![]() |
Eigentlich wollte ich nächstes Jahr in Heilbronn starten. Ich war zweimal als Zuschauer da und fand es jedes Mal eine beeindruckende Veranstaltung. Zudem liegt es vor der Haustüre.
Als die Tage die Meldung mit der Übernahme durch die Challenge kam, war ich anfangs natürlich überrascht und auch zwiegespalten. Hm, habe es einige Tage sacken lasse und je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, daß ich da nicht starten werde. Für beide Veranstalter und die Region zweifelsfrei ein Gewinn. Aber für die Athleten doch nicht. Das Streckenlängenformat ist kaputt, das Preisgeld, natürlich für mehr Strecke nun, teurer. Ich, als Athlet, empfand gerade den Citytriathlon als erfrischender Zuwachs auf dem doch von Challenge und Ironman dominierten Markt. Mein fernbleiben wird weder den Veranstalter treffen, noch ein Ergebnis verzerren, daher sind auch diese Zeilen ja eher unbedeutend. Was mich aber am meisten an der Übernahme stört: Challenge benutzt doch in meinen Augen, den CityTria auch dazu, um Ironman für die Kraichgauübernahme eine reinzudrücken. Wieso müssen beide Großveranstalter so nah beieinander ein Rennen im gleichen Format und Zeitraum haben?. An Zufall oder langfristige Planung glaub ich nicht. Ich habe mich nie an einem Logo gestört, eher an einer Preis-/Leistungsunterschied und eben jetzt auch an solchen Spielchen. Ich finde diese Entwicklung nur Pfui und kann auch nicht verstehen, wie Challenge fairer zu den Athleten sein soll, als Ironman. So, das mußte jetzt mal raus. |
Ich glaube, die Quittung kommt schon beim nächsten Rennen. 80 Euro und mehr für die Sprint Distanz zuzüglich 5% Kreditkartengebühr zuzüglich Chipmiete für Mika. Irgendwann ist ein Maß voll und ich denke, in Heilbronn hat man es geschafft, das Fass zum Überlaufen zu bringen. Moderate Steigerungen nimmt niemand übel aber diese Auswüchse sind riskanter als es sich der Veranstalter gedacht hat. Das dann verlorene Vertrauen kommt so schnell nicht mehr wieder. Schade - einfach zu hoch gepokert.
|
Zitat:
Allerdings waren doch die anderen Distanzen, also außer der gekürzten MD, doch eh schon relativ hoch. Hier ist für mich nicht nur das finanzielle Maß voll, sondern auch das sportliche(Wobei die Kraichgaugeschichte genauso sch... ist) Ps: Hab mich doch nicht so ganz abgeregt. |
Zitat:
Nun, im Kraichgau bin ich nicht mehr gestartet, nachdem die S-Distanz mit dem Wechsel zu "Challenge" von frühmorgens in den Sonntag-Spätnachmittag :( gewechselt war. - Das sie jetzt 2014 endlich wieder ein bisschen nach vorne kam, bringt mir einen Anlaß, das Rennen nun immerhin weiter zu beobachten. Mal sehen, was die Heilbronner da nun jetzt auspacken.... :Huhu: |
Zitat:
Ich finds total Panne.... Der Citytriathlon war ein super organisiertes Rennen mit einem Rennformat was es als direktes Vorbereitungsrennen für die beiden großen Langdistanzen im Juli für mich sehr attraktiv machten. Für mich fällt es deswegen aus dem Rennkalender. Auch die Teilnehmerzahl dieses Jahr war auf der Radstrecke schon grenzwertig. Meiner Meinung nach wird das Rennen verschlimmbessert!! Auch sehe ich das ganze als Trotzreaktion zu der 70.3 Kraichgaugeschichte. Das blöde ist, dass das Rennen wohl trotzdem ausverkauft sein wird:cool: |
die Radstrecke war bisher immer abgesperrt.
Für mich als Heilbronner ist die Entwicklung dieses Events immer noch als positiv zu bewerten. Die Aktive Gebühr finde ich dennoch eine Frechheit. Ob die 1200 MD Plätze weggehen wird sich zeigen, bisher waren immer 800 Plätze ausgeschrieben und die waren lange offen. Aber die Challenge PR Maschinerie wird's schon richten. Aber die 80 Euro für die Volksdistanz ist schon heftig. Ich war gestern in Waldenburg bei einem (500/20/5) mitgemacht für 30 Euro, Top Organisiert und einen Fahrradrucksack gabs auch noch, und kein billiges Teil!!! |
Zitat:
--> Weiß jemand zufällig ne mäßig besetzte Sprintdistanz für die nächsten Wochen? Ich hätt gern wieder so'n hässliches Handtuch. :Cheese: |
Von dem Gedanken an "€/km" muss man aber auch etwas wegkommen. Eine Sprintdistanz kann nicht ein Viertel von einer Mitteldistanz kosten, da viele Kosten durch die Reduzierung der Gesamtstreckenlänge nicht weniger werden. Gerade auf Mehrrundenkursen, dauert der Spaß ein bisschen länger, es werden auch mehr Bananen gegessen, aber es bleibt bei der gleichen Menge an Absperrungen, Zeitnahme-Chips, Finisher-Shirts, Fahrradständern etc. Dass die Unterschiede zwischen verschiedenen Distanzen bei einem Wettkampf noch so relativ groß sind, liegt eher an Quersubvention und der Berücksichtigung dieser "€/km-Psychologie".
Deutlich steigende Preise bei Übernahme durch Challenge (von kleineren Veranstaltern) bzw. durch Ironman (von WTC) ist man ja mittlerweile gewöhnt und auch die jährlichen Preissteigerungen innerhalb eines Rennens liegen deutlich über der Inflation und auch noch deutlich über der gefühlten Inflation. Gefällt mir auch nicht und mittlerweile bin ich auch nicht (allzu oft) bereit, das zu bezahlen. |
Zitat:
|
Zitat:
Fairerweise muß man aber auch erwähnen, daß in Heilbronn allein durch die Absperrungen der Preis höher sein muß. Ob er tatsächlich so hoch sein muß und irgendwelche zusätzlichen Transfergebühren erhoben werden müssen, sei aber mal dahingestellt. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
überlege mich hier 2015 anzumelden. Wie sind denn so die Erfahrungen eurerseits? Strecken scheinen ja recht ansehnlich zu sein. Bin sowieso ein Fan von City-Triathlons. Preis ist auch noch okay meiner Meinung nach. Was gibt es von eurer Seite aus zu berichten was man wissen müsste? DANKE |
Zitat:
Letztes Jahr war es rundum super, wie die Strecken allerdings, die statt früher 800 Teilnehmer jetzt die geplanten 1200 verkraften werden, bin ich noch unsicher, eher gedämpft erwartungsvoll.:Lachen2: Ich habe trotzdem vor zu melden.:cool: |
Ist ja in 2015 das erste Mal eine Challenge mit den entsprechenden Strecken (1,9-90-21,1) vorher waren es 2-68-15.
Bin zwei Mal da gestartet und kann eigentlich nur positives berichten. Schwimmen mit super einfacher Orientierung (wie in Roth, nur kürzer) Klar, die Wechselzone war recht lang, finde aber die neue Idee mit dem Parkhaus nicht so toll. Radstrecke war anspuchsvoll, kann wohl am ehesten mit Kraichgau verglichen werden. Hae sie aber eher als etwas härter empfunden. Laufen war eine schöne 5km Runde. Langweilig wurde es da nicht, Stimmung war auch immer gut. Wollte eigentlich 2015 auch wieder starten, warte jetzt aber erst Mal ab wie das mit der Wechselzone wird und dann evtl. 2016 :) |
So, wir haben uns heute angemeldet. Wer ist noch dabei?
FMMT, es wird nicht regnen. Versprochen :Cheese: |
:Huhu:
Bin auch angemeldet. |
auch.
Trotz derzeitiger Reha wegen Schulterverletzung. Triathlon in Heilbronn muss gehen. |
Ich habe mich auch für die Halbdistanz angemeldet.
|
Ich bin zwar leicht skeptisch, aber die letzten Jahre waren toll und irgendwie bin ich neugierig:Cheese:
Ich bin also auch dabei:Huhu: |
Regentropfen, die an mein...
wir sind ebenfalls dabei. Hotel ist auch schon gebucht :)
|
Bin auch am Start.
|
Ich habe gestern einen Startplatz gewonnen :liebe053: Hat jemand einen Tipp für eine bezahlbare Unterkunft? Die vorgeschlagenen Hotels sind ausgebucht...
|
Bin auch dabei. Auf die WZ im Parkhaus bin ich aber auch gespannt.
Der ehemalige CTH war ne klasse Veranstaltung, hoffe sie können daran anknüpfen... |
Zitat:
|
|
Wie erwartet:dresche
Passen alle auf eine Ebene ist für mich eher die Frage? Falls ja, wäre es zwar nicht toll, aber immerhin fair. Mit Laufschuhen zu radeln ist wohl auch eine Option:Cheese: |
Zur Ergänzung, an dem WK-Tag ist zwischen Heilbronn und Mosbach autofreier Sonntag mit Ziel an der Experimenta.:dresche
Betroffene sollten sich rechtzeitig die Umleitungsmöglichkeiten anschauen und mehr Zeit einrechnen. Parkplätze bin ich selber gespannt, da ja jetzt mindestens das Parkhaus wegfällt. |
Zitat:
|
Zitat:
Erstmal abwarten,Hhauptsache fair u alle gleicher Weg. Aber: Das sieht zumindest so aus als sollte mans nicht in Radschuhen laufen, zu rutschig u 500 m Asphalt in Radschuhen rennen werden die Platten geküsst aussehen. Wer - wie ich auch - nicht die Schuhe am Rad hat, sollte sie wohl besser in die Hand nehmen u erst draussen anziehen...hab ich auch noch nie gemacht. Ansonsten: locker atmen, In zell zb muss man bestimmt 600 m um nen Sportplatz rumrennen, auch nicht besser. |
Tauche jetzt auch in der Startliste auf.:liebe053:
|
Zitat:
Tja, vielleicht legen sie ja Teppich im Parkhaus aus.:) |
Gut die Wechselzone war immer schon lang in Heilbronn, aber das toppt alles! Kann leider nicht starten wegen Bandscheibenvorfall
|
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich die Antwort von Challenge Heilbronn bei FB aufgrund der Bedenken hier herein kopiere, wobei ich sowohl die Heilbronner als auch Felix mit seinem Team bisher als sehr athletenfreundlich empfand:Blumen: :Blumen: . Deswegen hatte ich mich ja auch trotz verschiedener Bedenken angemeldet. Das Parkhaus hatte ich schon vor Monaten mit dem MTB befahren. Es ist wirklich nicht steil, könnte durchaus klappen.
Persönlich finde ich es eher schade, dass man (vermutlich) im Gegensatz zu früher, bereits am Samstag einchecken muss:( . Ich hoffe, dass in der Ausschreibung alles notwendige steht oder die WK-Besprechung, wie bisher auch, am Sonntagmorgen stattfindet. Als "Heimschläfer" habe ich keine Lust, bereits am Samstag mit Anfahrt, Parkplatzsuche usw. meine Nerven zu strapazieren. Ich drücke allen die Daumen für ein frohes Gelingen:Blumen: . Wir haben eure Kommentare gelesen und können eure Sorgen verstehen. Ihr könnt uns glauben, wir haben uns die Wahl der Wechselzone und die Logistik gut überlegt. Einfach ein paar Fakten: 1.) Eine Ebene in der WZ ist nur halb so hoch, wie bei einem "normalen" Parkhaus. Wer bei der Radausfahrt dabei war, konnte sich davon überzeugen. 2.) Die Laufwege sind kürzer als bei einer verlängerten alten WZ. 3.) Es gibt für die Zuschauer ganz neue Möglichkeiten, euch zu unterstützen. Unter anderem wird der Weg vom Schwimmen zur WZ mit hunderten von Zuschauern gesäumt sein. 4.) Wir haben für Ersatzparkplätze zahlreicher Firmen gesorgt. In Summe könnt ihr besser parken als zuvor. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns einfach eine Chance gebt und die Veränderungen erstmal erlebt und falls es doch Kritik geben sollte, könnt ihr uns nach der Veranstaltung gerne ansprechen |
Klingt doch gut und transparent.
Finde auch: Erstmal anschauen, dann weitersehen. By the way: Hat einer von euch Startern schon Mail wg. Zeitplänen, Startwellen etc. bekommen? Auf der Seite steht, Infos kommen "...wenns in die heiße Phase geht"...... bei mir wäre das langsam soweit :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
|
Die Startinformationen sind verfügbar.
Für mich ist es äußerst schade, dass der Rad-Ceck-In jetzt am Samstagmittag 14-18 Uhr stattfindet, ebenso wie die WK Besprechung mit Anwesenheitspflicht von 17.30 bis 18.30:( . Diese Änderung hatte mir schon im Kraichgau gar nicht gefallen, erhöhte dies doch deutlich die Wartezeiten und den Stress, aber ok, die Messe will gefüllt sein:Cheese:, das Ganze organisiert:Blumen: und für diejenigen, die direkt vor Ort übernachten(Mehrzahl?), ist es vermutlich kein Thema. Die Heimschläfer zwingt es jedoch zu doppelten Fahrten, ein kleines Manko, bei der sonst absolut vorbildlich im Sinne der Umwelt agierenden Veranstaltung.:Blumen: Erschrocken bin ich über das Zeitlimit von 6 Stunden:( . Bei der sehr langen Wechselzone und für mich im Vergleich zu Kraichgau langsameren und etwas längeren Radstrecke darf für einen normalen AK-Sportler nicht viel passieren. Aber, wie schon mehrmals erwähnt, urteile ich erst nach dem Rennen. Ich habe ja mit 7 Kraichgau- und dann hoffentlich 3 Heilbronnteilnahmen gute Vergleichsmöglichkeiten.:cool: |
Zeitlimit 6 Stunden muss ein Druckfehler sein. Bei olympischer Distanz sind es 4 Std 5 Min.
|
Im Fliess-Text stehen 6 Stunden, in der Tabelle unten aber 7 Stunden 45.
Das sollte reichen :-) |
Zitat:
Danke für den Hinweis:Blumen: |
Mit der Wechselzone hab ich echt bedenken, aber ok, gleiche Bedingungen für alle.
Ich bin gespannt, wie das rennen wird... kann mir jemand was zur Radstrecke sagen, sind die Anstiege eher steil oder lang und flacher? Kann das anhand des Höhenprofils nicht einschätzen. Danke! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.