hawaii-Slot hin oder her- dass 2500 Leute auf meinem WK herumgondeln, wo maximal 1500 draufpassen- dann darf ich mich nicht dort anmelden, wenn ich für mich den Anspruch eines fairen Rennens habe.
Unter diesen Anmeldezahlen ist ein faires Rennen nämlich schlichtweg nicht möglich, wenn ich middle-of-the-pack unterwegs bin, gleichwohl der Übergang zu den Schnellen vorne und den Langsamen hinten fliessend ist.
Leider ist den meisten das Ergebnis wichtiger als der Weg dorthin: Von damals, als man auf Hawaii gestartet ist, kann man ein Leben lang erzählen. Dass man hierfür den 5-Stunden-Radexpress genommen hat wird unter den Teppich gekehrt.

Was wäre eigentlich, wenn die Kampfrichter wirklich vollends konsequent jeden herausnehmen, der Windschatten fährt? Und in der Penalty Box wirklich einmal 200 Leute sitzen? Klar, das Geschrei wäre groß. Aber es wäre ehrlich. ;)

tandem65 06.10.2014 11:54

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1084367)
Dann hätte man ganze Pulks rauswerfen müssen. Das macht man heute genauso wenig. Was ist das dann für ein Sport oder eine Regel, wo man die Hälfte (?) aller Teilnehmer disqualifizieren muss?

Ich bin mir sicher daß das verteilen von Zeitstrafen die Pulkbildung schon signifikant verringert. Weshalb dieses Mittel nicht genutzt wird erschliesst sich mir tatsächlich nicht. Hier wird niemandem der Tag komplett versaut.

titansvente 06.10.2014 12:06

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1084378)
Hier wird niemandem der Tag komplett versaut.

Wenn du - deiner Meinung nach zu Unrecht zu unrecht, denn die Lutscher sind ja immer andere - eine Zeitstrafe bekommst und dir dadurch die Quali oder die PB flöten gehst, biste angepisst - Punkt!
Was ich mir habe Beschimpfungen anhören müssen...
Ne Freundin von mir hat mal eine Redaktuerin einer bekannten Radsportzeitschrift disqulifiziert, was meint ihr, was da los war :dresche

Neoprenmiteingriff 06.10.2014 12:11

Nochmal:

Packt den Kampfrichtern ne blöde gopro auf den Helm und dann alle drei Stunden den Akku wechseln. Fertig!

Wenn dann hintenraus einer die Klappe aufreist dann auf das Videomaterial zurückgreifen....denke auch, dass das einige so an den "Pranger" gestellt werden könnten....

aber was soll es.......

drullse 06.10.2014 12:19

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1084378)
Hier wird niemandem der Tag komplett versaut.

Wenn Du mit dem kompletten Fokus auf die Hawaii-Quali 8min in der Box sitzt und dann der Slot weg ist, IST Dein Tag komplett versaut (egal ob Du nun zu Recht oder zu Unrecht rausgezogen wurdest).

Tobi F. 06.10.2014 12:21

Aber woher weiß ich, als naiver Teilnehmer, wieviele Starter denn ins Wasser springen ? Es werden nicht bei allen Wettkämpfen Teilnehmer-Limits ausgesprochen, oder ?
Wenn ich noch nie in Barcelona war, kann ich auch garnicht abschätzen, ob da jetzt 1500 drauf passen oder 2500 .

Und zu guter Letzt.
Dafür zahl ich dem Veranstalter ja richtig Kohle, damit er mir
die richtigen Rahmenbedingungen stellt. (okay, das ist jetzt in der
gierigen IM-Diskussion betrachtet schon sehr naiv, aber egal.)

Antonius 06.10.2014 12:21

Was gewinnt man auf flachen Kursen bei solchen Pulks?
20min?
=> 20 min für den ganzen Pulk.
Und beim nächsten gleich nochmal 20min.

Wenn einer 20-60min gesammelt hat, ist er eh raus bei den quali Plätzen.

Tobi F. 06.10.2014 12:22

Die GoPro nützt da auch nix, weil dann das Rennen ja erst hinterher am grünen Tisch entschieden wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.