![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 Zur Hosiung sag ich nix mehr. Dein Händler will die komplette Einspritzanlage getauscht haben ohne zuvor die einfachen Dinge wie Kerzen, -stecker und Kabel gecheckt zuhaben??? :Maso: (Unabhängig davon, dass ich die Kerzen für unschuldig halte. Die sind normalerweise hinüber oder halt nicht und davon abgesehen schneller auf Temperatur als in ner Viertelstunde. Temperaturabhängiges Spinnen inklusive Zufallsfaktor 'geht mal/geht mal nicht' iss an sich ne typische Unart von Spulen, abgesehen natürlich davon, dass Temperatursensoren im Nirvana sein können und die Motorsteuerung entgleist, wenn die wirkliche Temperatur von Öl oder Kühlwasser zu weit von dem Wert, der bei Ausfall eines Sensors verwendet wird, entfernt ist) Irgendwas bestärkt mich aber in dem Gefühl, dass deine Werkstatt das Problem noch ne Weile am Suchen sein wird... :-((  | 
	
		
 Gute Besserung Jan! Hoffe es geht alles glatt im Dezember! :Blumen: 
	 | 
	
		
 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Jan :Blumen: !  Alles Gute, schöne sportliche Erlebnisse und vor allem VIEL GESUNDHEIT. Früher haben wir über den letztgenannten Wunsch ja gelacht, aber langsam kommen wir dahinter, was es damit auf sich hat. Mögest du uns in deinem neuen Lebensjahr mit zahlreichen launigen Posts bei Laune halten - ich freu mich drauf!  | 
	
		
 Wie? Jan hat Geburtstag und stellt hier keinen Kuchen rein? Gibbet doch gar nicht :Holzhammer:  
	Herzlichen Glückwunsch :Blumen:  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Happy birthday! Wünsche Dir einen schönen Tag!:Blumen: 
	 | 
	
		
 Auha, herzlichen Glühstrumpf ans Geburtstagskind, gute Besserung und ansonsten noch alles Gute hintendrauf...! 
	 | 
	
		
 Ebenfalls von mir alles Gute:Blumen: :Blumen: :Blumen:  
	Gute Besserung , wird schon wieder!  | 
	
		
 Dann auch von mir alles Gute, Kollege! Gute Besserung, alles wird gut :Blumen: :Blumen: :Blumen: 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Danke Euch allen für die zahlreichen Glückwünsche zum 49.  | 
	
		
 Hallo Jan, 
	alles Gute zum Geburtstag wünsche ich dir. Dass alle deine Planungen/Wünsche/Voraussagen in Erfüllung gehen mögen und du bald wieder fit bist für's große Abenteuer. Mach dir einen schönen Tag, lass dich reich beschenken und lass' es krachen nächstes Jahr. Wir sehen uns dann persönlich auf der Weihnachtsfeier am 16.? Grüße, sutje :Huhu:  | 
	
		
 Danke für all die netten Wünsche zum Geburtstag und zur Genesung. 
	Heute Schwimmtraining im Club, Ein - Techno - 100er 200er Pulskontrolle Akt. Pause 100er, insgesamt 2400 m. Super, genau das Richtige am Samstag spätnachmittag. Und beim Wochenendeinkauf entdeckte ich das hier: Der Halbmarathon, bei dem ich letztes Jahr zum Ende der 100 / 100 meine Bestzeit zerschossen habe. Dieses Jahr habe ich bisher 3 Tage 0 Läufe, Tendenz konstant, Laufen ist immer noch nicht. Ich denke mal, ich laufe weiterhin nicht, zunächst bis zum 04., da ist das Gespräch mit dem Orthopäden. Die 5 Wettkämpfe, die ich letztes Jahr in die 100 / 100 eingebaut habe, kann ich vergessen: St. Pauli Xmas melde ich nicht, Silvesterlauf eher ja, aber nur ein besseres walken, Lümmellauf Ahrensburg keine Lust, der Triathlon von Santa Cruz findet ganz sicher ohne mich statt, weil ich ja woanders hinfahre und der HM Kiel (s.o.) liegt dieses Jahr während meines Trainingslagers. Das Interesse an unserem 10 km Schwimmen ist bisher noch eher übersichtlich, aber das wird schon noch!  | 
	
		
 Besser Pause als gar nix mehr. Wie oben geschrieben: Alles wird gut. Ich für meinen Teil mache erstmals bei 100/100 mit und muss sagen, dass es mir allerhand abverlangt: 
	Freitag Ankomme 15.45 - nach Hause - neuen Fahrradkette kaufen (Riss an meiner Stadtschlampe) - mit dem Möpp zum Händler (der Schrauber hat auch das Problem mit dem Leerlauf mitbekommen. Jetzt steht nicht mehr Aussage gegen Aussage) - Einkaufen - Rennen gehen - Essen Samstag Zeitnahme bis 15.00 - zwei Stück Kuchen - Geistiges stand by bis 18.00 - Rennen - Müde sein Sonntag Küche - Wäsche - Kette - Winterräder - Boden wischen - Rennen - Kuchen - Vermessung der Welt - Tatort Beste Grüße  | 
	
		
 Gerade um diese Zeit solltest Du oft 30 min machen, um die Pflicht zu erfüllen. Die Kunst ist, a) regelmäßig zu laufen und b) keine Überlastungsverletzung zu kassieren. 
	 | 
	
		
 2. x mass run des FC St Pauli Triathlon, 23.12.12 
		
		
		
		Nach dem Riesenspaß letztes Jahr will ich auch dieses Mal wieder dabei sein, denn es geht um nicht mehr und nicht weniger als meine schönste Finishermedaille.  
	http://www.fcstpauli-triathlon.de/me...en-x-mass-run/ ![]() Für das Ding lohnt ja wohl jeder Aufwand! Hier der Link zu meinem Bericht aus dem vergangenen Jahr: http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=157  | 
	
		
 Surprise, surprise: im Bericht kündige ich an, nicht wieder starten zu wollen, das habe ich wohl zwischendurch vergessen. Oder hat mir die Laufpause das Gehirn vernebelt? Kann ich nicht beantworten. Das Startgeld ist jedenfalls gezahlt. Und wenn ich gehe, die Medaille gehört mir! 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zweites Ziel: 500 km. Ich muss mich momentan zwingen, nicht mehr als 8-9 km zu laufen. Klappt aber ganz gut. Nur von der Logostik her isses nicht immer einfach, wenn abends schwimmen ist. Morgen zum Beispiel muss ich auch in der Mittagspause raus, weil mich abends ein Sportfreund zum Essen eingeladen hat. Das sag ich nicht nein. Ansonsten gestern etwas Fußaua: Die Hügel hier auf Arbeit im Haunetal sind sanft und laden bergab zu hohem Tempo ein. Das bin ich nicht so gewohnt. Heute und morgen mal mit Stabilschuhen. Und den Hals halbsch mir verlegen in der Nacht. Finalgon heißt das Zauberwort. Und Schal.  | 
	
		
 Ach ja. Schwimmprogramm vom Montag: 
	400 ES kein Kraul 400 K 90% 300 Be: 50 D / 50 B / 50 F 2x 400 K 90% 300 Ar: 50 R / 50 B / 50 F 2 x 400 K 90% 300 Be: 50 D / 50 B / 50 F 2x 200 AS Rückstand auf die Spitze: Erster 400er 20 m Zweiter 400er 15 m Dritter 400er 30 m (locker hat se gesagt. Locker.... Und dann mich locker abgehängt)  | 
	
		
 Gestern mal kein Schwimmtraining sondern Fußball live im Stadion. Gute Entscheidung, wie heute ja jeder in der Zeitung lesen kann. Und: Da ja mit dem Schlusspfiff noch ein 11m für uns gegeben wurde, konnte ich den sozusagen aus dem Startblock zum Lauf zum Parkplatz ansehen. Also wie ein Tempolauf geht, weiss ich noch, auch in Straßenschuhen und mit Lederjacke! Bis Dienstag muss das Knie auch wieder dick sein, damit der Arzt sehen kann, was nicht in Ordnung ist, oder? Heute mache ich nix, morgen wieder schwimmen. 
	 | 
	
		
 Erst Woche. 7 Läufe. 53 km. Passt. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 http://edition.cnn.com/2012/11/28/sp...ges/index.html 
	Dabei, auf Platz 12. Ich bin dermaßen spitz auf unseren kranken Wettkampf...  | 
	
		
 Das Buch habe ich sofort bestellt. Ich kenne es erst aus einem Fred hier. Ich werde es chic einpacken und abwarten, bis die erste Nase kommt und fragt, was ich mir zu Weihnachten wünsche. Dann weiß ich ja schon die Antwort! 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Gute besserung für dein Knie, ich hab z.Z im Rücken;) mfg Frank  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ach ja, Frank, So. gehen wir U-Bahn fahren!  | 
	
		
 Update:  
	Schwimmprogramm 400 Ein 300 K 150 R / 150 B 300 K 150 R / 150 B 200 Schwimmkombinationen 200 Aus Durch den Elternabend wird die Zeit etwas knapp, so dass wir die Schwimmkombis auslassen. Und ich darf vorneweg schwimmen. Die zweiten 300 F machen Ina und ich aber locker nebeneinander. Dabei kann ich mal austesten wie viel ich bei einer Kippwende verliere und stelle fest dass das gar nicht so viel ist. Wenn ich aber eine Rollwende versemmele kostet das gleich eine Körperlänge. Es wird außerdem Zeit, dass eine neue Schwimmuhr für den Beckenrand beikommt, um endlich mal wieder objektiv Zeiten zu haben. Schmuck und Armbanduhren sind bei uns im Training tabu. Ellternabend war ganz ok, nach einigen Ausführungen zum Schwimmverein ist die ganze Blase dann ins Wasser und hat sich mal von den eigenen Kindern trainieren lassen. Mittwoch hatte ich Treffen mit einem Sportfreund vom TV Barchfeld, der unser Vorhaben beobachtet und sich schon etliche Gedanken gemacht hat. Was mir zum Beispiel noch nicht so recht klar war ist, dass Wege und Trails wohl eher die Ausnahme sein werden.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Gestern schwamm ich nochmal 2,4 km, damit bin ich im November bei 19 km. Hochzufrieden. Ich probierte auch Shorty mit Poulboy. Der Shorty allein hat zu wenig Auftrieb, aber mit P&P könnte ich es mir vorstellen. Bleibt nur die Kälte! Morgen Mudrace? Ich freue mich schon auf Deinen Bericht! Ach ja, kennst Du das hier? Ist das was für Dich? Da könntest Du schon mal ein Wochenende Ostseewasser trinken! http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=25955  | 
	
		
 Janein. Aber verdammt weit.... 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Und komm mir bloß nicht mit lächerlichen Vernunftargumenten.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Viel Glück und Gesundheit mit dem Knie.  | 
	
		
 Über Kindergeburtstag habe ich mich schon mal ausgelassen, hier: 
	http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=182 Bei Licht betrachtet ist ein Ironman ein Witz gegen den Psychostress. Aber otillo ist natürlich etwas, wofür sich jedes Training lohnt. Willkommen hier, birdy73!  | 
	
		
 Also ich kenne Eltern, die Kindergeburtstage in Zeiteinheiten von je einer Viertelstunde aufteilen und dann den ganzen Nachmittag bzw. Abend runterzählen, bis es vorbei ist. Sowas kenne ich von Triathlons nicht... 
	Einfach (so wird wohl von Nicht-erfahrenen der Begriff 'Kindergeburtstag' definiert) ist otillo sicher nicht, aber die beiden sind erfahren, wissen (hoffentlich :Cheese: ) was sie da tun und bereiten sich gewissenhaft vor. Und einfach kann ja jeder... Ich jedenfalls drücke die Daumen, dass sie dabei sein dürfen und können und lese hier amüsiert und gespannt mit. Grüße, sutje :Huhu:  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 ...vielleicht auch nicht. Warteliste Platz 100 und ein paar, das hat letztes Jahr gereicht. Ich werde Jimmi schon mal heiß machen. Schließlich bin ich der Günstling der Götter! 
	 | 
	
		
 Ist ja unfassbar. Und ich dachte, du bist ein ganz ausgeschlafener... :) Nunja, vielleicht ein gutes Omen fuer die otillo-Anmeldung? Immerhin ist die Bewerbung da schon raus und an euch kann es nicht mehr liegen, wenn es nicht klappt. Dabei faellt mir ein, heute muss ich mich auch noch fuer einen Triathlon fuer die neue Saison anmelden. Aber vorher noch die weihnachtliche Beleuchtung anbringen, die Familie wird schon ungeduldig.. 
	 | 
	
		
 Wo meldest Du? 
	 | 
	
		
 DLRG Glücksburg e.V. 
	Schloßallee 3 24960 Glücksburg orga@foerdecrossing.de http://www.foerdecrossing.de STGK Anmeldeserver Sehr geehrter Herr Matthias S., Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum 16. Internationales Glücksburger Förde-Crossing am 10. August 2013 in Glücksburg. Für den von Ihnen gewählten Wettbewerb " Förde-Crossing " sind derzeit alle verfügbaren Plätze vergeben. Ihre Daten wurden in die Warteliste aufgenommen. Freiwerdende Startplätze werden automatisch aus der Warteliste aufgefüllt. Sie werden automatisch benachrichtigt wenn sich ihr Anmeldestatus ändert. Bitte überweisen sie das Startgeld erst nach Aufforderung. Den aktuellen Stand der Warteliste können sie hier einsehen: http://www.stgk.de/Warteliste_Detail_Pos.asp?Code=73  | 
	
		
 So, Jungs und Mädels, ich bin zurück aus den kalten Höhen des Thüringer Walds von Getting tough "The race". 
	Die Sinnfrage darf man sich bei so was, wie natürlich bei jedem Eisenmann oder otillo nicht stellen. Und die verliert man während der Rennes auch ganz aus den Augen. Erst mal was vom mdr: http://www.mdr.de/mediathek/fernsehe...-2d7967f4.html mit einem kurzen Überblick. Abfahrt hier 7:10 Uhr , ein wundervoller Sonnenaufgang auf dem Hinweg, als ich die Wolkenfront hinter mir ließ und die Strahlen des aufgehenden Zentralgestirns von unten auf die zerklüfteten Landschaften der Wolkendecke trafen. Soviel zum Thema Romantik und Poesie und zurück zu den Härten des Schlammrennens. Es wurde nämlich auch immer kälter, in Rudolstadt um 9.00 Uhr morgens - 5 Grad. Zum Glück war das Zelt halbwegs warm, die Abholung der Startunterlagen ging (bei mir noch) flott voran und ich hatte noch Zeit, ein wenig Smalltalk mit einigen anderen Granaten aus den caba-Forum zu halten. Da es schon gleich zu Anfang einen Wassergraben geben sollte, entschloss ich mich, doch die Neopren-Shorts anzuziehen und da die Klamotten solch ein Rennen meist nicht überleben wurde die Ausrüstung durch ein altes langes Baumwolltrikot und meine allerälteste (und das ist sehr alt...) Langtights ergänzt. Die Schuhwahl fiel wegen der Distanz von 23 km auf Brooks Cascadia, die sich auch als sehr gute Wahl herausstellen sollten. Um zehn ging es einen guten Kilometer hinter einem Dudelsackspieler her zum Startbereich, auf dem bei einer Breite von ca. 100 m für die knapp 700 Starter kein Gedrängel herrschte. Nach dem, weil zu leise, nicht zu verstehenden Segen der Kirche ging es dann los. Wer Pech hatte, den erwischte die Löschkanone der Feuerwehr gleich nach dem Start, dann das erste und sehr lange Kriechhindernis, ein erster bauchnabeltiefer Wassergraben mit teamorientierter Böschung, so dass ohne Ziehen von oben oder Schieben von unten ein Hochkommen nicht möglich war. Anschließend ein fast reiner Crosslauf über nicht allzu verwegene und meist recht breite Waldwege. Unterwegs duften wir dann mal eine Runde Autoreifen den Berg hoch schleppen und wieder runter bugsieren und einen tiefen Graben geschätzte 10 Mal erst, manchmal auf allen Vieren, runter und anschließend wieder hoch klettern. Die Steigungen blieben alle sehr im Rahmen und 820 Höhenmeter auf geschätzte 21 km Laufstrecke ist jetzt nicht wirklich fett. Dann ging es langsam Richtung Kill Fields. Ohne Handschuhe bist du da aufgeschmissen. Also erst mal das Übliche. Wassergraben (Bauchnabel). Dann Hangelgerüst. Wasserbecken. Den Helfer verstehe ich akustisch nicht, weiß aber das er „Vorsicht! Tief!“ meinte, weil ich plötzlich bis zur Brust ins Eiswasser rutsche. Dann zur Trocknung zwei Mal ein Sprung über und durch die Flammen. Kletterwand. Anschließend was Neues: Eine große Runde Sandsack tragen (Frauen ausgenommen). Und weitere 800 m Laufen zum Freibad. Dort ist das Wasser zwar nur hüfttief, aber quer sind acht Baumstämme fixiert, unter denen es durch geht. Die ersten drei gehen für mich schnell, dann kommt der Schmerz. Während ich ein wenig den Atemreflex unter Kontrolle bringe sticht das Gesicht wie Feuer. Es dauert einige lange Sekunden, bis der Schmerz nachlässt, dann Balken vier. Auftauchen, auf den Schmerz warten, durchatmen, ruhig bleiben und Balken fünf. Das kostet ganz schön Überwindung, zu tauchen und zu wissen dass man gleichnach dem Auftauchen immer wieder Nägel durch die Wangenknochen getrieben bekommt. Aber da reagiert wohl jeder ein wenig anders. Endlich raus, das Nachbarbecken ist über einen schwankenden Weg aus zusammengebundenen Europaletten überbrückt, ich komme aber ohne Stutz drüber. Kurz vor dem Verlassen des Geländes nochmal kleine Schuttcontainer bis oben voll mit Wasser und ohne Steighilfen. Dann wieder 800 m Laufstrecke bis zu den eigentlichen Killing Fields auf dem Gelände vor dem Festzelt. Meine Beine krampfen schon ganz schön, als ich über die als erstes aufgestellten Panzer klettern muss. Den danach befindlichen Panzerwagen konnte man glücklicherweise robbend bewältigen. Anschließend eine längere Gerüstkonstruktion, durch die man klettern musste. Eigentlich kein Problem, aber haltet Euch mal mit nassen Handschuhen an eiskalten Metallrohren fest. Ich musste die Dinger dann erst mal ausziehen weil ich die Finger nicht mehr gespürt habe. Dann Kletterwand mit Baumleiterhilfe. Dann robben. Und zwar nicht unter Netzen oder ähnlichen Kinderkram, sondern durch viel lange Brückenbauteile aus Beton, die sehr wenig Raum nach oben und zur Seite ließen. Hölle. Weil die Beine total krampfig waren haben ich mich da nur stückchenweise durchgezogen. Anschließend dann wieder mal einer der zahlreichen Großcontainer: Außen über die Trittstufen hoch, innen irgendwie rein. Entweder in knöcheltiefes Eiswasser, Gummischrott oder Autoreifen. Raus über einen Heuballen innen, auf den Rand gesetzt und irgendwie runter. Dann verliere ich langsam vor Kälte das bewusste Erleben... Dadurch dass alles krampfte musste ich vor den Hindernissen erst mal tief Luft holen und etwas entspannen, wodurch die Kälte natürlich noch tiefer kroch. Konzentration, Griffe finden, nicht nachdenken, nicht aufgeben, in Bewegung bleiben. Schrägkletterwand mit Seilen und nur zwei Querbalken zum Sichern. Holzwand mit Fenster zum Durchklettern oben. Turm mit Netz zum dran hoch hangeln und auf der anderen Seite wieder runter. Holzlaster. Schrottautopark zum drüberklettern. Noch zwei Brückenbauteile zum Robben. Diverse Container. Ein Parcours aus Betonfertigteilen. Klettern. Springen, Klettern springen. Leere Großkabeltrommeln aus Holz. Noch eine weitere Robbstrecke durch einzeln Betonteile. So mäanderte sich die Strecke über den Platz bis endlich das Ziel in Sicht war. Dann Rettungsdecke, zum Auto, nasse Klamotten runter, neue an. Ich habe dermaßen geschlottert, dass ich eine halbe Stunde zum Umziehen gebrauchte. Da wir nicht so irre dreckig waren, habe ich auf die Duschen dort verzichtet . Die sind in der Regel eh zu wenig und nur noch kalt. Nach einer weiteren Stunde war ich wieder halbwegs warm und es schüttelte mich nicht mehr unkontrolliert. Und als ich auch von der caba-Fraktion keinen mehr entdeckt habe bin ich nach Hause. Heizung auf, Rettungsdecke über die Beine. Zu Hause erst mal Badewanne, Kamin und Flüssigkeit nachschütten. 2 Liter fast auf Ex. Aber nicht alles Bier  ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Schade, paßt leider nicht rein, dabei ist es um die Ecke und die Strecke scheint interessant. 
	 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.