![]() |
Zitat:
|
Eine kurze, scharfe Bremsung ist zwar nicht ganz ungefährlich, wirkt aber oft Wunder, da der Lutscher einen dann für verrückt/unberechenbar hält und entweder auf Abstand bleibt oder vorbei fährt. Ist aber wirklich nur das allerletzte Mittel.
Rotzerei oder ähnliches bekommt man schlimmstenfalls wieder zurück. Ich teste meist, ob ich wegfahren kann. Wenn der Freak dann nachzieht, dann werde ich kurzzeitig langsam, ggf. seeeehr langsam. Ich bin jung und hab Zeit. :Lachen2: Ich nenne das "Entschleunigung"... :Cheese: |
Zitat:
Getreu diesem Motto ballert man einfach an den vermeintlichen Lutschern mit so nem Geschwindigkeitsüberschuss vorbei, so dass sich erst gar nicht in den Slipstream hängen können. Ging halt heute morgen nicht, weil ich von gestern noch dicke Beine hatte :( |
Zitat:
Den mach ich mir als Sticker auf meinen Rucksack, oder ich strick mal wieder ne Mütze mit dem Kerleken auf der Rückseite :Cheese: |
Yvonne van Vlerken
vor 15 Stunden: Zitat:
|
6° C und Regen :Huhu:
Die Lutscherdichte geht gegen NULL :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() da hätte ich eher Angst. |
Was habt Ihr denn so militant gegen leute die sich im Windschatten mitziehen lassen ?
Die tun keinem weh, und wenn Ihr Euch beweisen wollt dann drückt doch einfach auf die Tube. Ich hab nix dagegen wenn sich jemand bei mir hinten reinhängt. Schließlich weiß ich das wenn ich wollte ich nur einmal 2minuten richtig drücken muss und dann ist der andere eh weg. Ist das der triathletische Ehrgeiz niemanden etwas zu gönnen, nicht mal die Luft hinter einem ? Ich denke ja das die die sich über lutscher aufregen die sind die als erstes wegplatzen wenn mal richtig radgefahren wird. |
Zitat:
Zitat:
Ich vermute, Du weißt es schon selbst: nichts. :Huhu: |
ich fahre auch die Nidda als Arbeitsweg, allerdings nicht täglich sondern eher von Nov bis Juni 1-2 Mal die Woche. Dass sich mal einer anhängt kommt eher selten vor. wenn doch zucke ich im ersten Moment meistens auch ein bisschen ungehalten, akzeptiere es dann aber meist und nehm es als Mentaltraining: Fahr deinen eigenen Rhythmus weiter und lass dich nicht von anderen beeinflussen. Muss ich im Rennen ja auch so machen. Streng nach den Gesetzen der Physik profitiert aber sogar der Vorausfahrende vom Lutscher, wenn auch nicht unbedingt im spürbaren Bereich.
Nächste Woche gehts bei mir wieder los mit Nidda, Winterpokal startet auch und draussen ist endlich wieder schönes Siffwetter. Die Spikereifen liegen auch bereit :) Lustig finde ich es auch an engen Stellen, Pfützen, Kurven etc. sehr zügig zu fahren und dem Hintermann ein paar Meter zu geben, dann muss er sich wieder rankämpfen und ich habe das Gefühl, was führ die Fahrtechnik gemacht zu haben |
Zitat:
Pfützen taugen besonders gut, um diesen Parasiten mal ne Richtige "Breitseite" zu verpassen :Cheese: Dafür beginnt jetzt wieder die "Zeit der Phantome". Unbeleuchtete und in schwarz gekleidete Jogger oder Fussgänger oder die vierbeinigen Freunde, die, ebenfalls unbeleuchet oder "unreflektiert", aus dem NICHTS vor einem auftauchen. Immer wieder ein schönes Erlebnis. Vor zwei Jahren hatte ich einen Frontalcrash mit einer unbeleuchteten Radfahrerin :kruecken: |
Zitat:
Manchmal frag ich mich ob diese Leute noch was merken. |
Zitat:
Denn Achtung: Wenn wir mit 30 Sachen nen unbeleuchteten Fußgänger am Flußufer umnieten, sind wir dran, nicht der Fußgänger! Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem müssen sie sich fragen, ob sie noch alle Nadeln an der Tanne haben :Huhu: Es gibt auch Vorbildliche, die sich Reflektoren an der Kleidung anbringen. |
Zitat:
Als Radfahrer habe ich natürlich vorbildlich Licht am Rad und fahre nicht ganz so schnell. :) |
Zitat:
Ist das ein reiner Radweg? Wenn nicht, bist Du als Radfahrer vermutlich immer dran, schon alleine wegen dann nicht angepaßter Geschwindigkeit. |
Zitat:
Mal als Beispiel das OLG Nürnberg v. 07.04.2004: Auf einem gemeinsamen Fuß- und Radweg haben Fahrradfahrer auf Fußgänger besonders Rücksicht zu nehmen (§ 41 StVO, Zeichen 240). Darüber hinaus hat jeder Fahrzeugführer auch bei Dunkelheit auf Sicht zu fahren, d. h. er muss in der Lage sein, sein Fahrzeug innerhalb der überschaubaren Strecke anzuhalten (§ 3 Abs. 1 Satz 4 StVO). Selbst wenn am Fahrrad die batteriebetriebene Beleuchtung eingeschaltet ist, leuchtet diese nur eine Strecke von ca. 4 Meter in einer Breite von ca. 1,50 Meter aus. Bei derartig stark eingeschränkten Sichtverhältnissen ist eine Geschwindigkeit von 20 - 25 km/h deutlich überhöht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ja noch unter REG :Lachanfall: |
Zitat:
der sogenannte Lutscher Speed |
demnächst ist an der Nidda hoffentlich Schnee und Eis und kein juristisches Seminar, dann ist da eh fast keiner mehr unterwegs außer mir. Und je schwerer das Geläuf, desto länger dauert die Fahrt, desto mehr Punkte gibts für den Winterpokal :)
Super find ich die Abende/Nächte, wenn Schnee liegt und dann der (Voll)mond scheint, da brauchts keine Lampe |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aye! Ich erinnere noch gut die Streckenerkundung für den Nikolausduathlon 2010 früh am Morgen. Danach dann hinterm Piraten an der nidda her und mich gewundert, dass das so unter seinen Reifen knattert... ich hatte zwar schnell begriffen, dass seine Spikes am blankem Eis knabberten. Da war es aber für meine Gummi-only-Pneus allerdings schon zu spät & ab gings! ;) |
Zitat:
Da konnte man recht schnell erkennen, wer Rad fahren kann und Eier in der Hose hat und wer nicht :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Haubdsach dem Loddar auf´m Rad den Arsch versohlt :Cheese: |
Wer regelmässig an der Nidda unterwegs ist kennt garantiert auch den, nun ja wie soll ich sagen, etwas ungepflegt wirkenden Herren, ca. 40-50 Jahre, hager, zottelige Haare, keine Sportklamotten tragend, der sehr oft sein Rad (0815 Hollandrad) schiebend zwischen Karben und Rödelheim, vielleicht sogar weiter runter Richtung Höchst unterwegs ist. Morgens Richtung Norden, abends Retour. Am Anfang dachte ich der hat nen Platten und muss schieben, der schiebt aber fast immer. Dabei hat er einen sehr unorthodoxen Laufstil drauf, max 8er Schnitt aber Kraftaufwand wie für 3:50. Auf dem Rad hab ich ihn aber auch schon gesehen, wenn auch selten. Weiss da jemand mehr?
Wenn der des Winters unbeleuchtet aus dem Nebel vor einem auftaucht, da ist der Titel dieses Threads aber garantiert Programm! Allzeit sichere und schreckensfreie Fahrt wünscht Tri-K |
Zitat:
Monster, Mumien, Mutationen ![]() |
Zitat:
Zitat:
Ein anderes mal hab ich sie aus einem Getränkeshop kommen sehen. Die traurige Tatsache ist, dass sie sich ihre Rente mit Pfandflaschen aufbessern, die sie im Graben finden. |
So, da is sie wieder, die Zeit der "Schwarzfahrer", -läufer oder geher.
Oder soll man sie besser als die "Unrleuchteten" oder "Unreflektierten" bezeichnen? Hatte allein in dieser Woche, schon so manches Aha-Erlebnis :Nee: Das Einzig Positive ist: Lutscher verraten sich sofort durch ihren Lichtkegel :Cheese: |
Zitat:
Ich hab mich seit drei Jahren nicht getraut, die Frage nach dem mysteriösen Rad-Schieber hier zu stellen. Der macht mich verrückt, weil ich jedesmal wenn ich ihn wieder sehe, stundenlang überlege, was ihn wohl umtreibt...:confused: Klar, ich könnt ihn einfach fragen - aber zum einen ist er ein bisschen unheimlich - und ich glaub ich hab Angst vor der Geschichte..... Wer weiß, ob er die Strecke früher immer mit seiner Frau, die dann gestorben ist, abgeradelt ist und jetzt in Gedenken an sie... etc. etc. etc. Also, wer kennt den Rad-Schieber und weiß, warum er das tagein, tagaus macht? |
So muss Fahrrad!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zur Zeit ist es ein wahrer Genuss zur Arbeit zu radeln.
... von den Unerleuchteten mal abgesehen
|
Die schöne Büchse, ist ja leider nicht mehr viel zu erkennen. :Nee:
|
Viel Platz ist da zwischen Reifen und Gabel aber nicht...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.