![]() |
Zitat:
Felix |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei ich auch lieber für lau durch meine Wetterau fahre. 1999 habe ich für den Inferno im Übrigen noch 350 DM bezahlt. Mit der prozentualen Preisschraube halten sie sich nicht hinter den anderen zurück. |
Zitat:
Zitat:
Rosbach möge es deinetwegen verfehlen :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Fehlt nur noch ne Unterkunft, ein Rennrad und Form :Cheese: |
Zitat:
:Huhu: In Sachen Unterkunft bietet sich Mürren an. Ist zwar nicht ganz günstig aber logistisch und landschaftlich perfekt. |
Zitat:
Habe derzeit nur ein Crosser und ein TT. Geht ja gar nicht... :Nee: Mürren ist mir glaube ich 1. zu hoch gelegen und 2. logistisch zu doof. Ich denke, es wird Lauterbrunn oder Stechelberg werden. Die Logistik müssen wir eh noch planen, denn Skunkworks wird mich sicherlich an der Strecke sehen wollen. Vielleicht machen wir mal eine gemeinsame Ausfahrt und du erzählst ein bisschen was??? :Huhu: :bussi: |
Zitat:
http://www.valleyhostel.ch Empfehlenswert und vergleichsweise günstig. |
Zitat:
STefan |
Zitat:
Zitat:
Ich habe mal vorsorglich ein Doppelzimmer gebucht. Stornieren ist ja kurzfristig immer noch möglich, aber Selbstverpflegung ist in der Schweiz nicht das schlechteste... Und was man hat, das hat man... :cool: |
Heute habe ich mich auch für den Inferno angemeldet :) weil ich bei der Ötztaler-Radmarathon-Verlosung kein Glück hatte :(
Sind ja beide male 5500 Höhenmeter, der Inferno-Triathlon (eigentlich: Quadrathlon) ist landschaftlich sicherlich noch spektakulärer und es ist abwechslungsreicher, sich auf vier verschiedene Arten fortzubewegen als nur auf eine Ar (nur Rennrad)t. Ausserdem lohnt sich dann die Vignette für die Schweiz... Genug Argumente, ich freue mich jedenfalls auf das alpine Koppeltraining!!! |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staubbachfall |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Felix |
Naturfreundehaus Stechelberg ist noch zu empfehlen, da kommen wir immer unter. Das ist nur einen knappen Kilometer von der Seilbahnstation entfernt.
|
Die Startplätze für den Single-Triathlon werden langsam knapp :Huhu:
Wer also mal RICHTIG Sport machen möchte, der sollte sich noch schnell anmelden :Cheese: |
Zitat:
(10. Hochzeitstag an genau dem Wochenende...:Liebe: ) |
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
Hoffentlich wird das bald was... |
Zitat:
Mal zwei andere Fragen an die erfahrenen Inferno Teilnehmer: 1. Was fahrt ihr? RR oder TT? Ein RR müsste ich mir wie oben schon erwähnt noch kaufen. Mein Crosser, mit dem ich auch auf der Strasse fahre ist einfach zu schwer :( 2. Welche Laufschuhe nimmt ihr zum Kampfwandern? Meine Lieblingsschuhe, die Brooks Pure Connect, sind dafür schlichtweg nicht geeignet. Ich schwanke zwischen den neuen Brooks Pure Grit (die alten haben eine Sohle, die bei Feuchtigkeit schön glatt ist, das geht gar nicht) oder meine Fastwitch (leider bekomme ich hier immer mal wieder Blasen was auch nicht so optimal ist). Mein Favorit wären die Saucony Grit Tangent, aber die gibt es leider nicht mehr, genauso wenig wie die Asics Speedstars :( Ich frage jetzt schon, weil ich mich ggf mal um andere Schuhe kümmern muss und die sollte ich dann vorher testen, denn zu hart dürfen die im im Vorfuß nicht sein - Ok vielleicht ist das beim Windschattenkampfwandern anders.... LG S. |
Zitat:
Wobei mein Kouta K-Factor ja auch kein reinrassiges TT war. Zitat:
Ich bin zwei Mal mit nem Salomon Speedcross gelaufen und konnte mich in keiner Weise beklagen :Huhu: Die sind leicht, "rollen" gut - auch auf Asphalt - haben prima Grip |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Hallo,
starte dieses Jahr auch zum ersten mal beim Inferno und ist auch gleichzeitig mein Langdistanz Debut. Hab noch eine Frage zur Übersetzung. Fährt ihr Kompaktkurbel oder reicht eine 11-28er Kassette. Hab nämlich eine P2M Kurbel mit 53-39 und würde ungern darauf verzichten. Grüße Lucky |
Zitat:
Viel Spass :Huhu: Zitat:
|
Also, Kompaktkurbel und 11-28. Dachte muss mir nur eine neue Kassette zulegen.
|
Ob RR oder TT ist wahrscheinlich egal, aber wie blutsvente geschrieben hat (und er muss es wissen :Huhu: ) unbedingt eine nette Übersetzung - Kompakt + 11-27 oder 11-28 ist hart genug.
Mit dem TT wird man wahrscheinlich noch mehr dazu verführt, auf den "ebenen" 35km zwischen Interlaken und Meiringen zu sehr Gas zu geben und der Hammer kommt nach 2/3 Auffahrt zur großen Scheidegg. Zu den Schuhen: Ist Geschmacksache, ich laufe mittlerweile auch gerne Asics DS Racer auf diesen Strecken, fühle mich im alpinen Gelände aber auch recht wohl. Felö |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht Shangri-La eher um die Abfahrten, die mit Rennlenker/-Bremsen ja um einiges besser zu nehmen sind als mit dem TT Rad. Sie kann gut Abfahren und dürfte da mehr Zeit mit gewinnen als auf der Ebene in Aerohaltung rausholen. Wegen Schuhen eine ernst gemeinte Frage: Hat schon mal jemand es mit dem Type A versucht? -Hat grip und ist leicht und die echten "Laufkilometer" sind nicht so lang als dass es einem die Füße plättet, oder? |
Zitat:
![]() Zitat:
Da muss dann wohl das Sparschwein dran glauben :Holzhammer: Zitat:
Ich bevorzuge meine bereits propagierten Schuhe. Never change a working system :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin damals mit den Schuhen gewandert, die ich eh zum Laufen hatte und habe mir auch keinen großen Kopf drum gemacht. Für die meisten ist es ein bisschen Joggen auf den befestigten (fast) ebenen Stücken ganz am Anfang und kurz vor Mürren. Der Rest ist eh nur noch Wandern.
Die RR-Abfahrt von der Scheidegg runter nach Grindelwald besteht eh mehr aus bremsen denn aus rollen lassen. Das Stückchen am See entlang ist TT-geeignet, ein Rennrad mit Mini-Aufsatz wäre sicher gut geeignet und für diesen Wettkampf würde selbst ich als Dick-Treter wohl kurzzeitig eine Kompaktkurbel montieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe doch schon so viele Räder und wenn, dann muss da ja mein Sparschein dran glauben... :Maso: Mein TT wäre da die günstigere Variante, allerdings weiß ich nicht, was meine Knie zu der Sitzposition bergauf sagen und wie es mir so bergab ergeht. Bremsen beim TT ist ja nun auch nicht so der Hammer :-(( Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kannst nächsten Winter gerne mit zu einem Crossrennen kommen :Peitsche: Das Rädchen hat mich super durch den ganzen Winter gebracht :Liebe: und bekommt im Sommer Roadschluffen und ein neues weißes Lenkerband. :) |
Zitat:
Mein Rad hat im Moment auch noch die "dicke" TT-Übersetzung 53/39 drauf und werde die durch eine Kompaktkurbel ersetzen obwohl ich eher von der Sorte "harter Sitztreter" bin. Aber man will sich ja nicht gleich abschiessen :-) Gruss Dominik |
Zitat:
Auf dem Weg hoch zur großen Scheidegg, kurz hinter der Schwarzwaldalpe gibt es einen 22-%´er an dem der gemeine Triathlet auch gerne mal sein Sportgerät schiebt :Cheese: |
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
|
Zitat:
Zwischen 22 und 18 % liegen auf dem Rad Welten. 18 % von ein paar hundert Meter sind immer noch mehr Steigung als auf der Nordschleife am Nürburgring. Und die würde ich bestimmt nicht mit einem (reinrassigen) TT fahren wollen. Shangrila sollte sich aus meiner Sicht unbedingt ein RR besorgen. Alleine schon wegen der Bremsherausforderung der Alpen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.