![]() |
Zitat:
|
Die Diskussion finde ich hier toll, ich lese gerne mit.
Bitte weitermachen. |
Zitat:
Und NEIN, ich fange auch nicht an |
Ich lese nur heraus, das ich echt Glück im Leben hatte und 1mal alles richtig gemacht habe. 1mal aufs richtige Pferd gesetzt und jetzt läuft es.
Ok,ich arbeite um die 50Std, teilweise 15Std Training, bin aber solo, keine Kinder, dafür aber Carbonräder und Motorräder :-)) Je mehr ich im Job Gas gebe und meine Kollegen anspitze, desto mehr Kohle kommt rein. |
Zitat:
Gruß Matthias PS: Wir sind aber ganz schön vom ursprünglichen Thema abgekommen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und mal ganz ehrlich: Du wirst bestimmt auch eine Menge Bekannte haben, die in einer Beziehung verbandelt sind und denen es besser gehen würde, wenn sie solo wären. |
Zitat:
|
Zitat:
Hat sich nur so angehört als wenn es so schön ist Solo zu sein, Vllt. hat er es anders gemeint. Glaube vom eigentlichen Thema sind wir doch schon lange weg oder? Macht doch nix ist bei den meisten Freds hier irgendwann so! |
Zitat:
|
Zitat:
Schau Dich mal um: -Scheidungsrecht - Verkehrsrecht -in meiner Branche, Abmahnungen - Mietrecht, anderes Sozialrecht Wenn ich dann die Schriftsätze lesen, wo sich 2 Bekloppte sich mit irgendwelchen Phrasen zuwXXXsen und man sich nur um Wörter streitet und überhaupt gar nichts bewegt und nur die Gerichte blockiert. Das würde ich nicht lange aushalten. Wenn ich dann sehe, wieviel die arbeiten müssen und bekommen Peanuts. Ich sehe ja was meine Kumpels so bekommen, mit denen wollte ich nicht tauschen. |
Zitat:
Muss ich selbst nicht haben. Viel Glück (ganz ehrlich) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe es auch so seit Jahren - die Gesellschaft ist krank. Ich weis es von den HH Gerichten , total überlastet wegen irgenwelchem Müll. |
Zitat:
In meinem Alter hat man ja auch schon etwas Erfahrung, man macht viele Fehler nicht ein 2. mal. |
Zitat:
Aber sonst:Nee: :Nee: :Nee: |
Denk ich auch. Es ist gut, dass es keine allgemein gültige Formel für Glück gibt.
Ich denke aber schon, dass es in einer von der christlich-abendländischen Kultur wie der in unserer Gesellschaft einen breiten Konsens für "das klassische" Lebens-/Familienbild geben sollte. Das halte ich deshalb für wichtig, weil ich einerseits kulturelle Aspekte für identitätsstiftend halte und andererseits eine langsame Fortentwicklung kultureller und sozialer Aspekte aus meiner Sicht einen breiten Konsens benötigen, da sonst der Zusammenhalt einer Gesellschaft gefährdet ist. Was passiert, wenn Identiät fehlt oder kulturelle Veränderungen zu schnell gehen, sieht man z.B. Bei den Inuit. Allerdings kann und muss aus meiner Sicht solch ein Konsens auch andere Formen des Lebensbildes als mögliche zukünftige Varianten akzeptieren. Ausdrücklich meine ich damit z.B. gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Patchwork Familien, Zsammenleben ohne Trauschein oder auch Alleinleben. Nicht alle Formen erachte ich für gesellschaftlich zukunftsfähig, dass darf für deren soziale Akzeptanz aber keine Rolle spielen. Lediglich die Politik sollte hier langfristig steuernd eingreifen um den Menschen Rahmenbedingungen für die Gesellschaft zu stecken, die sie wollen. |
Zitat:
Ich kenne eigentllich niemand, der Famile hatte, und es nicht auseinander ging. Wenn alle hier mit Familie so glücklich sind, wieso flüchten sie in eine Sportart, die sehr viel Zeit OHNE Famile bedeutet?:Cheese:(das soll nicht heißen, dass ich GEGEN Ehe/Familie bin. Es ist nur nicht meine Priorität). |
Zitat:
das ist echt schön, so ein Leben ohne Kinder. Ich kann absolut nicht nachvollziehen wenn Männer mit 50 noch Vater werden oder kleine Kinder haben. Ich hätte gar nicht die Nerven dafür! Wie dem auch sei jedes hat seinen Vorteil. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings ist es was anderes wenn man mal ne halbe Stunde den Pausenclown macht oder permanent welche hat. |
Nochmal zum Ehegattensplitting: das bringt aber eh nur was, wenn nur ein Teil Einkommen hat und der andere z.B. wg. den Kindern daheim ist.
Wenn beide Ehegatten verdienen bringt das auch nix, deshalb werden dann ja unterm Jahr auch beide schon mit Steuerklasse 4 (= Steuerklasse 1) abgerechnet. Und wg. dem leisten können von teueren Rädern, Flugreisen etc. Nur weil Jemand sowas hat oder macht heißt das ja noch lange nicht, dass er auch soviel verdient. Immerhin gibt es ja Kleinkredite für Urlaube und ich will nicht wissen, wie oft bei manchen Leuten der Dispo ausgenützt wird. |
Zitat:
Ich habe in D oft das Gefühlt gehabt, dass Kinder zu sehr auf die finanziellen Auswirkungen reduziert werden. Ob ich jetzt mit Kind weniger Geld hab als vorher, kann ich ehrlich gesagt kaum sagen. Unsere ist jetzt 1,5 Jahre. Wir haben die größeren Startanschaffungen alle hinter uns, wohnen in einer Siedlung mit 30 Kindern (auf 14 Familien), davon 20 in einem ähnlichen Alter wie unsere, sprich man hilft sich viel aus. Kleidungs- und Spielzeugtausch etc. Im Moment ist es eher eine entspannte finanzielle Phase. Gibt aber bestimmt auch Familien wo das anders aussieht. Mit den Auswirkungen der indirekten Steuern auf Familien habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Aber es ist ja tatsächlich so, dass der Konsumanteil des verfügbaren Einkommens bei Familien oft hoch ist. Gespart wird oft nicht. Führt natürlich zu einer extremen indirekten Belastung. Andererseits geht der Konsum oft auch in eher lebenswichtigte und damit oft auch steuerrabattierte Güter. Muss ich erst mal sacken lassen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Manchmal sind die Leute mit den dicksten Autos und den "vermeintlich" guten Jobs die grössten Blender (obwohl sie teilweise sehr gut verdienen). Gerade weil sie gut verdienen, können sie sich auch einfacher Kredite leisten und machen tatsächlich vieles "auf Pump". Natürlich nicht alle, aber doch mehr als man denkt. Ich habe festgestellt, dass Leute mit geringerem Einkommen (wobei dort auch oft Ältere dabei waren und dies wohl der Mentalität geschuldet ist) oft sparsamer sind und sogar mehr zur Seite legen können, als Menschen die gut bis sehr gut verdienen. Anscheinend nach dem Motto: Je mehr man verdient, desto mehr haut man raus! Und wenn man diesen Umstand mal erreicht hat, fällt es einem wohl umso schwerer, sich wieder einzuschränken?! PS: Bei dieser Festellung geht es mir rein um das gute Einkommen. Leute, die schon sehr viel Schotter haben bzw. bereits sehr viel gespart haben, sind oft sehr "knauserig". Da gilt das Motto: Von nichts kommt nichts! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
In der Diskussion um Steuererhöhung durch Erhöhung Mehrwersteuer oder Erhöhung des Spitzensteuersatzes sieht man auch gleich recht schön, welche Partei welches Wählerklientel vertritt. |
Guten Morgen,
zum Thema Familie/Kinder: Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob ich mal Kinder möchte oder nicht. Früher konnte ich es mir überhaupt nicht vorstellen, mittlerweile ist es ein "mal sehen". Aber Kinder zu haben, nur um Kinder zu haben, das wäre nichts für mich. Ich habe oft den Eindurck, dass Paare heiraten und Kinder bekommen, "weil man das eben so macht". Unabhängig davon, ob man sich wirklich liebt. Denn den Eindruck habe ich in vielen Fällen nicht. Trotzdem (oder gerade deswegen) finde ich es immer toll, Paare mit Kindern zu treffen, bei denen man das Gefühl hat "Mensch, da passt's!" Kommt aber nicht sehr oft vor... VG Keksi |
Zitat:
Und den Eindruck, dass Kinderwünsche eher in der Genetik der Frau verankert sind, während Kerle nur poppen wollen...:Cheese: Lese ich oben auch bei gewissen Herren ein wenig zwischen den Zeilen raus...:Lachanfall: Bei vielen Leuten die ich kenne, war die Kinderkriegrei so n bissl das Spiel mitm Feuer und wenn eins unterwegs war, das Zünglein an der Waage zugunsten vom Trauschein. Ich glaube, viele sind sich dessen, was sich da im Unterbewusstsein abspielt, gar nicht bewusst. Unter meinen Kumpelns iss auf jeden Fall keiner, dessen oberster Herzenswunsch schon von Kindertagen an gewesen wär, Ernährer und Versorger einer Grossfamilie zu spielen, während ich bei Mädels schon häufig, auch schon in jungen Jahren, gehört hab, dass sie mal mindestens x Kinder wollen. Wir haben in der Schule mal nen Aufsatz schreiben müssen, wie wir uns unsere Zukunft vorstellen und was wir erreichen wollen. Schätze mal, das war so mit 14 oder 15. Brutalst krasse Diskrepanz zwischen dem, was die Girls geschrieben haben und die Kerle...:Maso: Ich wollte ja von Kindesbeinen an nie heiraten (was soll ich sagen: bisher hab ichs ja gepackt...:Cheese: ), aber nachdem wir n paar dieser Aufsätze vorgelesen kriegten, hab ich mich ernsthaft gefragt, wie ein Zusammenleben von Mann und Frau mit solch unterschiedlichen Vorstellungen überhaupt möglich sein soll, wenn da in der Grundeinstellung schon nix z´sammgeht. Hat hier aber langsam nix mehr mitm Thema zu tun... |
Das sind ja teilweise recht deprimierende Posts :( Gleich mal "gegenhalten" :Lachen2: Im Ernst:
Ich wollte immer schon Familie mit Kindern. Ich war noch nie in meinem Leben so glücklich wie jetzt mit meiner Familie (Klassiker: verheiratet, 2 Kinder, röm-kath. ;) ). Soweit ich das beurteilen kann, geht es meiner Frau und meinen Kindern ebenso. Ich kann mir gar nicht vorstellen im Alter keine Familie um mich zu haben - alleine der Gedanke wirkt auf mich enorm bedrohlich. Ich hoffe ich kann meine Jungs auch in diesem Sinne erziehen, so dass es viele Enkel gibt, die meine Familie irgendwann bereichern, denn unter diesen Voraussetzungen beabsichtige ich mehr oder weniger ewig zu leben. :) |
Zitat:
Und das ist so ein Fall, wo ich sage: Toll! Sowas hätte ich auch gern! Aber, so ist es eben, ich habe bisher viele viele andere Beispiele erlebt, bei denen ich mir dann zweimal überlegen würde, ob das was für mich ist. |
Bei so manchen Paaren ist es wohl tatsächlich besser, wenn sie sich nicht fortplanzen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde auch nicht mehr ohne meine Kleine sein wollen. Ob noch ein zweites dazu kommt? Mal sehen.
Allerdings war ich bei uns derjenige der den stärkeren Wunsch verspürt hat. Aber heute ist meine Frau sehr glücklich damit, dass wir unsere Kleine haben. Sie bringt einfach so viel Freude und Spaß in unser Leben, neben gelegentlichem Kummer, Anstrengung, müden und dunkel unterlaufenen Augen :-). Aber nun sind wir schon wieder bei Triathlon und Familie und nicht mehr beim Job :-) |
Zitat:
Mit Frau und zwei Kindern kannste nicht mal eben den Job hinwerfen und was Neues suchen. Da sind die Prioritäten doch anders verteilt. Als Lediger ohne Anhang kann ich auch irgendwelche Hauruck-Aktionen durchführen. Zur Not mach ich halt irgend nen 450 € Job und komm damit mehr schlecht als recht über die Runden. :kruecken: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.