triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Deutsche Meisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15940)

kaihawaii 22.10.2010 12:24

Zitat:

Zitat von jahangir
Stattdessen erdreisteten sich Wisser und & Co. in den Jahren 2009 und 2010 entsprechende Nachfrage des HTV zu ignorieren und abzubügeln.

Komplette Auskunfts-, Aussage- und Einsichtverweigerung waren die unmittelbare Folge als der HTV durch mich vertreten, fehlendes Engagement zum Herbeiführen einer Lösung durch das begründete Aussetzen der Zahlungen an die DTU quittiert hat. In der Folge wurde aktiv der Versuch unternommen einen Machtwechsel in Hessen herbeizuführen.

HeinB 22.10.2010 15:27

Zitat:

Zitat von kaihawaii (Beitrag 474379)
Komplette Auskunfts-, Aussage- und Einsichtverweigerung waren die unmittelbare Folge als der HTV durch mich vertreten, fehlendes Engagement zum Herbeiführen einer Lösung durch das begründete Aussetzen der Zahlungen an die DTU quittiert hat. In der Folge wurde aktiv der Versuch unternommen einen Machtwechsel in Hessen herbeizuführen.

Und jetzt nochmal auf Deutsch?

Jahangir 22.10.2010 17:18

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 474455)
Und jetzt nochmal auf Deutsch?

Das ist leider nicht möglich. Kai kann kein Deutsch, zumindest nicht die Schriftsprache;)

drullse 22.10.2010 17:49

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 474533)
Das ist leider nicht möglich. Kai kann kein Deutsch, zumindest nicht die Schriftsprache;)

Eieiei... Für die Aussage hat er mich seinerzeit gesperrt. Du bist ja ein ganz Böser... :Lachen2:

kaihawaii 22.10.2010 18:25

man muss schon ab und an das hirn der leser hier fordern. stammtisch kann schliesslich jeder und ein satz darf ruhig mal mehr als 5 wörter enthalten.

drullse: das ist quatsch und gelogen.

Jahangir 22.10.2010 18:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 474559)
Eieiei... Für die Aussage hat er mich seinerzeit gesperrt. Du bist ja ein ganz Böser... :Lachen2:

Was, wegen der Lappalie machst du hier seit Jahren so rum und betreibst unentwegt Kai Bashing:(

Eiei, ein wenig kleinkariert bist du aber schon. Du musst die Dinge entspannt sehen, so wie ich, wenn es um die illegale Abrechnungspraxis des Kraichgau Triathlons, die katastrophale Führung der DTU durch Wisser & Co., die hanebüchene Strafanzeige des Frank Wechsel gegen mich oder die geistreichen Kommentare des Alaska Willi geht. Immer locker bleiben:Huhu:

drullse 22.10.2010 18:41

Zitat:

Zitat von kaihawaii (Beitrag 474589)
man muss schon ab und an das hirn der leser hier fordern. stammtisch kann schliesslich jeder und ein satz darf ruhig mal mehr als 5 wörter enthalten.

drullse: das ist quatsch und gelogen.

Dann streng mal Dein Hirn an, vielleicht fällt Deine Reaktion auf mein Wort "Berater-Denglisch" wieder ein. :Huhu:

Ansonsten: wenn Du die Leute mitnehmen willst, sollte es halt verständlich bleiben. ;)

Jahangir 22.10.2010 18:45

Zitat:

Zitat von kaihawaii (Beitrag 474589)
man muss schon ab und an das hirn der leser hier fordern. stammtisch kann schliesslich jeder und ein satz darf ruhig mal mehr als 5 wörter enthalten.

drullse: das ist quatsch und gelogen.

Bandwurmartige Schachtelsätze, die kein Mensch versteht, kann jeder schreiben. Sich präsize, knapp und verständlich auszudrücken ist wesentlich schwieriger.

Jahangir 22.10.2010 19:00

Zitat:

Zitat von kaihawaii (Beitrag 474379)
Komplette Auskunfts-, Aussage- und Einsichtverweigerung waren die unmittelbare Folge als der HTV durch mich vertreten, fehlendes Engagement zum Herbeiführen einer Lösung durch das begründete Aussetzen der Zahlungen an die DTU quittiert hat. In der Folge wurde aktiv der Versuch unternommen einen Machtwechsel in Hessen herbeizuführen.

Jetzt mal auf Deutsch mit deiner Wortwahl:

Als der HTV zur Zeit meiner Präsidentschaft von der DTU eine Lösung der Abgabenproblematik des Ironman Frankfurt forderte und deswegen auch bestehende Zahlungspflichten an die DTU nicht mehr erfüllte, wurde dies von der DTU mit einer Auskunfts-, Aussage- und Einsichtsverweigerung quittiert. Die DTU Führung versuchte anschließend auch aktiv mich aus dem Amt zu drängen.


Die Wortwahl und damit auch der Sinn des ersten Satzes ist natürlich nicht überzeugend, weil die DTU Spitze auch schon vor dieser Forderung des HTV sämtliche Auskünfte verweigerte.
Dem HTV wurde tatsächlich der Ausschluß aus der DTU angedroht, nachdem eine Lösung der Abgabenproblematik verlangt und Zahlungen des HTV an die DTU ausgesetzt wurden.

Aus meiner Sicht war es ein Fehler die Dinge seinerzeit nicht juristisch zu klären. Das könnte man aber auch heute noch nachholen.
Meine Kontaktdaten gibt's per PM, sonst schwärzt mich der Alaska Willi noch bei der Rechtsanwaltskammer an:cool:

Kurt D. 22.10.2010 20:14

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 474373)
----Ehrlichkeit. !

Wie kann es sein, dass der Ironman in Frankfurt von jedem Starter Euro 400,- kassiert, am Tropf öffentlicher "Sponsoren" hängt (Stadt Frankfurt plus diverse Sparkasse und sonstige im öffentlichen Eigentum befindliche Unternehmen), aber an den HTV, der die Jugend- und Kärrnerarbeit leistet, keine Abgaben zahlen möchte.

@Cengiz: Hier in dem Punkt muss ich dir widersprechen, denn es stimmt so nicht.

Wir haben (zumindest so lange ich auch gleichzeitig GF und damit im Operativen war) jedes Jahr direkt an die DTU gezahlt, da mit der DTU ein entsprechender VERTRAG (!) da war. Dieser VERTRAG war aber nicht mit dem HTV vorhanden.

Wir hätten auch mit dem HTV einen Vertrag abgeschlossen, aber als der damalige Präsident Rolf Kather sich dazu fast mit uns geeinigt hatte, machte er wieder einen Rückzieher (...wohl wegen "Stallregie"...;) ) und damit war die Sache auch für uns erledigt.

Wir haben dann weiterhin unsere Zahlungen Vertragsbezogen direkt an die DTU Geschäftsstelle getätigt. Von dort kamen auch immer vorher entsprechend die Rechnungen an uns (manchmal zwar etwas "abenteuerlich" in "Text und Form",... aber mit der Zeit gewöhnte man sich an dieses spezielle Verständnis von vertragskonformen "Leistungserbringungen"...). :)

HeinB 22.10.2010 20:39

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 474595)
Bandwurmartige Schachtelsätze, die kein Mensch versteht, kann jeder schreiben. Sich präsize, knapp und verständlich auszudrücken ist wesentlich schwieriger.

Word!

Und sich Stammtischparolen auszudenken wird auch unterschätzt.

kaihawaii 23.10.2010 10:11

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 474702)
Word!

Und sich Stammtischparolen auszudenken wird auch unterschätzt.

die wesentlichen Informationen wurden bereits extrahiert, geht also. der Aussage von Kurt D. sei hinzugefügt, dass DTU-Präsidentin Claudia Wisser bei einem Treffen der Landespräsidenten in Frankfurt am Main behauptet hat, dass Xdream/Ironman nicht einverstanden ist, dass der HTV bei den von mir vorgeschlagenen und angemahnten Vhdlg. beisitzen könne. Diese Aussage habe ich seinerzeit ins Protokoll aufnehmen lassen. Die GF von Xdream konnten diese falsche und irreführende Aussage von Frau Wisser nicht bestätigen. Sie hat dort erneut die versammelten Landespräsidenten belogen, Tatsachen verdreht und damit konstruktive Lösungsansätze mit den Großveranstaltern (hier Ironman Frankfurt und 70.3 Wiesbaden) verhindert und aktiv sabotiert. Kurt D. kann dies sicher aus Agentursicht bestätigen.

Jahangir 23.10.2010 11:09

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 474670)
@Cengiz: Hier in dem Punkt muss ich dir widersprechen, denn es stimmt so nicht.

Wir haben (zumindest so lange ich auch gleichzeitig GF und damit im Operativen war) jedes Jahr direkt an die DTU gezahlt, da mit der DTU ein entsprechender VERTRAG (!) da war. Dieser VERTRAG war aber nicht mit dem HTV vorhanden.

Wir hätten auch mit dem HTV einen Vertrag abgeschlossen, aber als der damalige Präsident Rolf Kather sich dazu fast mit uns geeinigt hatte, machte er wieder einen Rückzieher (...wohl wegen "Stallregie"...;) ) und damit war die Sache auch für uns erledigt.

Wir haben dann weiterhin unsere Zahlungen Vertragsbezogen direkt an die DTU Geschäftsstelle getätigt. Von dort kamen auch immer vorher entsprechend die Rechnungen an uns (manchmal zwar etwas "abenteuerlich" in "Text und Form",... aber mit der Zeit gewöhnte man sich an dieses spezielle Verständnis von vertragskonformen "Leistungserbringungen"...). :)

Warum wurde zwischen XDream und dem HTV nichts vereinbart?

Es gibt kein Ober- Unterordnungsverhältnis zwichen der DTU und dem HTV und die Abgabenordnung, die ein Veranstalter kennen sollte, besagt, dass der Landesverband die Tageslizenzen abrechnet. Da stellt sich für mich schon die Frafge, warum man ausgerechnet den Weg über Müller-Ott geht.

kaihawaii 23.10.2010 12:56

Dies wird meinem Vorgänger im HTV und dem GF geschuldet sein. Dies sollte auch im zuge der vhdlg. geprüft werden, wie auch die abrechnungen der DTU gegenüber dem HTV auf korrektheit überprüft werden sollten.

kaihawaii 23.10.2010 13:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 474593)
Dann streng mal Dein Hirn an, vielleicht fällt Deine Reaktion auf mein Wort "Berater-Denglisch" wieder ein. :Huhu:

ich glaube du blendest da den gesamtkontext gewaltig aus und biegst dir da die welt um den löffel herum. :Huhu:

Kurt D. 23.10.2010 13:58

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 474868)
Warum wurde zwischen XDream und dem HTV nichts vereinbart?

Es gibt kein Ober- Unterordnungsverhältnis zwichen der DTU und dem HTV und die Abgabenordnung, die ein Veranstalter kennen sollte, besagt, dass der Landesverband die Tageslizenzen abrechnet. Da stellt sich für mich schon die Frafge, warum man ausgerechnet den Weg über Müller-Ott geht.

...ich hatte dies doch in meinem vorherigen Posting beschrieben. WIR wollten dies ja durchaus so machen, aber seitens HTV wurde auf unseren Vorschlag seinerzeit nicht eingegangen (gleichwohl man zunächst sehr begeistert davon war, ...bis dann der "Meinungsumschwung" kam...).
So what ?
Mehr als anbieten geht nicht, anbiedern war noch nie meine Sache.;)

Jahangir 23.10.2010 14:02

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 474982)
...ich hatte dies doch in meinem vorherigen Posting beschrieben. WIR wollten dies ja durchaus so machen, aber seitens HTV wurde auf unseren Vorschlag seinerzeit nicht eingegangen (gleichwohl man zunächst sehr begeistert davon war, ...bis dann der "Meinungsumschwung" kam...).
So what ?
Mehr als anbieten geht nicht, anbiedern war noch nie meine Sache.;)

Hab ich gelesen. Nun, mich wundert es halt schon. Ich stelle mir vor, was ich als Vorsitzender des HTV getan hätte und dann stellt sich die Frage, warum der HTV auf Geld verzichtet? Wer macht so was schon, und vor allem darf er das?

Kurt D. 23.10.2010 14:14

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 474987)
Hab ich gelesen. Nun, mich wundert es halt schon. Ich stelle mir vor, was ich als Vorsitzender des HTV getan hätte und dann stellt sich die Frage, warum der HTV auf Geld verzichtet? Wer macht so was schon, und vor allem darf er das?

...ja da musst du aber nun nicht mich - sondern die damalig Verantwortlichen (...) fragen.:Huhu: :Blumen:

Ich für meine Person habe nun beschlossen mir erstmal das Spiel der Eintracht gegen S04 im Stadion nun anzuschauen - die Verbands"Spielerreien" von damals sind für mich Vergangenheit ("the past cannot dictate the present and the future cannot been seen").

Willi 23.10.2010 14:52

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 474987)
Hab ich gelesen. Nun, mich wundert es halt schon. Ich stelle mir vor, was ich als Vorsitzender des HTV getan hätte und dann stellt sich die Frage, warum der HTV auf Geld verzichtet? Wer macht so was schon, und vor allem darf er das?

Wäre dem so? Veranstalterabgaben werden ja von Bundes- und Landesverbänden quasi "brüderlich" gem. Abgabenordnung geteilt.
Ich hab' irgendwas in Erinnerung, das mal vereinbart gewesen wäre, dass die DTU individuelle Verträge mit den Großveranstaltern Hamburg, Ffm und Roth abschließt. Macht IMHO auch Sinn - zum einen würde dann diesen gegenüber mit den gleichen Argumenten verhandelt, zum anderen eröffnet man sich damit die Möglichkeit, eine entsprechende personelle Verhandlungskompetenz bei der DTU zu etablieren (bewußt im Konjunktiv formuliert).

Jahangir 23.10.2010 15:02

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 475007)
Wäre dem so? Veranstalterabgaben werden ja von Bundes- und Landesverbänden quasi "brüderlich" gem. Abgabenordnung geteilt.
Ich hab' irgendwas in Erinnerung, das mal vereinbart gewesen wäre, dass die DTU individuelle Verträge mit den Großveranstaltern Hamburg, Ffm und Roth abschließt. Macht IMHO auch Sinn - zum einen würde dann diesen gegenüber mit den gleichen Argumenten verhandelt, zum anderen eröffnet man sich damit die Möglichkeit, eine entsprechende personelle Verhandlungskompetenz bei der DTU zu etablieren (bewußt im Konjunktiv formuliert).

Wieso macht das Sinn. Sinn macht mE die Dinge dort zu regeln, wo sie auftauchen, nämlich in den Landesverbänden.

kaihawaii 23.10.2010 16:52

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 475011)
Wieso macht das Sinn. Sinn macht mE die Dinge dort zu regeln, wo sie auftauchen, nämlich in den Landesverbänden.

stimmt grundsätzlich, sofern der HTV durchsetzungsfähige Vorsitzende und Geschäftsführer hat. Dies war unter Kather und Hannappel nicht der Fall. Darum kann ich den Argumenten von Willi etwas abgewinnen, jedoch nur wenn LV transparent mit eingebunden werden und z.B. den Vhdlg. im 4 Augenprinzip beiwohnen können und ihre Argumente gehört werden. Dies war seitens Eckert und Wisser nicht der Fall.

Kurt D. 23.10.2010 22:02

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 475007)
Wäre dem so? Veranstalterabgaben werden ja von Bundes- und Landesverbänden quasi "brüderlich" gem. Abgabenordnung geteilt.
Ich hab' irgendwas in Erinnerung, das mal vereinbart gewesen wäre, dass die DTU individuelle Verträge mit den Großveranstaltern Hamburg, Ffm und Roth abschließt. Macht IMHO auch Sinn - zum einen würde dann diesen gegenüber mit den gleichen Argumenten verhandelt, zum anderen eröffnet man sich damit die Möglichkeit, eine entsprechende personelle Verhandlungskompetenz bei der DTU zu etablieren (bewußt im Konjunktiv formuliert).


...dazu (Fett gedruckt) fällt mir der (abgewandelte) Satz ein:
"Ein einig Verband und was für Brüder"...(na ja, und aktuell auch was für 'ne Schwester...) :)

Als Veranstalter sollte man Klarheit und Zuverlässigkeit vom Dachverband erwarten dürfen, auch innerhalb dessen eigener Gliederungen und Unterstrukturen.

Es ist nicht Aufgabe eines privaten Veranstalters die Wege des von ihm überwiesenen Geldes innerhalb einer Verbandsstruktur zu ergründen/zu verfolgen. DAS müsst IHR (Verbandsmenschen, Funktionäre, Verbandsmitglieder) schon mal bitte selbst sauber regeln.
Anscheinend klappt dies wohl nicht? Was meine entsprechenden Vorbehalte und Kritiken gegenüber einem gewissen "Funktionärstypus" immer wieder bestätigt (... damit meine ich nicht die hier gerade beteiligt Diskutierenden :Blumen: ).

Ich empfinde es (nach nun fast 10 Jahren direkt betroffener "Beobachtung" dieser "Szene"...) auch so, dass es eigentlich Keinen so richtig interessiert, außer von ein paar wenigen ideel Engagierten oder kurzen Parteitagskumulierungen.

Die Ideelen und Kreativen aber werden - bei "Aufmüpfigkeit" oder "zuviel Ideenreichtum" - mehr oder weniger weg gemobt, verbunden mit entsprechend persönlichen Verunglimpfungen via diversen kleinweltlichen "Propaganda Nähmaschinen".

Manchmal überschätzen sich leider auch Einige. Andere wiederum pflegen sportpolitische Vorurteile so, wie der gemeine Deutsche Dackelverehrer das Fell seines Lieblingshundes... -
Alles zusammen ergibt dies leider die "perfekte Mischung" für ein Nichtfunktionieren von einem eigentlich nicht unwichtigen Gesellschaftsbereich.

PS: Bevor sich jetzt gleich wieder die "ehrenamtlich bestellten" Wadenbeißer und K.D. Hasser über mein Posting stürzen (...), bitte durchatmen und erfahren, dass ich neben einem dicken Fell auch einen dicken Ordner - voll mit Schriftstücken/ Mails/ Protokollen/ Belegen - in den letzten Jahren gesammelt habe, welcher mit seinem Inhalt halt meine betreffend kritische Betrachtungsweise nährt und hervorruft.
Danke. :Blumen:

kaihawaii 24.10.2010 15:27

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 475223)
Andere wiederum pflegen sportpolitische Vorurteile so, wie der gemeine Deutsche Dackelverehrer das Fell seines Lieblingshundes... -
Alles zusammen ergibt dies leider die "perfekte Mischung" für ein Nichtfunktionieren von einem eigentlich nicht unwichtigen Gesellschaftsbereich.

Leider scheint dies tatsächlich so zu sein.

Trimichi 25.10.2010 19:11

...bahnhof...

In der Regionalpresse tauchte vor einiger Zeit der Begriff "Ironman Challenge" auf. Darf man jetzt sagen, dass man ein IRONMAN ist, wenn man in Roth gefinisht hat? Oder ist man dann "nur" xyzter dt. Meister, oder nicht mal noch das?

Schön für mich, dass ich 2009 und 2010 an der DM über die LD in Roth teilgenommen und meine Trophäen in der Vitrine liegen habe. So kann ich in aller Ruhe an echten IMs teilnehmen und abwarten wie´s weitergeht.


Gruß,
Trimichi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.