triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Nokia Boykott!!! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2523)

neonhelm 31.01.2008 21:14

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65314)
da gehts dir aber anders als mir

als Selbständiger krieg ich wohl nicht mal mehr nen feuchten Händedruck wenn mich meine Kunden nicht mehr wollen

---ich weiss garnicht, steht mir da eigentlich auch H4 zu? oder gibts noch Sozialhilfe wenn man pleite geht

Natürlich steht dir H4 zu, wenn dein Unternehmen nicht genug zu Leben abwirft. Selbstständigkeit und H4 schließt sich ja nicht aus. Du wärst nicht der erste Handwerker, der mir gegenübersitzen würde, mit zerstörten Lebensphantasien.

drullse 31.01.2008 21:16

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65308)
Du Witzbold. Konkrete Ideen kann man nur für konkrete Einzelfälle erarbeiten. Ich zumindest, denn das zeigt mehr Erfolg als irgendwelche dahergelaberte Strategien. Zu allgemeinen Dingen kann auch ich nur eine allgemeine Aussage treffen. Ich bin ja nicht Jesus.

Ja und Nein. Aber ich versteh Dich schon. War dann ein paar Seiten vorher vielleicht etwas schlecht ausgedrückt.

Zitat:

Und dass im Osten viele Menschen sind, wage ich mal zu bezweifeln. Zumindest war's da, als ich im Oktober da war, ziemlich leer...
:confused:

Also ehrlich... Warum ist dann die Arbeitslosenquote in Westdeutschland bei 7,1% und im Osten bei 14,9%? (Zahlen von Januar 2008)

powermanpapa 31.01.2008 21:23

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65315)
Natürlich steht dir H4 zu, wenn dein Unternehmen nicht genug zu Leben abwirft. Selbstständigkeit und H4 schließt sich ja nicht aus. Du wärst nicht der erste Handwerker, der mir gegenübersitzen würde, mit zerstörten Lebensphantasien.

da müsst ich mich aber erst nackig machen :Lachen2:

--NEIN in meinem Leben werde ich NIE H4 beantragen

neonhelm 31.01.2008 21:23

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65317)
Ja und Nein. Aber ich versteh Dich schon. War dann ein paar Seiten vorher vielleicht etwas schlecht ausgedrückt.

??? Da versteh ich dich gerade nicht. :Gruebeln:

Bin ich doch Jesus? ;)



Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65317)
Also ehrlich... Warum ist dann die Arbeitslosenquote in Westdeutschland bei 7,1% und im Osten bei 14,9%? (Zahlen von Januar 2008)

Und wie sieht das im Detail aus? Hast Du dir das mal betrachtet?

neonhelm 31.01.2008 21:25

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65319)
da müsst ich mich aber erst nackig machen :Lachen2:

--NEIN in meinem Leben werde ich NIE H4 beantragen

Das ist wohl wahr und ich wünsche Dir, das es nie soweit kommt.

powermanpapa 31.01.2008 21:27

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65321)
Das ist wohl wahr und ich wünsche Dir, das es nie soweit kommt.

ich arbeite jetzt seit 31 Jahren ununterbrochen, da hätte ich wohl furchtbar viel falsch machen müssen

im übrigen @dude, immer das gleiche :Huhu:

tobi_nb 31.01.2008 22:36

....

powermanpapa 31.01.2008 22:46

na also, geht doch!!

aber mir fehlende Toleranz und mangelnde Weitsicht vorzuwerfen macht mich schon ein wenig traurig

ansonsten scheinen wir doch das gleiche zu meinen

neonhelm 31.01.2008 22:47

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65347)
Jeden hier geposteten Beitrag kann man darauf reduzieren, dass man etwas tun muß, um Leben zu können.

Nö, must du nicht. Zumindest nicht hier in Deutschland.

Edith sagt gerade noch, dass die meisten Menschen liebend gerne etwas sinnvolles tun würden.

powermanpapa 31.01.2008 22:50

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65352)
Nö, must du nicht. Zumindest nicht hier in Deutschland.

Edith sagt gerade noch, dass die meisten Menschen liebend gerne etwas sinnvolles tun würden.

also ich tu gerade sinnvolles
so lieg ich hier mit meiner Frau auf dem Sofa rum, trinke Rotwein und beruhige den Hund weils draussen windet :Cheese:

neonhelm 31.01.2008 22:54

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65353)
also ich tu gerade sinnvolles
so lieg ich hier mit meiner Frau auf dem Sofa rum, trinke Rotwein und beruhige den Hund weils draussen windet :Cheese:

:Cheese: Man munkelt, in jeder seiner Tätigkeiten einen Sinn zu sehen, erleichtere die Lebenszufriedenheit erheblich...

tobi_nb 31.01.2008 23:21

....

neonhelm 31.01.2008 23:27

So, nu hab ich viereckige Augen, das blöde CMS funktioniert immer noch nicht so, wie ich will und meine Nase läuft...

Trotzdem war's ein guter Tag und ich habe wieder neue Dinge dazugelernt (und hoffentlich hat das auch alles Sinn, was ich hier mache)...

powermanpapa 01.02.2008 06:54

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65360)
J..
*)Ich bin mir sicher, dass auch dude diese Weitsicht und Toleranz hat, aber bewußt überspitzte (für ihn im Kern zutreffende) provokante Aussagen trifft.

können wir uns drauf einigen, das selbiges auch auf mich zutrifft? :Blumen:

weiterhin verpflichte ich mich aus gegebenem Anlass, möglichst wenig über Akademiker zu schimpfen :Hexe:

immer und ganz und gar werde ich das jedoch nicht vermeiden können, :Hexe:

würde mich sehr interessieren wie solche Gespräche am runden Tisch in der Eckkneipe verlaufen würden ::Diskussion: :Maso: :kruecken:

massi 01.02.2008 08:09

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65234)
Hast du auch was gescheites beizutragen?

Wer entscheidet was gescheit ist? Du?

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65234)
Tät mich interessieren ob du mir das auch ins Gesicht sagen würdest

Ja.
(Vorausgesetzt du hast die Keule nicht dabei:Maso: )

dude 01.02.2008 09:49

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65314)
da gehts dir aber anders als mir

als Selbständiger krieg ich wohl nicht mal mehr nen feuchten Händedruck wenn mich meine Kunden nicht mehr wollen

---ich weiss garnicht, steht mir da eigentlich auch H4 zu? oder gibts noch Sozialhilfe wenn man pleite geht

---aber achwas, dann geh ich nach Dublin und reparier dem Dude seine Birnen

natuerlich bist auch du abgesichert, auch wenn das sicher nicht jedem gefaellt. und birnenreparierer kann man hier sicher brauchen, obwohl die polen ziemlich faehige leute sind.

neonhelm 01.02.2008 10:00

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65407)
... obwohl die polen ziemlich faehige leute sind.

Polnische Handwerker

dude 01.02.2008 10:00

Fehlende Weitsicht lasse ich mir gerne vorwerfen. Ich hab sowas von keine Ahnung wie alles ablaeuft. Jede andere Einstellung waere grob Ignorant. Das haelt mich jedoch nicht davon ab, eine Meinung zu haben.

Aber intolerant bin ich nicht. Was glaubst Du wie man in einem fremden land mit Intoleranz zu recht kaeme?

Du gehst auf Konfrontation mit unserer Gesellschaft ohne sie dadurch zu veraendern. Waere es nicht sinnvollere, die Regeln - so unertraeglich sie auch sein moegen - mitszuspielen und fuer Dich und Dein Ich das beste daraus zu machen? Ich bin ueberzeugt davon, dass es fuer jeden Mittel und Wege gibt, abends nicht Hungern zu muessen und gleichzeitig morgens noch in den Spiegel schauen zu koennen.

"Ich bin der festen Überzeugung das der Mensch ein festes soziales Umfeld und feste Wurzeln braucht, um seinem Wesen zu entsprechen."

Heimat ist, wo das Herz ist.
Ein festes soziales Umfeld laesst sich ueberall in kurzer Zeit aufbauen. Wir leben ja nicht im 19. Jahrhundert. Und Wurzeln wird man so oder so nicht mehr los. Schon heute wird doch vieles durch Telekommunikation ausgeglichen. Ist das schlecht? Kann sein. Aber so lange es sich gut anfuehlt?

neonhelm 01.02.2008 10:13

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65410)
Ein festes soziales Umfeld laesst sich ueberall in kurzer Zeit aufbauen.

Sorry, dude, dass ist nicht wahr. Wenn du mit Ein- oder Zwei-Jahres-Verträgen um die Welt ziehst, baust Du kein festes soziales Umfeld auf. Auch, wenn man mit der Zeit immer "professioneller" wird, was das betrifft.

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst definieren.

dude 01.02.2008 10:28

Stimmt schon, wirklich "fest" ist das nicht zwingend. Bislang habe ich aber den Eindruck, dass ich bei jeder meiner "Stationen" eine Freundschaft aufbau, die auch nach dem Wegzug beidseitig erhalten bleibt. Das ist mehr, als ich jemals erwartet haette.

Andererseits ist es schwierig, da man in voellig unterschiedlichen Lebenssituationen steckt. Wenig verwunderlich, dass diese Freunde auch Triathleten oder aehnliches Gelump sind. Sonst gaebe es wenig Gemeinsamkeiten.

powermanpapa 01.02.2008 12:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65423)
Stimmt schon, ....

Wenig verwunderlich, dass diese Freunde auch Triathleten oder aehnliches Gelump sind. Sonst gaebe es wenig Gemeinsamkeiten.

jo,
der Kreis wird ein enger, von fast ausschließlich Gleichgesinnten

wärend dort wo du vielleicht gebohren, aufgewachsen, zur Schule zur Arbeit gegangen, über Jahrzehnte deine Freizeit verbracht

dort ist die Mischung der Menschen mit denen du zu tun hast

einfach bunter

ich mags bunter

dude 01.02.2008 12:54

bunt habe ich es den ganzen tag beim arbeiten

bunt habe ich es wenn mal wieder ein neuer standort dran ist

bunt sind meine triathlonfreunde, denn triathlon ist oft das einzige, was wir teilen


grau und einfoermig, gleichmaessig und unveraendert ist oft die denke derer, die ihren heimatort nicht verlassen

wenn einer eine reise tut...

powermanpapa 01.02.2008 13:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65468)

grau und einfoermig, gleichmaessig und unveraendert ist oft die denke derer, die ihren heimatort nicht verlassen

wenn einer eine reise tut...

hmmm, also bei mir läufts seit Jahrzenten, trotz gleichem zuhause turbulent, grau ist nurs Wetter und auch das nur wenn man will

was sicher nicht bedeutet angeklebt zu sein

noch steh ich in der Pflicht, es geht eben nicht nach mir
erst wenn meine Söhne ihre Ausbildung zu Ende haben, werde ich weiterschaun

dude 01.02.2008 13:06

verstehe ich gut!

tobi_nb 01.02.2008 19:53

....

dude 01.02.2008 23:18

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65558)
Ich behaupte mal, wenn nicht ein gewisser Zwang da wäre, würdest du lieber in der Schweiz arbeiten und leben. (Vielleicht irre ich mich da aber auch)

Ganz klar: nein, es gibt und gab nie einen Zwang, sondern es war mein Wunsch. Ich haette die Moeglichkeit gehabt, in der Schweiz zu bleiben, doch der Schritt nach Irland war viel spannender. Und im Sommer geht's ja weiter nach NYC. Ich freu' mich schon drauf. Schweiz waere eine Option gewesen, kommt it aber im Moment nur 2.Wahl.

Auf den Rest gehe ich spaeter noch ein, aber das musste ich sofort loswerden. ;)

powermanpapa 02.02.2008 08:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65574)
Ganz klar: nein, es gibt und gab nie einen Zwang, sondern es war mein Wunsch. Ich haette die Moeglichkeit gehabt, in der Schweiz zu bleiben, doch der Schritt nach Irland war viel spannender. Und im Sommer geht's ja weiter nach NYC. Ich freu' mich schon drauf. Schweiz waere eine Option gewesen, kommt it aber im Moment nur 2.Wahl.

Auf den Rest gehe ich spaeter noch ein, aber das musste ich sofort loswerden. ;)

Das ist ja auch völlig in Ordnung

niemand schimpft darüber das manche Menschen eben keinen Bock auf "sesshaft" haben

du liebst es eben durch die Welt zu ziehen

die Mehrheit aller anderen eben aber nicht

diese dazu zwingen ist unmenschlich

du würdest wohl eingehen wenn man dich auf Lebenszeit in das gleiche Büro in Castrop-Rauxel setzen tät und du dort Scheidungen bearbeiten müsstest, abends dann in deinem Reihenhaus den Rasen mähen

andere ---und das ist halt die Mehrheit---wenn sie alle 2 Jahre von völlig neuen Menschen umgeben wären, wenn man ihnen ihre Gartenlaube in der sie schon seit 30 Jahren jedes Wochenende verbringen

sind die 2.teren die Dümmernen? die schlechteren?

dude 02.02.2008 10:39

es muss ja nicht jeder weg, davon sind wir doch weit entfernt. bleib doch mal auf dem boden der tatsachen.
nur manche. und sei es nur ein paar hundert kilometer innerhalb deutschlands.
es ist doch frappierend wozu menschen in anderen laendern bereit sind. mich aergert das elende gejammer auf hohem niveau.
und waehrend noch ueber die globalisierung gejammert wird, schreitet diese voran und frisst alles auf. es ist doch sinnlos zu diskutieren, ob globalisierung gut oder schlecht ist. DAS ist eine rein akademische - also hier nutzlose - diskussion.

tobi_nb 02.02.2008 10:58

....

Daniel 02.02.2008 11:23

Mittlerweile gibt es doch schon einen kleinen Trend,das viele Unternehmen wieder zurück nach Deutschland finden.

Aber zu Dude. In Kanada ist es z.B. völlig normal ,das die Menschen weite Wege zur Arbeit in Kauf nehmen. Das sie oft den Arbeitsplatz wechseln,das sie ihre Häuser bzw. Wohnungen aufgeben und dorthin ziehen wo es Arbeit gibt.

Irgendwann finden sie dann ein Örtchen,wo es ihnen gefällt, neue Freunde finden, die Arbeit länger hält u.s.w.

powermanpapa 02.02.2008 13:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65620)
..
rein akademische - also hier nutzlose - diskussion.

da hast du Recht, bis die Akademiker ein Problem auch nur die Hälfte ausdiskutiert haben, hat der Praktikers schon lange gelöst :Hexe:
tschuldigung, aber da konnte ich eben nicht anders :Huhu:

und mir musst du nicht immer was von dem Boden der Tatsachen erzählen

allerdings sehe ich es als eine verdammte Pflicht unserer Volksverdreher an, dafür zu sorgen das eben nicht alles und nicht gleich unter dem Deckmäntelchen der Globalisierung innen Arsch geht

@tobi die Globlalisierung ist erst mal da und frisst die Menschen und es wird wohl einige Generationen brauche bis es für alle annehmbar wird

tobi_nb 02.02.2008 15:01

....

Stefan 02.02.2008 15:25

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65649)
Handys in Rumanien bauen zu lassen, und nicht in Deutschland, hat nichts mit Globalisierung zu tun. Es ist schlicht die Ausbeutung billiger Ressourcen durch einige wenige.

Och, ich glaub der rumänische Elektriker schraubt gerne bei Nokia Mobiltelefone zusammen. Ich könnte mir vorstellen, dass er bei Nokia am Ende des Monats mehr Geld im Geldbeutel hat, als er bei Powermanpapas rumänischen Elektrikermeisterkollegen im Kleinbetrieb verdienen kann.

IMHO wird seit dem Niedergang Ceauşescus in R. auch niemand mehr gezwungen, bei Nokia zu arbeiten.

Ich verstehe nicht, wo die Ausbeutung sein soll?

Übrigens beklagen sich die Bankkaufleute in meinem Bekanntenkreis auch nicht darüber, dass sie von den bösen Banken in Luxemburg ausgebeutet werden. Würden sie das tun, dann würde ich sie auch fragen, warum sie denn morgens über die Grenze zur Arbeit fahren und abends wieder zurückkommen und warum sie irgendwann freiwillig bei einer Bank hier in Trier gekündigt haben um in Lux. zu arbeiten.

Stefan

Flow 02.02.2008 15:28

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65649)
Das geht solange gut, bis die wenigen Reichen immer gieriger werden, die vielen Armen immermehr zu leiden haben, die Schere immer größer klafft, und es dann knallt.

Die Kunst ist doch, die Schere genau so groß klaffen zu lassen, daß es gerade nicht knallt ...

tobi_nb 02.02.2008 15:36

....

Flow 02.02.2008 15:41

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 65651)
Ich verstehe nicht, wo die Ausbeutung sein soll?

Da es genug Elend auf der Welt gibt, wird man immer jemanden finden, der dankbar dreimal so hart arbeitet, wie es das Menschen- oder Arbeitsrechtsverständnis in anderen Ländern zuläßt ...
Denjenigen aufzutreiben, ihn zu einem Bruchteil des Gehaltes die Arbeit mehrerer, in der Folge dann Arbeitsloser machen zu lassen, das als "Entwicklungshilfe" o.ä. zu verkaufen, sich selbst dafür mit 7- bis 8-stelligen Jahresgehältern und Prämien belohnen und dann höchstens darüber streiten, ob man damit nun das Unternehmen bestohlen hat oder die Arbeit das wert war ... ich weiß auch nicht so recht, ob man das Ausbeutung nennen kann ... aber was ist schon Ausbeutung ... :confused:

Hugo 02.02.2008 17:27

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 65655)
aber was ist schon Ausbeutung ... :confused:

Wiki sagt:
Zitat:

Ausbeutung bedeutet verbrauchende Nutzung. Hingegen bedeutet der Begriff pejorativ gewandt rücksichtslose Ausnutzung. Mit der gleichen Bedeutung wird auch das Fremdwort Exploitation verwandt. Auf die Ökonomie angewandt bedeutet es die Aneignung unbezahlter Arbeit.

keko 02.02.2008 23:32

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65649)
Handys in Rumanien bauen zu lassen, und nicht in Deutschland, hat nichts mit Globalisierung zu tun. Es ist schlicht die Ausbeutung billiger Ressourcen durch einige wenige.

Aber genau das ist doch Globalisierung. Entsprechend ist das Bauen der Handys in Rumänien eben doch Globalisierung.

tobi_nb 02.02.2008 23:36

....

keko 02.02.2008 23:48

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65703)
Man kann dazu Globalisierung sagen. Aber ob diese Ausbeutung ein unaufhaltsamer Prozess ist, der sich noch durch mehrere Generationen frisst, ist (für mich) höchst fraglich.

Der Prozess der wirtschaftlichen Globalisierung könnte z.B. ins Stocken kommen, wenn es keine Abnehmer mehr für die Produkte gibt. Bei mir ist es zB. so, dass ich mir keinen neuen deutschen Mittelklassewagen mehr leisten kann (bzw. will). Das sehe ich schon als erste Vorboten an, dass irgendwas aus dem Ruder läuft. Die Globalisierung ist die globale Umverteilung des Kapitals von unten nach oben, hin zu einer immer breiteren, mittellosen Masse und ein paar wenigen Superreichen. Irgendwann wird es zu wenige Käufer geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.