triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Flow 07.12.2019 11:07

Zweite Frage :
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1498058)
Komischerweise werde ich hier aber teils härter dafür kritisiert, die Faktenseite zu unterstützen (Greta ist Teil der Faktenseite, den Personenkult findet sie dagegen selbst absurd), als Leute die die Populistenseite unterstützen (z.B. Nobody => Nuhr) .

"Faktenseite" <-> "Populistenseite"

Kann man das als "Spaltung" betrachten ?

Flow 07.12.2019 11:10

Dritte Frage :

Was bedeutet es "Teil der Faktenseite" zu sein ? (So wie Greta)
Gehört man dann automatisch zu den Guten ? Also (erstmal) egal was man konkret tut und von sich gibt ?

LidlRacer 07.12.2019 11:24

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1498059)
Hast du selbst das Gefühl, daß du dich am "Personenkult" beteiligst ?
Oder eher nicht ?

Mir ist bewusst, dass der Eindruck entstehen könnte.

Aber: Nein. Oder eher nein. Es gibt nun mal gute Personen und schlechte. Und es kann nicht schaden, die Guten gut zu nennen. Das ist kein Kult.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1498060)
Zweite Frage :

"Faktenseite" <-> "Populistenseite"

Kann man das als "Spaltung" betrachten ?

Es ist offensichtlich, dass nur ersteres die richtige Seite sein kann.
Wer sich auf die andere Seite stellt, spaltet sich selbst von der Realität ab, da kann ich nichts für.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1498062)
Dritte Frage :

Was bedeutet es "Teil der Faktenseite" zu sein ? (So wie Greta)
Gehört man dann automatisch zu den Guten ? Also (erstmal) egal was man konkret tut und von sich gibt ?

Siehe 2.!

Helios 07.12.2019 11:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1498055)
............
Mir scheint, als wären die Populisten wesentlich erfolgreicher in ihrer Desinformation als die Faktenseite darin die breite Bevölkerung aufzuklären und zu informieren.

auf meiner Stromrechnung wird ab 2020 ein Preis von 30 Cent/kwh stehen, das ist ein Preisäquivalent zu 3€ pro Liter Heizöl, oder auch 6 DM pro Liter - in anderen Worten, wer mit Strom heizt, der kauft sein "Heizöl" für 6 DM/Liter ein - na prima!

Mich wundert, dass auf den Straßen alles so ruhig ist und mich wundert die Unverfrohenheit noch mehr Geld einsacken zu wollen - die Neuwortschöpfungen für weiteres Abkassieren ist dabei sehr phantasiereich.

Flow 07.12.2019 11:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1498063)
Es ist offensichtlich, dass nur ersteres die richtige Seite sein kann.

Naja, eine Spaltung mit zwei "richtigen" Seiten wäre vielleicht auch etwas halbherzig ... also zumindest rein spaltungstechnisch gesehen ... :)

Flow 07.12.2019 11:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1498063)
Es ist offensichtlich, dass nur ersteres die richtige Seite sein kann.
Wer sich auf die andere Seite stellt, spaltet sich selbst von der Realität ab, da kann ich nichts für.

Nobodyknows und Nuhr sind dann quasi "irreal", ja ?
Weil sie auf der "falschen" Seite stehen, haben sie quasi die Realität verlassen.
Finde ich eine interessante Sichtweise ... :)

LidlRacer 07.12.2019 11:37

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1498067)
Nobodyknows und Nuhr sind dann quasi "irreal", ja ?
Weil sie auf der "falschen" Seite stehen, haben sie quasi die Realität verlassen.
Finde ich eine interessante Sichtweise ... :)

Isso!

Und ich habe das detailliert erklärt.

keko# 07.12.2019 11:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1497975)
Dann sollten sie bald anfangen, etwas zu bauen, was in Zukunft verstärkt gebraucht wird.
Eigentlich bräuchten wir jedenfalls Windräder, Solaranlagen, Stromleitungen, Stromspeicher, E-Busse, E-Schiffsantriebe usw.

Arbeit gäbe es also genug.
Ist natürlich schwierig, wenn die Politik nichts entscheidet.

Ein Szenario, bei dem viele Preise wegen "dem Klimwandel" steigen werden und gleichzeitig Menschen wegen "der Digitialiserung" gut bezahlte Arbeitsplätze verlieren, halt ich für die nächsten Jahre für Deutschland für sehr realistisch. Ich persönlich gehe davon aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.