![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.slowtwitch.com/News/The_t...ROTA_1456.html http://www.richiecunningham.net/ Altersklassenregelung hab ich früher eh schon angesprochen. Sportlich wäre es ein Schritt vorwärts, aber WTC-Events sind halt auch immer Schulskikurse, wo möglichst jeder irgendwas gewinnen soll |
Zitat:
|
... aber Anzeichen für einen Streik sehe ich nicht...
Ich glaube nicht, dass ein Macca, Norman, Crowie o.ä. auf einen Start verzichten. Das es sie nicht interessiert, habe ich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Sie werden sich halt sagen, na ja ich werde damit schon klar kommen, es ist halt wie es ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Komm' jetzt, genau darauf zielte mein damaliger Kommentar zu Dir doch ab (AK Waldmeister) und deshalb hat Cruiser den Nagel auf den Kopf getroffen. Kaum 20 und schon von Altersklassen reden.
Das ist doch was fuer langsam degenerierende Menschen. In Deinem Alter schaut man auf die Gesamtwertung und sonst nix (in meinem IMHO auch). Immerhin haste es dann ja doch noch kapiert. |
ich verfolge die diskussion auch schon seit anfang an mit.
roccos und dudes argumente (es haben auch andere gepostet aber die 2 sind am präsentesten in dem thread) sind alle logisch und plausibel aber ein richtig und ein falsch gibt es zur zeit nicht. mal sehen wie der markt (die AG, die Pros, zuschauer) darauf reagiert und erst wenn das ergebnis da ist z.b. hawaii wird für medien und sponsoren wirklich unattraktiver kann man sagen ob es falsch oder richtig war die WTC verstehe ich vollkommen, die wollen geld verdienen ( aufmerksamkeit von öffentlichkeit,sponsoren und medien) und die PROs auch die sich nicht vollkommen der WTC ausliefern wollen...ich finds auch schon sehr einschränkend, erinnert mich irgendwie an die politik von apple alles sehr prorietär "schau ma moi, dann sehen wir schon" EDIT: für mich verliert die WTC und Hawaii symphatie...hoffe sie zerstören den mythos nicht und die teilnahme bleibt ein erstrebenswertes ziel. nicht das man sich mal dafür rechfertigen muss, dass man da hinfährt und dadurch ja indirekt die WTC unterstützt. in der AK35 oder 40 will ichs dann mal versuchen (hoffe es gibt sie dann noch ;) ) hab den glaubenskrieg beim snowboarden miterlebt, war irgendwie net leiwand |
Zitat:
Das Monopol der WTC - und es ist im Bereich LD eins, das muss man so sehen, auch mit REV3 und QC - ist natuerlich bitter. Dem Pro bleiben zwei Moeglichkeiten: 1. Abstimmen mit den Fuessen und fernbleiben. Idealerweise zusammengerottet als Rudel. Klappt nicht? Genau, die Schmerzschwelle ist fuer die meisten lange noch nicht erreicht. 2. Mit Eiermann als Beruf aufhoeren und neues Betaetigungsfeld suchen. Die Masse der "Pros" haelt es in meinen Augen so: rausholen aus dem Triathlonhobby was geht und den Rest ueber andere Wege (Nebenjob) finanzieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Gewninnt Alexander lediglich gegen Bracht, Stadler, Macca und Lieto ...ansonsten gegen x Agegrouper ist das fürs Volk nicht so spektakulär, wie wenn noch 50 andere Pro´s geschlagen werden. Auch wenn die von Vornerein chancenlos waren und nur um Top15-Ränge gekämpft haben ! Ich fände es als Top-Pro doof, wenn viele theoretische Anwärter fernblieben und ich anschl. nur damit werrben kann gegen drei, vier gewonnen zu haben. |
Zitat:
Obwohl ich den kompl. Spruch über schmunzeln musste ! :Cheese: Ich denke nicht, das den "Alten" die Triaszene gehört und Junge sich in die Warteschlange stellen müssen ob ihres Alters. Wer Leistung bringt ( und 8:35h ist Leistung) , der darf sich , wenn Er/sie das will auch ins profitum wechseln. Er bleibt ja ihm überlassen - besser als daheim gesessen und Hartz IV beantragt ! (bezieht sich nicht auf Rocco speziell) Außerdem gibt es doch überall im Pro-sport sehr gut - gut - mäßig - schlecht - grotte... Ich finde das ok und das Rocco hier sein Bestes zu seinem Wohl gern hätte ist doch klar ! Chef ich brauch mehr Geld .....kennt das jemand ? Ist bei mir genauso - ich habe immer noch Platz im Sack ;) |
[quote=dude;434375]Ich sehe da keinerlei Aehnlichkeit zu Apple.
/QUOTE] tschuldigung wollte die diskussion nicht aufmachen [quote=dude;434375] 1. Abstimmen mit den Fuessen und fernbleiben. Idealerweise zusammengerottet als Rudel. Klappt nicht? Genau, die Schmerzschwelle ist fuer die meisten lange noch nicht erreicht. /QUOTE] Stimmt 100%...aber wenns die schmerzschwelle überschreiten und den mythos zerstören ist es verdammt schwierig zurück zu rudern und das "Monopol" wieder herzustellen... |
Zitat:
Da braut sich was zusammen - würde mich wundern wenns anders wäre :bussi: Dann heisste es vllt. Hawaii-Family-Challenge im Oktober 2015 :liebe053: |
Zitat:
Genau, der Normann, der alte Streikführer:Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Glaubt wohl niemand, daß das Unternehmen letztendlich weniger Profitorientiert arbeitet? Viele Wettbewerber ohne Monopolstellung, die durch Leistungen um die Gunst der Starter buhlen, das wäre es für uns :Lachen2: |
Zitat:
|
Ich fasse kurz zusammen und IMHO, nur darum geht es der WTC:
Die WTC zwingt Profis, die (aus welchen Gründen auch immer) in Hawaii starten wollen (müssen), ausschließlich bei Lang- und Mitteldistanzen der Marke IRONMAN zu starten, weil Sie sonst Ihren Hawaiistart riskieren. Das heißt im Umkehrschluß, für diese Athleten ist dann aus die Maus mit Challenge, etc. und somit erreicht die WTC eine Art Exclusivität an den Top-Athleten, soweit Hawaii für selbige relevant ist und wir haben festgestellt, das dies bei den allermeisten der Fall ist. So richtig scheixxxx ist das halt für die, die bislang ihr lebenslange Startrecht auf Hawaii geniessen und somit sich ihre Wettkämpfe aussuchen konnten! Und das dies für die Pro's ein Umstellung ist, steht ja wohl ausser Frage, aber wer von uns "Berufstätigen" wird von seiner Firma, seinen Kunden, seinem Chef hin und wieder gezwungen umzudenken! Ob das dann immer so toll ist, das sei mal dahingestellt. Wie Dude im Grunde schon gesagt hat, wenn es jemanden nicht passt, dann soll er sich einen anderen Job suchen. Und ganz zum Schluß noch, "wer die Musik bezahlt, bestimmt sie eben auch!" Die Befindlichkeiten und Gedanken von Rocco und allen anderen sind interessant, mitunter nachvollziehbar, sehr kontrovers, aber ändern überhaupt nix an der Tatsache. Die WTC wird sehr wohl reagieren wenn es Sie merkt das es an Ihren Geldbeutel geht, weil die Umstellung ggf. negative Auswirkungen hat, aber alles andere ist ihr (und muß ihr unter den gegebenen Umständen) EGAL! |
Zitat:
http://www.take-over-bp.com/ Wieviel kohle bräuchte man? weiß das wer? |
Zitat:
|
Zitat:
Wer bist DU, um zu richten wer PRO und AG ist? :confused: hätte ich 2006, als ich mit Triathlon angefangen habe, gleich volley PRO werden sollen? Ohne schwimmen zu können, ohne vorher mal laufen trainiert zu haben, ohne ein Zeitfahrrad zu besitzen? Mit einer 1:13er Schwimmzeit in Hawaii? Oder 2007, als ich immer noch chronische Beinhautentzündung und -Ablösung hatte und monatelang nicht öfter als eine Stunde pro Woche laufen konnte, und auch nicht wusste, ob ich es jemals können würde? 2008, als ich beim Bundesheer war oder im Krankenhaus lag oder mit Eisenmangel unterwegs war? Es war schon länger mein Wunsch, PRO zu werden, und 2009 war die Generalprobe. Die hat geklappt, und seit heuer starte ich als PRO. Also wo liegt - sachlich, rational, ohne persönliche Animositäten erklärt- dein Problem? So nebenbei, ich habe für mich immer auf die Gesamtwertung geschaut. Auf den Gesamt 34. in Hawaii ich ich mind. genauso stolz wie auf die AG Titte. Jeder weiss, dass in der M18 vorne alles die gleichen Semi-PROs gegeneinander antreten. Hast du dich bei Wolfgang Teuchner genauso ereifert, als er jahrelang mit Faris in San Diego etc. trainiert hat? Hast du laut aufgeschrien, als im Triathlete Mag die ganzseitigen Inserate mit 2008er M18 Sieger Richard Thompson drauf erschienen sind? |
@ Rocco
Warum lässt du dich von dem alten Mann aus NYC so provozieren? Du bist deutlisch schneller als er in seiner besten Zeit Ende des vorigen Jahrtausends war. Das mag er nicht. Und du hast noch einiges vor Dir. Er darf noch ein/zwei Jahre vorn mitlaufen und dann muss er sich einen viert-Nick zulegen und kann hier im Forum als 22'jähriger noch einmal ganz neu anfangen..... Vielleicht als Pro. Darum gehts. |
Ich versteh gar nicht warum sich Rocco69 so über den Dude aufregt.
Hallo:Huhu: , dass ist der Dude, der hat seine Meinung, die nicht persönlich gemeint ist, und sonst weiter nichts. |
Ich denke mal schmerzfreie Selbstdarstellungsartikel wie dieser sind eines der für dich, Max, sicherlich auch problemlos nachvollziehbaren Argumente, dass die "jungen" "Altersklassen" schon gelegentlich ziemlich grotesk wirken (insbesondere, wenn man den sportlichen Stellenwert einer "ITU-WM" zu deuten weiß)
Zu den von dir aufgeführten Beispielen: Teuchner ist sicher kein lupenreiner Amateur, aber er ist von seinem Naturell her der letzte, der mit irgendwelchen Age-Grouper-Titeln hausieren und in der Öffentlichkeit sich in Szene setzen würde. Von dem von dir ebenfalls genannten Ami hab' ich noch nie was gehört (was allein über seinen sportlichen Stellenwert schon viel aussagt, weil ich mich eigentlich sonst in der Langdistanzszene schon halbwegs auskenne); wenn er aber als Fourmsmitglied hier auftauchen und sich so, wie von dir beschrieben, in Szene setzen würde, müsste er wahrscheinlich schon in der Lage sein den ein oder anderen bissigen Kommentar zu ertragen...;) ("If you can't stand the heat, stay out of the kitchen!"). Aber bezogen auf dich ist das Ganze ja Schnee von gestern!:Blumen: |
@ HaFu: BTW, ich bin nie aktiv auf Arne zugegangen, um meinen blogeintrag zu veröffentlichen - er hat mich gefragt, ob er ihn veröffentlichen darf, weil er meine Meinung interessant fand.
Und zu den Selbstdarstellungsartikeln: Naja, das ist wohl was Triathlon-immanentes. Fisch schwimm, Vogel fliegt, Mensch läuft, Triathlet bloggt. Aber ich weiss was du im konkreten Fall meinst und teile deine Meinung Edit: Ja, Wolfgang ist ein super Typ, komme super mit ihm klar! War auch überhaupt nicht gegen seine Person gerichtet, sondern allein mit Hinblick "junge erfolgreiche Amateure" |
Zitat:
Und außerdem hast du eine gute Schreibe und v.a. langweilst du nicht. Viel mehr kann man sich von einem aktiven Forums-User gar nicht wünschen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
FuXX, bekennender Blog-Hasser. |
Zitat:
Grüße, Arne |
Ich hab den Artikel auch gut gefunden. Ich finde es auch klasse, dass Rocco hier so mitmacht. Normal sind (Semi)Pros eher "wenig verfügbar".
So 100%ig klar was er (der Artikel) mir sagen möchte ist mir allerdings nicht. Was ich verstanden habe ist: Das neue KPR ist suboptimal für Pros. Was wäre denn optimal? |
Zitat:
|
Zitat:
[quote] Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was sind dann die Gründe, dass du dich an einem selbstdistanzierten und kompetenten Top-Athleten - der hier mal etwas aktiver wird - so festbeißt? |
Zitat:
Nein, das sind Fakten. Tut mir leid, falls sie dir nicht in die Hände spielen. |
Zitat:
Warum gehst du eigentlich nicht auf den Kern von Dude's Kritik ein - die WTC bietet "nur" die Plattform für die Athleten, die davon leben wollen, sie hat keine Motivation (und mir fällt auch keine ein, die aus Sicht eines Unternehmens (und auch nicht aus Sicht eines Verbandes)), Euch davon-leben-wollen-Athleten mit Zahlungen zu unterstützen. Ihr müßt Euch das Geld sonstwo suchen, sonst klappt das mit dem "Pro" eben nicht. Vorwurf, der der WTC zu machen wäre, ist dann nur, dass sie diese Tatsache durch die Preisgeldzahlungen verdeckt - diese Summen sehen bei flüchtigem Hinsehen nach "lohnenswert" aus, in Wirklichkeit decken sie für einen Sieger eines "kleinen" IM gerade mal die Reisekosten + 1-2 Monate Lebensunterhalt... Es wäre von daher ehrlicher und transparenter, gar keine Preisgelder zu zahlen, oder? Das geschieht aber deshalb nicht, weil es ja auch ein markenförderndes Label ist, sagen zu können "der mit 50 k$ dotierte Ironman" (auch wenn die 50k schon seit 25 Jahren nicht erhöht wurden). In deinen Posts weigerst du dich, diese Fakten anzuerkennen - ich sehe nicht, warum. Gruß kullerich |
Letztlich ist es doch, dass dem Ironman der systemische Unterbau fehlt. In den meisten Sportarten hat man entweder ein Ligasystem mit Auf-/Abstieg oder ein Meisterschaftssystem mit Qualifikation zur nächsten Ebene (Kreis, Bezirk, Land, Deutsche).
Man kann nur zur Deutschen, wenn man sich vorher sportlich qualifiziert hat. Und wenn man auf der Deutschen keine Leistung zeigt, kommt man auch in keinen Kader und wenn Du nicht in nem Kader bist, kommst Du auch nicht international zum Einsatz - schon gleich gar nicht zur WM. Im Rahmen der Kader ist man dann auch oft/meist verpflichtet sich in Anti-Doping Konzepte zu integrieren. Wenn dann ein Sportler der Bringer ist, kann er ggf. vom Sport leben und ist damit Profisportler. Wie ist es im IM? Jeder kann an beliebigen Veranstaltungen Teilnehmen. Qualifizieren muss man sich nur für Hawaii - die WM (immerhin). Die Qualifikation ist aber je Altersklassen möglich; es sind nicht die Besten overall am Start. Dan ist es auch noch so, dass man einfach eine Lizenz lösen kann und dann ist man plötzlich Profi. Aggressiv Quergedacht: - in jedem der u.g.Rennen eine 2. Wertung over-all ohne AKs ohne MPRO/FPRO - 3 Jahreszyklus für die WM auf Hawaii - Jahr 1: Qualirennen auf nationaler Ebene - Jahr 2: Qualirennen auf kontinentaler Ebene (Teilnehmer nur die Besten aus der over-all Wertung aus Jahr 1) - Jahr 3: WM auf Hawaii (Teilnehmer nur die Besten aus der over-all Wertung aus Jahr 2) Hawaii wäre damit deutlich aufgewertet und es würden nur die Besten der Besten starten anstatt den Brezen, die bereits am swim-cut-off scheitern. Diejenigen, die dann auf Hawaii sind, diejenigen sind - egal ob mit oder ohne Lizenz - sehr nah am Profi. Evtl. könnte man sogar noch ein 4. Jahr vorschalten und irgnendwie die 70.3 er Rennen in die Quali mit integrieren ... wie auch immer Nur mal als Gedankenspiel ... wer hat Lust es weiter zu spielen? |
Zitat:
Mein System wäre anders und würde wie die verschiedenen Status der Bonusmeilensysteme der Fluggesellschaften funktionieren: - für Teilnahme/Platzierung in diversen Rennen gibt es Punkte; - die Punkte verfallen innerhalb von 12-18 Monaten; - ab soundsovielen Punkten gibt es die Quali mit maximal soundsoviel Plätzen; - bei Erreichen einer gewissen Schwelle Punkte wird man "Frequent Competitor"; - bei Erreichen der Quali wird man "Kona Competitor"; - beim Hawaii-Sieg wird man "Champion"; - die drei Klassen haben die Eigenschaften, dass man je nach Status mehr Punkte pro Rennen erhält als nominell ausgeschrieben (z. B. 1.5x, 2x, 5x) und dass die Punkte langsamer verfallen; - der Status selbst hält zwei Jahre; - ein "Kona Competitor", der dort in den Top10 landet, hat punktemäßig bereits die Quali für das nächste Jahr sicher, d. h. sein Status verlängert sich im Folgejahr auf jeden Fall, was längere Krankheiten oder Verletzungen im Frühjahr/Sommer nicht zur Katastrophe werden lässt; - in Kooperation mit anderen Unternehmungen können auch Ergebnisse aus deren Wettkämpfen gutgeschrieben werden. |
Zitat:
Also könnten sich die Top-Athleten eventuell ein größeres Stück vom Kuchen nehmen, wenn sie sich ein wenig absprechen. Das ist aber nicht einfach. Wie bereits ausführlich hier dargestellt..... Die ganze Problematik hat nix triathlonspezifisches. Da gibt es tausend andere Konstellationen, nicht nur im Sport, wo dieselben Quasi-Monopole, Interessenskonflikte und Machtstrukturen zu beobachten sind. Worum geht's hier also wirklich, was wird hier diskutiert? Die Person Rocco oder seine Blog? |
Zitat:
Anmelden, fertig. Ich kann mich erinnern, dass 1992 z.B. eine Quali innerhalb des Landesverbandes für die Teilnahme an der DM über die MD nötig war. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.