![]() |
Das stand vor 2 Jahren (als ich dort gestartet bin) auch schon drin. Hatte mich nämlich auch darüber gewundert.
War wesentlich langsamer und wurde dennoch nicht neutralisiert ;) |
Boah! Gestern geführte Radstreckenbesichtigung Viernheim.
Wenn die Organisatoren nicht beteuern würden, dass behördliche Auflagen sie zu dieser Strecke nötigen, könnte man (zumindest beim gestrigen Wetter) fast von Boshaftigkeit sprechen. ;) Giftige Anstiege, laaaaange Steigungen und Abfahrten, in denen die Belohnung aus den zuvor bewältigten Höhenmetern mittels Bremsgummis in nutzlose Wärme verwandelt wird. Mein Garmin bestätigt die vom Veranstalter genannten 900HM. Kurz: Es wird sehr geil und sehr sportlich. Vermutlich wird's meine erste Kurzdistanz mit einer Zeit >3 Stunden :( Trotzdem...oder gerade: Ick freue mir! http://www.viernheimer-triathlon.de/streckenfuehrung/ Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Bin immer noch am überlgenen. Bei Nässe oder Regen wäre auf der Strecke das RR bestimmt die bessere Wahl. Mal mitte der Woche schauen was der Wetterdienst spricht. :Lachen2: Ja, sub 3h wird dieses Jahr ein toller Anspruch. Bin mir nicht sicher ob ich auf den 48km überhaut einen 30er Schnitt schaffe. :Lachanfall: |
Zitat:
Und wenn 900 HM drauf stehen, dann sind auch 900HM drin. ;) Und was die Abfahrten angeht, kann ich ebenfalls nur empfehlen sich das vorher mal anzuschauen. Blind drauf losbrettern ist dieses Jahr nicht drin. |
Und wie sieht es mit dem Schwimmen aus?
Der Badesee wird doch wieder brühewarm sein. Also ohne Neo. |
Zitat:
22° C am 14. August, und seitdem eher 1 Grad kälter... |
Zitat:
Insbs. bei Regen - ich erinnere 2008(?) - war's immer schon grenzwertig, was da auf diesem Holperweglein auf dem oberen Teil der letzten Abfahrt angeboten wurde. IMHO war das schon damals grenzwertig hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit als Triathlonstrecke. Das einzig Gute 2014: Diesmal kann man sich die letzte Abfahrt schon mal angucken, man fährt sie ja ganz zu Beginn erst mal rauf. Persönliches Fazit schon vor der jetzt anstehenden 8. (Pflicht)Teilnahme: Das wird mein letztes Rennen dort gewesen sein! |
Zitat:
Zitat:
Ich gestehe: Bei meinem Tempo auf dem Rad ist vieles unkritischer wie bei einem Liga-Starter. Aber...die Liga-Starter haben auch eine X-fach bessere Radbeherrschung wie ich sie habe. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Und ganz abgesehen davon ist auch für sehr erfahrene Radler die ein oder andere Schlaglochparade einfach kein Spass. |
Zitat:
In Viernheim starten Regionalliga, 1. und 2. Hessenliga, nicht die 3. 4. oder 5. Zur Strecke, die ich zufällig recht gut kenne und warscheinlich etwas öfter als einmal im Jahr fahre ist zu sagen, da gibt es 1 stelle Bergab die maximal 50-70 meter lang ist wo man ein wenig aufpassen muss, auf die Strecke von fast 50km gesehen ist das ein Witz. Bei Regen mit Carbonbremsflanke ist das natürlich kein Spass, aber erfahrungsgemäß kann man an dieser Stelle ohnehin nicht wirklich schnell fahren weil direkt vor dem Watzenhof (gemeint ist die Gaststätte, nicht der vorherige Anstieg) eine Kurve kommt die scharf ist und nicht einsehbar, und die Bodenwelle hinter Mackenheim soll im laufe der Woche noch entschärft werden. Wenn man bei der Besichtigung aufgepasst hat, hat man das mitbekommen. Bei anderen Wettkämpfen zahlen die Leute hunderte von Euro und lassen sich 2x mit dem Aerobike über so heftiges Kopfsteinpflaster scheuchen das man dahinter direkt nen Bikeservice positionieren muss, da heult auch keiner rum. ;) |
Hat nur nicht jeder die Möglichkeit schon vorher anzureisen und sich die Radstrecke anzuschauen;)
In der Streckenbeschreibung steht auch was von 3,8km Schotterweg. Damit ist dann nur schlechter Asphalt gemeint, oder? |
Zitat:
die beiden andern teile im Flachstück auf dem Heimweg sind auch Strassen und normale Asphaltierte Wirtschaftswege in den Feldern, warum das bei Outdooractive als Schotter hinterlegt ist kann ich nicht sagen. Die Verpflegungsstation ist übrigens in Absteinach, nach dem langen Anstieg. |
Zitat:
Kannst du mir sagen wo genau (bzw. welche Abfahrt) mit schlechten Straßenbelag bzw. mit Schlaglöchern zu rechnen ist? Am Besten mit ungefährer Kilometerangabe. Wäre hilfreich für mich zu wissen, dort im WK besonders vorsichtig zu sein:Blumen: |
Nach dem ersten Anstieg der ca bei KM 4.5 endet geht es in eine kurze , steile Waldgasse mit scharfer Rechtskurve, der Belag ist nicht der beste und es ist recht steil, Hände an die Bremse. Nach 50-70 meter ist der Spuk aber schon vorbei. Danach geht es erstmal ganz leicht abfallend weiter durch Nieder Liebersbach.
Druck machen! Wie ich bereits geschrieben habe, kommt nach dem längsten Anstieg, ca bei KM 16 die Verpflegungsstation, danach geht es dann nochmal ganz kurz hoch zum höchsten Punkt der Strecke. Die von dort folgende Abfahrt richtung Mackenheim hat enge kurven, auch technisch versierte Fahrer sollen hier Aufmerksam sein. Der Belag ist in Ordnung. Nach dem harten Anstieg in Vöckelsbach (KM 25) folgt ebensfalls eine kurvige Abfahrt die nicht zu unterschätzen ist. Augen auf bei der Abfahrt. Generell ist zu sagen das man sich seine Körner auf dieser Strecke einteilen sollte. 49km mit langen Anstiegen und kurzen harten Rampen die sich auf 900 HM summieren, dazu Abfahrten auf denen man aufmerksam sein muss verlangen den Startern viel ab. |
Zitat:
Zitat:
Was die Streckenführung (Rad) angeht bezog sich meine Kritik auf den Teil, den ich persönlich 6x im Rennen abfahren durfte, insbs. auf den oberen Teil der letzten Abfahrt. Der ist zugegeben dieses Jahr nicht Teil der Strecke, wird aber sicher nicht wirklich frisch gemacht sein. Die erste Abfahrt im letzten Jahr war schon kein Spaß und ist ja offenbar auch heuer wieder dabei. Das wäre kein Spaß, wenn's Sonntag regnet. Stellt schon mal nen Rettungswagen bereit. Disclaimer: Wie gesagt, bin ich vorbelastet und wäre in Viernheim freiwillig nicht ein einziges Mal im Leben gestartet. |
Abfahrt ist Abfahrt und Abfahrt ist geil. Egal ob Kopfsteinplaster, Schlaglochpiste oder Babypopoasphalt.
Bergab ist wie bergauf. Je steiler und giftiger desto mehr trennt sich die Spreu vom Weizen :dresche Der ganze BASF Triathlon Cup ist zum Glück mit schönen Radstrecken gesegnet. Diese Wettkämpfe sollte man in der heutigen Triathlonwelt unter Denkmalschutz stellen. |
Das was Du meinst ist nicht der obere Teil der letzten Abfahrt, aber egal. Da wird dieses Jahr nicht gefahren also frage ich mich warum solange drüber Diskutiert wird. Muss ja ein echtes Trauma hinterlassen haben. Was die Ligen angeht dachte ich redest Du von den Herren.
|
Zitat:
|
Ich werd nen Teufel tun und behaupten das eine ganze Liga das Rad nicht beherrscht.
Anyway, wer die Strecke kennt weiß was ihn erwartet und wer sie nicht kennt sollte halt dementsprechend angepasst fahren. Bis Sonntag |
Zitat:
Aber ja, genau da bin ich, ich musste einem Spaziergänger ausweichen, 2008(?) im strömenden Regen an der Böschung nen Anlieger gefahren. Keine gute Idee! |
Zitat:
|
Letzte Abfahrt auf der alten Strecke ist ab Hohensachsen abwärts auf die Landstraße. Zumindest zählt das für mich als Abfahrt weil man da ohne viel Aufwand 75 fahren kann.
|
Zitat:
|
Ich habe gelesen, dass der Hemsbacher See gerade um die 21 Grad hat. Am Sonntag starten ja die 1. und 2. Hessenliga. Wie ist das jetzt bzgl. Neo? Lese immer wieder widersprüchliches...Grenze bei 19,9 Grad, 20,9 Grad oder 21,9 Grad?
|
Meines Wissens 19,9 Grad. In Viernheim wird so gut wie immer ohne Neo geschwommen. So wie das Wetter aussieht wird der See eher nicht weiter abkühlen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wassertemperatur aktuell: 20 Grad
Entscheidung über Neopren wird am Wettkampftag durch die HTV Kampfrichter getroffen. |
Ich könnte mich nicht erinnern, die letzten Jahre dort mit Neo geschwommen zu sein. Ich glaube, die haben schon keine Lust, die vielen Neos Richtung T2 zu transportieren.
Da findet sich bestimmt irgendwo eine warme Stelle - ansonsten wird nachgeholfen. |
Zitat:
Zitat:
Die neue Schrankenreglung auf der letzten Abfahrt ist jetzt echt der Hammer. Da werden viele Athleten gut gelaunt am Start stehen. :Cheese: |
Mit besten Grüßen an die Behörden.
|
Unerwarteter Schreck am Sonntagmorgen. Ich bin mir sicher die Anmeldegebühren nicht überwiesen zu haben und steh auf der Startliste. Schon spannend. Mal schauen was ich nun mache :Lachen2:
|
http://www.mrn-news.de/2014/08/24/bi...athlon-154602/
Hat einen schweren verletzen gegeben beim Triathlon heute. Hoffentlich wird der junge Athlet schnell wieder fit :Nee: |
Zitat:
|
Sodele... 31. Auflage in Viernheim, ich war 7x dabei. Da ich im Vorfeld ja ein wenig kritisch war, was das Rennen angeht, mag ich das auch nach dem Rennen sein:
Die 31. Auflage des Rennens war das, der Sprecher am See wurde nich müde, das immer wieder zu erwähnen. Bei der 31. Austragung eines Rennens aber dürfen ein paar grobe Schnitzer in der Orga einfach nicht passieren: Da ich nicht meckern mal, ohne auch konstruktive Vorschläge zu machen versehe ich jeden der folgenden Stammbucheinträge mal mit Lösungsvorschlägen: 1. Wechsebeutel Slingbags ist toll! Wirklich. Wenn es allerdings nur einen gibt, in den nach der Vorwettkampfbekleidung auch noch der Neo rein muss, dass macht es wirklich Freude, die klitschnassen Sachen nach dem Rennen dann wieder anziehen zu wollen. Lösung: Einfach eine Plastiktüte mit dem Hinweis ins SLingbag, dass dort die Vorwettkampfklamotten rein gehören, damit die vom Neo nicht durchnässt werden (Kosten: EUR 20 für alle Starter) 2. Startbereich a.Die Starter werden in einen für die Starterzahl viel zu schmalen Bereich eingepfercht. b. Der Korridor des Landstartgereichs zeigt leider knapp im 90° Winkel zur ersten Boje versetzt in den See. So müssen alle Starter sofort hinter dem Gatter rechts abbiegen. Totaler Unfug! Lösung für a. & b.: Wasserstart in Richtung der ersten Boje (Kosten: Nix!). 3. Schwimmstrecke Mal wieder ca. 150m zu kurz... muss 2014 nicht mehr sein! Lösung: Besser messen (Kosten: nix!) 4. Startgruppen Wer kommt denn auf die blöde idee, nach Jahren in denen die Regionalliga und 1. HTL Männer mit den Topstartern losgeschickt wurde, die in eine 2. Startgruppe zu pferchen? Man fährt schon im ersten Anstieg durch die ersten Starter der 1. Startgruppe durch und dann fängt der Spaß erst an, weil die Jungs bergab schädeln wie blöde und die überholten Mädels Angstzustände ausstehen. Lösung: Einfach starten wie früher (Kosten: keine!) 5. Radstrecke a. Streckenführung Ja, es ist zu begrüßen, dass die Strecke selektiv ist, keine Frage. Allerdings bitte sowas wie heute nie wieder! Es war für die schnellen Starter der 2. Startgruppe ein Graus. In einem gewissen Bereich war due Strecke übervoll! Und das war gefährlich! Und zwar überall wo auf kleinsten Sträßchen der Radlertross bergab raste und Autos entgegenkamen. Kein Spaß! Lösung: Entweder ne andere Strecke oder die Abfahrten komplett sperren (was nicht gehen wird) b. Bahnübergang Als ich da ankam, standen so viele Athleten an, dass ich gar nicht mehr über die ausgelegten Zeitmessbänder fahren konnte, um eine evtl. Gutschrift zu bekommen. Die Schranke ging gleich hoch, aber das war nicht wirklich zielführend. Lösung: Starten wie in den vergangenen Jahren, dass ballt es sich dort nicht so (Kosten: nix!). c. Kampfrichter insbs. an der Bahnschranke Generell Auch selektive Strecken brauchen Kampfrichter auf der Radstrecke! Ich bin durch einen Gutteil der 1. Startgruppe durchgefahren und hab nicht einen KR gesehen. Und die wären nötig gewesen und zwar insbs an zwei Stellen: - Bahnschranke Das war mal ne schöne RTF, als 80 Mann/Frau da von der Schranke auf einmal losgelassen wurden... *kopfschüttel*. Dieses Problem existiert, weit es dass Rennen gibt. Da wird gestaut, es fahren alle zusammen los. Lösung: Da gehören so viele hin, wie es geschlossene Schranken währned des Rennens gibt (Kosten 200-300 EUR für die zusätzlichen KR) - Schlussstück zu T2 Da wurde gelutscht... bäh! Nur gut, dass meine Möhre gut flach fahren kann! 5. Laufstrecke Die Strecke hat nun schon drei Wendepunkte. Mir isses ja ganz Recht, wenn das Laufen kürzer ist, aber eigentlich kanns bei drei Wendepunkten nicht allzu schwer sein, ziemlich genau auf 10,0km zu kommen. Wenn's dann aber 300-400 zu wenig sind, isses schon doof! 6. Siegerehrung Wer da jetzt was für kann sei dahingestellt, aber es gehört eine Tagessiegerehrung her für die HTL oder RL! Lösung: Machen! Train safe Tim |
In den Punkten 1-3 gebe ich Dir recht und gebe das gerne weiter.
Den Rest erkläre ich gern mal beim Bier. Warst Du der, mit nem Trek + Scheibe ? |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: zum 3 x und mit Tüte am Start.... Kosten: Ein paar Kalorien für die grauen Zellen (was nem' isch mitt :Gruebeln:), sonst nix. |
@nobo
Es wäre aber wirklich kein größeres Problem, einen Plastiksack beizulegen, da hat er recht. Gebe ich gerne weiter. |
Zitat:
@ Orga: danke fürs aufnehmen und weitergeben. Und ja, das mit dem schwarzen Trek SC und Scheibe war meinereiner. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.