![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Contador nicht mehr Toursieger 2010...
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,722176,00.html
"Für das dänische Wettbüro "Bettson" ist Alberto Contador nicht mehr der diesjährige Tour-de-France-Gewinner. Das Unternehmen zahlt als Reaktion auf Contadors positive Clenbuterol-Dopingproben diejenigen Wetter aus, die auf den Luxemburger Andy Schleck als Tour-Sieger gesetzt hatten. Der Spanier fiel aus der Wertung, die drei dahinter platzierten Fahrer rückten jeweils einen Platz nach vorne. Damit bilden für "Bettson" Schleck, Denis Mentschow und Samuel Sanchez das neue Tour-Podium. Entsprechend werden die Wetter bezahlt. "Wir verurteilen nicht Contador, aber wir haben die Zweifel zu akzeptieren. Deshalb haben wir entschieden, auch an diejenigen Geld auszuzahlen, die auf Schleck gesetzt haben", sagte Jesper Mortensen, Manager der Wettfirma Betsson." :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Aspirin wurde nie angeboten, aber einer meiner Kumpels mischte immer ein paar in die Trinkflasche. |
Zitat:
|
Ich war jahrelang auf niedrigen Niveau (Bezirksniveau) im Tennis unterwegs und wenn da an einem Wochenende ein Turnier mit 4-5 Matches war, dann waren Schmerzmittel plus ein wenig Alkohol für viele völlig normal. Egal ob 15 oder 30... Für mich, der nichtmal nach einer durchzechten Nacht Aspirin nehmen würde, war das nichts. Das ist die Realität in einer angeblich wenig belasteten Sportart - wie schaut es da erst bei anderen aus... Auch wenn es offiziell kein Doping sein mag, es zeigt und ebnet den Weg. Und mit steigenden Erfolg steigen die Möglichkeiten...
Und zum Radsport - auch ich war einglühender Fan. Aber auch mir ist es mittlerweile egal, ob derzeit die WM statt findet. Selbst die TdF findet nur noch am Rande statt... |
Wofür denn den Alk? Wird man damit nicht reaktionsträger? :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn das Fleisch NIE analysiert worden ist, wieso sollte sich dann Contador so sicher sein, dass das auch vom Filet kommt??? Voll lustig :) |
14:38 12Oct10 SID-Contador kokettiert erneut mit Karriereende
Noch vor der Entscheidung über eine Dopingsperre kokettiert Toursieger Alberto Contador erneut mit seinem Karriereende. "Ich bin dermaßen entmutigt, dass ich darüber nachdenke, unabhängig von der Entscheidung der UCI aufzuhören", soll Contador nach einem Bericht der spanischen Zeitung El Mundo dem Präsidenten des spanischen Radsportverbandes, Carlos Castano, gesagt haben. Der 27-Jährige war während der Tour de France in A- und B-Probe positiv auf das Kälbermastmittel Clenbuterol getestet worden, führte dies aber auf den Verzehr von verunreinigtem Fleisch zurück. Contador lehnt dreimonatige Sperre ab Bereits am Wochenende hatte Contador damit gedroht, sein Rad in die Ecke zu stellen. "Wenn die Sache nicht positiv für mich verläuft, werde ich wohl kaum wieder aufsteigen", hatte Contador dem TV-Sender Telecino gesagt. Der Weltverband UCI wollte den Fall Contador zunächst geräuschlos zu Ende bringen. Man hatte dem Spanier eine dreimonatige Sperre angeboten, die ihn im Winter ohnehin nicht getroffen hätte. Contador lehnte allerdings mit dem Hinweis ab, dass er unschuldig sei. Rasmussen schlägt sich auf Contadors Seite Einen Fürsprecher mit zweifelhaftem Ruf hat Contador in dem Dänen Michael Rasmussen gefunden. "Der Fall ist ein weiteres Beispiel für das Versagen des Systems. Das Rechtssystem im Anti-Dopingkampf lässt keinen Raum für Logik und Menschlichkeit", sagte Rasmussen. In einer normalen Gesellschaft müsse der Ankläger die Schuld beweisen, im Sport der Angeklagte seine Unschuld. Der frühere Mountainbiker Rasmussen war 2007 als Träger des Gelben Trikots von der Tour de France ausgeschlossen worden. Er hatte im Vorfeld der Rundfahrt falsche Angaben über seinen Aufenthaltsort gemacht und wurde letztlich für zwei Jahre gesperrt. "Mir wäre es lieber, das System ließe einige schuldige Fahrer davonkommen, als dass es unschuldige bestraft", meinte Rasmussen, der noch immer seine eigene Unschuld beteuert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn es nun wirklich durch unwissentlich gegessenes verseuchtes Fleisch passiert wäre und noch dazu in einer nicht dopingrelevaten Dosis, wäre es doch wohl komplett unsinnig, jemanden zu sperren. Gut, bei Contador scheint das eine Ausrede zu sein. Bei dem Tischtennisspieler erscheint es deutlich wahrscheinlicher. Da muss man eben alle möglichen Indizien berücksichtigen. |
Hab ich vorhin auch gelesen und mir gedacht:
Who gives a shit? |
Zitat:
|
Zitat:
Dann soll er Ross und Reiter benennen. Wenn er so genau weiß, was er wann gegessen hat (komisch, ich kann 2 Monate rückwirkend nicht sagen, wann ich was gegessen habe...), kann er doch sagen, von wem das Fleisch war und dann kann man prüfen, ob Clenbuterol bei der Mast im Spiel war... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
|
Stefan Matschiner sagt in einer US-Zeitung, zitiert aus der NZZ:
Der 35-Jährige zeigte sich vom Dopingfall Alberto Contador keinesfalls überrascht. Clenbuterol ist weit verbreitet im Radsport. Es werde oral eingenommen, sagte Matschiner. Er glaube, dass Contador «einfach ein bisschen zu viel genommen habe, was auch den geringen Wert erkläre». |
Zitat:
klick Clenbuterol soll, zusammen mit Triiodthyronin, zur Gewichtsabnahme verwendet worden sein. Moneyquote: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
hmm, ja 80 ml/min für 45 min kommt den 99 MAX ja schon recht nahe, oder nicht?
|
besteht noch hoffnung?
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,723742,00.html
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Newsticker
Titelverteidiger Contador fehlt bei der Vorstellung der Tour
Zitat:
Moneyquote: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,724767,00.html |
Zitat:
Zitat:
|
Verband (UCI) fordert Dopingverfahren gegen Contador
|
Wenn ich das hier lese, kommt mir die Galle hoch. Mal sehen, wie es nun weitergeht und was der spanische Radsportverband macht oder nicht macht.
Des Weiteren finde ich die Aussage von Schleck ja auch irgendwie interessant ;) |
|
|
Kam letzten Sonntag aus dem Playitas zurück - perfektes Timing. Das hätte mir den ganzen Urlaub versaut.
|
|
Zitat:
|
"Die UCI und WADA haben Wochen gebraucht, um zu entscheiden, dass wir ein Urteil sprechen müssen. Dann sollen sie nun auch beim Urteil helfen", zitiert das Blatt eine Quelle aus Verbandskreisen der RFEC: "Entscheiden UCI und WADA, dass er bestraft werden muss, wird er bestraft. Im umgekehrten Fall wird er nicht bestraft."
selber würden sie ihr goldenes clenbuterol-kalb also lieber nicht bestrafen. diese mentalität sollte bestraft werden. |
was soll der scheiss eigentlich? wochenlange überlegen, ob man einen doper bestrafen soll (UCI/ WADA)? ihn lieber nicht bestrafen (Spanischer Verband)?
kann mir das mal einer erklären? |
Zitat:
Die wurde am zweiten Ruhetag genommen, der 21.07.2010. Sperre läuft ab 26.7.2011, Tour 2011 beginnt aber schon am 2. Juli. Damit kann er dieses Jahr nicht mit fahren, 2012 gehts weiter. Oder er fährt schon im September die Vuelta. Was meint ihr? |
Zitat:
Da weiß die rechte Hand nicht was die linke tut:Lachanfall: Ist doch nichts passiert!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.