![]() |
Zitat:
1. können Zinsen auch mit weiteren Schulden bezahlt werden. Das haben die Staaten ja immer so gemacht. Bzw. kann Schäuble dank niedriger Zinsen jetzt einen ausgegelichenen Haushalt präsentieren. 2. erwirtschaftet man die Gewinne/Cash Flows für die Zinsen ja nicht nur durch die Arbeit des Personals. Es gibt ja auch noch Maschinen, Patente, verkaufte Waren, ... |
1 Nicht dein Ernst oder? Das verschiebt das Problem doch nur in die Zukunft.
2. Auch die Patente und Ideen haben Menschen. |
Zitat:
2. Dann ist die Microsoft-Tippse also unterbezahlt, da Microsoft mit den Ideen von Bill Gates Windows+Office massiv Geld macht? Die Börse ist nichts böses, nur die Gier einiger ist das Böse. |
Zitat:
In der Regel befürworten die Kritiker des Neoliberalismus sowieso die umlagefinanzierte gesetzliche Altersrente, deren Höhe sowohl an der Inflation wie auch proportional am Wachstum justiert ist. Ist aber alles Offtopic inbezug auf die Marktpreisabsprachen der Großbanken, warum es doch im Kern bei der Wiederaufnahme des Threads gerade geht. Vorschläge, wie a) Spekulationen mit Devisen mit marktpreisbeeinflussendem Ausmass, so dass sie ganze Volkswirtschaften schädigen können b) Zins- und Devisenkursabsprachen marktbestimmender Banken präventiv, durch strukturelle Änderungen der Rahmenbedingungen, eingedämmt werden können, habe ich bisher von Dir nicht gelesen. Einfach im nachhinein Strafen zu verhängen oder Schadensersatz zu verlangen (wie in den USA) wie bisher, scheint mir viel zu riskant, aufgrund der bisherigen Erfahrungen, weil der Fall ja eingetreten ist, dass Banken, die mit betrügerischen Kreditpapieren handelten, keinen Schadensersatz mehr leisten können, weil sie pleite sind oder vor der Pleite mit Staatsgeldern/-schulden bewahrt werden müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Zins ist die Abgeltung des Risikos. Das sieht jeder ein wenn ich sage: OK du bekommst 10% Zinsen, dann ist jedem (eigentlich klar) da muss ein Risiko dabei sein. Auch bei 1% ist ein Risiko, das ist zwar sehr viel kleiner aber auch ein Risiko. Ich will hier auch überhaupt nicht in eine Ecke gedrängt werden, dass ich sage die Börse ist böse. Das Gegenteil ist der Fall. :) |
Du hast recht, zurück zum Thema. Ich halte die Strafen auch nicht für ausreichend. Hier müssen entsprechende Straftatbestände her (einheitlich in Europa zumindest), die sowas unter empfindliche Strafe stellen. Die Deutsche Bank hat in ihrer PM auf das Fehlverhalten einzelner verwiesen und gut ist. So geht das nicht.
Schäuble sagte mit recht, daß die Banken in rasendem Tempo immer neue Schlupflöcher aus der Regulierung finden. Hier sind wir erst am Anfang, aber bisher haben wir ja nichtmal eine einheitliche Aufsicht über die Finanzwirtschaft. |
Doch noch ein Nachtrag: Eine bescheidene und vor allem notwendige kleine Altersversorgung und Turbokapitalismus in einem Satz zu nennen macht jede weitere Diskussion unmöglich. Welcher Satz kommt da als nächstes? Eigentum ist Diebstahl?
|
Zitat:
Wer meint die Altersvorsorge beim Turbokapitalismus auszublenden, übersieht vermutlich, das Pensionsfunds die vermutlich größten institutionellen Geldanleger überhaupt sind. Was glaubst du denn, was für Gelder bei Pimco liegen? Wenn du das Risiko rausnehmen willst, musst du alle in die Umlagefinanzierung Drängen, ob das in einer mehr und mehr Egozentrikerin Welt klappt, wage ich zu bezweifeln. Die Leute rechnen doch heute auch durch, ob sich ihre SOZIALversicherung lohnt. |
Wie kommst du auf die Idee, meine Gelder lägen in einem amerikanischen Pensionsfond?
Und nein: Zwangsumlage für alle ist nicht die Lösung. |
Zitat:
Zitat:
MfG Matthias |
Eben. Die retten/verbessern wir aber nicht, indem wir da die verbliebenen Selbständigen auch noch reinpacken.
So und jetzt zurück zum Thema. :Huhu: |
Zitat:
Bei der Umlage ging es um zwei grundsätzlich verschiedene Gestaltungsansätze. |
Zitat:
http://www.wiwo.de/finanzen/geldanla...s/9178866.html |
Manipulation von Währungskursen
Einmal mehr erweist sich die freie Marktwirtschaft in der Praxis angesichts marktbeherrschender Monopole als ideologische Luftblase.
"Die Wettbewerbskommission der Schweiz (Weko) hat eine offizielle Untersuchung gegen mehrere Banken eingeleitet, die im Verdacht stehen, unzulässige Absprachen bei der Festlegung von Wechselkursen getroffen zu haben. Im Visier der Ermittler stehen zunächst acht Institute, darunter die Großbanken UBS und Credit Suisse, teilte die Behörde mit. "Es bestehen Anhaltspunkte, dass zwischen diesen Banken Wettbewerbsabreden zur Manipulation von Wechselkursen im Devisenhandel getroffen wurden", heißt es in der Mitteilung. Die Schweizer Wettbewerbshüter hatten vor einem halben Jahr Vorermittlungen eingeleitet. Diese erhärteten offenbar die Verdachtsmomente." zit: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...-a-961616.html |
Deutsche Bankster betrügen Staat in Milliardenhöhe
Nein, es geht diemals nicht um die Milliarden staatlicher Unterstützung von verschuldeten Banken, sondern um kriminelle Geschäfte:
"Sie sollen den Staat mit trickreichen Aktienkäufen und -verkäufen um mehr als eine Milliarde geprellt haben: Deutsche Finanzbehörden ermitteln gegen Dutzende Kreditinstitute und Fonds wegen Steuerhinterziehung. Allein in Hessen schätzen Ermittler das Betrugsvolumen auf 979 Millionen Euro. " http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...nken-1.1930304 |
Zitat:
Banken und Börsenhändler sollen Staat um 5,3 Milliarden Euro betrogen haben Ob die verantwortlichen Vorstände und Aufsichtsräte sowie die ausführenden Investmentbanker deswegen Haftstrafen bekommen werden? :Lachanfall: |
Na dann wissen wir ja, auf wessen Kappe die nächste(n) Bankenrettung(en) geht/-en...:Lachanfall:
|
Q., was willst Du bzw was wollen wir da machen, wenn selbst unsere Regierungen \ Politiker, die zu grossen Teilen aus Anwälten besten, die privaten Kanzleien nicht nur ins Boot, nein, sogar bis ins Regierungsgeschäft integriert? ( http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...trug-1.3720509 )
Die bestehenden Verflechtungen sind sicher nicht zum Nutzen der Masse der Bürger, sondern nur zu Gunsten einiger weniger tausend... omtc Thomas |
Zitat:
"Das Gerichtsverfahren gegen fünf weitere Händler wegen der Manipulation des Referenzzins Euribor soll laut SFO am 9. April beginnen. Sie sollen von 2005 bis 2009 zum eigenen Vorteil am Euribor geschraubt haben, dem europäischen Pendant zum Londoner Interbankensatz Libor. Von solchen Zinssätzen hängen Geschäfte und Verträge im dreistelligen Billionen-Volumen ab. Die Deutsche Bank hatte wegen der Zinsmanipulationen 2,5 Milliarden Dollar gezahlt." deutsche-bank-ex-haendler-bekennt-sich-zu-zinsmanipulationen |
Das verwerfliche daran ist, die Täter kaufen sich mit einem Bruchteil des ergaunerten Geldes "frei"! Denn ohne Gaunerdeals keine Megaboni und damit auch kein Freikaufen. Man sollte, wie bei kriminellen arabischen Grossfamilien und Rockergangs einfach erstmal soweit es das Gesetz erlaubt, alle Werte, Gelder und Konten sperren und konfiszieren, bis die Täter beweisen, was davon aus legalen Aktivitäten stammt!:Huhu:
|
Hat diese Woche jemand Panorama gesehen? Europaweit geht der Steuerdiebstahl weiter, die Anwälte und Agenturen leben fett davon. Wenn in einem Land der EU verurteilt, wg Datenschutz keine Verfolgung befürchten müssen und in anderen Ländern weitermachen...
https://daserste.ndr.de/panorama/arc...xfiles104.html ! EU weit ca 55Mrd€€!!! Und die Bundesregierung holt die Verbrechr 2016 auch noch als Berater in den Bundestag zur Gesetzesausarbeitung (1:1 von den Lobbyisten der Finanzindustrie übernommen).:Blumen: Wer zahlt? Der Steuermichel. Warum dann einem Herrn Maschmeier oder Olearius nicht der Prozess gemacht wird (Unwissenheit schützt doch angeblich vor Strafe nicht), liegt wohl auch an der Verflechtung von Geldadel und Politik und Anwaltschaft. Wie war das noch mit den Krähen? Ich bin entsetzt, und da wundrrn sich Merkel und Nahles über den Politikverdruss?:Lachanfall: |
Zitat:
Neu war für mich der jetzt bezifferte Betrag von 55 Milliarden Euro Betrug. Der Haushalt für Entwicklungshilfe beträgt ca. 9, der von Bildung und Forschung 17 Milliarden in DE. Also eine irrwitzige Summe an Steuerbetrug in Europa allein durch die Cum-Ex-Betrügereien. Es kommen dann noch die Milliarden dazu, die in Steueroasen dem Fiskus entzogen werden. Die Linke ist in DE die einzige Partei, die weitgehende Forderungen aufstellt, um gegen den Steuerbetrug und Steuerhinterziehung vorzugehen, wird aber nicht ausreichend gewählt, um diese durchzusetzen. Schimpfen auf die GroKo hilft nichts. |
Zitat:
Zitat:
Was für ein scheiXX System hier, das solcherlei Ermittlungen mit der Begründung des "Verrates von Geschäftsgeheimnissen (von betrügerischen Bankenberatungen)" gegen Whistleblower möglich sind.:Gruebeln: :Nee: nur meine Meinung :Nee: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.