![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Definitiv viel Schnee liegt im Lesachtal und Defreggental, da kann man auch langlaufen aber keine 100te Loipenkilometer erwarten. Sonst halt Südtirol, Antholz z.B.... |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Auch im Schwarzwald liegt noch Schnee (dank Schneefall Donnerstagnacht top Schnee !) ... leider nur über 1300 Meter (Herzogenhorn) ...
|
Gais (CH) und Wildhaus (CH) kann ich momentan nicht empfehlen. Hoffentlich kommt bald an Schnee - sieht gem. Wetterbericht aber gut aus.
|
Kitzbühel und Umgebung kann man aus Langlauf-Perspektive im Moment auch völlig vergessen. Alpin soll ok sein.
Schnee ist, wie befürchtet, fürs kommende (Hahnenkamm-Renn-)Wochenende vorhergesagt. |
Hurra! In den Höhenlagen des Sauerlandes sind bis zu 10cm Schnee gefallen. Bis Anfang/Mitte nächster Woche sollen laut Prognose des DWD dann nochmal mindestens 20cm dazu kommen. Am Wochenende heißt es dann "bügeln", "bügeln", "bügeln"....
|
Hi,
ich war am WE beim König Ludwig Lauf. Der Lauf stand bis eine Woche vorher auf der Kippe, dann hat es etwas geschneit und die Temperaturen haben die Kunstschneeproduktion ermöglicht. Der Schnee war trotzdem recht knapp, es konnte (mal wieder) nicht die lange Runde nach Linderhof gelaufen werden. Auch das Ziel in Oberammergau konnte nicht angelaufen werden, das Rennen endete deshalb direkt beim Start (was imho gar nicht so schlecht war). Mit einmal Training im Schnee (letzten Dienstagabend am Kniebis) war ich top-vorbereitet :Lachanfall: Okay, ein paar Mal auf den Rollski war ich auch noch. Dafür lief's dann aber gar nicht schlecht. Samstag bin ich die lange Skating-Strecke (46 km, zwei Runden) gelaufen - bei strahlendem Sonnenschein und ca. +5°C. Platz 162 (von 542) in 2:20:48,4. Für Sonntag war Regen angekündigt, aber der Wettergott hatte ein Einsehen. Morgens beim Hauptlauf (46 km klassisch) hat es bei leichten Plusgraden geschneit, mittags bei den 23 km klassisch war es sogar trocken. Hier bin ich nochmals gestartet und habe mit glatt gewachsten Skatingski durchgeschoben in 1:19:37,9 (Platz 47 von 384). Gruß Matthias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die ersten 3 Fotos sind von heute Mittag, St. Johann in Tirol, im und ums Koasa-Stadion fotografiert.
Das letzte Foto ist von gestern, Sonnenloipe Reith mit Ausblick auf den Wilden Kaiser mit Wolkenkrönchen. |
Wärst du gelaufen?
Schade, dass der Lauf abgesagt wurde. |
Ich bin letzte Woche zum ersten Mal seit mind. 5 Jahren wieder auf den Schi gestanden. Die Performance ist aktuell alles andere als wettkampftauglich.
Die Loipen sehen auf den Fotos zwar schön weiß aus, wettkampftauglich sind die aber sicher nicht. Da kommen die Maulwurfhaufen raus, und Gras, und Eis und Matsch wechseln sich ab. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aschau im Spertental, eine der letzten Ecken mit Schnee, am Mittwoch und am Donnerstag. Heute hätte ich das gleiche Super-Sonnen-Foto wie am Donnerstag schießen können.
Wenn der Föhn so weiter macht kann man aber demnächst wieder mit dem Rad da rauf fahren. |
Verdammt!!! Du bist jaaa sooooooooooooo gemein.... :Weinen:
|
Schön! Bin gespannt ob der Fön die letzten paar Meter Loipe in Oberstaufen bis zum Wintertriathlon noch auflöst....
|
Zitat:
http://www.oberstaufen.de/webcams/ Wir hatten den Wintertriathlon eigentlich auch auf unserem privatem Wettkampfplan, haben aber längst aufgrund des ungewöhnlich waremn und schneearmen winters umdisponiert. |
Es ist Mitte August und ich hole den Skilanglauf-Thread hervor.
Warum? Ich möchte antizyklisch denken und evtl. jetzt nach der nötigen Ausrüstung schauen (Fahrräder sind ja auch im Winter günstig...). Bin aber noch bei 0,0 zu dem Thema. Ich stell mir des jetzt (blauägig) so vor, dass ich mir das Material zulege und im Winter (hoffentlich) einfach "vor der Haustür" (Mittelfranken) fahren kann. Spezielle Orte / Loipen möchte ich nicht anfahren müssen. Ist das realistisch? Ab wieviel cm Schnee ist es möglich quasi querfeldein zu fahren? |
Mitte August ist aber schon spät - ich zähle ab der Sommersonnenwende die Tage schon rückwärts...
Beim LL-Querfeldeinfahren ist das so eine Sache. Ob und wie gut das geht, hängt von vielen Faktoren ab. Grundsätzlich kannst du ja "klassisch" oder "freistil" durch die Gegend "cruisen". Dann hängt es davon ab, welchen Untergrund es unter dem Schnee hat. Ist es Pulver-, Papp- oder verharrschter Schnee? Auf jeden Fall würde ich billige gebrauchte Latten für die LL-Experimente nehmen. Um wirklich querfeldein zu fahren, sind sogenannte "Cruiser" die beste Wahl. Die sind etwas breiter als klassische LL-Ski und haben je nach Modell sogar Stahlkanten. Und was die Schneehöhe angeht, so würde ich sagen, etwa 20cm pappiger Schnee reichen aus. Bei über einem Meter Pulverschnee wird es dann aber auch wieder schwierig. Du siehst, eine pauschale Antwort auf Deine Frage ist scho a bisserl schwierig. |
Zitat:
aber vielleicht findest ja noch jemanden mit vorjahresski im lager. was das querfeldeinfahren angeht....ohne loipe wird das bald ein skiwandern, weniger ein fahren. ich würde mir an einem total abgelegenen ort selbst ne loipe (klassisch) ziehen und dann dort meine runden drehen. warum abgelegen? weil dir ansonsten wirklich jeder fußgänger in die spur latscht und sie wieder zerstört. |
Hey Martin,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Hast mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen. Kann man mit diesen "Cruisern" dann auch beide Techniken fahren oder sind die besser für "klassisch" oder für "freistil"? Freistil = Skating? |
@NBer: Immer zu spät! :-( Ist aber nicht so wild! :-)
Will jetzt eh erstmal in Erfahrung bringen, ob es grds. sinnvoll ist oder eine Schnapsidee. |
Die "Cruiser" sind eher etwas für den klassischen Stil. Für "Freistil", also das Skaten, gehen Cruiser so gut wie nicht. Erstens haben die in der Regel in der Mitte Schuppen als Steighilfe und zweitens macht das Skaten in losem Schnee keinen Spaß. Dafür braucht man schon eine einigermaßen gewalzte Trasse.
Um ne einigermaßen anständige Skating-Trasse zu zaubern, reicht theoretisch gefrorener Boden, gut 20cm Schnee und ein Schlepper, der ne Wiesenwalze zieht. Wenn die Bedingungen in unserer Gegend mal wieder entsprechend sind, wollen wir das mal ausprobieren. |
Ok, verstehe.
Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.