![]() |
Zitat:
Wie man sich für diese WM dann qualifizieren kann, muß ich mir ja zum Glück nicht überlegen...:) |
Zitat:
Kult kann man nicht machen, Kult wird gemacht. |
Zitat:
Mir gehts darum, daß es für viele leistungsorientierte Trias durchaus wichtig ist, wenn sie irgendeinen Titel mitnehmen können - und bei den Challenge-WKs gehst Du als guter Tria halt leer aus. Nach wie vor gibt es doch die ITC, oder? Die könnten sich doch mit der Challenge zusammen tun. Die hatten ja früher mal die 4-120-30 Rennen, waren das nicht auch WM-Rennen? :confused: |
Naja, ich würd mir die Frage stellen: "Wo willste hin?"
Roth iss in zwo Minuten ausgebucht, wenn dir das zum Leben reicht, wieso dann der WTC was nachmachen wollen, was nicht nachzumachen ist? Ich denke, dasses neben ITU- und WTC-Weltmeisterschaft nicht auch noch ne Challenge-WM geben muss. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und dann gibts noch eine WM-WM, wo sich die jeweiligen Titelträger gegeneinander duellieren müssen...:Lachen2: Was ist eigentlich das Thema dieses Threads? |
Das wird ja dann wie beim Boxen:Huhu:
|
Zitat:
|
Im Jahr 2014 wird es keinen Ironman Regensburg geben. Dies erfuhr die MZ aus sicherer Quelle. Veranstalter Xdream kann den Vertrag nicht erfüllen.
Ob er damit, wie im Artikel von der Mittelbyarischen überschrieben, dann auch endgültig und für alle Zeiten abgesagt ist?! |
.....Die finanziellen Moeglichkeiten sind nicht gegeben.....?!?
Ist die wtc pleite?! Was ne Lachnummer; so was kenne ich sonst nur von uns Koelnern.... |
Lachhaft ;)
|
Hatte wieder Sehnsucht nach Regensburg und hab mal 2 relativ "neue" Artikel ergoogelt.
Es scheint mir noch zu früh, um einen Thread "Ironman Regensburg 2015?" zu eröffnen, nur weil ein Bürgermeister als Einzelkämpfer unterwegs zu sein scheint, aber immerhin.. es rumort leise :Cheese: Mittelbayrische Wochenblatt |
Zitat:
|
Zitat:
Da ist der Ironman nur ein Dorn im Auge. Die Hotels sind eh ausgebucht, Cafes haben genug zu tun... |
Zitat:
Regensburg hat ja ohnehin schon ein etabliertes gut besuchtes Triathlon-Event auf der Olympischen Distanz und Sprintdistanz, das man vermutlich mit dem Fördergeld und der umfangreichen logistischen Hillfe, die jetzt erneut der WTC zugute kommen soll, ohne weiteres zu einem noch größeren Sportevent (z.B. noch zusätzliche Mittel- oder Langdistanz, notfalls -wenn die damit verbundene zusätzliche Arbeit Tristar zuviel ist auch mit Challenge-Logo und entsprechender logistischer Unterstützung) aufbauen kann. Man könnte sich auch mit der olympischen Distanz für ein Triathlon-Bundesligarennen bewerben und im Folgejahr z.B. für ein ITU-Event. Hierfür benötigt man wesentlich weniger und kürzere Straßensperren und die mediale Ausßenwirkung wäre um ein vielfaches größer als bei dem erneut angestrebten Ironman-Wettkbewerb, der von der teilnehmerzahl auf lange Sicht immer der kleine, ungeliebte Bruder von Roth, Frankfurt oder Kraichgau bleiben wird. Die seltsame Gleichung in den Köpfen, die bei vielen eingebrannt zu sein scheint "Langdistanz-Triathlon=Ironman=WTC" verstehe ich schon nur mit Mühe bei Triathloneinsteigern. Wenn Politiker in dasselbe Horn blasen verstehe ich es gleich komplett nicht, es sei denn sie bekommen ständig Anrufe aus einer bestimmten Ecke und agieren mehr als Lobbyist, denn als gewählter Interessenvertreter ihrer Stadt. |
Bürgermeister will.....
Hilft aber dann wohl doch nichts. Fürsprecher fehlen einfach (außer den Athleten). Diese könnten, wie in anderen Regionen, am eheesten aus dem Hotel und Gaststätten Bereich kommen. Das unüberwindbare Problem sehe ich einfach in der Vereinbarung des Termins. Im Sommer wenn es für die Athleten (damit für die WTC) am besten passt sind die Hotels und Restaurants sowieso voll (wann auch sonst nach Bayern kommen). Damit sehen selbst die Hoteliers nur die Einschränkungen und keinen wirklichen Vorteil. Ich war überascht als ich in Zell am See letztes Jahr hörte dass der IM hier genau in einem Besucherloch vor der Wandersaison liegt. und das wurde mir immer wieder bestätigt sobald das Gespräch auf die nicht unerheblichen Starßensperren kam. Hier sind ganze Orte für einen Tag nahzu abgeschnitten. Dieser Vorteil wäre wohl zu anderer Zeit eher vorhanden, dann passt es aber nicht in die WTC-Quali für Hawai usw. Also keine Bereitschaft von Seiten der WTC. (Frühjahr geht nicht da Europäische Athleten nicht trainieren könnten. Herbst (weiß garnicht ob hier nicht auch die Hotels voll sind) geht nicht wg. Hawaii. Und wenn ich Lese Einschränkungen sollte auf ein Minimum reduziert werden dann sind wir sehr schnell auf dem Flugplatz in Berlin als Radstrecke (oder so ähnlich). Laufen kann man dann ja an der Donau! |
Zitat:
ITU, Bundesliga usw. die Idee finde ich gut. Ich wäre vor Ort um zuzusehen. |
Zitat:
Kommt aber imho letzlich nichts bei raus, weil kein unternehmerisch handelnder Veranstalter so verrückt sein wird um ausgerechnet in Regensburg nochmal ne LD aufzuziehen. |
Zitat:
Wenn er aber nicht einfach nur als Lobbyist, fremdgesteuert durch ständige Anrufe des Ironman Europe-Headquarters agiert, sondern es ihm um seine Stadt und deren mediale Außenwirkung geht, kann er überregionale Medienberichte leichter über kürzere Triathlonrennen erreichen als über ein Ironman-Rennen, das stets halb zerdrückt werden wird zwischen den "Platzhirschen" Roth und Frankfurt. Wie man ein gigantisch vermarktetes World Triathlon Series-Event quasi im Handumdrehen aus dem Boden stampft und vermarktet kann man sich sowohl (rückblickend) in Hamburg als auch in Kitzbühel im Detail ansehen ohne allzuweit fahren zu müssen. Man muss sich nur mal die überregionalen Einschaltquoten/ Mediareichweiten von ITU-Events im Vergleich zu denen von Langdistanzrennen (Hawaii und evt. auch Roth wegen deren Geschichte mal ausgenommen) anschauen, um zu dem Schluss zu kommen: Triathlon-Langdistanzrennen sind was für Freaks wie uns. Die Zukunft unseres Sports liegt, sowohl was Leistungssport als auch Breitensport betrifft, auf kürzeren Distanzen! (Olympische Distanz, Sprintdistanz und wenn man an die hoch attraktiven Mixed-relay-Wettbewerbe denkt, noch kürzere Distanzen) |
Kommt aber imho letzlich nichts bei raus, weil kein unternehmerisch handelnder Veranstalter so verrückt sein wird um ausgerechnet in Regensburg nochmal ne LD aufzuziehen.[/quote]
Weis man´s? ME muss ein größeres Startplatz-Kontingent her. Wenn man sich schon Triathlon-Traumfabrik oder Mekka des Triathlonsports auf die Fahnen schreibt. Oder man hebt die Startgelder exorbitant an, also mindestens Niveau IM Switzerland!, mindestens. Ein anderen Veranstalter für Regensburg finden? Challenge Regensburg? |
Zitat:
Wenn man nicht für seine eigenen Überzeugungen und Durchsetzung eigener Visionen kämpft, sondern für Dinge, die einem andere aus dem unmittelbaren Umfeld einzureden versuchen. P.S.: Selbstverständlich würde die WTC auch einen neuen Ironman in Regensburg veranstalten, wenn entsprechende Verträge und Zusagen der Stadt Regensburg vorliegen, die das wirschaftliche Risiko genügend minimieren. |
Zitat:
Kurze Triatlhonrennen und überregionale Medienpräsenz... derzeit einfach Schmarrn! Wen interessiert die Bundesliga, den irgendwine Kurzdistanz? Allein über die Schiene "participation event"also über die höheren Teilnehmerzahlen lässt sich so ein Event renenen. Hier in Ffm machen kommendes WE 2.000 Leute beim City Tri mit. Die Medien interessierts ... gar nicht! Und sich einen Weltcup oder gar ein WM-Rennen zu holen... das kostet mehr als nen IM und ist den Bürgern noch schwerer zu vermitteln. |
Zitat:
:Cheese: Und einen seitens des Veranstalters nicht erfüllten Vertrag. |
Zitat:
Aber das war doch ein 5-Jahresvertrag und das erste Rennen war 2010. Demnach wäre 2014 das letzte 'vertraglich geschuldete' Rennen gewesen. Oder hat sich auch dieser Vertrag stillschweigend verlängert und nur eine der beiden Parteien hat das bemerkt :Lachen2: |
Zitat:
Zu den Kosten der WTC Veranstaltungen in Frankfurt und Wiesbaden für den Steuerzahler sei nur gesagt, daß diese viel zu hoch sind. Und genau aus diesem Grund nicht öffentlich gehandelt werden. |
Zitat:
Das Grand-Final in London 2013 hatte 5000 Teilnehmer, Hamburg wächst seit Jahren und liegt aktuell bei 10000 Teilnehmern. Das sind durch die Bank ganz andere Zuwachsraten als auf der Langdistanz und wenn am WE in Frankfurt wirklich 2000 Leute am Start sind, dann spricht das doch auch für meine These, das die Zukunft unseres Sportes auf den kürzeren Distanzen liegt, oder? Dass sich die Medien nicht für den City-Triathlon interessieren liegt natürlich daran, dass es ein reines Breitensport-Event ohne die Stars der Szene ist und daran, dass es nicht in offizielle Meisterschaften oder in die World Triathlon Series eingebunden ist, wie es die oben genannten Veranstaltungen sind/ waren. Die BBC überträgt natürlich nichts, wo nicht die Brownlees an der Startlinie stehen, die Amis interessieren keine Rennen ohne #gwensanity, die spanier sind scharf auf Gomez usw. Ich wurde in den vergangenen zwei Wochen mehrfach von Nicht-Triathleten auf das Team-Relay-Rennen von Hamburg angesprochen (das am Sonntag Nachmittag live in der ARD übertragen worden war). Weißt du wann ich das letzte mal (wohlgemerkt außerhalb meines Triathlonbekanntenkreises, also z.B. auf Arbeit) auf ein Rennen wie Roth oder Frankfurt angesprochen worden bin? |
Hier 100 Punkte an Hafu.
|
Langstrecke hin, Kurzstrecke her: es wird in Regensburg keinen IM mehr geben.
Das Wochenblatt hats ja angedeutet: hätte Wolbergs nur mal das Volk gefragt... Die meinen zwar wahrscheinlich den Pöbel, der das als 'Information'squelle nutzt, aber selbst, wenn der Herr Bürgermeister diejenigen Gewerbetreibenden fragen würde, die von der Veranstaltung profitieren/profitiert haben, käme da mangels Masse keine aussagekräftige Mehrheit raus. 'Das Volk' will lieber das neue Jahnstadion und jedes Wochenende lustige Fussballprolls in der Stadt. Sollense haben, passt doch. Gibt genug gute Locations auf der Welt, wo man ne Langdistanz veranstalten kann. Wieso also ausgerechnet Regensburg, wenn die lieber ernten, Trinksport betreiben oder Bälle treten??? |
Zitat:
Mich haben immer die Langdistanzen beeindruckt, schon als Jugendlicher und nur deshalb bin ich nach zwanzigjähriger Gärzeit überhaupt nur zum Triathlon gekommen. Ich bezweifle besondere Freak-Gene zu besitzen auch wenn ich mehr und mehr zum Freak werde. Vielleicht sehen es der Bürgermeister (und hoffentlich noch weitere Regensburger Entscheidungsträger) ähnlich. Weil allein das Teilnehmen bei so einer Veranstaltung, dem langen Kampf gegen die Elemente (Wind, Hitze, Regen...), schon für den Normalsterblichen eine herausragende Leistung ist, die besser in die mystische Landschaft zu Füßen der Walhalla passt. Das Ironman-Label besitzt international weitreichendere Wirkung als Challenge, Tristar, XTerra, und Co. Wenn Regensburg ein LD-Hawaii Qualifier ist, steht die Stadt auf ähnlicher Stufe wie nur rund 40 Städte Weltweit. Ich schätze das ist einfach ein valides und bleibendes Argument das koexistenzfähig ist zur ITU-World-Series.. Wie sehen denn die Leute aus USA den Stellenwert der ITU World Series im Vergleich zum Ironman Hawaii? |
Zitat:
Den Rest erledigen das 'Wochenblatt' oder der 'Blizz' und ehrlich gesagt hängt die Mittelmässige Zeitung auch nur ihr Fähnchen in den Wind. Da kam schon auch genug Kontra statt sachlicher Berichterstattung. |
Recht hast du, Sybenwurz, das ist mir auch erschreckenderweise aufgefallen...
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Mfg Totog |
also ich sehe es genauso....es muss nicht immer und überall das IronmanLogo drauf sein...
Ich könnte mich gut mit einem Challenge Regensburg (auch 70.3) Würde mit Sicherheit ein Erfolg |
ich lebe ja nicht unweit von R entfernt
Regensburg hat weissgott unendliche Sportveranstalltungen ua. wie erwähnt einen sehr gut besuchten und Top organisierten Triathlon. Dieser gemacht von Trias für Trias. Benefizlauf mit über 3000 Teilnehmern. Radmarathon über 5000 Starter Denke mal Regensburg braucht den IM nicht und der IM nicht Regensburg. |
Zitat:
|
Regensburg braucht gar nix.
Ausser nem neuen Jahnstadion. Wenn das Baseball-WM-Endspiel stattfindet ist das und das dadurch verursachte Verkehrschaos dem Regensburger genauso zuwider wie die Sperrungen für den Marathon oder irgendnen Citylauf. Wer was anderes behauptet, musste noch nie an ner Streckenabsperrung stehen oder hat, wie ne Ex-Vereinskollegin, noch nie auf der Motorhaube eines durchgeknallten Autofahrers gelegen. Die Liste der Abscheulichkeiten die ich selbst erlebt hab, reicht dabei bis hin zu militanten Kampf-Nordic-Walkern am Weg zwischen Westbadsee und Donau, die einen fast vom Rad holen, angreifen und beschimpfen, ehe sie dem Führenden eines Laufes Platz machen. Um das Kaff gehört in sportlicher Hinsicht ein Zaun rum und dann nur zum Schixxen rein. Oder halt Fussball! |
Zitat:
Zitat:
Hab mal ein bisschen in den Threads gesucht, scheint ja von Anfang mehr oder weniger klar gewesen zu sein (...), dass des nix wird. Wie kam man dann eigentlich auf Regensburg als IM Austragungsstätte? Wo doch Hamburg oder Berlin geeigneter scheinen? :confused: Der Guggenberger See liegt außerhalb von Regensburg, neue Radstrecke und Laufstrecke im Grünen. Keine Ahnung, bin kein Local, weis daher nicht ob man nicht doch nicht zumindest ein Triathlon-Festival wie am Rothsee organsieren könnte, so Anfang August rum oder wanns halt den Bauern passt. |
Zitat:
Ich glaub es liegt in den Genen, dass uns nie was passt. Aber am Sonntag macht der Tristar seinen Event, letzte Woche war Radmarathon ... Ist doch immer was geboten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.