![]() |
Zitat:
Woran genau störst Du Dich? |
Zitat:
Wenn ich 65 wäre, 200000€ auf der Tasche und ´ne Rente würde ich mir auch keine Immobilie mehr kaufen. Aber wir sprechen doch von heute (+- 5 Jahre) !:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
ich denke zwischen 30 und 35 kann solch eine Entscheidung getroffen werden wer mit 40 noch nicht weiss wie es wird wirds nie wissen |
Zitat:
bello und ich sind aber unter 40. Ich habe mein Haus voraussichtlich mit 50 abbezahlt und muß dann keine Miete mehr zahlen ! Und ich bekomm eben keine Rente, also ist das für mich eine gute Sache, dann keine 1000€ Miete mehr zahlen zu müssen ! |
Zitat:
leider so individuell das er das Haus nur mit großen Verlusten wieder los bekäm in dem Alter hätt ich mich auch nicht mehr festgelegt zumal er auch keine Kinder hat, eigenes Haus---es gibt nichts besseres als für eine Familie mit Kindern zwischen Null und Zwanzig dann kann man immer noch entscheiden ob man so wohnen bleibt oder das Haus wieder zu Geld macht, Geld das vermutlich und sehr oft soo nicht mehr vorhanden gewesen wäre Als Single hätte ich mir auch kein Haus gekauft und Drullse betrachte wohl stärker die Gebiete östwärts von Berlin dort hätt ich auch keins kaufen wollen Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- Eigentum kaufen und am Ende der Finanzierung eine Immobilie im Wert X haben - Mieter bleiben, Eigenkapital weiter anlegen und aufbauen und am Ende eine Barvermögen im Wert Y habe In meinem Fall kam raus Y wahrscheinlich größer X. Anschließend hab ich halt ausgerechnet, dass ich, wenn ich mit 65 mit Vermögen Y in Rente gehe, mit 91 noch ein paar Groschen übrig hätte für die Miete. |
Zitat:
Die zweite Aussage darf man nicht vernachlässigen: Ein eigenes Haus, in dem man mit seinen Kindern wohnt, ist ein eisener Sparmotivator. Häufig so eisern, dass man sich unter keinen Umständen mehr von der Immobilien trennen will. |
....
|
Zitat:
Zitat:
platt vereinfacht also 100qm wohnung innenstadt zum kauf nur vs. 100qm wohnung innenstadt zur miete, gleiche nebenkosten, etc. dein beispiel ist sehr "speziell" - enthält auch nicht alle wissensnotwendigen parameter. aber ich versuchs mal. mal gucken wo ich rauskomme. voraussetzung: single, 35 jahre alt, barvermögen 200.000€, keine immobilien, verfügbares monatsnetto von 3.000€ (würde sonst schwer zu den 200.000€ bar passen) variante 1: immobilie kaufen. stuttgart, 120qm, "normale lage", 250.000€ incl. NK: 150k€ EK, 100k finanzierungsbedarf (50k auf der hohen kante lassen, man weiß ja nie) angepeilte annuität entspricht etwa dem zu erwartenden mietpreis (damit die monatliche belastung vergleichbar bleibt) - also sagen wir mal gut 1000€. zins mit zinsbindung 10 jahre bei 100k€ FB: 4,2% nominal, tilgung 8%, gesamtannuität macht 12,2% bzw. 1016,7€ monatlich. das heißt er kann jeden monat über 50k€ + (3000€-1020€) verfügen. ohne sondertilgung wäre er damit in exakt 10 jahren fertig, hätte eine wohnung im wert von dann hoffentlich noch 250.000€, die ihn 22.791€ zinsen gekostet hätte. daneben hatte er die 10 jahre lang die 50k€ + den rest seiner monatlichen einnahmen angelegt bei 3,1% vereinfacht kumuliert: 50k€ + monatseinnahmen auf der hohen kante: 343.407€ plus haus mit 1% wertsteigerung p/a: 270.710€ abzüglich zinsen 22.791€ kumuliert vereinfacht: 591.326€ variante 2: wohnung mieten. stuttgart, 120qm, "normale lage", 1020€ kalt: unterstellung: mietsteigerung 1% pro jahr, 10 jahre lang. er hat dann also 200k€ zu beginn und kann das was er nicht für miete ausgibt monatlich zu seinem vermögen dazurechnen. das heißt er kann jeden monat über 200k€ + (3000€-1020€) verfügen. bzw. anlegen. sagen wir mal für im schnitt 3,1% und er gibt keinen pfennig davon aus. dann hat er nach exakt 10 jahren 535.412€ is natürlich ne milchmädchenrechnung, weil es alle anderen ausgaben ausser acht läßt. aber die sind ja in beiden fällen gleich. und: je geringer die barvermögensdecke, desto mehr spricht für die immobilie - vereinfacht ausgedrückt. |
Habe das Thema erst jetzt entdeckt und von vorne bis hinten gelesen. Daher ist es unmöglich, auf so viele Statements direkt einzugehen. Also nur mal my 50 Cents ganz allgemein zu den zwei größeren Themen:
Arbeit/Beruf: Mit Sicherheit hat sich unser Berufsleben in den letzten Jahren/Jahrzehnten dramatisch gewandelt. Die gute Nachricht: es wird nicht besser. Die ruhigen, gemütlichen, sicheren Jahre zurückzusehnen bringt nichts. Die Wohlstandsgesellschaft für breite Teile der Bevölkerung wird sich spreizen. Die große, dicke Mitte wird kleiner, der Anteil der "Reichen" (weniger) und "Armen" (mehr) nimmt zu. Da sind aber keine im Hintergrund die Fäden ziehende böse Verschwörerbande daran schuld oder srupellose und verantwortungslose Vorstände von Großunternehmen oder unsere beliebten Politiker (zumindest sind die aktuellen nicht verantwortlich zu machen für Fehler, die in den 70ern/80ern begangen wurden). Manches läuft vielleicht falsch und/oder wird von vielen als ungerecht empfunden, aber so ist es und wird es weiter laufen. Durch die Globalisierung sind Marktkräfte in Gang gesetzt worden, die man (IMO) nicht mehr aufhalten kann. Wem's nicht paßt: in die Politik gehen und versuchen, was zu ändern. Ansonst: muß jeder sehen, wie er das Beste für sich selbst draus macht. Gutes Buch zum Thema: Jeremy Rifkin, "Das Ende der Arbeit und Ihre Zukunft" Miete/Haus: Ist viel zu komplex um zu sagen, dies oder das ist das Richtige. Wie würde ein Jurist sagen: kommt drauf an (Zitat eines Juristen, der mal ein Seminar bei uns gehalten hatte). Hätte ich Frau und Kinder würde ich am ehesten noch darüber nachdenken. Aber als Single auf keinen Fall, es sei denn ich hätte es dermaßen dicke, daß Geld überhaupt keine Rolle spielt. Eins ist es (bis auf wenige Ausnahmen) nämlich jedenfalls nicht: eine Kapitalanlage (zumindest keine mit ansprechender Rendite!!!!). Es ist eine reine Luxusausgabe, eine Aufwendung für Lebensqualität mit allen Vorteilen, die ein Häuslebauer als solche für sich definiert und die ihm wichtig sind. Ist nichts gegen einzuwenden, aber man sollte sich nicht einreden, daß sich das auch finanziell "rechnet". Kann das jetzt nicht mit Zahlen belegen, sondern muß wiederum einen Dozenten einer schweizerischen Consultant-Firma zitieren, der uns das haarklein vorgerechnet hat. Und das war definitiv kein Dummschwätzer, der wußte wovon er redet !! Gruß Gonzo |
Zitat:
Da kann mir keiner vorrechnen das sich das finanziell nicht lohnt ! |
Zitat:
- 200k € für 3,1% Rendite anlegen ist extrem konservativ - das die Kosten gleich sind ist einfach falsch da die Nebenkosten für die selbstgenutzte Immobilie höher sind als Mietnebenkosten - je nach Alter der gekauften Immobilie fallen Instandhaltungskosten an, die für den Mieter nicht entstehen - 4,2 % kreditzinsen nominal bedeutet doch 5% effektiv oder? Die konkrete Rechnung muss jeder mit sich ausmachen. |
Zitat:
idealfall: gar keine bargelddecke, 100% finanzierung in höhe von 1020€ monatlich :Cheese: dann haste die 200k€ zum anlegen und am ende der 10 jahre noch ne wohnung. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
lesetip: "fooled by randomness", taleb |
Zitat:
Vereinfachtes Beispiel: ein Sparplan mit 1.000 EUR pro Monat über dreißig Jahr und einer angenommenen Rendite von 8% p.a. ergibt ein Endvermögen von ca. 1,4 Millionen EUR. Bei 6% p.a. sind es immer noch ca. 980.000 EUR. Und davon kannst Du aber mal ganz locker ein bißchen Miete zahlen. Evtl. steuerliche Aspekte sind hier nicht berücksichtigt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
8% rendite im jahr. mein lieber scholli. gambler, wa? :Cheese: |
Zitat:
wenn du umziehst und danach weniger für die finanzierung als vorher für die miete zahltest, haste am ende des monats mehr über. du hast immernoch deine 200k€ in bar, die du anlegen kannst, als würdest du weiter zur miete wohnen. um die miete kommste ja auch nich drumrum. Zitat:
im übrigen hab ich bei der vereinfachten rechnung eher pro miete kalkuliert. :) Zitat:
bitte jetzt nicht jede nachkommastelle auf die goldwaage legen. das ganze beispiel ist völlig fiktiv, es soll nur die THEORETISCH möglicherweise gleichen parameter vergleichen. |
Ich hoffe das wir in 20 Jahren noch Zugriff auf die Texte dieses Forums haben
dann schaun wir mal ob Bello dann Millionär ist und was er sich abzüglich der dann zu zahlenden Miete noch kaufen kann dann schaun wir ob meine Hütte verfallen und ich bereits unter der Brücke penn, weil ich ja die Millionen auch nicht habe bin sehr gespannt |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mußt :confused: Also ich hätte die Kohle nicht 1000€ Miete (die wir hier ja einfach mal alle vorausgesetzt haben) + 1000 € für Sparplan. Wenn ich jeden Monat 1000€ neben Haus oder Miete sparen könnte, bräuchte ich mir um das ganze Thema keine Gedanken machen ! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
eine 250k€ wohnung kostet in stuttgart zur miete nicht nur 1000€. |
Zitat:
Tu halt so, als würdest Du das Haus voll ohne Eigenmittel finanzieren und mach die Sparplan-Rechnung mit dem, was Du zur Finanzierung monatlich aufwenden müßtest minus der derzeitigen Miete (Mieterhöhungen berücksichtigen). Das wäre dann wohl richtiger. |
Zitat:
Die Lage ......... ist halt Provinz :) . |
Zitat:
|
Fred hat unglaubliches Potential. Er sollte Edith heiraten.
Wir koennten auch mal das Thema "Rente" ausbauen. Ich mache lieber "schoepferische Pausen", als bis 50 zu buckeln, um Fruehrentner zu werden. Arbeiten ist bis ins hohe Alter moeglich - sofern es keine schwere koerperliche Arbeit ist -, haelt soziale Bindungen aufrecht und jung. |
Zitat:
Und dann können wir den ganzen Tag im Forum abhängen oder wie die Weltmeister trainieren ! Ich glaube jeder sollte es so machen wie er für richtig hält ! |
Zitat:
Jungspunden trainieren gehe und ihnen mit "guten alten Triazeiten" auf die Nerven gehe. Mir machen die gesetzlichen Rentenvorschläge echt Angst (67:confused: ) - da bin ich froh das ich als Selbständiger damit nichts am Hut habe ! |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich mir die Zwangsversteigerungen bei uns in der Gegend anschaue,komme ich ins grübeln.
Da gehen zig Häuser drauf und ne Menge Familien zu Grunde. Privatinsolvenz gehört zur Tagesordnung. Die werden blauäugige Familien völlig falsch,gezielt von Banken beraten. Wenn Kinder da sind ,und die Finanzierung gut durchdacht ist,warum kein Haus. Ist oK. Was ist wenn man plötzlich arbeitslos wird. Ist die Finazsicherheit auch dann gegeben? Ich hab ne günstige Miete.... und verpulver der Rest lieber in Übersee;) ;) p.s meine schwester ist mit 50.000 Euro Verlust aus Hausverkauf rausgegangen. Ebenfalls kein Einzelfall |
Zitat:
"Jeder ist seines Glückes Schmied" :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klinke mich mal aus der philosophischen Runde aus und gehe eine Runde spazieren. Krankgeschrieben (noch heute). Laufen traue ich mich noch nicht, aber bei dem Wetter muß ich an die frische Luft !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.