triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   ExRad Pro will es allen zeigen... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2767)

trimac 21.06.2009 18:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 238822)
So meinte ich das. Und wenn er gar nicht auftaucht (Berichterstattung, Fotos etc.) werden das auch die Sponsoren registrieren.

ich hab nichts der gleichen geschrieben - oder? bin auch auf der seite von euch dies über transparente únd sonstiges zu machen und nichts was gesundheitsgefährdent wäre !!!!

Hafu 21.06.2009 20:39

Wenn der Veranstalter genügend Arsch in der Hose hätte, würde er eine Verdachtskündigung des laufenden Antritts-Vertrages aussprechen und ihn nicht starten lassen.

In jedem Profi-Vertrag gibt's ne Anti-Dopingklausel auf die man sich berufen könnte, nachdem es ja ein Geständnis und genügend Indizien für Doping gibt.

Alternative Möglichkeit, wenn man eine Auseinandersetzung vor Gericht vermeiden will, ist ein ernstes Gespräch mit seinem Hauptsponsor (ich glaub Villacher Brauerei?), damit dieser ihn vom Start abbringt. Kein Profi-Athlet, kann es sich wegen des bestehenden Abhängigkeitsverhältnis leisten auf eine Bitte seines Hauptsponsors nicht zu reagieren.

Dass ein Athlet unter Realitätsverklärung leidet, kommt ja öfter mal vor (mir fällt da z.B. floyd Landis, Jan Ullrich oder der Däne Rasmussen jeweils in ähnlicher Situation kurz vor Karriereende ein), aber in der Geschäftsführung seines Hauptsponsors würde ich irgendwo schon intelligente Menschen mit gesundem Menschenverstand vermuten, die das Ausmaß des drohenden PR-Gaus realistisch einschätzen können.

rookie2006 21.06.2009 20:42

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 238948)
Wenn der Veranstalter genügend Arsch in der Hose hätte, würde er eine Verdachtskündigung des laufenden Antritts-Vertrages aussprechen und ihn nicht starten lassen.

In jedem Profi-Vertrag gibt's ne Anti-Dopingklausel auf die man sich berufen könnte, nachdem es ja ein Geständnis und genügend Indizien für Doping gibt.

Lieber Hafu,

zeig mir mal den Vertrag, falls du ihn vorliegen hast! Und wenn es eine Anti-Doping Klausel gibt - es gibt ja noch keine Verurteilung gegen ihn, ja nicht einmal ein Verfahren.

Also nichts mit "Arsch in der Hose der Veranstalter" ;-)

Hafu 21.06.2009 21:07

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 238950)
Lieber Hafu,

zeig mir mal den Vertrag, falls du ihn vorliegen hast! Und wenn es eine Anti-Doping Klausel gibt - es gibt ja noch keine Verurteilung gegen ihn, ja nicht einmal ein Verfahren.

Also nichts mit "Arsch in der Hose der Veranstalter" ;-)

Also ich kenn die aktuellen Profi-Verträge der Challenge Roth, des Ironman Frankfurt- die haben auf jeden Fall entsprechend Anti-doping-Klauseln, ebenso wie jeder übliche Sponsor-Vertrag. Wenn es in Klagenfurt unter den aktuellen Bedingungen des modernen Spitzensportes anders aussehen sollte, wär es mehr als fahrlässig.

Um eine Verdachtskündigung auszusprechen, braucht man keinen Dopingbeweis, sondern es reicht (zumindest im deutschen Recht)eine hinreichende und begründbare Störung des Vertrauensverhältnis, die eine Fortführung des vertragsverhältnis für einen der beiden Vertragspartner unzumutbar erscheinen lässt.

Man sollte bei dieser Gelegenheit vielleicht noch mal erwähnen: es gibt ein Geständnis über die Weitergabe von Dopingmitteln, dass von einer nicht entmündigten und geschäftsfähigen Person (Hempel) unterschrieben worden ist (und erst wesentlich später vom Anwalt mit fadenscheiniger Begründung widerrufen wurde). Ich glaube nicht, dass in Österreich Verhörmethoden à la Guantanamo üblich sind, die Vermuten lassen, dass das
Geständnis unter Anwendung von Folter zustande gekommen ist (einen Smilie verbeiße ich mir bei dieser Thematik)
Und es gibt die Aussage von Bernhard Kohl, der trotz seiner eigenen Verfehlungen als Zeuge absolut glaubhaft ist: alle von Kohls sonstigen Aussagen, die z.B. die Verwicklung von Matschiner betreffen, bezüglich des gemeinsamen Erwerbs der Zentrifuge etc. haben sich rückblickend als zutreffend erwiesen. Warum soll er ausgerechnet bei Aussagen über Hannes Hempel lügen?

Ergänzung Definition Verdachtskündigung:
Verdachtskündigung kann ausgesprochen werden, wenn das Vertrauensverhältnis aufgrund eines (nicht erwiesenen) strafbaren bzw. vertragswidrigen Verhaltens zerstört ist.
(abzugrenzen von der Tatkündigung, bei der der kündigende Vertragspartner das vertragswidrige Verhältnis beweisen muss)

Da die Weitergabe von Dopingmitteln in Österreich wegen des dort vorhandenen Anti-Dopinggesetzes alleine schon ein strafbares Verhalten darstellt, wäre eine Verdachstkündigung also sogar unabhängig von der tatsächlichen Ausformulierung des Triangle-Vertrages allein aufgrund der allgemeinen Rechtslage möglich

trimac 21.06.2009 21:14

eigentlich geht es ja nicht um das er gedopt hat ,sonder dass er dopingmittel verbreitet hat.deshlb müsste es doch sowieso gehn, dass man ihn nicht starten lässt.

Hafu 21.06.2009 21:36

Zitat:

Zitat von trimac (Beitrag 238979)
eigentlich geht es ja nicht um das er gedopt hat ,sonder dass er dopingmittel verbreitet hat.deshlb müsste es doch sowieso gehn, dass man ihn nicht starten lässt.

Eben! Die Weitergabe von Dopingmitteln gegen Geld, also das Dealen, ist noch einmal eine Liga mieser und verwerflicher als der Eigengebrauch (von dem man ja ergänzend noch zusätzlich auszugehen hat) und sogar in Deutschland, das ja eigentlich im Vergleich zu Österreich, eine unterentwickelte Anti-Doping-Gesetzgebung hat, ein strafbewehrter Tatbestand.

rookie2003 22.06.2009 10:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 238971)
Also ich kenn die aktuellen Profi-Verträge der Challenge Roth, des Ironman Frankfurt- die haben auf jeden Fall entsprechend Anti-doping-Klauseln, ebenso wie jeder übliche Sponsor-Vertrag. Wenn es in Klagenfurt unter den aktuellen Bedingungen des modernen Spitzensportes anders aussehen sollte, wär es mehr als fahrlässig.

Um eine Verdachtskündigung auszusprechen, braucht man keinen Dopingbeweis, sondern es reicht (zumindest im deutschen Recht)eine hinreichende und begründbare Störung des Vertrauensverhältnis, die eine Fortführung des vertragsverhältnis für einen der beiden Vertragspartner unzumutbar erscheinen lässt.

Man sollte bei dieser Gelegenheit vielleicht noch mal erwähnen: es gibt ein Geständnis über die Weitergabe von Dopingmitteln, dass von einer nicht entmündigten und geschäftsfähigen Person (Hempel) unterschrieben worden ist (und erst wesentlich später vom Anwalt mit fadenscheiniger Begründung widerrufen wurde). Ich glaube nicht, dass in Österreich Verhörmethoden à la Guantanamo üblich sind, die Vermuten lassen, dass das
Geständnis unter Anwendung von Folter zustande gekommen ist (einen Smilie verbeiße ich mir bei dieser Thematik)
Und es gibt die Aussage von Bernhard Kohl, der trotz seiner eigenen Verfehlungen als Zeuge absolut glaubhaft ist: alle von Kohls sonstigen Aussagen, die z.B. die Verwicklung von Matschiner betreffen, bezüglich des gemeinsamen Erwerbs der Zentrifuge etc. haben sich rückblickend als zutreffend erwiesen. Warum soll er ausgerechnet bei Aussagen über Hannes Hempel lügen?

Ergänzung Definition Verdachtskündigung:
Verdachtskündigung kann ausgesprochen werden, wenn das Vertrauensverhältnis aufgrund eines (nicht erwiesenen) strafbaren bzw. vertragswidrigen Verhaltens zerstört ist.
(abzugrenzen von der Tatkündigung, bei der der kündigende Vertragspartner das vertragswidrige Verhältnis beweisen muss)

Da die Weitergabe von Dopingmitteln in Österreich wegen des dort vorhandenen Anti-Dopinggesetzes alleine schon ein strafbares Verhalten darstellt, wäre eine Verdachstkündigung also sogar unabhängig von der tatsächlichen Ausformulierung des Triangle-Vertrages allein aufgrund der allgemeinen Rechtslage möglich

Super und sehr treffend zusammengefasst! Das könnte glatt auch von mir sein.

Du unterschätzt nur leider die Kärtner-Connections etwas, vermute ich. Letztes Jahr wurde HH zB der Slot reserviert, da er bei der Nennung seines Namens noch nicht anwesend war (nur so als Info).
Wenn ein getätigtes Geständnis nicht reicht, was bitteschön dann.

rookie2003 22.06.2009 14:20

Update - jetzt ist er raus!
http://www.trinews.at/trimag/index.a...=1514&menuID=1

rookie2006 22.06.2009 14:44

doch eier der veranstalter ;-)

drullse 22.06.2009 14:48

Besser is!

Speedy Gonzales 22.06.2009 15:35

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 239172)


BRAVO.

schoppenhauer 22.06.2009 16:27

Fair ist das nicht, wie soll er nun seine Unschuld beweisen? Mit einer 3stelligen Platzierung beim IMA wären ja wohl alle Vorwürfe gegen ihn weitestgehend entkräftet gewesen.

Speedy Gonzales 23.06.2009 14:31

jetzt will er es aber wissen:

http://kaernten.orf.at/stories/370255/

maifelder 23.06.2009 14:38

Bin ja öfters pessimistisch, aber was die Ösis da eingeworfen haben, würde ich gerne mal probieren.

Einfach zu geil, die Formulierungen der letzten Tage.

- ich bin es dem Sport schuldig
- Aufklärung soll nach dem Sieg folgen
- mit absoluter Ruhe und Konzentration will er das Rennen gewinnen

dude 23.06.2009 15:19

Wie sagen wir in einem solchen Fall immer?
Klarer Beweis, dass Doping zur Verbloedung fuehrt.

Er haette wenigstens sagen koennen - ich kopiere hier den bisher besten Spruch zum Thema -: "Es geht hier momentan zu wie bei Hempel's unterm Sofa." Dann haette man ihm wenigstens Humor anrechnen koennen.

wolfi 23.06.2009 15:59

geht ja hin und her:
http://www.kleinezeitung.at/allgemei... =462&id=53990

gurke 05.07.2009 23:42

9. und nicht Staatsmeister;), kein Slot
viel Rauch um nichts

old bag of bones 05.07.2009 23:49

Armer Typ

http://diepresse.com/home/sport/mehr.../home/index.do

karstenb 06.07.2009 00:29

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 246126)
9. und nicht Staatsmeister;), kein Slot
viel Rauch um nichts

was will der mit´m slot, hat doch flugangst.....

Ausdauerjunkie 06.07.2009 00:49

er sagte u.a. auch im vorfeld des WK: erst hole ich mir den slot und dann gewinne ich hawaii:)

maestrosys 04.04.2012 11:10

Ist zwar ein älterer Thread, aber müsste thematisch dann doch passen:
http://triathlon.competitor.com/2012...hallenge_50821

Wenn die Jungs das durchziehen, gibt's für die selbsternannte Elite des Ausdauersports einen Einlauf vom Feinsten.

loomster 04.04.2012 11:16

Hoert sich lustig an. Auch wenn ich glaube fuer die trias gibs da einen auf den Sack. Aber klaert mich mal bitte auf. Was ist der Unterschied zwischen Road Race und Criterium?

kromos 04.04.2012 11:21

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 732618)
Aber klaert mich mal bitte auf. Was ist der Unterschied zwischen Road Race und Criterium?

Wikipedia sagt das zum Kriterium:

"Als Kriterium (aus dem Französischen Critérium = Wertmesser, Prüfstein)[1] werden Radrennen auf einem relativ kurzen, mehrmals zu befahrenden und meist innerstädtischen Rundkurs bezeichnet, der zwischen 800 und 10.000 Metern messen muss."

:Huhu:

maestrosys 04.04.2012 11:27

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 732618)
Hoert sich lustig an. Auch wenn ich glaube fuer die trias gibs da einen auf den Sack. Aber klaert mich mal bitte auf. Was ist der Unterschied zwischen Road Race und Criterium?

Insbesondere beim Kriterium werden McCormack et al. einfach in den Boden gefahren, wenn die Radler Ernst machen.

MatthiasR 04.04.2012 11:28

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 732618)
Hoert sich lustig an. Auch wenn ich glaube fuer die trias gibs da einen auf den Sack. Aber klaert mich mal bitte auf. Was ist der Unterschied zwischen Road Race und Criterium?

Ist dein Wikipedia kaputt?

Verstehe ich das richtig? Macca wollte einen Tria-Wettkampf gegen Lance bestreiten und weil das nicht klappt, gibt es jetzt drei Radrennen Triathleten gegen Radprofis?
Dass die Trias da kein Land sehen ist ja mehr als vorhersehbar.

Gruß Matthias

Edith meint ich war zu langsam...

loomster 04.04.2012 11:29

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 732619)
Wikipedia sagt das zum Kriterium:

"Als Kriterium (aus dem Französischen Critérium = Wertmesser, Prüfstein)[1] werden Radrennen auf einem relativ kurzen, mehrmals zu befahrenden und meist innerstädtischen Rundkurs bezeichnet, der zwischen 800 und 10.000 Metern messen muss."

:Huhu:

Waere jetzt nicht draufgekommen Wiki zu befragen, weil es ja fuer mich das selbe ist, aber danke! :Blumen:

kromos 04.04.2012 11:37

@loomster, gerne :)

Gibt schon ein kleinen Bericht bei TriMag drüber.

loomster 04.04.2012 12:22

jordan rapp dazu in slowtwitch:
"No. I don't think they've finalized it yet. One example of something that was being thrown around for the TT was that we - the triathletes - would get to do a two or three (or more) TTT, whereas it'd be solo for the cyclists. So, for example, Lieto + Macca (and maybe some other guys as well) TTT vs. Fabian.

No one is expecting us to go head-to-head straight up. So it should be fun. I imagine some of the things will be too much in our favor and others not enough. Should be fun.

And there are some particulars with regards to event coverage that are going to make it really, really cool regardless of how things unfold. But that's still hush-hush... "
Ich glaube selbst zu dritt haben die keine Chance, wenn Spartakus den Hammer wirklich rausholt.

drullse 04.04.2012 12:26

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 732650)
Ich glaube selbst zu dritt haben die keine Chance, wenn Spartakus den Hammer wirklich rausholt.

Davon ist auszugehen. Hellriegel ist mal mit Lorenz und noch einem deutschen Spitzentira auf Lanza gegen Aldag angetreten - und der hat die drei locker versenkt.

Quax 04.04.2012 16:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 732652)
Davon ist auszugehen. Hellriegel ist mal mit Lorenz und noch einem deutschen Spitzentira auf Lanza gegen Aldag angetreten - und der hat die drei locker versenkt.

Und warum wissen wir ja mittlerweile auch ;)

Gruß
Jürgen

kromos 04.04.2012 17:12

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 732652)
Davon ist auszugehen. Hellriegel ist mal mit Lorenz und noch einem deutschen Spitzentira auf Lanza gegen Aldag angetreten - und der hat die drei locker versenkt.

Ich denke, bei allem was einem Radrennen/Kriterium nahe kommt, kein Zweifel. Wenn die ein 180k TT machen, könnte das schon anders aussehen...

drullse 04.04.2012 17:17

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 732749)
Ich denke, bei allem was einem Radrennen/Kriterium nahe kommt, kein Zweifel. Wenn die ein 180k TT machen, könnte das schon anders aussehen...

War ein Zeitfahren durch die Feuerberge (also ca. 25 Km). Die drei gegen Aldag alleine.

snigel 04.04.2012 17:19

25k ist für ein Langdistanzler glaube ich ein wenig zu kurz. Wieso sollte es erst reichen wenn man der 180km nahe kommt. Für Lance reichen auch locker 90km :Lachen2:

kromos 04.04.2012 17:29

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 732751)
Für Lance reichen auch locker 90km :Lachen2:

Aber nicht für Cancellara :Cheese:

captain hook 04.04.2012 17:48

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 732751)
25k ist für ein Langdistanzler glaube ich ein wenig zu kurz. Wieso sollte es erst reichen wenn man der 180km nahe kommt. Für Lance reichen auch locker 90km :Lachen2:

Der ist ja auch kein Radfahrer mehr und muss sich um so lästiges Nebentraining wie Laufen und Schwimmen kümmern. Da leidet das Radfahren zwangsläufig.

flaix 04.04.2012 20:26

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 732756)
Aber nicht für Cancellara :Cheese:

mit seinem Schlüsselbeinbruch von Flandern wird es aber einfacher

maestrosys 04.04.2012 20:47

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 732751)
25k ist für ein Langdistanzler glaube ich ein wenig zu kurz. Wieso sollte es erst reichen wenn man der 180km nahe kommt. Für Lance reichen auch locker 90km :Lachen2:

Voellig wurscht wie lang es ist. Die Ausdauer ist bei Eiermännern sicher nicht besser als bei Radfahrern.

flaix 04.04.2012 20:57

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 732813)
Voellig wurscht wie lang es ist. Die Ausdauer ist bei Eiermännern sicher nicht besser als bei Radfahrern.

die Frage nur welche Ausdauer. LZA 4 (neuerdings LZA 6) dürften die Trias sicher stark sein. LZA 1 und 2 tödlich.

maestrosys 04.04.2012 21:13

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 732815)
die Frage nur welche Ausdauer. LZA 4 (neuerdings LZA 6) dürften die Trias sicher stark sein. LZA 1 und 2 tödlich.

Jaja sicher. Pulsuhr, Watt, Laktat, Schlagmichtot. Egal welcher radspezifische Ausdauerbereich: ein Eiermann hat gegen einen Radfahrer keine Chance.

dude 04.04.2012 21:18

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 732739)
Und warum wissen wir ja mittlerweile auch ;)

Dein Wort in Gottes Ohren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.