triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

merz 26.11.2021 18:08

Drosten zu B.1.1.529: erstmal schauen was los ist

https://rp-online.de/panorama/corona...g_aid-64300633

https://www.berliner-zeitung.de/news...emie-li.197198


m.

Limette 26.11.2021 18:10

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1635657)
Arne. Wann ziehst Du endlich den Stecker? Für mich unbegreiflich hier seit Monaten nicht zu handeln.

Ignore Liste! Du bist wahrscheinlich der letzte der das noch liest….

LidlRacer 26.11.2021 19:11

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1635690)

Es heißt jetzt Omicron!

maifelder 26.11.2021 19:32

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1635691)
Ignore Liste! Du bist wahrscheinlich der letzte der das noch liest….

So lange ihn niemand kommentiert, funktioniert es wunderbar mit der Ignoreliste.

sabine-g 26.11.2021 20:15

Hallo Arne ,

kannst du hier mal feucht durchwischen und dafür sorgen dass dieser Bullshit auch in Zukunft draußen bleibt?
Das hier ist ein ernstes Thema und Trimichi versaut es sobald er die Tastatur in die Hand nimmt.

Vielen Dank.

Ein schönes Wochenende aus dem Münsterland.

deralexxx 26.11.2021 20:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1558153)
Wir sind jetzt in Deutschland wieder, ähnlich wie im März in der glücklichen Situation, dass uns mehrere Nachbarländer wie die Niederlande, Frankreich, GB oder auch Tschechien einige Wochen in der Entwicklung der Infektzahlen voraus sind, so dass wir (wieder) die Chance haben ein wenig früher zu reagieren, die Bevölkerung zu sensibilisieren, die AHA-Regeln trotz aller Coronamüdigkeit, die sich mittlerweile bei vielen leider eingestellt hat, (wieder) eine Zeit lang ernster zu nehmen und wenn dies gelingt, werden wir (wieder) vergleichsweise elegant die Kurve bekommen.
Unsere Intensivstationen werden nicht so voll werden wie in den Niederlande oder gar Tschechien bzw. den Hotspots in Spanien.
Und wenn dieser anzustrebende Zustand in ein paar Wochen eingetroffen ist und die Infektzahlen sowie die Zahl der ernsthaft an Covid-19-Erkrankten dann voraussichtlich wieder sinken, kommen dann auch garantiert wieder die ganzen (derzeit etwas verstummten) Besserwisser und Querdenker aus der Versenkung, die uns dann erklären, wie unnötig all die vor ein paar Wochen im Oktober 2020 verkündeten Eindämmungsmaßnahmen waren, denn Corona (falls es das überhaupt gibt) ist ja so harmlos.:Maso:

There is no glory in prevention

Der obige Beitrag von Hafu ist ca. 6 Wochen her.

https://www.spiegel.de/ausland/coron...5-e7b8bd55b1e5

Zitat:


Niederlande verhängen strikten Lockdown ab 17 Uhr

Die Niederlande machen ab Sonntag dicht. »Im Prinzip alles« sei dann geschlossen, verkündet Premier Rutte. Zugleich fürchtet die Regierung neue Krawalle – mehrere Personen wurden vorsorglich festgenommen.
:(

Oscar0508 26.11.2021 20:44

Nimmt Trimichi eigentlich Medikamente? Borderline? Evtl Autismus? Wieso darf der hier so einen Stuss ablassen?
Trollt alle Freds mit unverständlichen Kauderwelsch zu und monologisiert irgendwas, um imho einfach nur um zu trollen, oder um Postings zu schinden.
Mich würde interessieren, wie er als Mensch ist....

Plasma 26.11.2021 20:56

Nachdem ich heute in den Nachrichten gesehen habe, wie Covid19 Patienten aus Bayern von der Bundeswehr nach NRW ausgeflogen wurden, kann man wohl sagen, dass man hier endgültig die Kontrolle über die Pandemie verloren hat.

Die Intensivstation in unserem Kreiskrankenhaus ist jetzt übrigens auch komplett voll. Anzahl der freien Intensivbetten: 0. Außerdem hat das Krankenhaus ein striktes Besuchsverbot erlassen. Rein dürfen nur Besucher, die Sterbende besuchen und werdende Väter. Der Rest muss draußen bleiben. Das nimmt alles inzwischen ziemlich dramatische Züge an. Und dann kommt auch noch eine neue Variante aus Südafrika. :(

Hafu 26.11.2021 21:13

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1635705)
Der obige Beitrag von Hafu ist ca. 6 Wochen her.

https://www.spiegel.de/ausland/coron...5-e7b8bd55b1e5



:(

Der verlinkte Beitrag ist genau genommen 1 Jahr und 6 Wochen her, verfasst vor der zweiten Welle. Damals war ich noch ziemlich optimistisch, was die Infekteindämmungsmaßnahmen der Politik anbelangt, aber bereits pessimistisch was die Szene der unverbesserlichen Querdenker und Coronaleugner und Coronaverharmloser anbelangt.

Bei ersterem (der optimistischen Note hinsichtlich der Politik) lag ich falsch, denn schon die zweite Welle hat Deutschland unnötig hart erwischt, wegen schlechtem Schutz der Pflegeheime.
Bei dem Pessimismus hinsichtlich der Pandemieleugner und Skeptiker (Impfung gab es damals noch nicht) hat sich leider nichts an dem 13 Monate alten Beitrag geändert, sondern die sind seitdem eher noch verbohrter geworden und haben uns diese vierte Welle fast im Alleingang mit ihrer von der Politik tolerierten impfverweigerung eingebrockt. Da habe ich dummerweise Recht behalten.

deralexxx 26.11.2021 22:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1635713)
Der verlinkte Beitrag ist genau genommen 1 Jahr und 6 Wochen her, verfasst vor der zweiten Welle. Damals war ich noch ziemlich optimistisch, was die Infekteindämmungsmaßnahmen der Politik anbelangt, aber bereits pessimistisch was die Szene der unverbesserlichen Querdenker und Coronaleugner und Coronaverharmloser anbelangt.

Bei ersterem (der optimistischen Note hinsichtlich der Politik) lag ich falsch, denn schon die zweite Welle hat Deutschland unnötig hart erwischt, wegen schlechtem Schutz der Pflegeheime.
Bei dem Pessimismus hinsichtlich der Pandemieleugner und Skeptiker (Impfung gab es damals noch nicht) hat sich leider nichts an dem 13 Monate alten Beitrag geändert, sondern die sind seitdem eher noch verbohrter geworden und haben uns diese vierte Welle fast im Alleingang mit ihrer von der Politik tolerierten impfverweigerung eingebrockt. Da habe ich dummerweise Recht behalten.

Uff ich hab nichtmal aufs Jahr geschaut. Man kommt sich ja echt vor wie bei einem üblen Deja Vu… Ich denke die Massnahmen damals haben schon gewirkt, sie wurden aber teuer bezahlt mit Vertrauen, Geld (Hilfen) und Kranken / Toten. Das schlimme ist, wir als Menschheit haben nix draus gelernt. Nicht die Deutschen oder die Schweizer oder Niederländer, wir als Menschen haben nix draus gelernt obwohl es erst 1 Jahr her ist.

KevJames 27.11.2021 07:48

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1635703)
Hallo Arne ,

kannst du hier mal feucht durchwischen und dafür sorgen dass dieser Bullshit auch in Zukunft draußen bleibt?
Das hier ist ein ernstes Thema und Trimichi versaut es sobald er die Tastatur in die Hand nimmt.

Vielen Dank.

Ein schönes Wochenende aus dem Münsterland.

:Blumen:

Es ist ja nicht so, dass nicht auch ich mal mit Leute anecke, aber was in diesem Thread mittlerweile abgeht ist schon wieder unerträglich.
Ich persönlich fände aber das Schliessen des Threads nicht gut, da es ja durchaus hilfreiche Informationen dort gibt, aber Einzelne provozieren, veralbern, beleidigen andere - das nervt zutiefst.

KevJames 27.11.2021 07:56

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635656)
Das ist ja schön für deine Kinder.
Meine sind da auch entspannt.
Trotzdem ist die Situation für Kinder und Jugendliche sehr schwer.
Die Kinder haben halt keine Lobby und bleiben bei fast allen Diskussionen außen vor.

Sehe ich tatsächlich ein wenig anders (zumindest bei uns). Während es mittlerweile Homeoffice gibt sind die Schulen weiter offen - übrigens ohne Maskenpflicht. Drosten hat sich in den vergangenen Wochen hier auch klar Pro Schule offen lassen positioniert. Die Problematik von Schulschliessungen ist hier allen bewusst.

Ob dies eine zielführende Politik in dieser Form ist, vor allem wenn man bedenkt, dass bei uns die Inzidenzen bei Minderjährigen je nach Altersgruppe 3-6x so hoch sind, wie im Rest der Bevölkerung, steht auf einem ganz anderen Blatt.

KevJames 27.11.2021 08:01

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635649)
Es ist ja angesichts der Situation zu befürchten, dass das ganze Drama noch mal 2 Jahre andauert, wenn nicht zügig eine Impfpflicht implementiert wird.

Im 1. Teil gebe ich dir recht, bei der Impfpflicht bin ich sehr skeptisch. Durchsetzbar ist sie. Aber: Wie schon bei der Impfung (auch da war ich äußerst skeptisch, dass diese alle Probleme lösen würde - wurde von Politikern damals ja reihenweise behauptet) wird auch diese das Problem nicht auflösen.
1. Wirkt diese nicht jetzt, sondern mittelfristig
2. Eine Impfpflicht wäre wohl verbunden mit einer Strafzahlung. Es wir leider zu viele geben, die lieber die Strafe zahlen. Ein Impfzwang würde helfen, dieser ist aber mit dem GG nicht vereinbar. (Übrigens finde ich das auch gut so)

welfe 27.11.2021 08:37

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1635732)
Sehe ich tatsächlich ein wenig anders (zumindest bei uns). Während es mittlerweile Homeoffice gibt sind die Schulen weiter offen - übrigens ohne Maskenpflicht. Drosten hat sich in den vergangenen Wochen hier auch klar Pro Schule offen lassen positioniert. Die Problematik von Schulschliessungen ist hier allen bewusst.

Ob dies eine zielführende Politik in dieser Form ist, vor allem wenn man bedenkt, dass bei uns die Inzidenzen bei Minderjährigen je nach Altersgruppe 3-6x so hoch sind, wie im Rest der Bevölkerung, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Zumindest bei uns gibt es eine Maskenpflicht an Schulen schon längst wieder. Und bitte nicht vergessen, dass es letztes Jahr um diese Zeit keine Selbsttests gab. Es kann also durchaus sein, dass die Zahlen bei den Minderjährigen damals ähnlich hoch war, nur dass es niemand gemerkt hat - was ja auch einer der Gründe für die Schulschließungen war.

Wenn die Schulen wieder geschlossen werden, treffen sich die Kinder eben daheim - ohne Maske und ohne Tests. Dann sinken die Zahlen natürlich wieder.:Holzhammer: :Cheese:

KevJames 27.11.2021 08:42

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1635738)
Wenn die Schulen wieder geschlossen werden, treffen sich die Kinder eben daheim - ohne Maske und ohne Tests. Dann sinken die Zahlen natürlich wieder.:Holzhammer: :Cheese:

War sicher nur ein Scherz, oder? Bei uns zu Hause zumindest treffen sich nicht jeden Tag so 120 Jugendliche im Innenraum in ganz verschiedenen Konstellationen (Kurssystem Oberstufe) und mehrere Hundert direkt vor unserem Haus und hängen da zusammen ab.

Ist das bei euch so?


Freut mich, dass es bei euch längst wieder Maskenpflicht gibt, bei uns gibt es halt nach wie vor keine.

Angliru 27.11.2021 09:47

Was soll man noch schreiben, wenn das Gesundheitsamt das Spiel Köln vs Gladbach bei einem full house erlaubt. 2G natürlich, mitten in der 4. Welle. Nicht mal 2G+...Damit suggeriert man erneut, dass 2G nicht überträgt. Traurig, wer da zum Zuschauen hingeht.

Stefan 27.11.2021 10:08

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1635745)
Traurig, wer da zum Zuschauen hingeht.

Den Hauptvorwurf sollte man denjenigen machen, welche die Veranstaltung in der Form zulassen. Die Zuschauer werden damit argumentieren, dass sie den Besuch des Spiels für verantwortbar halten, weil die Zuschauerzahl nicht limitiert wurde (ich selbst würde natürlich nicht hingehen).

Wie soll der schlechter informierte Teil der Bevölkerung den Ernst der Lage erkennen, wenn die Behörden ihn nicht erkennen?

merz 27.11.2021 10:15

+1, ich bin fassungslos, diie machen doch in DE Winterpause im Fussball, kann man die nicht vorziehen?

m.

Hafu 27.11.2021 10:32

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1635749)
+1, ich bin fassungslos, diie machen doch in DE Winterpause im Fussball, kann man die nicht vorziehen?

m.

Kann man schon, aber hier geht's um Fußball. Für die Bundesliga war der Lockdown letztes Jahr beendet, als Schulen noch monatelang geschlossen waren und der Rest der Gesellschaft im Lockdown sich befand.

Fußball war (mit Hin- und Rückspiel von Atalanta Bergamo gegen Valencia) der maßgebliche Brandbeschleuniger, dass sich die Pandemie in Europa überhaupt so rasant ausbreiten konnte und dass sich Geschichte wiederholt und Menschen (v.a. Entscheidungsträger aus der Vergangenheit nichts lernen wollen) ist jeden Tag aufs Neue zu bestaunen.

qbz 27.11.2021 10:41

Kuba lässt weitere selbst entwickelte Coronaimpfstoffe zu

KevJames 27.11.2021 10:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1635751)
und dass sich Geschichte wiederholt und Menschen (v.a. Entscheidungsträger aus der Vergangenheit nichts lernen wollen) ist jeden Tag aufs Neue zu bestaunen.

Das sehe ich genauso, wobei ich da über mich selbst verwundert bin. Da ich mich ja nun schon in Studium und Beruf seit gut 20 Jahre damit beschäftige, dürfte es mich eigentlich nicht überraschen. Eigentlich bin ich ziemlich gut im Bilde über menschliches Verhalten in den Bereichen Politik und Wirtschaft.
Mein Menschenbild hat sich seit dieser Zeit auch nicht gerade positiv entwickelt - dennoch ist es zumindest erstaunlich mit welcher Hartnäckigkeit an offensichtlich falschen Entscheidungen festgehalten wird - ja geradezu beeindruckt ist zu sehen, wie genau Thomas Hobbes den Menschen bereits im 17. Jahrhundert beschrieben hat und ebenso beeindruckend ist es zu sehen, dass sich seitdem nicht viel in der Natur des Menschen verändert hat - Aufklärung hin, Aufklärung her.
In Bezug auf die Vehemenz der Ignorierung von wissenschaftlichen Fakten fühle ich mich geradezu ins Mittelalter zurück versetzt.

merz 27.11.2021 10:55

Update Thema Medikamente zur Behandlung einer Infektion:

https://www.nytimes.com/2021/11/16/b...accinated.html

Lagevrio / molnupiravir (MSD) scheint eine gewisse Wirkung zu haben

https://www.n-tv.de/panorama/Corona-...e22960268.html

Paxlovid (Pfizer, Produktion in Freiburg) eine sehr gute Wirkung.

https://www.wiwo.de/politik/deutschl.../27815432.html

https://www.theguardian.com/business...trial-suggests

Beide im Tablettenfrom leicht anwendbar (- im Gegensatz zu den Infusionen mit Antikörpern, die DE gekauft hatte, aber kaum eingesetzt werden.)

USA und UK haben sich, ehem, einen gewissen Vorsprung erarbeitet, was Zulassung und Lieferverträge angeht.

m.

keko# 27.11.2021 11:10

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635649)
Es ging mir nicht so sehr um die Diktion des Briefes.
Sondern eher darum, einmal darauf hinzuweisen, was die seit 2 Jahren andauernde Pandemie mit den Kindern (aus Sicht der Pädagogen) macht. Es ist ja angesichts der Situation zu befürchten, dass das ganze Drama noch mal 2 Jahre andauert, wenn nicht zügig eine Impfpflicht implementiert wird.

Das wird so oder so noch eine lange Geschichte. Heute konnte ich im Radio auf SWR hören, dass unser Ministerpräsident Kretschmann einen Lockdown für alle nicht mehr ausschließt. Es ging um eine höhere Impfquote, um eine 5. Welle zu vermeiden.
Wir werden alle zusammen einen sehr langen Atem brauchen, finde ich.

An der Eingangstür von meinem Hausarzt, der heute vormittag eine Impfaktion ohne Anmeldung machte, stand in großen Lettern: Bleibt gesund! Körperlich und seelisch.


:Blumen:

NBer 27.11.2021 11:22

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1635756)
.......dass unser Ministerpräsident Kretschmann einen Lockdown für alle nicht mehr ausschließt......

Ich würde es mittlerweile als Versäumnis bzw sogar Riesenfehler empfinden, wenn der Lockdown noch länger als nur noch ein paar Tage auf sich warten lassen würde. Ein Lockdown für alle. Das sage ich als Geimpfter. Anders kommen wir von den Zahlen nicht mehr runter.

JENS-KLEVE 27.11.2021 11:23

Wie soll denn eine Impfpflicht aussehen? Einmalige Strafzahlung und man ist frei? Oder wie bei der GEZ, immer höhere Strafen und irgendwann Gefängnis?

JENS-KLEVE 27.11.2021 11:26

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1635741)
War sicher nur ein Scherz, oder? Bei uns zu Hause zumindest treffen sich nicht jeden Tag so 120 Jugendliche im Innenraum in ganz verschiedenen Konstellationen (Kurssystem Oberstufe) und mehrere Hundert direkt vor unserem Haus und hängen da zusammen ab.

Ist das bei euch so?


Freut mich, dass es bei euch längst wieder Maskenpflicht gibt, bei uns gibt es halt nach wie vor keine.

Bei Oberstufenschülern mag es anders sein, als bei Haupt- und Realschülern. Viele haben sich daheim zum Zocken im Keller getroffen.
Ich hab im Lockdown sich umarmende Schüler in der Stadt gesehen, die nicht nur Jahgangsübergreifend, sondern auch Schulübbergreifend zusammen abhingen und ihre Freizeit verschwendeten.

KevJames 27.11.2021 11:29

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1635760)
Bei Oberstufenschülern mag es anders sein, als bei Haupt- und Realschülern. Viele haben sich daheim zum Zocken im Keller getroffen.
Ich hab im Lockdown sich umarmende Schüler in der Stadt gesehen, die nicht nur Jahgangsübergreifend, sondern auch Schulübbergreifend zusammen abhingen und ihre Freizeit verschwendeten.

Das machen sie doch aber so oder so. Dazu kommen dann aber noch die Kontakte in den Klassen und Kursen, die sie privat nunmal nicht alle hätten. Oder sind alle Hauptschüler privat so eng miteinander befreundet, dass sie sich immer abwechselnd bei irgendwem zu Hause als ganze Klasse treffen?

Davon abgesehen, dass es wirkt als kontaktbeschränkende Maßnahme ist doch längst tatsächlich erwiesen. Das haben Drosten und andere mehrfach erklärt. Daher ist diese Diskussion völlig unsinnig:
Viel interessanter ist die Frage, ob die Folgen davon (u.a. soziale Vereinsamung, verstärkt psychische Probleme bei jungen Menschen) es wert sind, dass wir die Infenktionsketten brechen. Oder, ob wir lieber den Preis auf Seite der Unternehmen bezahlen. Funktionsfähig ist beides.
Oder wir beerdigen halt nochmal 100.000 Rentner (und nicht nur diese) ... auch das ist eine Möglichkeit.

JENS-KLEVE 27.11.2021 11:33

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1635761)
Das machen sie doch aber so oder so. Dazu kommen dann aber noch die Kontakte in den Klassen und Kursen, die sie privat nunmal nicht alle hätten. Oder sind alle Hauptschüler privat so eng miteinander befreundet, dass sie sich immer abwechselnd bei irgendwem zu Hause als ganze Klasse treffen?

Die Frage ist doch eher, ob das Argument des flächendeckenden Testens 3X pro Woche nicht überwiegt.

keko# 27.11.2021 11:33

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1635758)
Ich würde es mittlerweile als Versäumnis bzw sogar Riesenfehler empfinden, wenn der Lockdown noch länger als nur noch ein paar Tage auf sich warten lassen würde. Ein Lockdown für alle. Das sage ich als Geimpfter. Anders kommen wir von den Zahlen nicht mehr runter.

Ganz ehrlich: ich bin da völlig schmerzbefreit. Von mir aus kann man mal so richtig durchziehen und zwar konsequent und überall. Was wir bisher erlebt haben sind doch lediglich Kompromisse. Allein dass wochenlang über eine Impfpflicht geredet wird oder nicht. Was soll das denn? Bis wir die Impfpflicht haben, sind wir längst in der 5. Welle.

KevJames 27.11.2021 11:36

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1635762)
Die Frage ist doch eher, ob das Argument des flächendeckenden Testens 3X pro Woche nicht überwiegt.

Nein, aus meiner Sicht nicht, da es Selbsttests sind und deren Funktion zu stark vom Anwender abhängt. 3x/Woche PCR Tests, dann ja - das ist aber nunmal weder finanzier- noch leistbar.

Ehrlich gesagt nerven mich diese Diskussionen, da selbst die Wissenschaftler, die die Test entwickeln ja sagen, dass dies eben nicht reicht.

Hinzu kommt: Wir testen doch schon die ganze Zeit - hat das etwa dazu geführt die 4. Welle zu verhindern? Wir sehen doch die Unterschiede im Infektionsgeschehen zwischen wir testen und wir verhängen einen Lockdown - das ist noch nicht ernsthaft strittig.

Stefan 27.11.2021 11:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1635763)
... Allein dass wochenlang über eine Impfpflicht geredet wird oder nicht. Was soll das denn? Bis wir die Impfpflicht haben, sind wir längst in der 5. Welle.

Wie Jens schon schrieb: Wie durchsetzen/überwachen/bestrafen?
Mit illegalen Zertifikaten und Impfpässen kann man sich doch jetzt wahrscheinlich schon eine goldene Nase verdienen.

KevJames 27.11.2021 11:39

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1635765)
Wie Jens schon schrieb: Wie durchsetzen/überwachen/bestrafen?
Mit illegalen Zertifikaten und Impfpässen kann man sich doch jetzt wahrscheinlich schon eine goldene Nase verdienen.

Daran hängst halt ... dann doch lieber mit dem neuen 3G (nach dem anderen Jens): Geimpft, genesen, gestorben.

keko# 27.11.2021 11:48

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1635765)
Wie Jens schon schrieb: Wie durchsetzen/überwachen/bestrafen?
...

Großflächige Kontrollen und schmerzhafte Strafen und die Sache hat sich erledigt.

Angliru 27.11.2021 11:49

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1635747)
Den Hauptvorwurf sollte man denjenigen machen, welche die Veranstaltung in der Form zulassen. Die Zuschauer werden damit argumentieren, dass sie den Besuch des Spiels für verantwortbar halten, weil die Zuschauerzahl nicht limitiert wurde (ich selbst würde natürlich nicht hingehen).

Wie soll der schlechter informierte Teil der Bevölkerung den Ernst der Lage erkennen, wenn die Behörden ihn nicht erkennen?

Ja, in der Tat. Man sollte den Menschen vor sich selbst schützen. Das Spiel ist der nächste Schneeball. Die Ignoranz der Politik, Funktionäre etc. ist einfach abartig. Geld, Geld, Geld. Der Verstand sollte einem sagen, dass bei 67k Neuinfektionen niemand ins Stadion gehen sollte, der etwas Hirn hat. Dss mit dem Hirnni st so ne Sache, bei einigen ist es der Platzhalter damit es nicht reinregnet.

Die Politikmhält weiterhin an ihrem Konzeppt stur fest. Bin mal gespannt auf Mutationen, bei denen die Impfung nicht oder unzureichend anschlägt. Wird ein Spaß. Ketzerisch könnte man sagen, dass damit die Rentenkassen entlastet werden.

tandem65 27.11.2021 11:53

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1635733)
2. Eine Impfpflicht wäre wohl verbunden mit einer Strafzahlung. Es wir leider zu viele geben, die lieber die Strafe zahlen. Ein Impfzwang würde helfen, dieser ist aber mit dem GG nicht vereinbar. (Übrigens finde ich das auch gut so)

Ein Impfpflicht lässt sich auch durch Eigenverantwortung promoten.
2G in nicht Lebensnotwendigen Bereichen hilft ja auch beim Schwarzfahrer daß er sich trotz Ablehnung hat impfen lassen.
Bei mir im Laden gilt nun 2G und die Resonanz ist sehr positiv. vor allem weil ich natürlich auch noch die Ausweise kontrolliere.
Nein, ich glaube auch nicht daß viele gerne die Strafe zahlen.
Die Impfverweigerung ist ja aktuell ohne direkt spürbare Folgen, das lädt ja ein zum dagegensein.

tandem65 27.11.2021 11:58

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1635759)
Wie soll denn eine Impfpflicht aussehen? Einmalige Strafzahlung und man ist frei?

Naja, wie ist das bei Dir z.B. mit Tickets für Geschwindigkeitsüberschreitungen? Einmal bezahlt und ab da freie Fahrt? Bei mir jedenfalls nicht.
Ich kann schon paar Meter weiter wieder das nächste Ticket lösen.

tandem65 27.11.2021 12:03

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1635765)
Wie Jens schon schrieb: Wie durchsetzen/überwachen/bestrafen?
Mit illegalen Zertifikaten und Impfpässen kann man sich doch jetzt wahrscheinlich schon eine goldene Nase verdienen.

Nun, das fatalistische mit dem eh nicht durchsetzbar/überwachbar/bestrafbar machen wir in anderen Bereichen auch nicht.
Daß viele durchkommen sollte doch nicht daran hindern die mitzunehmen für die es aktuell sehr einfach ist sich zu entziehen oder die halt einfach machen was erlaubt ist.

welfe 27.11.2021 12:41

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1635741)
War sicher nur ein Scherz, oder? Bei uns zu Hause zumindest treffen sich nicht jeden Tag so 120 Jugendliche im Innenraum in ganz verschiedenen Konstellationen (Kurssystem Oberstufe) und mehrere Hundert direkt vor unserem Haus und hängen da zusammen ab.

Ist das bei euch so?


Freut mich, dass es bei euch längst wieder Maskenpflicht gibt, bei uns gibt es halt nach wie vor keine.

Die letzten vier Neuntklässler haben sich bei uns infiziert, weil sie morgens geschwänzt und gezockt haben. Einer hat dann halt die drei anderen infiziert. Konnte nachvollzogen werden, weil sie im Unterricht eben nicht in derselben Klasse waren (und dort Maske tragen…).

Unsere Oberstufe ist fast durchweg geimpft. Infizieren tun sich vor allem die ungeimpften Klassenstufen 5-6 und noch Ungeimpfte oder nicht vollständig Geimpfte in 7-9. In 10 bis 12 haben wir seit den Sommerferien keine Fälle mehr. Wobei man auch dazu sagen
muss, dass ALLE im Moment infizierten Schüler bei uns keine Symptome haben.

Und selbst wenn sich bei dir nur 2-3 treffen, die treffen abends jeweils 1 oder 2 andere und am nächsten Tag wieder andere usw. Konnte man im letzten Lockdown hier gut beobachten. Jeder trifft pro Tag nur eine (andere) Person und schon läuft das Schneeballsystem.

Und zu dem „freut mich“ - Spruch: tut mir ja leid, wenn unser Bundesland vernünftiger ist als eures. Aber deine Verallgemeinerung stimmt dann eben nicht. Abgesehen davon trugen auch in der maskenfreien Zeit bei uns etwa die Hälfte der Schüler und fast alle Lehrer Maske.

Helios 27.11.2021 13:08

Habe gerade gelsen, dass es in Sachsen 1400 öffentliche Schulen gibt, davon sind 110 total geschlossen und 193 im eingeschränkten Betrieb.

Man wartet erst bis das Virus zuschlägt und wenn dann alle angesteckt sind schließt man, weil das erst die Maßnahme rechtfertigt - toll - klatsch klatsch klatsch - ganz großes Kino - Hauptsach juristisch korrekt.

Wenn kein Virus da ist kann man viel Krampf in ein Gesetz schreiben, das schadet nix, ist das Virus aber da, dann fällt einen der Krampf auf die Füße.

Motto: Eher einen Dachschaden als Tot - oder war es andersrum???.

Weißer Hirsch 27.11.2021 13:24

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1635778)
Habe gerade gelsen, dass es in Sachsen 1400 öffentliche Schulen gibt, davon sind 110 total geschlossen und 193 im eingeschränkten Betrieb.

Man wartet erst bis das Virus zuschlägt und wenn dann alle angesteckt sind schließt man, weil das erst die Maßnahme rechtfertigt - toll - klatsch klatsch klatsch - ganz großes Kino - Hauptsach juristisch korrekt.

Wenn kein Virus da ist kann man viel Krampf in ein Gesetz schreiben, das schadet nix, ist das Virus aber da, dann fällt einen der Krampf auf die Füße.

Motto: Eher einen Dachschaden als Tot - oder war es andersrum???.

Man darf nicht alle Schulen schließen, auch nicht in Hotspotregionen. Das lässt die aktuelle Gesetzeslage nicht zu. Die Schulen werden im Übrigen nicht meist wegen infizierten Kinder geschlossen (Klassen gehen in Quarantäne), sondern wegen fehlender Lehrkörper (ebenfalls krank oder in Quarantäne).

Ich war immer ein Befürworter offener Schulen, die Situation setzt den Kleinen arg zu und es gibt Jahrgänge die noch kein "normales" Schuljahr erlebt haben. Wahnsinn! Aber: so wie es aktuell ist, dass die Planbarkeit für Kinder und Eltern, ob die Schule offen ist oder Homeschooling angesagt ist, irgendwo 2-3 Tage beträgt hat es auch keinen Sinn. Es ist für Alle, inklusive der Entscheider, eine schwierige und unbefriedigende Situation. Einen Königsweg gibt es leider auch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.