![]() |
Zitat:
Greta war in Nordamerika wohl nicht ganz unwesentlich per E-Auto unterwegs. Bin jetzt nicht 100% sicher, ob sie das Ding überhaupt selbst erwähnt hat - ich glaube nicht. Soweit ich sehe, existiert kein einziges Foto von ihr mit dem Auto und sie hat den Markennamen nicht genannt. Sie hat es auch nicht vom Hersteller selbst bekommen sondern leihweise von Arnold Schwarzenegger. Dem Hersteller wäre das sicherlich einiges wert gewesen. Da scheint sie zugunsten ihrer Glaubwürdigkeit auf viele $ verzichtet zu haben. Sie trägt auch keine Markenklamotten, für die man Werbung machen könnte sondern 2. Hand Sachen. Es kursieren Infos, sie wäre die bestbezahlte Aktivistin der Welt. Mit Bild von einem Zeitschriftentitel. Ist selbstverstäbdlich klar widerlegter und frei erfundener Fake - ich verlinke den Scheiß nicht. |
Zitat:
Greta Thunberg ist die bestbezahlte Aktivistin der Welt Falls ja, sind dann die Macher dieser Seite mindestens so böse wie der Mann aus NRW, dessen Namen mit einem N beginnt und der Bezeichnung eines Zeitmäßgerät endet? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Es scheidet aus, dass Greta selbst eine professionelle Kampagne finanziert. Wie ich sie kenne, scheidet es aus, dass sie von Firmen finanzierte Kampagnen unterstützt. Das Einzige, was mir jetzt in der Richtung einfiele, wäre eine Medienoffensive der UN, an der sie mitwirkt. Wie gesagt, redet Generalsekretär Gutierrez praktisch das gleiche wie sie, was vermutlich kaum einer weiß. Das könnte vielleicht den einen oder anderen ins Grübeln bringen, wenn dieses ungleiche Paar sich gegenseitig die Sätze vollendet, oder so. Aber weltweite Zeitungsanzeigen, Fernsehspots und Internetwerbung dürften selbst für die UN nicht leicht finanzierbar sein... |
Zitat:
Warum finde ich das wichtig?! Weil ich vermute / regelmäßig in Gesprächen erlebe , dass viele Menschen (selbst welche die eigentlich in der Sache dafür sein könnten) nicht wirklich wissen um was genau es geht. Da kommt eher das böse Mädchen an, was alle für blöd hält, einen Haufen Kinder hinter sich versammelt und mit nem Floß irgendwo rumfährt. Benzin wird teurer und sie dürfen nichts mehr essen und machen. Die vielen positiven Dinge und Chancen sieht kaum jemand. |
Zitat:
Apropos Szenarien.... das oft vorgebrachte Argument, dass andere Länder dem Modell der Klimaneutralität bzw. Umweltverträglichkeit durch regenerative Energiequellen folgen würden, funktioniert auch nur dann, wenn es Erfolg hat. Angenommen Deutschland würde diesen Weg gehen, aber seine wirtschaftliche Kraft und seinen Wohlstand ein stückweit einbüßen, wäre das eher ein negatives, abschreckendes Beispiel. |
Zitat:
Ist wohl mal wieder Zeit, daran zu erinnern, dass sich fast alle Länder der Welt verpflichtet haben (ja, gut - nicht superverbindlich), das zu tun. |
Zitat:
Letztendlich bin ich hin- und hergerissen und habe keine abschließende Meinung. Auf der einen Seite ist mir klar, dass wir den Planeten ausbeuten, auf der anderen Seite möchte ich auch keinen Wohlstand verlieren. Gerade hier wo ich wohne, ist gefühlt jeder Arbeitsplatz irgendwo mit dem Auto verbunden. Das kann einem Hambuger zunächst egal sein, aber irgendwann trifft es auch ihn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.