![]() |
Ich glaube nicht, dass der Opa geistig gesund ist, weil er sich nicht geistig betätigt. Was für eine arrogante Aussage. Nur weil ein Mensch sein Leben lang körperlich arbeitet ist er noch lange nicht unterbelichtet. Ich empfehle mal eine lange Unterhaltung mit so einem Menschen, da können wir Bücherwürmer uns mal ne dicke Scheibe von abschneiden. Ich vermute ja eher, das Opa eine tiefe innere Befriedigung bei seiner Arbeit hat, er sieht Sinn und Ergebnis in seinem Tun. Kurzum: seine Arbeit macht ihn glücklich und zufrieden, deshalb tut er sie noch heute.
Vielen von uns ist diese Befriedigung nicht gegeben. Wenn dann noch das Privatleben nicht stimmt, was soll uns also am Leben erfreuen? |
Zitat:
bis auf den 2. Abschnitt da glaube ich das es sich damit ähnlich verhält wie eben auch im richtigen Leben es ist erschreckend zu sehen wie wenig Interesse an anderen Menschen besteht, alles was nicht für sich selbst nicht wichtig ist, wird völlig wegeblendet---wo der Faden wieder zu den 14000 Selbstmorden jährlich gespannt ist |
Macht es nicht einen Unterschied, ob man jetzt über eine Person (Opa), oder ganze Völker spricht?
Wenn Du vorher geschrieben hast, Powermanpapa, dass eben durch früherzeitiges Aufmerksamwerden, vieles vermeidbar wäre, dann müsstest Du doch auch dafür sein, dass jetzt solche Fälle öffentlich gemacht werden, weil das bestimmt die Aufmerksamkeit für die Problematik erhöht?! Oder blick ich da etwas nicht durch? :-) SpG |
Zitat:
hab ich nie anders gesagt -------------------------- Opas Leiter, hat er mir ausgeliehen ![]() |
Nana, lass das mal nicht die von der Arbeitssicherheit sehen :cool:
|
@greencadillac und pmp
Ihr kennt ja meine posts nun lange genug, und wisst wie verallgemeinernd ich bin. Euch hatte ich aber eigentlich so eingeschätzt, dass ihr den Kern meiner Aussage versteht. Der Tenor war übrigends nicht: Der Opa ist doof, weil er sich nicht geistig betätigt, sondern: früher wurde mehr körperlich gearbeitet, heute mehr geistig. Und so wie sich die Arbeitsbilder ändern, ändern sich auch die Krankheitsbilder. Daher ist es schwer einen 82jährigen Opa. der sein ganzen Leben körperlich arbeiten musste, als Argument dafür heranzuführen, dass ein 40jähriger IT Manager keine Depressionen zu haben hat. |
Zitat:
sorry, dann muss ich mich korrigieren! geile Leiter :-) und geiler hoher Raum, da stößt man mitm Kopf wenigstens nicht an der Decke an :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Formulierung ließ aber auf meiner Seite nur diese Schlussfolgerung zu. Ein IT-Mensch, der seine Arbeit liebt, wird deswegen nicht Depressionen kriegen und ein Arbeiter, der seine Arbeit nur als Maloche empfindet schon. Unbefriedigende Arbeit kann man durch privates Glück ausgleichen, dann bekommt man vielleicht auch keine Depressionen. Wenn aber beides fehlt ... und da spreche ich mal aus ganz persönlicher Erfahrung. Ich war den Gleisen gedanklich auch schon näher als mancher hier. |
Ist "der Oppa" eigenltich das Gegenstück zur "Omma unter schlecht eingestellten Drogen"?
Auch Körperliche Arbeit kann zu schlechtem Stress führen (denke da zum Beispiel an den Schichtarbeiter mit unregelmäßigem Schlaf) und dann gibt es auch immer noch den sozialen Stress wie zum Beispiel Arbeitslose ihn haben dürften - die Verausgaben sich zur Zeit der Arbeitslosigkeit ja nicht bei der Arbeit sondern haben dafür andere Sorgen (Jobfindung, Geldmangel...). So ist das nunmal bei jeder Art von Krankheit: der eine ist dafür anfällig, der andere nicht - das hat nie etwas mit Schwäche oder Stärke zu tun. Der eine hat eben das Glück über 60 Jahre lang körperlich arbeiten zu können - der Andere nicht. Der eine ist bis 90 geistig topp fit - der Andere eben nicht. Unter dem einen fällt die Leiter zusammen - unter dem Anderen nicht. Krankheiten können jeden treffen! (man kann sich nur bestmöglich versuchen davor zu schützen) |
Zitat:
Die Reden der Politiker haben dort keine große Rolle gespielt, die Ausnahme war vielleicht Zwanziger, der wirkte ehrlich betroffen und fassungslos wie all die anderen im Stadion auch. Was die Zuschauer angeht: da war viel Trauer und viel Respekt für die Familie Enke, insbesondere für die Witwe, spürbar. Kein überzogener Pathos, keine Show. Ohne die Präsenz des Fernsehens und ohne das Wissen, das diese "Veranstaltung" live übertragen wird, wäre das eine "runde" Trauerfeier in einer zu groß geratenen Kapelle gewesen. |
@PMP:
Ich glaub dir dein Geschreibe nicht. Ich nehme dir nicht ab, dass du zu blöde bist, ein realistisches Bild von psychischen Krankheiten zu haben. |
Zitat:
|
Ja, Eintritt war frei.
Die Pommesbuden im Stadion waren offen, es wurde aber nur Kaffee, Tee oder Wasser und teilweise Zuckerkuchen kostenlos ausgegeben. Im Umfeld des Stadions waren auf meinem Weg alle Buden geschlossen, niemand hat etwas verkauft. Ich habe gehört, dass auf der anderen Stadionseite fliegende Händler Trikots verkauft haben, aber das ist Hörensagen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: wenigstens einer :Blumen: :Weinen: :Weinen: Die Welt ist so schei... wenn man nur mißverstanden wird :Weinen: :Weinen: |
Und daß man, wenn man körperlich arbeitet nicht psychisch krank werden kann ist ja wohl ein Witz. Einer endogenen Psychose oder reaktiven Depression ist es ziemlich egal, welchen Beruf man hat. Das ist genauso wie "der hat keine Zeit krank zu werden" oder "der hat keine Zeit sich eine Krankheit einzureden".
Anja |
Zitat:
|
Zitat:
Anja |
Zitat:
wer ist häufiger betroffen Handarbeiter oder Kopfarbeiter |
Zitat:
Dann such. |
Zitat:
|
Zitat:
|
http://www.kup.at/kup/pdf/7976.pdf
Die Studien sind ziemlich eindeutig. Was ich generell hier wünschenwert finde ist eine Differenzierung von dem wovon wir hier reden. Von affektiven Störungen von Dystymien bis zur manisch-depressiven Störung? Von Schizophrenie? Von Angststörungen? Von somatoformen Störungen oder Belastungsstörungen? Persönlichkeitsstörungen oder Verhaltensstörungen? Psychische Störungen durch psychotrope Substanzen? Nicht jede psychische Krankheit ist eine Depression. Was schnell mal "depressiv" genannt wird ist es gar nicht. Darüber haben wir aber noch sehr viele andere Erkrankungen. Angststörungen können eine reine Tierphobie sein oder eine soziale Phobie. Schizophrenie oder schizoide Störungen (darin z. B. Wahnvorstellungen), Zwangsstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, somatoforme Störungen, Suchterkrankungen und ihre Folgen... Anja |
Zitat:
wohl eher wäre es dann so, das sich noch viel weniger Menschen dafür interessieren als bisher |
Zitat:
viel spaß, da hast dann über die Verweise hunderte Studien: http://www.sciencedirect.com/science.../sdarticle.pdf |
Zitat:
|
Zitat:
edith: und wenn wir uns mal zufällig aufm radl kreuzen würden, tät mer uns sicher voll guat vertragen :-) da vergisst man ja oft welches epische hobby uns vereint |
Zitat:
ändert eh nix das Thema ist in ein paar Tagen durch und alles beim alten jeder kümmert sich wieder um sich selbst und gut ist versuch mal mit deinen Problemen zu anderen zu gehen, sinnlos von daher---Energieverschwendung |
Zitat:
hmmm??? frag dich doch mal rum, ob die Leute von den Begriffen je gehört haben und obs sie interessiert Zitat:
absolut |
Zitat:
|
Zitat:
ob zum Wandern oder Radeln --- wenn ich wieder die Richtung fahre nehm ich mein Rädchen mit dann können wir solche Dinge beplaudern während wir bergauf prügeln :) |
Zitat:
|
Zitat:
also für mich funktioniert die Einsamkeit der Berge um Stress daheim zu lassen, schön zu entspannen um dann den Altag mit neuer Energie anzugehen |
Zitat:
bezüglich Deiner Frage der Berufe und Depression: es scheint so zu sein, dass zwischen den Berufsgruppen kaum Unterschiede sind (ja, auch Handwerker haben z. B. Stressoren, die bei Kopfarbeitern weniger in Betracht kommen, wie körperlicher Stress, Lärm als Stress und und und)... viel entscheidender ist die Position im Job bzw. wie man damit umgehen kann... als Beispiel: ich nehme an Dein Opa war in seinem Job immer sein eigener Herr... von daher kann man ihn von der Hierarchie/Aufstiegsmöglichkeit/Unterworfenheit mit einem Firmenchef vergleichen... usw.usf. :-) Sportive Grüße und buona notte! |
:-) ist nicht mein Opa, ist einfach "nur" ein Opa den ich bei meinem Kunden kennen lernte
dieser arbeitet für den Professor nun schon 20 Jahre und wir hatten richtig unseren Spass dabei dem 82 Jahre altem Mann zuzusehen und zuzuhören solche Begegnungen bringen einen immer wieder zum nachdenken buona notte |
hehe verstehe :-), jaja typen gibts da wünscht man sich man wird gleich eisern :-) aber daran sollte es an uns ja nicht scheitern :-)
|
Zitat:
Anja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.