triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Unser Bundespräsident Christian Wulff (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21654)

silbermond 05.01.2012 15:31

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 694241)
Wulff hat die Veröffentlichung der Mitschrift des Anrufs bei Diekmann abgelehnt. Jetzt wird es lustig... :Cheese:

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...807406,00.html

Ich denke mal das dauert höchstens noch bis zum Montag und dann taucht der mp3-file oder eine Abschrift auf.

Heinrich

FinP 05.01.2012 15:32

Naja, was hat er zu verlieren?
Er hat sicherlich nicht gerade feine Ausdrücke benutzt und wohl auch nicht um nur um einen Aufschub gebeten.

Die Frage ist jetzt: Hält sich Bild daran oder veröffentlichen sie trotzdem?

Rassel-Lunge 05.01.2012 15:34

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 694202)
Das Problem der Berufspolitker ist, dass sie sich irgendwie für den Zeit nach der Politik absichern müssen.
Wie ben_11 schon geschrieben hat. Richtig reich wird man damit nicht. Wenn man es dann "nur" in den Bundestag schafft und nach einer Legislaturperiode wieder draußen ist, muss man einen Plan B in der Tasche haben.
Das man sich dafür in die Nähe der Wirtschaft begibt und hofft, für die ein oder andere "Nettigkeit" später eine Gegenleistung zu erhalten, halte ich für legitim.

Also hättest du geschrieben "halte ich für verständlich" würde ich das ja noch verstehen, aber legitim?

Ach ja, und was ist "richtig reich"? Kann es sein, dass da die Maßstäbe seid einiger Zeit völlig aus dem Ruder laufen?
Ich finde zum Beispiel eine halbe Million Euro richtig viel Geld. Aber viellicht steh ich damit ja alleine da.

Rassel-Lunge 05.01.2012 15:39

Hoffentlich hab ich nicht zu schnell geklickt, aber der hier hat mal seine Bezüge als MdB veröffentlich:

http://www.ulrich-kelber.de/glaesernermdb/index.html

Da bin ich bei 12.000,- € im Monat, davon 4000 Steuerfrei. Ich finde das sollte reichen.

FinP 05.01.2012 15:42

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 694254)
Da bin ich bei 12.000,- € im Monat, davon 4000 Steuerfrei. Ich finde das sollte reichen.

Davon muss er allerdings auch Mitarbeiter, Büro und so ein Zeug bezahlen...

einzelstueck 05.01.2012 15:43

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 694254)
Hoffentlich hab ich nicht zu schnell geklickt, aber der hier hat mal seine Bezüge als MdB veröffentlich:

http://www.ulrich-kelber.de/glaesernermdb/index.html

Da bin ich bei 12.000,- € im Monat, davon 4000 Steuerfrei. Ich finde das sollte reichen.

Ganz zu schweigen von den Pensionsansprüchen....

einzelstueck 05.01.2012 15:46

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 694255)
Davon muss er allerdings auch Mitarbeiter, Büro und so ein Zeug bezahlen...

nie im leben, das zahlt er doch nicht aus eigener Tasche!

Vinoman 05.01.2012 15:48

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 694241)
Wulff hat die Veröffentlichung der Mitschrift des Anrufs bei Diekmann abgelehnt. Jetzt wird es lustig... :Cheese:

Die letzten Zuckungen.....raus kommt's eh, jede Wette! :Huhu:

Der passende Spruch zu diesem Vorgang ist doch wohl:" Will lieber, sonst mußte...!" :Cheese:

Rassel-Lunge 05.01.2012 15:49

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 694255)
Davon muss er allerdings auch Mitarbeiter, Büro und so ein Zeug bezahlen...

Muss er nicht. Klick die Seite an. :Blumen:

Edith ergänzt für Nicht-Klicker: Einem Bundestagsabgeordneten stehen (Stand 1.8.2011) 15.053 € (Arbeitnehmer-Brutto) im Monat für die Beschäftigung von Mitarbeiter/-innen in Berlin und im Wahlkreis zur Verfügung. Aus dieser Pauschale können auch bestimmte Dienstreisen meiner Mitarbeiterinnen bezahlt werden.

FinP 05.01.2012 15:50

Nicht "müssen" aber "sollte". Es ist eine Aufwandsentschädigungspauschale. Gibt er mehr aus, muss er es selbst zahlen, gibt er weniger aus, kann er sich davon ein Eis kaufen.

Vinoman 05.01.2012 15:50

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 694248)
Ich finde zum Beispiel eine halbe Million Euro richtig viel Geld. Aber viellicht steh ich damit ja alleine da.

Stimmt! Viel Geld. Und dann für so ein hässliches Haus ausgeben, schon das ist ein Rücktrittsgrund.... :Lachen2:

Pluto 05.01.2012 15:50

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 694255)
Davon muss er allerdings auch Mitarbeiter, Büro und so ein Zeug bezahlen...

Nö, dafür hat ein Bundestagsabgeordneter noch mal 15.053€ pro Monat zur Verfügung... siehe dem Link von U. Kelber...

bort 05.01.2012 15:52

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 694248)
Also hättest du geschrieben "halte ich für verständlich" würde ich das ja noch verstehen, aber legitim?

Ach ja, und was ist "richtig reich"? Kann es sein, dass da die Maßstäbe seid einiger Zeit völlig aus dem Ruder laufen?
Ich finde zum Beispiel eine halbe Million Euro richtig viel Geld. Aber viellicht steh ich damit ja alleine da.

Stimmt, ich hätte verständlich schreiben sollen. Habe in dem Fall nicht so ganz auf meine Formulierung geachtet.

Von mir aus dürften Politiker ruhig viel mehr verdienen. Das würde hoffentlich dazu führen, dass einige helle Köpfe die in der freien Wirtschaft sind, in die Politik wechseln würden.

Du addierst bei deiner Rechnung die 4000 Euro Aufwandsentschädigung zu den 8000 Euro Diäten, aber die Aufwandsentschädigung ist ein Pauschalbetrag um die Kosten zu decken, die enstehen, weil der Bundestagsabgeordnete ein Büro benötigt, Werbung machen muss usw.

Natürlich ist das nicht wenig Geld, aber es ist nicht so, dass man in der Politik reich wird. Auch als Minister bekommt man nicht so viel mehr. Dafür darf man sein Gesicht aber jeden Tag in der Zeitung bewundern und muss einiges aushalten.

einzelstueck 05.01.2012 15:54

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 694261)
Stimmt! Viel Geld. Und dann für so ein hässliches Haus ausgeben, schon das ist ein Rücktrittsgrund.... :Lachen2:

noch dazu in Hannover ....:Nee:

duckundweg

Badekaeppchen 05.01.2012 15:55

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 694264)
Natürlich ist das nicht wenig Geld, aber es ist nicht so, dass man in der Politik reich wird. Auch als Minister bekommt man nicht so viel mehr. Dafür darf man sein Gesicht aber jeden Tag in der Zeitung bewundern und muss einiges aushalten.

Niemand wird gezwungen, Politiker zu werden!

bort 05.01.2012 15:57

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 694267)
Niemand wird gezwungen, Politiker zu werden!

Und trotzdem muss es jemand machen ;)

Rassel-Lunge 05.01.2012 15:57

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 694264)
...
Natürlich ist das nicht wenig Geld, aber es ist nicht so, dass man in der Politik reich wird. Auch als Minister bekommt man nicht so viel mehr. Dafür darf man sein Gesicht aber jeden Tag in der Zeitung bewundern und muss einiges aushalten.

Ich bin Schauspieler. Kann passieren dass ich mein Gesicht deshalb in der Zeitung bewundern darf und jeder Schritt von mir wird (hoffentlich) von irgendjemandem kritisiert. Na und? Bekomme ich dafür Schmerzensgeld? Im Gegenteil. Ich werde miserabel bezahlt weil so viele das machen wollen.

Will niemand über die Zukunft unseres Landes entscheiden und deshalb müssen wir die ach so kluge Wirtschaft locken? Das bezweifle ich.

Pluto 05.01.2012 16:01

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 694264)
Stimmt, ich hätte verständlich schreiben sollen. Habe in dem Fall nicht so ganz auf meine Formulierung geachtet.

Von mir aus dürften Politiker ruhig viel mehr verdienen. Das würde hoffentlich dazu führen, dass einige helle Köpfe die in der freien Wirtschaft sind, in die Politik wechseln würden.

Du addierst bei deiner Rechnung die 4000 Euro Aufwandsentschädigung zu den 8000 Euro Diäten, aber die Aufwandsentschädigung ist ein Pauschalbetrag um die Kosten zu decken, die enstehen, weil der Bundestagsabgeordnete ein Büro benötigt, Werbung machen muss usw.

Natürlich ist das nicht wenig Geld, aber es ist nicht so, dass man in der Politik reich wird. Auch als Minister bekommt man nicht so viel mehr. Dafür darf man sein Gesicht aber jeden Tag in der Zeitung bewundern und muss einiges aushalten.

Hm, in der Aufzählung steht aber das der Bundestag sein Büro inkl. Ausstattung in Bonn bezahlt.
Zudem hat er für Telefon, Kopien etc. ja noch mal 12.000€ jährlich zur Verfügung.
Ich finde es schon ok wenn "unsere" Politik genug Geld bekommt um das Land zu regieren, allerdings frage ich mich ob wir dazu so viele von der Sorte brauchen.
Dazu kommen ja noch mal die EU-Abgeordneten...

FinP 05.01.2012 16:01

Wulff baut vor, er schreibt:
"Das habe ich nach meiner Erinnerung... zum Ausdruck gebracht."

So kann er nicht der Lüge überführt werden sondern nur der schlechten Erinnerung oder Ausdrucksfähigkeit... Clever. :Cheese:

bort 05.01.2012 16:06

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 694269)
Will niemand über die Zukunft unseres Landes entscheiden und deshalb müssen wir die ach so kluge Wirtschaft locken? Das bezweifle ich.

Ich wüsste nicht was dagegen spricht, kluge Menschen aus der Wirtschaft in das Wirtschaftsministerium zu locken und sie ähnlich zu bezahlen, wie es die freie Wirtschaft macht.

bort 05.01.2012 16:09

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 694271)
Hm, in der Aufzählung steht aber das der Bundestag sein Büro inkl. Ausstattung in Bonn bezahlt.
Zudem hat er für Telefon, Kopien etc. ja noch mal 12.000€ jährlich zur Verfügung.
Ich finde es schon ok wenn "unsere" Politik genug Geld bekommt um das Land zu regieren, allerdings frage ich mich ob wir dazu so viele von der Sorte brauchen.
Dazu kommen ja noch mal die EU-Abgeordneten...

Man darf aber nicht vergessen, wie teuer ein Wahlkampf sein kann. Ich erinner mich noch, wie teuer der Bürgermeisterwahlkampf für einen Bekannten in einer Stadt mit 25000 Einwohnern war. Das summiert sich ganz schnell auf 10000 Euro, die er aus eigener Tasche bezahlen musste.

Die EU-Abgeordneten sind ja eh eine ganz andere Baustelle. Leider bin ich nie einem begegnet, sonst hätte ich mal gefragt, was die überhaupt machen ;)

Pascal 05.01.2012 16:16

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 694246)
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...807406,00.html

Ich denke mal das dauert höchstens noch bis zum Montag und dann taucht der mp3-file oder eine Abschrift auf.

Heinrich

Es ist höchst naiv gestern sich in ein Fernsehstudio zu setzen und etwas zu behaupten, wo jemand zu Hause auf dem Sofa sitzt und das Beweisstück praktisch in Händen hält um das Gegenteil belegen zu können.

Letztlich wird, auf welchen verschlungene Pfaden auch immer, der Tonmitschnitt an die Öffentlichkeit gelangen. Nicht auszudenken wenn jemand bei Herrn Diekmann einbrechen würde ...;)

Pluto 05.01.2012 16:27

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 694276)
Man darf aber nicht vergessen, wie teuer ein Wahlkampf sein kann. Ich erinner mich noch, wie teuer der Bürgermeisterwahlkampf für einen Bekannten in einer Stadt mit 25000 Einwohnern war. Das summiert sich ganz schnell auf 10000 Euro, die er aus eigener Tasche bezahlen musste.

Die EU-Abgeordneten sind ja eh eine ganz andere Baustelle. Leider bin ich nie einem begegnet, sonst hätte ich mal gefragt, was die überhaupt machen ;)

Da habe ich keinen Einblick, würde mich aber wundern wenn ein Bundestags- oder Landtagsabgeordneter seinen Wahlkampf aus eigener Tasche finanzieren muss.
Bei der Bezahlung sehe ich grundsätzlich auch kein Problem, ich würde die Bezüge sogar verdoppeln. Dafür werden aber alle weiteren Zuschüsse und Vergünstigungen gestrichen und Kranken- und Rentenversicherung müssen (wie bei uns auch) selbst gezahlt werden. Somit ist man auch nicht nach 1-2 Amtszeiten im Parlament bis zum Ende seiner Tage versorgt.

LidlRacer 05.01.2012 16:30

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 694208)
PS: Die Bemerkung der Reporterin, dass sie bei Übernachtungen bei Freunden immer zahlt war echt der Brüller.....

Kommt drauf an. Angenommen, die Freunde haben ein Ferienhaus, das sie in 1. Linie zur kommerziellen Vermietung nutzen, dann erwarte ich nicht von ihnen, dass sie mich dort kostenlos wohnen lassen, während sie es normalerweise vermieten würden.

Wenn ich jedoch bei Freunden zu Besuch bin, erwartet natürlich niemand von mir Mietzahlungen.

Zumindest nach Wulffs Darstellung ging es i.d.R. um den 2. Fall.

Und nach diesem Schriftwechsel zwischen Bild und Wulff
http://www.bild.de/politik/inland/wu...6856.bild.html
ist Wulffs Darstellung bzgl. Verschiebung der Veröffentlichung auch nicht unplausibel, wobei die Verschiebung natürlich auch eine inhaltliche Änderung bewirken sollte.

Vinoman 05.01.2012 16:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694290)
Kommt drauf an. Angenommen, die Freunde haben ein Ferienhaus, das sie in 1. Linie zur kommerziellen Vermietung nutzen, dann erwarte ich nicht von ihnen, dass sie mich dort kostenlos wohnen lassen, während sie es normalerweise vermieten würden.

Wenn ich jedoch bei Freunden zu Besuch bin, erwartet natürlich niemand von mir Mietzahlungen.

Zumindest nach Wulffs Darstellung ging es i.d.R. um den 2. Fall.

Und nach diesem Schriftwechsel zwischen Bild und Wulff
http://www.bild.de/politik/inland/wu...6856.bild.html
ist Wulffs Darstellung bzgl. Verschiebung der Veröffentlichung auch nicht unplausibel, wobei die Verschiebung natürlich auch eine inhaltliche Änderung bewirken sollte.

Hier ging's doch wohl klar um "Wann Schausten mal vorbei?" :Lachanfall:

Rassel-Lunge 05.01.2012 16:55

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 694274)
Ich wüsste nicht was dagegen spricht, kluge Menschen aus der Wirtschaft in das Wirtschaftsministerium zu locken und sie ähnlich zu bezahlen, wie es die freie Wirtschaft macht.

Dagegen spricht, dass es nicht um einen Job sondern um eine Berufung geht. In diesem Fall sogar im Sinne des Wortes.

Wer gierig ist wird dann trotzdem mehr wollen und die Nähe zur Wirtschaft ausnutzen, dass diese Nähe da ist ist ja eh logisch.
Und wer einen Job danach aussucht ob er da oder dort besser bezahlt wird den möchte ich im Bundestag gar nicht sehen.

Hafu 05.01.2012 17:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694290)
...Zumindest nach Wulffs Darstellung ging es i.d.R. um den 2. Fall.

Und nach diesem Schriftwechsel zwischen Bild und Wulff
http://www.bild.de/politik/inland/wu...6856.bild.html
ist Wulffs Darstellung bzgl. Verschiebung der Veröffentlichung auch nicht unplausibel, wobei die Verschiebung natürlich auch eine inhaltliche Änderung bewirken sollte.

Wenn Wulff im ZDF/ARD- "Interview" klar und offen zugegeben hätte, dass der Anruf von ihm bei Dieckmann ein Versuch war, die Veröffentlichung der Affäre zu unterbinden, er dies aber kurze Zeit später als Fehler erkannt hätte und sich deshalb bei Diekmann entschulidigt hatte, dann würde ich dir Recht geben.
In diesem Fall wäre eine Veröffentlichung des Anrufes durch BILD überflüssiges Öl-ins-Feuer-Gießen und nichts als auflagensteigernde Effekthascherei.


Aber:
Wulff hat vor Millionen Zuschauern die Behauptung aufgestellt, dass er den geplanten Bericht der Bildzeitung gar nicht verhindern wollte, sondern nur einen zusätzlichen Tag verzögern wollte. Und hier hat sich Wulff völlig unnötigerweise eine neue Angriffsfläche gegeben, weil eine solche Behauptung -nach allem, was man bisher aus dem Vorgang weiß, höchst unplausibel ist und geradezu nach Widerlegung (oder Bestätigung) schreit, um die versprochene Transparenz auf die Probe zu stellen.

Rassel-Lunge 05.01.2012 17:36

Außerdem bezichtigte er schon im Interview die Bildzeitung der Lüge:

"Wenn man im Ausland ist, in vier Ländern in fünf Tagen, zehn Termine am Tag hat und erfährt, dass Dinge während dieser Zeit in Deutschland veröffentlicht werden sollen, wo man mit Unwahrheit in Verbindung gebracht wird, wo man also Vertrauensverlust erleidet, dann muss sich auch vor seine Familie stellen."

Welche Unwahrheiten? Belege? Hab ich was verpasst?

berti 05.01.2012 18:30

bis zum Rücktritt können wir uns ja mal Gedanken machen, wer aus der Wirtschaft denn das Zeug zum Minister haette. Semmelrogge wurde ja schon genannt ;-). Ich sag mal Middelhoff.... Klasse Typ, oder? Und der steht pars pro toto. Schwachmaten laufen doch unter den sog. Topmanagern schätzungsweise in ähnlicher Dichte rum, wie bei den Abgeordneten. Was sich hier zeigt, ist vielmehr ein gesellschaftliches Problem, das sich durch alle Schichten zieht. Das macht mich traurig. Gruesse Berti

LidlRacer 05.01.2012 18:36

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 694324)
Welche Unwahrheiten? Belege? Hab ich was verpasst?

In meinem Link von vorhin
http://www.bild.de/politik/inland/wu...6856.bild.html
stehen auch die Fragen, die Bild ihm gestellt hatte.
Und die zielen klar auf mögliche illegale Aktivitäten Wulffs / Geerkens.
Er behauptet ja, nichts illegales getan zu haben. Wenn das so ist, würde Bild ihn mit Unwahrheiten in Verbindung bringen, wenn sie öffentlich über so etwas berichten oder spekulieren.
Ist für mich nachvollziehbar.

Komisch, dass ich hier quasi als Wullfs Verteidiger auftrete. Ich mag ihn nicht. Und noch weniger mag ich seine "Freunde" Maschmeyer & Co.
Aber wie er öffentlich demontiert wird, ist auch ziemlich unwürdig.
Ich würde da wohl unabhängig von eigener Schuld zurücktreten, weil ich keinen Bock drauf hätte, mich wochenlang fertig machen zu lassen.

TriBlade 05.01.2012 18:37

Ich hätte ihm Verzeihen können wenn er von Anfang an ehrlich gewesen wäre. So etwa hätte es sich angehört:

http://www.youtube.com/watch?v=dL2T30O2NQs

So erwarte ich das er es endlich zu Ende bringt und aus Berlin verschwindet ich kann diese Trickserei nicht mehr ertragen.

Pascal 05.01.2012 19:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694338)
Aber wie er öffentlich demontiert wird, ist auch ziemlich unwürdig.

Nein, er demontiert sich nur selbst. Hafu hat es doch auf den Punkt gebracht. Den schweren Fehler bei Diekmann anzurufen hat er doch eingestanden. Es wäre doch nur eine Nuance mehr gewesen zuzugeben, eine Veröffentlichung zu unterbinden gewollt zu haben. Dafür hätte man Verständis aufbringen können und weil er Reue gezeigt hat hätte man ihm das auch verzeihen können.

Nur faktische Lügen sind eine andere Kategorie.

Nach wie vor beteiligen sich übrigens weder SPD noch Grüne an der Demontage, noch fordern sie den Rücktritt. Sie gehen also sehr mit Maß mit der Person und dem Amt um. Das Journalisten aufheulen wenn ein Angriff auf die Pressefreiheit erfolgt erscheint nur logisch und verständlich.

silbermond 05.01.2012 19:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694338)
Aber wie er öffentlich demontiert wird, ist auch ziemlich unwürdig.
Ich würde da wohl unabhängig von eigener Schuld zurücktreten, weil ich keinen Bock drauf hätte, mich wochenlang fertig machen zu lassen.

Ich sehe hier (TS) keine Demontage, sondern eine kritische Auseinandersetzung mit der Person CW und seines Handelns.

In den anderen Foren in denen ich dazu lese, geht es ähnlich gesittet zu.

Auch von Presseseite kann ich keine Schlammschlacht erkennen.

Die Auseinandersetzung der Presse hat ein in meinen Augen deutlich höheres Niveau als z. B. seinerzeit mit Scharping, nur um ein Beispiel zu nennen.

Was hier mit CW passiert kommt davon, wenn man mit den großen Jungs spielen will.

In meiner politischen Erinnerung, und die ist schon relativ gut und lang, kann ich mich nicht an das publik werden solcher Fehltritte bei einem BP erinnern.

Egal ob nun bei Scheel, Carstens (den ich immer noch für einen Fehlgriff halte), von Weizäcker, Rau, Herzog und Köhler.

Wobei ich die letzten vier genannten wirklich für Souveräne halte.

Gerade der von der Öffentlichkeits- und besonders CDU/CSU-Meinung unabhängig gegangene Weg von Herzog/Köhler mit der RAF spricht deutlich für sich.

Ich lass es auch ungern gelten, den BP als Grüßaugust und überflüssig zu sehen.

Immerhin handelt es sich um unser Staatsoberhaupt und keine Gesetz ohne Unterschrift des BP.

Und da haben diese schon das eine oder andere Mal korrigierend eingeriffen. Hauptäschlich im Stillen, das eine oder andere Mal aber auch öffentlich.

Heinrich

schoppenhauer 05.01.2012 20:04

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 694369)
Hauptäschlich im Stillen, das eine oder andere Mal aber auch öffentlich.

Haupt auf meine Asche - so schauts aus!

silbermond 05.01.2012 20:43

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 694370)
Haupt auf meine Asche - so schauts aus!

You made my day!

Megalodon 05.01.2012 21:04

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 694254)
Da bin ich bei 12.000,- € im Monat, davon 4000 Steuerfrei. Ich finde das sollte reichen.

Angesichts der Macht ein Hungerlohn.

Mein Chef bekommt mehr, und alles steuerfrei !

Hafu 05.01.2012 21:23

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 694403)
Angesichts der Macht ein Hungerlohn.

Mein Chef bekommt mehr, und alles steuerfrei !

Hohe Löhne mūssen v.a. in eher unattraktiven Berufen gezahlt werden, denn das sind oft "Bleibeprāmien"

Die mit dem Amt des Bundespräsidenten verbundene Macht ist ja auch ein Gehaltsbestandteil- und fūr Politikertypen wie Wulff einer ist, ein höchst attraktiver.

LidlRacer 05.01.2012 21:31

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 694369)
Ich sehe hier (TS) keine Demontage, sondern eine kritische Auseinandersetzung mit der Person CW und seines Handelns.

Merke jetzt erst, dass er die selben Initialen hat wie "meine" Chrissie. Vielleicht daher der Verteidigungsreflex. :Cheese:

Zitat:

In meiner politischen Erinnerung, und die ist schon relativ gut und lang, kann ich mich nicht an das publik werden solcher Fehltritte bei einem BP erinnern.
Für mich ist hier der einzig ernsthafte Fehltritt das Verschweigen des Kredits, als er nach geschäftlichen Beziehungen zu Geerkens gefragt wurde.

Ich glaube aber nicht, dass er für den Kredit irgendwelche Gegenleistungen gebracht hat, da der Kredit an sich schon für beide Seiten vorteilhaft war.

Und das ganze Pressefreiheitsgerede geht mir etwas auf den Keks. Die Macht, irgendwem irgendwas zu verbieten, hat er ohnehin nicht. Dass er aber versucht, darauf Einfluss zu nehmen, wenn negativ über ihn berichtet werden soll, halte ich für fast selbstverständlich. Da kann man nur über die Art und Weise streiten.

Zitat:

Zitat von Friedrich Küppersbusch
Und wahrscheinlich war sich Wulff dessen zu sicher, dass er da mal seine alten Buddys anruft, und dann spuren die. Das ist aber nicht verboten, und off the Records, hinter den Bühnen, passiert das jeden Tag 20-mal.

[...]

Es regen sich jetzt Journalisten auf, die alle beim Autokauf ihren Journalistenrabatt wollen, die alle beim Gratisflug mit der Kanzlerin vorne sitzen wollen, die also alle schon mal auch gerne einen Vorteil mitnehmen.

www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1643569

Cruiser 05.01.2012 21:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694338)
Aber wie er öffentlich demontiert wird, ist auch ziemlich unwürdig.
Ich würde da wohl unabhängig von eigener Schuld zurücktreten, weil ich keinen Bock drauf hätte, mich wochenlang fertig machen zu lassen.

Er verhält sich seines Amtes unwürdig.:cool:

Wer so den Moralapostel gibt wie er, sollte tunlichst keine Leichen im Keller haben.;)

Sein Amt "sollte" nun mal eine gewisse Integrität voraussetzen...mehr als Lacher wird er doch nicht mehr ernten, wenn er mahnend den Finger hebt...

Aber so ist es auf der Welt, es geht um Macht und Ressourcen, nothing else matters :Huhu:

Pascal 05.01.2012 21:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694418)
Und das ganze Pressefreiheitsgerede geht mir etwas auf den Keks. Die Macht, irgendwem irgendwas zu verbieten, hat er ohnehin nicht. Dass er aber versucht, darauf Einfluss zu nehmen, wenn negativ über ihn berichtet werden soll, halte ich für fast selbstverständlich. Da kann man nur über die Art und Weise streiten.

Er rüttelt als Bundespräsident an den Grundfesten unserer Demokratie, zu denen die Pressefreiheit nun einmal gottlob gehört. Es gibt jede Menge rechtsstaatlich korrekter Optionen sich einer erfundenen Kampagne (so es denn eine sein sollte...) zu erwehren, Stichworte: üble Nachrede, Verleumdung, Gegendarstellung etc.

Es geht also um das Ob, nicht die Art und Weise inwieweit ein Bundespräsident zensorisch auf die Presse einwirken darf. So eine Handlungsweise ordnet man Leuten wie Putin und Co. zu, deren Demokratieverständnis ist aber eigentlich ein ganz anderes als unseres hierzulande.

Interessant war auch, warum der Bundespräsident überhaupt von sich initiiert auf die Gerüchte um seine Frau einging. Eigentlich sollte es unter seiner Würde sein sich überhaupt mit solch vagen Andeutungen zu befassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.