Trimichi |
21.09.2023 09:31 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1722654)
Wer entscheidet denn, wer zu unserer Kultur passt?
Vor wenigen Wochen lief ich abends durch die Altstadt von Lissabon, unterhalb der Festung. Entgegen kamen 5 oder 6 Ostdeutsche. Der eine half dem anderen auf ein Verkehrsschild zu klettern, wo er einen Deutschlandaufkleber hinklebte. Zwei andere pinkelten währenddessen singend an das Verkehrsschild, der andere kotzte an die Stadtmauer. Die Gruppe war voll bis oben hin und kam von einem traditonellen Fest, das dort stattfand.
Das Video wäre auf TicToc sicher der Renner gewesen....
Passen die auch zu unserer Kultur?
|
Eine ganze Wissenschaft beschäftigt sich damit und liefert belastbare Zahlen. Hofstede führt auf mehreren Dimensionen zusammen was als kulturelle Distanz gilt. Schweizer sind Deutschen ähnlicher als Türken, Japaner Südkoreanern ähnlicher als Italiener, Isländer sind Norwegern ähnlicher als Südafrikaner usw. Das alles ist kein Hokuspokus. Subkulturen kann man auch untersuchen. Wie Bayern, BaWue'ler, Hessen, Franken und Nicht-Franken in Bayern usw. Nancy Faser kann sich aber nicht raussuchen wo Krieg ist und wer daher flieht.
Der Punkt ist doch ob man die kulturelle Distanz als naturwissenschaftliches Fakt wahrnimmt oder wegwischt mit der Begründung wir sind alle Menschen. Selbst Fr. B. von einer inzw. grossen Volkspartei hat erkannt, dass in der internationalen Politik Pragmatismus herrscht. Und nicht Idealismus. Wie könnte es auch anders sein? Chinesen sind Menschen, ja, aber keine Deutschen. Israelis sind Menschen, ja, aber keine Iraner. Ostdeutsche sind Menschen, ja, nur pinkelten auch in Nürnberg zumal wenn Christkindlesmarkt nicht nur Stadtstreicher, sondern m.W. auch Amerikaner, Chinesen, Südkoreaner, Japaner, Engländer und Italiener usw. gegen die Stadtmauer, also alle unabhängig woher wer dringend musste, so dass sich alle aufregten und nun muss jeder der pinkeln muss in der Innenstadt ein Toilettenhäuschen aufsuchen. Seither gehen auch Ordner umher. Das Freipinkeln in der Nürnberger Innenstadt hat man abgestellt. Vllt liegt's einfach daran, dass Portugal diesbezüglich rückständig ist. Kann mich gut daran erinnern wie das dort im Stadtkern von Lissabon gestunken hat. Ok, vllt war es auch die suesslich-salzige Atlantikluft. ;) :Huhu:
Shice Vorurteile!!! Meine ich.
VG und schönen Herbsttag allen. :Blumen:
|