![]() |
Das Wetter wird ja schon mal gut. Wie siehts mit Essen in Zell aus. Gibt's da einen Tipp wo man vor dem Rennen am Samstag Abend essen kann?
|
Wirklich gutes Essen gibt es in der Brasserie Traube - ist auch gut besucht und man sollte auf jeden Fall einen Tisch bestellen - ist von den Gerichten her aber eher was für nach dem Bewerb.
|
Gleich auf orf sport + gibts eine zusammenfassung vom 70.3
|
war ein sehr schönes Rennen in Zell am See! Ich werde sicher noch mal zurückkommen und dann in besserer Form sein. Nach einem Monat ohne Lauftraining wegen Achillessehnenproblemen war nicht viel mehr als ein Finish drin. Ich habs genossen.
Erstaunt war ich über das Gewandere während der letzten zwei Kilometer am Berg. Fand ich doch etwas komisch. Entweder haben da verschieden Athleten die ganz falsche Übersetzung gewählt oder müssen mal ihre Einstellung zum Radfahren hinterfragen. Sorry aber vom Rad steigen und schieben geht gar nicht |
was mich noch mehr beunruhigt hat als das gewander war die Abfahrt. Hier hats anscheinend einige erwischt. Angeblich war auch der Hubschrauber vor Ort. Weiß hier jmd mehr?
Fand die Abfahrt aber auch ganz schön arg. Mit meinen Carbon-Teilen würde ich die auch ungern runterfahren... |
Der Karbongeruch ist mir sofort in die Nase gestochen, als ich die ersten Meter der Abfahrt runtergerollt bin :Cheese:
Am Straßenrand habe ich 6(!!) Leute gesehn, die an ihren Laufrädern rumgewerkelt haben. So steinig war die Strecke dann auch wieder nicht ... da hats wohl einige Überhitzungen gegeben. 32 Grad Außentemperatur, steile Abfahrt und schlechte Bremstechnik ==> BANG macht der Schlauch Zum Glück war ich mit meinem Renner und nem Alu LRS am Start ... meine Brems-und Kurventechnik ist leider nicht das gelbe vom Ei :Maso: |
solange die Leute noch gestanden sind, ists ok. Will net ausmalen wenns bei 70km/h den Schlauch zerreist. Noch nie gehabt und will ich auch nicht ausprobieren.
Hab vorsichtshalber auch den Alu-LR gewählt |
Zitat:
|
@king: da geb ich dir Recht. Im Zweifel ob die Reifen es aushalten gehe ich aber lieber auf Nummer Sicher und das war auch meine Aussage dazu. Selbst wenns in 9 von 10 Fällen gutgeht und dich legts dann mit 70km/h... Da ist mir das Risiko zu hoch. Aber jedem das seine. Und dass die meisten zu einer grenzenlosen Selbstüberschätzung neigen, zeigt der IM-Materialwagen am Ende der Abfahrt.
|
Zitat:
|
Angemeldet für 2017 :dresche
|
Zell Am See Radstrecke
Ich habe gehört dass die Radstrecke bzw. die Abfahrt technisch sehr Anspruch voll ist, welchen Laufradsatz würdet ihr mir empfehlen?
Laufradsatz Option 1 Vorderrad : Veltec Speed 4.5 Hinterrad: Veltec speed 6.0 Laufradsatz Option 2 Vorderrad: Veltec speed 6.0 Hinterrad: Veltec speed 6.0 |
Zitat:
|
Ich bin die Strecke 2015 bei Regen und Hagel gefahren und fand die Abfahrt nicht besonders anspruchsvoll. Die meisten Kurven sind offen zu fahren und an richtig fiese Serpentinen kann ich mich auch nicht erinnern.
Aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander was anspruchsvoll ist. Ich fand jetzt auch am Wochenende die vom Veranstalter als "anspruchsvoll" betitelte Abfahrt in Kitzbühel eher als leicht. So weit ich weiß haben die Speed 6.0 und 4.5 beide Alubremsflanken? Dann würde ich 6.0/6.0 fahren da ein Großteil der Strecke eben und richtig schnell ist. |
Auch endlich mal dabei!
Gibts irgendwo eine vernünftige Streckenbeschreibung, was die Steigungen angeht? Meine Frau hat irgendwie Bedenken. Wäre schön, wenn ich sie ein wenig beruhigen könnte. Was ist die max. Steigung ? |
Zitat:
http://eu.ironman.com/~/media/62d2f9...17%20small.pdf Im Prinzip gibt es auf der ganzen Strecke kleine "Schupfer", wie wir in Ö sagen, also kleine Bergaufpassagen. Die einzige echte Steigung ist die von Lend auf den Filzensattel, wobei die letzten zwei km (von Dienten zum Filzensattel) wirklich steil sind. Wie steil genau, weiß ich leider nicht. Aber es lohnt sich jedenfalls von Lend bis Dienten nicht ganz voll zu fahren, damit man die letzten zwei km auch noch gut fahren kann. Es soll schon Triathleten gegeben haben, die von Dienten zum Filzensattel geschoben haben. Also: vernünftig (=eher locker) in die Steigung reinfahren, dann klappt´s auch mit dem Filzensattel ;) . |
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
So gerne würde ich in Zell am See am Start stehen aber damit ich meine erste MD absolvieren kann muss ich noch einiges ins Training investieren :( :dresche
|
Zitat:
|
Ich war 2014 in Zell am See am Start. Finde die Strecke schnell. Wie hier schon beschrieben wurde sind die letzten 2km des Anstiegs mit 14% ordentlich. Davor gibt es aber viele Stücke die du im Auflieger fahren kannst.
Die Abfahrt hat die ersten paar Kilometer scharfe Kurven wo du einfach intelligent fahren musst, ehe es dann später in eine langezogene Abfahrt geht wo du alles im Auflieger durchdrücken solltest. Bei einer leichten Scheibe würde ich die dort sofort fahren. Je nach deinem Empfinden und dem möglichen Wind kannst du die hohe Felge vorn fahren. Ich bin damals auch mit 60er Felgenhöhe gefahren. |
naja bin schon sehr sehr gespannt auf Zell am See, ist mein erster Triathlon nach 17 jahren triathlon pause :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo liebe Leute,
ich starte dieses Jahr das erste Mal in Zell. Eigentlich bin ich nur durch Zufall an diesen Theard gestoßen. Was mich aber jetzt wundert, ist die Aussage, dass Abfahrten die Schläuche der Carbonräder zum platzen bekommen?!Weil zu heiß?! :confused: Ist das ein Joke? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen? Oder doch? |
bei dauerbremsern, die ständig die bremse schleifen lassen kann das schon mal passieren..aber wer carbonfelgen hat, sollte auch damit abfahren trainieren bzw. das bremsen damit.....
ich bin heuer auch (zum ersten mal) in zell am see am start...auf die auffahrt auf den "Hügel" bin ich auch schon gespannt...werde aber zur Vorsicht nächste Woche bei der offiziellen besichtigungsfahrt dabei sein. dann kann ich mal meine eindrücke berichten.....für welche die es kennen auch im vergleich zu st. pölten wo es nach gansbach auch einen sehr ordentlichen anstieg zu überwinden gibt.... :Huhu: |
Da meine Frau ihre Premiere auf der Halbdistanz in Zell geplant hat werden wir auch die Strecke abfahren. Bergauf ist kein Problem, darauf freut sie sich als Bergziege, aber runterfahren. oje. Evt. sieht man sich beim Probegalopp.
|
Ich bin auch mit dabei :)
:Huhu: Freue mich auf das Rennen und hoffentlich trockenes Wetter :) |
Sieht derzeit anders aus 😂
|
Kann mir jemand sagen, was Nils F. für ein Trickgurt verwendet hat?
|
Ich konnte wegen selber trainieren zwar nicht ganz zusehen aber das was ich zwischendurch gesehen hab war heut wirklich mal ein guter Live Ticker und auch Live Übertragung. :)
Na also... geht doch. :) |
Eindrücke von der Radstrecke 2017:
habs in meinem blog zwar schon erwähnt, aber trotzdem hier noch meine eindrücke zur Radstrecke:
- erstes stück nach der wechselzone duruch das Naturschutzgebiet auf einem sehr schmalen radweg, mit einer Holzbrücke....trotz warnungen lagen hier schon die ersten flaschen, die rausgeflogen sind.... - die nächsten 20km sind recht flott zuerst auf einer neben-, dann auf der bundesstraße, mit ein paar high-speed-passagen und einer bergauf-welle drinnen... - dann runter von der bundesstraße und abbiegen richtung dienten: zuerst gehts steil bergab, vorbei an der gefahrenstelle und dann fängt die Quälerei an: - 11km langer anstieg nach dienten entlang des Baches/flusses.....der anstieg plätschert so dahin, hat so zwischen 3-8%, ist aber gut zu fahren....zwischendurch ist es auch mal wieder kurzzeitig flach.... - nach der labestation und dem Kreisverkehr in dienten gehts mit grandiosem blick auf den Hochkönig zum "Grande finale" rauf auf den hochfilzensattel: die zu beginn stehende tafel mit "Gebirgsstraße - 15%" lügt nicht...hatte kurzzeitig 18% auf der Uhr...2km die ziemlich weh tun und den puls in dem maximalbereich treiben.....hier braucht man wirklich viel kraft....nicht umsonst steigen hier tw. auch teilnehmer ab und schieben rauf.... - abfahrt teil 1: der erste teil vom verdienten runterfahren ist ca. 3km lang: hier muss man aufpassen....es geht genauso steil runter wie die letzten 2km....zumal man vor Serpentinen ordenltich bremsen muss. nicht umsonst sind die kurven beim bewerb mit schaummatten, wie man sie vom skifahren kennt, ausgepolstert....es gab hier schon zahlreiche stürze und schwer verletzungen (einer querschnittsgelähmt!). mit der richitgen Bremstechnik, mut und vernunft ist es aber lässig zu fahren.... - abfahrt teil 2: nach dem steilen bergab, folgt eine lange bergabpassage bis nach saalfelden, hier kann man ordentlich tempo machen und auch die beine auslockern....es geht tendentiell immer leicht 2-3% bergab....ABER: hier sind die ersten strßenschäden bemerkbar: zwar sind schlaglächer und Kanaldeckeln farblich markiert, trotzdem muss man gut aufpassen um nicht irgendwo reinzufahren.... - bei saalfelden dann links abbiegen: langgezogenes Flachstück mit kurzem anstieg zu beginn.... - nach einer scharfen rechtsabbiegung und kurzem anstieg nach einer unterführung weiter flach richtung labestation... - nach einem Waldstück endet die straße auf der Bundesstraße richtung zell/see... - durch zell am see herrscht "radrenn-stimmung" ;) - weiter Richtung kaprun auf der bundesstraße mit einer welle drinnen gehts bis zur wendepunkt - dann wieder ca. 2km retour zum kreisverkehr und rechts richtung "Tauern spa"... - die letzten 15km erfolgt dann ein zick-zack-kurs, der paralell zu den ersten 4km zurück zur wechselzone führt: der straßenbelag dort auf den nebenstraßen ist teils schwer in mitleidenschaft gezogen.....schlaglächer, ausgebesserte asphaltstücke ergeben einen sehr unruhigen Untergrund.......man muss echt aufpassen....ja es stehen Hinweisschilder und die stellen sind mit spraydosen markiert, trotzdem habe ich die aeroposition aus sicherheit teilweise verlassen um da sicher durchzukommen.... habe ich für so eine veranstaltung als unzumutbar empfunden und hat meine positive eindrücke etwas getrübt.... - ansonsten aufgrund der landschaft und naturgegebenheiten spektakulär, aber stark wetterabhängig..... |
Aus heutiger Sicht zeigt orf sport plus kommenden Dienstag um 20:15 die Highlights vom 70.3 Zell am See
PS: wurde gestern auch auf ORF 1 gesendet und findet sich bis 10.9. in der ORF Mediathek. |
... wo finde ich eigentlich die Urkunden von Zell am See 2017; kann mir mal bitte jemand den Link schicken. Danke :)
|
Zitat:
Urkunde an sich hätt ich nicht gewusst, dass es eine gäbe..... |
Streckenbesichtigung Rad Zell 2018
Guten Morgen,
nachdem ich im Thread und der Ausschreibung gelesen habe, dass die Strecke über eine Bundesstrasse führt und ich kommende Woche die Strecke besichtigen will: Kann man auch ohne die Streckensperrungen bzw. die Routen von Ironman die Strecke besichtigen oder gibt es Abschnitte auf denen Rennräder im normalem Tagesablauf verboten/unerwünscht sind ? Gibt es eventuell alternative Routen, um die Strecke so gut wie möglich Abzufahren ? Wie sieht es mit Radwegen neben den Bundesstrassen aus ? Viele Grüße, Danke für die Infos Tom |
Staffelplatz gesucht
Servus beisammen.
Leider ist der Event ausverkauft und die Anmeldung unserer Staffel nicht mehr möglich. Falls zufällig jemand eine Staffel angemeldet hat und diese aus welchem Grund auch immer nicht starten kann, gäbe es Leute, die sich über den Staffelplatz freuen würden :Huhu: :Huhu: :Huhu: |
Hey,
Heuer in Zell am See wird meine erste MD. Zwei Punkte zum Material beim Fahrrad sind bei mir noch offen: 1. Ich möchte mir einen neuen Laufradsatz zulegen, der soll sich dann auch gleich gut für Zell am See eignen. Ich dachte an einen 80/80 Satz, von Profile Design gibt es da gerade einen im Angebot für €1k Mit der Felgenhöhe und meinen 80kg sollte der eigentlich für die meisten Wettkampfstrecken ein guter Kompromiss sein, oder? 2. Wie habt ihr die Übersetzung gewählt bei eurem Rad? Teilweise ist Kaprun ja recht steil, oder? Mit meiner 12-25 Übersetzung dachte ich mir bei manchen Steigungen schon ob ein paar Zähne mehr auf der Kasette nicht doch hilfreich wären :Cheese: @Pablo: Damit kann ich leider nicht dienen aber viel Glück bei der Suche! |
Edit: Hat sich erledigt, meine Suchanfrage war erfolgreich.
Vielen Dank an Christof und seinen Kumpel, ich freue mich schon auf einen tollen Tag. :) Freundliche Grüße Jens |
Zitat:
möchte keine Horrorgeschichten/Szenarien verbreiten, aber ich hab mir letztes jahr bei einer probefahrt bei der abfahrt vom hochfilzensattel meine carbonfelgen ruiniert...war ein nasser tag und im regen das dauergebremse hat sich nicht gut vertragen....am Renntag wars trocken und ich hab 3 leute gesehen die da offenbar Probleme hatten....andererseits sind mehrere 100 andere auch absolut problemlos runtergekommen....bremsen sollte also gelernt sein...ansonsten wird der PD LRS sehr geeignet sein ;) |
@Michi1312
Super, Danke für die Infos. Werde jetzt mit dem PD LRS und einer 11-28 an den Start gehen :Cheese: :Huhu: Vorher muss ich nur leider noch meinen hinteren Schlauchreifen wechseln. Dank meines sensiblen Fahrstils ( O:-) ) habe ich es geschafft den in weniger als 200km "durchzufahren" |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.