triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

keko# 26.11.2021 11:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1635056)
Ich finde, wir haben derzeit einen Haufen Probleme, aber Menschen wie Schwarzfahrer zähle ich nicht dazu. Er ist eben anderer Meinung als andere hier, und er verteidigt seine Meinung ganz überwiegend höflich und sachlich. Würden die Meinungsverschiedenheiten einer Demokratie immer so kultiviert ausgefochten, könnten wir uns alle glücklich schätzen.

Andersherum: Würden wir bereits jene, die sachlich und höflich ihre Meinung zur Diskussion stellen wie Schwarzfahrer, zur Gruppe der Menschen stellen, mit denen wir nicht mehr reden, dann wäre es schlecht um unsere Demokratie bestellt.

Eine Demokratie bürdet ihren Bürgern auf, um den besten Weg zu streiten. Trotz dieser Auseinandersetzungen müssen wir miteinander im Gespräch bleiben. Dass Schwarzfahrer dies unerschütterlich tut, finde ich gut. Auch wenn ich seine Meinung in vielen Punkten nicht teile. Problematisch finde ich hingegen jene, die der Debatte fernbleiben, weil sie sich in einer Minderheit sehen. Beispielsweise melden sich User vom Forum ab, weil sie die Art ablehnen, wie wir hier diskutieren, meistens ohne zur Debatte selbst etwas beigetragen zu haben. Auf Deutsch: In meiner eigenen Blase gefällt es mir am besten. So betreibt man selbst die gesellschaftliche Spaltung, die man anderen vorwirft.

In diesem Sinne finde ich es in Ordnung, Argumente und Standpunkte auszutauschen und auch zu kritisieren. Wir sollten hier aber nicht auf einzelne Personen losgehen, die wir zum Stellvertreter ganzer Gruppen erklären. Das schadet uns allen.

Aus meiner Sicht mit Abstand das Beste, was ich auf den letzten Seiten hier gelesen habe.

Herzlichen Dank dafür! :Blumen:

docpower 26.11.2021 11:59

Auszüge eines Briefes unserer Grundschule an die Eltern:
„...grundsätzlich haben Ihre Kinder die Corona-Krise wirklich gut durchlebt und nur kaum Lernrückstände behalten. Wir bemerken aber, dass die Kinder nach Corona große Mühen haben, miteinander Kontakt aufzubauen und vertrauensvoll miteinander zu arbeiten. Sie waren zunächst lange auf das selbständige Arbeiten mit elterlicher Hilfe angewiesen. Darüber hinaus haben sie durch die Maskenpflicht bis Ende Oktober nicht die Möglichkeit gehabt über Mimik in Kontakt zu treten. Die Jahrgänge 1 und 2 haben sich teilweise noch gar nicht ohne Masken sehen können.
Nun müssen sie sich wieder neu kennenlernen, aufeinander vertrauen und gemeinsam Herausforderungen bewältigen. Dies stellt eine enorme Herausforderung für die Kinder da. Sie sind stark verunsichert. Dies drückt sich durch vermehrte Unruhe im Unterricht, aber auch auf dem Schulhof aus.....“

Und das droht in Endlosschleife weiter zu gehen, auch und gerade wegen der Impfgegner, die solche Probleme entweder nicht sehen wollen oder können.

LidlRacer 26.11.2021 12:14

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635614)
Auszüge eines Briefes unserer Grundschule an die Eltern:
„... Wir bemerken aber, dass die Kinder nach Corona große Mühen haben ..."

Danke für die Info!
Da hab ich doch glatt das Ende von Corona verschlafen!

spanky2.0 26.11.2021 12:15

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1635611)
NY ja geschlossen - gestern und heute. Dann die Frage: Wie ist die Eröffnung am Montag. Könnte auch sein, dass es bis dann heisst: Impfung wirkt auch gegen diese Mutation etc.

OT:

Vorsicht. Die Amis haben heute einen halben Tag geöffnet...die US Börse schliesst aber früher....nur zur Info.

mum 26.11.2021 12:20

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1635617)
OT:

Vorsicht. Die Amis haben heute einen halben Tag geöffnet...die US Börse schliesst aber früher....nur zur Info.

korrekt - danke.

mum 26.11.2021 12:23

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635614)
Auszüge eines Briefes unserer Grundschule an die Eltern:
„...grundsätzlich haben Ihre Kinder die Corona-Krise wirklich gut durchlebt und nur kaum Lernrückstände behalten. Wir bemerken aber, dass die Kinder nach Corona große Mühen haben, miteinander Kontakt aufzubauen und vertrauensvoll miteinander zu arbeiten. Sie waren zunächst lange auf das selbständige Arbeiten mit elterlicher Hilfe angewiesen. Darüber hinaus haben sie durch die Maskenpflicht bis Ende Oktober nicht die Möglichkeit gehabt über Mimik in Kontakt zu treten. Die Jahrgänge 1 und 2 haben sich teilweise noch gar nicht ohne Masken sehen können.
Nun müssen sie sich wieder neu kennenlernen, aufeinander vertrauen und gemeinsam Herausforderungen bewältigen. Dies stellt eine enorme Herausforderung für die Kinder da. Sie sind stark verunsichert. Dies drückt sich durch vermehrte Unruhe im Unterricht, aber auch auf dem Schulhof aus.....“

Und das droht in Endlosschleife weiter zu gehen, auch und gerade wegen der Impfgegner, die solche Probleme entweder nicht sehen wollen oder können.


Das ist grundsätzlich das Harte am Ganzen: Die Kinder, welche in der Tendenz eine Corona-Infektion sehr gut verkraften, sind die Grossen Leidtragenden.

Hafu 26.11.2021 12:25

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1635612)
in usa beträgt der 7 Tage Schnitt bei den Neuinfektionen 95.000 und die 7 Tage Corona Toten sind konstant über 1000 täglich.

Um nicht dahin zu kommen, ...

Äh.... du weißt dass die USA ein wenig größer sind als Deutschland und viermal soviel Einwohner haben????

Unsere Inzidenz ist längst viel höher als in den USA und sie steigt immer noch rapide an.

Deutschland könnte sich glücklich schätzen, wenn es die Situation so im Griff hätte wie die USA.

Unsere 75 000er-Inzidenz von gestern würde in den USA einer 300 000er-Inzidenz entsprechen und die dazu passende Menge an Toten wird man in der Pandemiestatistik natürlich erst in 2-3 Wochen ablesen können.
Es ist jetzt schon völlig unausweichlich und würde sich nichtmal mit einem sofortigen strikten Lockdown verhindern lassen, dass wir -angesichts der Menge an Neuinfektionen und dem hohen Anteil der Ungeimpften- wieder in den täglich vierstelligen Bereich an Covid19-Toten kommen (wie schon 2020).
Lothar Wieler versucht das seit Wochen der Politik klar zu machen und hat dafür auch schon klare Worte gefunden.

Die 300 Covid-19-Toten in Deutschland gestern sind aus einer 20 000er-Inzidenz von vor zwei Wochen entstanden. Dreimal so viele Covid-Infekte bedeutet (bei gleichem Altersmix der Erkrankten) auch dreimal so viel Covid-Tote in zwei bis drei Wochen und dreimal so viele Covid-Intensivpatienten.

Trimichi 26.11.2021 12:30

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1635577)

Man stelle sich vor Kim Jong Un feuert einen Marschflugkörper auf Europa ab und zwei Wochen nach Einschlag oder noch später (Mu-Artikel bekannt öffentlich seit 8.11.21) zeigt man sich alarmiert. Darüber, dass ein Marschflugkörper sehr wahrscheinlich abgefeuert und einschlagen wird (p / alpha < o.o1). Und als i-Tüpfelchen meldet dann unser lieber Tobias, dass diese Alarmierung gerade geschehen ist, also von den Wissenschafts-Journalisten vermeldet wurde. Die selbe Wissenschaft (Forscherkollektiv, hier japanische Forscher und damit Wissenschaftler), die den Artikel am 8.11. publiziert hatte in Tokio. Gehts noch besser?

wolfi 26.11.2021 12:47

ich bin gespannt ob in D die Schulen offen bleiben,

In AT versuchen wir es ja mit dem Schlagwort "Kontaktbeschränkung" - was ich gut und richtig finde in der Situation.

Aber wir lassen ca 1,5Mio Schüler täglich mit OPNV usw zur Stoßzeit in die Schule gondeln um sich dort massenwiese zu treffen....ob das Zielführend ist , da bin ich mir nicht ganz sicher!

lyra82 26.11.2021 12:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1635622)
Deutschland könnte sich glücklich schätzen, wenn es die Situation so im Griff hätte wie die USA.

Warum eigentlich?
Deren Impfquote ist ja nicht höher, eher niedriger.

dr_big 26.11.2021 13:03

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1635629)
Warum eigentlich?
Deren Impfquote ist ja nicht höher, eher niedriger.

Weil das die bekannten Äpfel und Birnen sind, da kann man keine Vergleiche anstellen. In USA läuft die Welle sehr unterschiedlich durch die Staaten, daher gibt sich im gesamt USA Schnitt einfach ein ganz anderes Bild.

noam 26.11.2021 13:20

In den USA hast du sehr sehr sehr unterschiedliche Staaten. Das geht von Bevölkerungsdichte, über Altersstrukturen, über medizinische Versorgung, unterschiedliche klimatische Bedingungen, Bildungsniveau, Weltanschauung und viele andere Dinge mehr.

Man kann eben Californien, New Mexico, Texas, New York, Alaska und Arkansas schlecht in einen Topf werfen, einmal umrühren und daraus die Bilanz für die USA ziehen.

El Stupido 26.11.2021 13:28

Polit Barometer zum Thema Impfflicht:

https://pbs.twimg.com/media/FFGv4SIX...jpg&name=large

Deutlich mehr Zustimmung gegenüber Juli (nicht verwundernd)

Plasma 26.11.2021 13:32

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1635566)
Habeck, super.
Auf den Spahn schimpfen (zu recht), aber in der Ampel erst mal 10 Tage warten. :Maso:

Da hast Du natürlich recht. Und für diese Aussage ist er ja auch von den zwei teilnehmenden Journalistinnen (Spiegel und Süddeutsche) zurecht heftig kritisiert worden.

Was mir so langsam Sorge bereitet ist, dass hier in meinem bayerischen Landkreis auf der Intensivstation demnächst die Lichter ausgehen. Da kann ich zusehen, wie es täglich mehr werden. Aktuell sind von 10 Intensivbetten 7 mit Covid19 Patienten belegt. Wenn das so weiter geht, dann Gute Nacht. Ein seltsames Gefühl wenn man weiß, dass in Kürze alle Patienten, die ein Intensivbett benötigen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Unfälle, Covid19 usw.), keines bekommen werden, zumindest nicht hier vor Ort.

Da bleibst doch am besten daheim und machst sabine-g´s Hawaiiabend. Da hast dann auch mit Sicherheit keinen Radunfall oder wirst von einem Honk abgeschossen, was ja urplötzlich dazu führen kann, dass man auf einmal selbst so ein Bett bräuchte.

Plasma 26.11.2021 13:36

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1635633)
In den USA hast du sehr sehr sehr unterschiedliche Staaten. Das geht von Bevölkerungsdichte, über Altersstrukturen, über medizinische Versorgung, unterschiedliche klimatische Bedingungen, Bildungsniveau, Weltanschauung und viele andere Dinge mehr.

Man kann eben Californien, New Mexico, Texas, New York, Alaska und Arkansas schlecht in einen Topf werfen, einmal umrühren und daraus die Bilanz für die USA ziehen.

Wie in Europa halt auch. Italien, Impfquote 90%. Deutschland, Impfquote 70%. Und das sind die absolut entscheidenden 20 Prozentpunkte Unterschied.

keko# 26.11.2021 13:38

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1635633)
In den USA hast du sehr sehr sehr unterschiedliche Staaten. Das geht von Bevölkerungsdichte, über Altersstrukturen, über medizinische Versorgung, unterschiedliche klimatische Bedingungen, Bildungsniveau, Weltanschauung und viele andere Dinge mehr.

Man kann eben Californien, New Mexico, Texas, New York, Alaska und Arkansas schlecht in einen Topf werfen, einmal umrühren und daraus die Bilanz für die USA ziehen.

Mein lieber Schwager, der mit seiner Familie in Florida in der Nähe von Miami lebt, lebt weitestgehend unberührt von Corona-Maßnahmen. Meines Wissens besitzt er nicht mal eine Maske. Weder er noch seine Frau sind geimpft und hatten bisher mit Einschränkungen zu leben. Florida hat einen Gouverneur der Republikaner, ein Freund von Ex-Präsident Trump.

:Blumen:

LidlRacer 26.11.2021 13:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1635638)
Mein lieber Schwager, der mit seiner Familie in Florida in der Nähe von Miami lebt, lebt weitestgehend unberührt von Corona-Maßnahmen. Meines Wissens besitzt er nicht mal eine Maske. Weder er noch seine Frau sind geimpft und hatten bisher mit Einschränkungen zu leben. Florida hat einen Gouverneur der Republikaner, ein Freund von Ex-Präsident Trump.

:Blumen:

Florida hat ca. 1/4 der Bevölkerung Deutschlands, aber 2/3 unserer Toten.
Läuft also nicht ganz so fluffig dort.
Allerdings geben wir uns gerade große Mühe, den Rückstand bei den Toten audzuholen...

Wieso bringst Du eigentlich ständig derart verharmlosende Beispiele? Oder trügt mich gerade meine Erinnerung?

El Stupido 26.11.2021 13:51

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1635637)
Wie in Europa halt auch. Italien, Impfquote 90%. Deutschland, Impfquote 70%. Und das sind die absolut entscheidenden 20 Prozentpunkte Unterschied.

Da wird oft was durcheinander geworfen. Oft wird der Anteil der Geimpften über x Jahre in Land A mit dem Anteil der Geimpften an der Gesamtbevölkerung Land B verglichen.
Schau selbst die italienische Impfquote:

https://www.zdf.de/nachrichten/polit...daten-100.html

Helios 26.11.2021 13:52

:)
und bei den Amis beißen trotzdem mehr Leute ins Gras, auch wenn man die Zahl "normiert" - ein Toter ist ein Toter.

Ehrliches Interesse die Zahlen zu reduzieren besteht ja eh nicht, das ist wahrscheinlich gesellschaftlicher Konsens, den ich so nicht mitbekommen habe.
- so reden und anders handeln - ist die Devise, weil gmacht, außer Reden schwingen, wird nix.

Stefan 26.11.2021 13:55

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1635638)
Mein lieber Schwager, der mit seiner Familie in Florida in der Nähe von Miami lebt, lebt weitestgehend unberührt von Corona-Maßnahmen. Meines Wissens besitzt er nicht mal eine Maske. Weder er noch seine Frau sind geimpft und hatten bisher mit Einschränkungen zu leben. Florida hat einen Gouverneur der Republikaner, ein Freund von Ex-Präsident Trump.

:Blumen:

Die Amis bei bei Slowtwitch.com schütteln die Köpfe, wenn es um Florida und Corona geht.
Schön für Deinen Schwager und seine Frau, dass sie sich bisher nicht infiziert haben. Vielleicht sollten sie Lotto spielen.

deralexxx 26.11.2021 13:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1635639)
Florida hat ca. 1/4 der Bevölkerung Deutschlands, aber 2/3 unserer Toten.
Läuft also nicht ganz so fluffig dort.
Allerdings geben wir uns gerade große Mühe, den Rückstand bei den Toten audzuholen...

Wieso bringst Du eigentlich ständig derart verharmlosende Beispiele? Oder trügt mich gerade meine Erinnerung?

Ne bis dato war es aber mWn immer eine Bananenrepublik die als Beispiel genutzt wurde.

Weiß garnicht in welcher Situation sich der Vergleich mit anderen Ländern außerhalb Zentraleuropa überhaupt lohnt. Alles was über den Tellerrand Italien, DACH, Spanien, Niederlande geht wird sehr schwammig als Vergleich, zumal die Länder dann z.b. eine andere Regierungsform haben oder eine andere Altersstruktur oder schlicht nicht die Krankenhaus und Gesundheitssysteme wie Zentraleuropa.

Mitsuha 26.11.2021 13:56

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635614)
Auszüge eines Briefes unserer Grundschule an die Eltern:
„...grundsätzlich haben Ihre Kinder die Corona-Krise wirklich gut durchlebt und nur kaum Lernrückstände behalten. Wir bemerken aber, dass die Kinder nach Corona große Mühen haben, miteinander Kontakt aufzubauen und vertrauensvoll miteinander zu arbeiten. Sie waren zunächst lange auf das selbständige Arbeiten mit elterlicher Hilfe angewiesen. Darüber hinaus haben sie durch die Maskenpflicht bis Ende Oktober nicht die Möglichkeit gehabt über Mimik in Kontakt zu treten. Die Jahrgänge 1 und 2 haben sich teilweise noch gar nicht ohne Masken sehen können.
Nun müssen sie sich wieder neu kennenlernen, aufeinander vertrauen und gemeinsam Herausforderungen bewältigen. Dies stellt eine enorme Herausforderung für die Kinder da. Sie sind stark verunsichert. Dies drückt sich durch vermehrte Unruhe im Unterricht, aber auch auf dem Schulhof aus.....“

Und das droht in Endlosschleife weiter zu gehen, auch und gerade wegen der Impfgegner, die solche Probleme entweder nicht sehen wollen oder können.

Antwort meines Kollegen, als ich ihm den Brief gezeigt habe:
"Der Zettel klingt grundsätzlich eher wie eine Handreichung der "besorgten Eltern gegen die tötlichen Masken bei Kindern e.V.""

Tja, Knder haben echt keine Lobby.

keko# 26.11.2021 13:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1635639)
Florida hat ca. 1/4 der Bevölkerung Deutschlands, aber 2/3 unserer Toten.
Läuft also nicht ganz so fluffig dort.
Allerdings geben wir uns gerade große Mühe, den Rückstand bei den Toten audzuholen...

Wieso bringst Du eigentlich ständig derart verharmlosende Beispiele? Oder trügt mich gerade meine Erinnerung?

Meine Beispiele sind nicht zur Verharmlosung gedacht. Vielleicht interessiert den einen oder anderen ja, dass es woanders entspannter zugeht. :Blumen:
Ich habe nun eine Woche nicht mitgelesen und beim Nachlesen fiel mir die Dramatik auf den letzten Seiten auf. Daher habe ich zunächst das sehr angenehme Posting von Klugschnacker zitiert und eben das aus Florida. Auch die Menschen in Florida wissen um Corona und empfinden es nicht als "fluffig".
Das ist und war schon wieder alles.

:Blumen:

Plasma 26.11.2021 14:00

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1635641)
Da wird oft was durcheinander geworfen. Oft wird der Anteil der Geimpften über x Jahre in Land A mit dem Anteil der Geimpften an der Gesamtbevölkerung Land B verglichen.
Schau selbst die italienische Impfquote:

https://www.zdf.de/nachrichten/polit...daten-100.html

Danke für die Aufklärung. Man sollte sich halt doch selbst mit den Quellen beschäftigen, als zu repetieren, was andere kolportieren. :Maso:

docpower 26.11.2021 14:06

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1635646)
Antwort meines Kollegen, als ich ihm den Brief gezeigt habe:
"Der Zettel klingt grundsätzlich eher wie eine Handreichung der "besorgten Eltern gegen die tötlichen Masken bei Kindern e.V.""

Tja, Knder haben echt keine Lobby.

Es ging mir nicht so sehr um die Diktion des Briefes.
Sondern eher darum, einmal darauf hinzuweisen, was die seit 2 Jahren andauernde Pandemie mit den Kindern (aus Sicht der Pädagogen) macht. Es ist ja angesichts der Situation zu befürchten, dass das ganze Drama noch mal 2 Jahre andauert, wenn nicht zügig eine Impfpflicht implementiert wird.

Plasma 26.11.2021 14:22

Was die Pandemie mit Kinder macht, kann ich im Einzelfall an meinen Kindern und ihren Freunden und Freundinnen beobachten (Grundschulalter 1 u. 2 Klasse). Es hängt sehr stark davon ab, wie die Eltern selbst damit umgehen. Machen die keine große Sache daraus, ist es für die Kinder auch keine. Haben die Eltern keinen Stress damit, haben auch die Kids keinen damit.

ZB Masken. Juckt meine Kinder Null. Alle haben eine an, niemand wird ausgegrenzt, alles gut. Das Gleiche gilt für die Pooltests. Die haben sich daran gewöhnt. Die machens einfach ohne groß darüber nachzudenken. Nachdenken tun die Eltern, aber die sollten ihre Sorgen einfach bei sich lassen und ihre Kinder nicht damit belästigen.

Die Amis sagen, ignorance is bliss. Und genau das hilft Kindern zZ ungemein. Was auf den Intensivstationen los ist, brauchen so kleine Kinder beispielsweise nicht wissen.

Trimichi 26.11.2021 14:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1635638)
Mein lieber Schwager, der mit seiner Familie in Florida in der Nähe von Miami lebt, lebt weitestgehend unberührt von Corona-Maßnahmen. Meines Wissens besitzt er nicht mal eine Maske. Weder er noch seine Frau sind geimpft und hatten bisher mit Einschränkungen zu leben. Florida hat einen Gouverneur der Republikaner, ein Freund von Ex-Präsident Trump.

:Blumen:

Auf meiner Reise im Sommer durch Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien zurück nach Deutschland musst man nur in Lettland und Deutschland Maske tragen? Ne das war mit den Papieren und da weis ich das ganz sicher, QR-Code nur in Lettland und der Tschechei notwendig bei Einreise. Keine Maske in DNK, SWD, FIN; EST, LV, LT, PL weis nicht mehr, glaube auch nein und CZ auch nicht.

Diese Skandinavier und diese Balten. Und diesen guten Letten. Und diese Polen auch? Und dann kommst nach DEU und alle laufen mit dieser Maske herum. Heil euch Maskenträgern, und heil euch Maskenträgerinnen!

Wenn also Nordeuropa die USA wären, dann wäre Lettand Miami und Deutschland ein Freund von Herrn Donald Trump? So würde Biden denken? Herrgott ja, diese Floridarianer! Und diese Texaner erst! God bless Bavaria blue-white and his electred president.

Helau! Nicht heil! Helau muss es heißen! Morpheus Altbier mein Name. Helau! Helau Franken! Helau Forum! Helau Helium! Helios freilich.

Seit 11. November ist in Bayern nicht nur Katastrophenfall? Am 11.11. begann auch die närrische Zeit (Fasching) in Franken.


GUT DUSCH - WASSER MASRCH! Und NIEDER MIT DEN MASKENTRÄGERN UND IHREN HERREN!

Ein Blöder wer Böses denkt...

P.S.: Tut mir leid, ich habe heute Mittag ein Kasperle gfressen und außerdem ist heute TTTT Tina Turner Ticket Tag in Franken. Let's fetz & rock'n roll unterm Chrissiebaum. Wer will schon wie sabine_g Hawaiinacht machen an Weihnachten? Pah! ICH NICHT! Ich dreh' die Musi auf. Tina Turner? Immer gut. Yeah!

lyra82 26.11.2021 14:27

In Europa wurde die neue Variante jetzt in Belgien nachgewiesen.

https://www.t-online.de/nachrichten/...hgewiesen.html

Mitsuha 26.11.2021 14:39

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635649)
Es ging mir nicht so sehr um die Diktion des Briefes.
Sondern eher darum, einmal darauf hinzuweisen, was die seit 2 Jahren andauernde Pandemie mit den Kindern (aus Sicht der Pädagogen) macht. Es ist ja angesichts der Situation zu befürchten, dass das ganze Drama noch mal 2 Jahre andauert, wenn nicht zügig eine Impfpflicht implementiert wird.

Ich fand seine Fixierung auf den Aspekt mit der Maske auch enttäuschend. Aber er hat keine Kinder und in seinem Freundeskreis (abgesehen von uns) auch keiner welche. Folglich versteht er die Probleme gerade im Hinblick auf die soziale Entwicklung der Kinder nicht.

Matthias75 26.11.2021 14:40

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635649)
Es ging mir nicht so sehr um die Diktion des Briefes.
Sondern eher darum, einmal darauf hinzuweisen, was die seit 2 Jahren andauernde Pandemie mit den Kindern (aus Sicht der Pädagogen) macht. Es ist ja angesichts der Situation zu befürchten, dass das ganze Drama noch mal 2 Jahre andauert, wenn nicht zügig eine Impfpflicht implementiert wird.

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1635651)
Was die Pandemie mit Kinder macht, kann ich im Einzelfall an meinen Kindern und ihren Freunden und Freundinnen beobachten (Grundschulalter 1 u. 2 Klasse). Es hängt sehr stark davon ab, wie die Eltern selbst damit umgehen. Machen die keine große Sache daraus, ist es für die Kinder auch keine. Haben die Eltern keinen Stress damit, haben auch die Kids keinen damit.

+1.

Ich habe allerdings auch die Eindruck, dass der Lernerfolg der Kinder sehr stark davon abhängig war, wie stark sich die Eltern einbringen wollten und konnten. Von den Eltern wurde durchweg viel Engagement erwartet.

Das betrifft aber nicht nur die schulischen Bereich, sondern auch alle andere Bereiche, da ja auch alle außerschulischen Aktivitäten nicht erlaubt oder zumindest stark eingeschränkt waren. Ich befürchte, dass sich viele Defizite erst noch zeigen werden.

Ich denke da weniger an den Leistungssport, sondern z.B. an allgemeine Sportprogramme, die die allgemeinen Bewegungsschulung der Kinder zum Ziel haben.

Beispiel Schwimmkurs:
Die zwei Jahrgänge, die nicht oder nicht richtig schwimmen lernen konnten, werden schwer abzuholen sein. die DLRG hatte z.B. schon vor Corona für die Schwimmkurse Wartelisten für die nächsten zwei Jahre. Selbst wenn Corona beendet wäre, hätten die weder Personal noch die räumlichen Möglichkeiten, um das wieder aufzuholen.

Einige Eltern werden das zum Teil auffangen können und z.b. den Kindern selbst schwimmen beibringen, mit den Kindern Sport machen oder sich um andere Hobbys der Kinder kümmern. Aber, wie schon geschrieben, nicht alle Eltern hatten/haben die Möglichkeiten oder die Zeit, sich selbst darum zu kümmern.

M.

docpower 26.11.2021 14:40

Zitat:

..... Was die Pandemie mit Kinder macht, kann ich im Einzelfall an meinen Kindern und ihren Freunden und Freundinnen beobachten (Grundschulalter 1 u. 2 Klasse). Es hängt sehr stark davon ab, wie die Eltern selbst damit umgehen. Machen die keine große Sache daraus, ist es für die Kinder auch keine. Haben die Eltern keinen Stress damit, haben auch die Kids keinen damit....
Das ist ja schön für deine Kinder.
Meine sind da auch entspannt.
Trotzdem ist die Situation für Kinder und Jugendliche sehr schwer.
Die Kinder haben halt keine Lobby und bleiben bei fast allen Diskussionen außen vor.

FLOW RIDER 26.11.2021 14:41

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1635652)
!

Arne. Wann ziehst Du endlich den Stecker? Für mich unbegreiflich hier seit Monaten nicht zu handeln.

tuben 26.11.2021 15:02

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1635656)
Das ist ja schön für deine Kinder.
Meine sind da auch entspannt.
Trotzdem ist die Situation für Kinder und Jugendliche sehr schwer.
Die Kinder haben halt keine Lobby und bleiben bei fast allen Diskussionen außen vor.

Kinder und Kindheit werden in D betrachtet wie eine Kinderkrankheit:
Man hofft, dass sie schnell vorüber geht und keine Folgen bleiben.

LidlRacer 26.11.2021 15:13

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1635653)
In Europa wurde die neue Variante jetzt in Belgien nachgewiesen.

https://www.t-online.de/nachrichten/...hgewiesen.html

Ich fürchte, bei unseren schon astronomischen und weiter steigenden Fallzahlen wird es sehr schwer, die noch wenigen Fälle mit der neuen Variante rechtzeitig zu finden und zu isolieren.
Es wird sich wahrscheinlich schon jetzt nicht mehr verhindern lassen, dass sie sich auf Dauer auch hier durchsetzt. Man kann es höchstens verlangsamen. Das heißt nicht, dass der Kampf dagegen sinnlos ist - Verlangsamung ist sehr wichtig!

Trimichi 26.11.2021 16:08

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1635657)
Arne. Wann ziehst Du endlich den Stecker? Für mich unbegreiflich hier seit Monaten nicht zu handeln.

Du willst also den Pausenclown machen? Den muss es nämlich immer geben. Und welchen Stecker meinst du denn? keko# ist doch für SKYNET eingeteilt worden?

P.S.: Spahn gegen Söder, Söder gegen Spahn. Impfpflicht, ja, nein, und warum nein, und warum ja? Ich wette ein Bier, dass Spahn gewinnt. Und trinke es nun selbst. Harte Regeln. Kein Bier vor 4. Denn das, Herr Jens Spahn gegen Dr. Markus Söder, geht heute noch bis in den späten Abend. Ergo: wer Trimichi liest muss heute Abend keine Nachrichten gucken. :)

Mitsuha 26.11.2021 16:26

https://www.nordbayern.de/region/sch...sen-1.11572909

Kann mir da einer das Problem erklären? Der Kerl ist in der 11. Klasse, die Schulpflicht ist also für ihn gar nicht mehr zutreffend. Warum also gibt es da jetzt ein Problem? Er will zur Schule, aber nicht unter den Bedingungen der Schule. Sein Pech.

Corona macht es echt schwer.

Helios 26.11.2021 16:56

gugel
============
Grundsätzlich endet die Schulpflicht 12 Jahre nach Ihrem Beginn. Auszubildende sind ggf. darüber hinaus für die Dauer ihres Berufsausbildungsverhältnisses berufsschulpflichtig.
=============
ich musste damals (als "asozialer Bauarbeiter" - wie mich der Dicke Gerdi nannte) noch 3 Jahre in die Berufsschule - die war lässig, im Gaslabor haben wir eine Verpuffung (ähem - andere Bezeichnung für "harte" Zündung) eines Herdes herbeigeführt....

pepusalt 26.11.2021 16:57

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1635665)
https://www.nordbayern.de/region/sch...sen-1.11572909

Kann mir da einer das Problem erklären? Der Kerl ist in der 11. Klasse, die Schulpflicht ist also für ihn gar nicht mehr zutreffend. Warum also gibt es da jetzt ein Problem? Er will zur Schule, aber nicht unter den Bedingungen der Schule. Sein Pech.

Corona macht es echt schwer.

Er ist 17
Schulpflicht, hier sogar aus Bayern:
Die Schulpflicht dauert zwölf Jahre. Sie gliedert sich in die Vollzeitschulpflicht (9 Jahre) und die Berufsschulpflicht (3 Jahre).
Also von 6 bis 18

deralexxx 26.11.2021 17:06

Zitat:

Zitat von wolfi (Beitrag 1635626)
ich bin gespannt ob in D die Schulen offen bleiben,

In AT versuchen wir es ja mit dem Schlagwort "Kontaktbeschränkung" - was ich gut und richtig finde in der Situation.

Aber wir lassen ca 1,5Mio Schüler täglich mit OPNV usw zur Stoßzeit in die Schule gondeln um sich dort massenwiese zu treffen....ob das Zielführend ist , da bin ich mir nicht ganz sicher!

Die Erfahrungswerte gibt es ja sicher noch in Schubladen von letztem Jahr und sollten möglichst schnell raus geholt werden. Nur Kontaktbeschränkungen helfen uns jetzt. Da man wohl nicht alle zuhause einsperren möchte, wird es eine Priorität geben, wo man eben Notwendige Kontakte reduziert. Das Könnte auf der Arbeit (die nicht durch Homeoffice ersetzt werden können) und Schule wo kein Home schooling möglich ist. Homeschooling war ja auch eher die Herausforderung der damit fehlenden Betreuung der Kids.

Je länger gewartet wird, desto härter muss die Bremse kommen, dass sie wirkt :-(

Helios 26.11.2021 17:54

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1635680)
................
Da man wohl nicht alle zuhause einsperren möchte, wird es eine Priorität geben, wo man eben Notwendige Kontakte reduziert.
...............

mir ist Dein Sarkasmus schon klar, aber die Ausganssperre ab 20Uhr hatten wir ja schon, sie wird jetzt nix mehr bringen, weil die Tante Virus schon zu weit in die zwischenmenschlichen Systeme vorgedrungen ist.

btw. hab Feldstudien in der letzten Welle betrieben - von 15 Wohnungen brannte nach 20Uhr (sollten eigentlich alle zuhause sein) nur bei 7 Wohnungen Licht :-((

Jetzt gehen wir mal von 2/3 Geimpften Wohnungen aus (= 10 Stück) - denen kann man ja verfassungsrechtlich nix verbieten - bleiben 5 übrig, davon hocken dann 2 Bewohner daheim, der Rest trifft sich mit den Anderen beim Griechen oder Chinesen, oder pfeift sich eine Pizza rein.

Ergebnis: Ausgangssperre für Alle, aber keiner ist daheim.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.