![]() |
Spanien oder Kroatien, das ist hier die Frage..:Lachen2:
Glückwunsch jedenfalls an die Jungs, die Show geht weiter..:Blumen: |
Zitat:
Franzosen (wenn denn beide weiter kommen...) Wieder eine tolle Leistung von den Deutschen! Hut ab und weiter so!!! :Blumen: Auch wenn es im Positionsangriff wieder erheblich geknirscht hat - starker Keeper, gute Abwehr und (noch mehr...) einfache Tore aus der Welle reichen! |
Zitat:
Ich denke, es wird gegen Spanien gehen und da hat man keinen Druck und ich denke, die Spanier werden durch die Stimmung in der Halle auch ziemlich Druck haben. Die Ausgangslage finde ich nicht so schlecht und ich finde einen Sieg nicht soooo unrealistisch! :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ausgeglichene Partie bis jetzt, ... weiter so Jungs..:Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gutes Spiel mit schwachem letzten Viertel. Die zwei vergeigten Tempogegenstöße waren die Sargnägel. Aber die Jungs haben nicht enttäuscht. Nicht so wie 3-rad beim IM FFM :Cheese: |
Schade, ich hätt es ihnen gegönnt.
|
Zitat:
Zitat:
Wenn man zur Halbzeit führt muss man dranbleiben. Keine Nervenstärke. Bei einem großen Turnier darf das nicht passieren, sonst wird man immer auf der Strecke bleiben. Bei mir war es anders: Ich war von Anfang an schlecht und wusste das. Ich hab aber eine anständige Zeit für 80% Einsatz hingelegt. Damit bin ich den Jungs meilenweit voraus. Ätsch. |
Zitat:
|
Nein guck ich natürlich nicht.
Hab's nur gelesen. |
sehr schade.. das ist Handball, ein paar Aktionen sind spielentscheidend. Die vergeigten Dinger am Ende der 1. HZ drin und das ganze sieht sofort anders aus. Die Spanier waren schon wirklich stark in der 2. Hälfte, da fielen dann alle Dämme. Aber auch da waren 2 Spieler entscheidend.
Danke Jungs für ein spannendes Turnier..:Cheese: |
Schade. Aber diese Erfahrung bringt die junge Truppe sicher weiter und man geht gestärkt daraus hervor. Jetzt noch einige Änderungen beim DHB und die richtigen Männer in Schlüsselpositionen (Brand Präsident, Hanning Vize und Kretzsche Sportdirektor) und dann gehts weiter aufwärts.
|
Der Aguinagalde (hoffe man schreibt den so) ist echt ein Tier, hat das Spiel durch seine Präsenz ja fast alleine gemacht.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Letztendlich haben die letzten zehn Minuten nicht gereicht. Da kam das ein oder andere zusammen (2' für Roggisch, überhastete Würfe Weinhold und Kneer, paar nicht ganz so starke Spieler auf dem Feld), die in Summe die PArtie kippen ließen, wohl auch weil hier oder da nicht cool genug wegen der mangelnden Erfahrung. Unterm Strich muß man konstatieren, dass die Schiris zwar nicht wirklich schlecht waren, aber 3 2 Minutenstrafen mehr als die Spanier fallen halt schon ins Gewicht und gaben zu 50% den Ausschlag.
Was ich vor der Partie nicht so sah ist, dass die Mannschaft Perspektive hat, auch wenn Gensheimer wieder dabei ist und noch ein wenig Qualität und Erfahrung dazu kommt. Dann kann man auch wieder ein wenig optimistischer sein ;) |
Ich finde in diesem Spiel hatm an gesehen dass den Deutschen einfach ein richtiger Shooter gefehlt. Son Typ a la Jicha, der in solchen Momenten Verantwortung übernimmt und auch mal aus 10m trifft, wenn alle anderen verzweifeln.
Die Spanier haben im Angriff sehr einfach gespielt. Immer wieder über das Monster am Kreis. Das war gerade in Unterzahl einfach nicht zu verteidigen. Die Schiedsrichter waren zwar nicht schlecht aber schon eher Heimschiedsrichter. Ich hatte das Gefühl dass die Deutschen in der Abwehr sehr viel schneller 2 min kassiert haben als die Spanier. Kann mich aber auch täuschen. Vor allem dieses permanente Monieren von Entscheidungen und fordern von Strafen anfang der 2. Halbzeit von den Spaniern hat mir absolut misfallen. Natürlich mit entscheidend für dieses Spiel waren jetzt die beiden Tempogegenstöße von Grötzki. |
Zitat:
Vorab: Insgesamt auch meiner Meinung nach eine tolle Leistung der Deutschen (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) und leider zum Ende hin etwas nachgelassen. Mit den mehr 2 Min. Strafen und "50% ausschlaggebend" halte ich aber für etwas weit gegriffen. Weil sie aus meiner Sicht vertretbar waren (soweit ich mich erinnern kann) - und wenn ich dann nur an die dämliche von Strobel 2 Sek. vor der Halbzeit denke (Ball nicht abgelegt) - herzlichen Glückwunsch und darfst du einfach nicht machen... An den Schiris lag es nicht. Ist dann die Summe der Kleinigkeiten in der 2. Häfte und auch, dass du insgesamt weniger einfache Chancen aus dem Tempo in der 2. Hälfte generieren kannst - und die dann auch noch leichtfertig vergibst (Groetzki!) Heine hat halt in der 1. Hälfte noch überragender gehalten... ;) Und Sterbik hatten wir besser auf der Rolle als den 2. Keeper der Spanier. Aber wie ihr schon sagt: So groß war der Unterschied nun nicht und wir haben echt am Sieg gerochen!!! Hinsichtlich der Perspektive der Truppe:
Wir werden es sehen, wie die Entwicklung weitergeht. War in jedem Fall ein Klasseturnier der ganzen Truppe & Heuberger! Hat ihnen fast niemand zugetraut - ich auch nicht! Und sie haben mich überzeugt Ist der richtige Weg und versuchen weiterzuentwicklen; bitte hoffentlich nur nicht schon wieder als Maßstab und "selbstverständlich" für die nächsten Turniere in der Öffentlichkeit annehmen - wünsche ich der Truppe, dass sie Zeit bekommen & realistisch gemessen werden... ;) |
Hat das spanische Team in der 2. Halbzeit nicht ihre Verteidigung umgestellt, fast auf 6:0, und so fehlten die wunderschönen herausgespielten Kreisläufertore aus der 1. Hälfte und der deutsche Rückraum vergab zu oft oder kam in der Zeit zu keinen reellen Torchancen?
Insofern verdienter Sieg der Spanier. -qbz |
Zitat:
Zitat:
Ja das Monieren fand ich schon tendentiell unsportlich. Ansonsten teile ich auch Deine Auffassung, dass die 2' gegen D schneller verhängt wurden, wofür ja auch das Verhältnis von 7:4 spricht und ich hatte nicht den Eindruck, dass D härter gespielt hätte. Zitat:
Zitat:
Strobel war leider überfordert in dem Spiel. Zitat:
Zitat:
|
Nun ist sie vorbei die WM und Spanien Weltmeister. Schade, dass die Dänen zum Endspiel verhindert waren und nicht mitspielen konnten. Da fehlten dann auch hartgesottenen Kommentatoren 60 endlose Minuten lang die Worte. Vielleicht sollte man künftig die Möglichkeit erwägen, dass der Trainer das Handtuch schmeißt oder die Gegenspieler den Schiedsrichtern den vorzeitigen Abpfiff ans Herz legen mit : "Bitte, Schiri, aus Respekt vor Dänemark!".
Immerhin haben wir ein historisches Endspiel gesehen. So schlecht wird´s wohl nie wieder. |
Nun ja, die WM Diskussion ist gerade zwei Monate her und schon wartet wieder die Ernüchterung: die EM Quali ist fast futsch und generell ist keine Entwicklung zu mehr Stabilität zu sehen. :Nee:
Irgendetwas läuft da einfach schief; wo bleiben die ganzen Talente die bei den Junioren Weltmeister geworden sind? Die Vereine sind Weltspitze, die Nationalmannschaft längst nicht auf dem Niveau. Offensichtlich bekommen die deutschen Nachwuchsspieler in der Liga nicht die nötige Unterstützung, damit diese Fuß fassen und sich entwickeln können. Das ist großer Käse! Ehrlich gesagt interessiert es mich einen feuchten Kericht, ob der Verein XY in der Europliga so und so weit kommt, wenn die Nationalmannschaft nicht funktioniert! :Holzhammer: Da muß sich was tun, sonst wird das ewig nix! und Heuberger, naja.... |
Immerhin sind mit Reichmann, Schmidt und Fäth drei junge Wetzlarer auch in der Nationalmannschaft gut eingeschlagen. Die Big-Five der deutschen Handball-Vereine sind ja gut gefüllt mit ausländischen Nationalspielern. In Kiel konnte Reichmann sich (noch) nicht durchsetzen, in Wetzlar hatte er dafür bessere Chancen. Ergebnis sieht man jetzt. Auch wenn man weiß, dass die richtig Guten später mal dem Ruf von Internationalität und Geld aus Kiel, Hamburg etc. erliegen werden, ist es in solchen Vereinen ein gutes Sprungbrett und ich würde mich freuen, wenn Wetzlar sich weiterhin als Ausbildungsverein mit großen Spielanteilen für die Jungen etablieren könnte (und andere Vereine nachziehen).
|
Zitat:
Warte mal ab, was in Berlin passiert. Da baut Bob eine gute junge Truppe auf und die zahlreichen Talente schnuppern auch schon in die 1. Mannschaft rein. Und die Erfolge (Deutscher Jugendmeister 2010, 2011 und 2012) sprechen für sich. Da funktioniert die Verzahnung von Profimannschaft, Nachwuchsteam, Schule etc. nahezu perfekt und die Leute kommen auch oben an. Bob Hanning hat auch schon gesagt, dass er lieber auf junge Leute setzt und dafür auf den kurzfristigen Erfolg verzichtet. Und ihm glaube ich das auch und das wird langfristig sicher erfolgreich sein. Problem ist leider nur, dass das "Projekt" in Berlin fast einmalig ist. Schau mal nach Kiel, was da abgeht :( Bob müsste halt auch im DHB Macht bekommen. Dann ginge sicher was voran. Aber so wie bisher wird das nix. |
ich glaube der deutsche Handball ist zZ in der Entwicklung, wo der deutsche Fußball in den späten 90ern war.
NUr halt mit viel weniger Geld um einen Strukturwandel schnell, zielorientiert und effektiv durchzuführen. Hier ist das große Problem dass Verband und Liga leistungstechnisch und im Anspruch sehr weit auseinanderklaffen. Verband möchte eine NM die um Titel spielt. Dazu ist aber eine passende Struktur und Ausbildung in den Vereinen mit großen Spielanteilen auch für Nachwuchstalente auch im internationalen Wettbewerb. Die Liga möchte, dass seine TopVereine in Europa oben mitspielen und hier vertraut man lieber auf voll ausgebildete Profis mit Erfahrung egal welcher Nationalität und da bleiben die deutschen Talente halt auf der Bank, gerade wenn es wichtig wird. In letzter Zeit ist es doch oft zu beobachten, dass die NM gut bzw erfolgreich spielt wenns läuft, doch auch ganz schnell in Schockstarre verfällt, wenn es nicht läuft. Dies ist denke ich darauf zurückzuführen, dass in der Liga die Schlüsselpositionen gerade bei den international spielenden Vereinen durch Ausländer wie zB Jicha besetzt werden, und diese dann in den entscheidenden Situationen die Würfe bekommen und nehmen. Das kann man von einem jungen Spieler kaum erwarten, denn woher soll er denn das slebstvertrauen nehmen, wenn er im Liga oder Pokalbetrieb bei seiner Vereinsmannschaft in solchen Situationen immer durch den erfahrenen "Ausländer" oder altgedienten ersetzt wird? Solange hier nicht auch wie es in Wetzlar passiert konsequent auf Jugend und deren Ausbildung gesetzt wird und sich diese Vereine dann auch mal international Erfahrung holen, wird die NM nicht mehr beständig oben mitspielen. Im Fußball wars doch ähnlich. Entweder hat akute Finanznot (BVB) oder ein exzentrischer Trainer (Klinsmann / van Gaal) einen erfolgreichen Verein dazu gezwungen auf Jugend zu setzen und der deutsche Fußball steht international sehr gut dar. |
Zitat:
|
na dann wie in wetzlar und berlin :Cheese: :Huhu:
|
Zitat:
Leider stehen ja doch die anderen großen auf einer anderen Linie und wenn sich das Publikum nicht abwendet und lieber zusammengekaufte Mannschaften sieht, wird sich das nicht ändern. Von der Verbandsseite muß es aber auch ein anderes Interesse geben und Druck aufgebaut werden. Ich bin ja für eine Quotenregelung für deutsche (Nachwuchs)spieler, wenn die anderen Vereine nicht dem Beispiel von Berlin folgen. |
|
Hisichtlich Berlin: Ich schätze Bob Hanning sehr und ja, Berlin scheint eine herausragende Nachwuchsarbeit zu haben etc.
Klingt und sieht auch wie ein Vorzeigeprojekt aus. Und ehrlich: Wenn das ein Klub mit und um Bob Hanning nicht voran treibt, wer und wo dann in der Liga! Würde ich mir wünschen und traue ich Ihnen absolut zu! Auf der anderen Seite: - verpflichten sie jetzt noch Laszlo Nagy für teuer Geld auf RR (neben einem sicherlich nicht günstigen Igropulo... :Gruebeln:) - auch noch Horak(?) auf RL (neben Christophersen) - haben dann Jaszka und Romero auf RM - Pevnov(?) als junger KR geht im Gegenzug... Gerade wieder die "Schlüsselpositionen" im Rückraum also wieder doppelt international verplant. Wo bleibt da wirklich "Raum" für einen jungen Spieler wie den hoch gelobten Paul Drux o.ä. in den Kader zu stoßen und auch Spielzeit zu erlangen?! Klar: Auch da die normalen Zwänge wie Erfolgsdruck, angestrebte Tabellenplatz der Manschaft etc. Was ich nur sagen will: Konzept, Vorzeigeprojekt, Verzahnung Jugendarbeit / Profimanschaft usw. auf dem Papier ist das eine. Zeigen wird es sich meiner Meinung nach aber erst, wenn wirklich mal einer der Jungen den Sprung in so eine Truppe als Stammspieler(!) schaffen würde. Und diesen Schritt sehe ich eben auch in Berlin aktuell noch(!) nicht bzw. steht zumindest noch aus, wenngleich sie sicherlich auf einem guten Weg scheinen und ich es mir dort wünschen würde! Erst dann würde meiner Meinung nach perspektivisch auch wieder die Nationalmanschaft stärker davon profitieren können (weitestgehend analog einer Entwicklung im Fußball in den letzten 10 Jahren - so die Hoffnung...:) ) |
Zitat:
|
Zitat:
Da bin ich aber mal mächtig drauf angesprungen & gut rein gefallen! Danke für deine Aufklärung! :Blumen: Damit ist meine Handball-Welt dann wieder etwas mehr in Ordnung... ;) |
Zitat:
|
|
Stell dir vor, es ist Handball-WM, die Deutschen spielen bisher 2 super Spiele und (fast) keiner kann es sehen :Weinen:
|
nur auf Sky..
wirklich traurig irgendwie.. :( |
Zitat:
Wäre ja mal interessant, wie es sich verhalten würde, wenn das Team wider Erwarten richtig weit kommt... Ob es dafür nen Plan B gibt? Die Volleyball-WM der Herren (mit der ersten Medaille seit 44 Jahren) gab es ja auch nicht im Free-TV aber da konnte man die Spiele wenigstens im Internet schauen... |
Isa echt kacke, ich finde Handball-WM sehr sehenswert! Das Geld mussten die öffentlich-rechtlichen wohl für die nächste Fußballübertragung sparen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.