![]() |
Zitat:
Weil sie bei Aufrüstung und Bundeswehr ähnliche Positionen vertreten...:Cheese: In Habecks Wirtschaftsministerium sehe ich alles, aber keinen Neoliberalismus. Bei der AFD sehe ich überhaupt keine Wirtschaftspolitik, sondern nur blanken Populismus. Aber Hauptsache du hast mal wieder einen Beitrag geschrieben.:Maso: Bin ja selbst schuld, wenn ich ihn anklicke. |
Zitat:
Das kann man als Zufall oder "an den Haaren herbeigezogen" bezeichnen, aber man kann auch mal einen Blick auf die Geldströme in beiden Parteien werfen. |
Zitat:
Den Schuh darf sich hier im TSF jeder gerne anziehen, der meint er passt ihm. Zitat:
Keiner will wirklich im Krieg leben und viel zu hohe Lebenshaltungskosten tragen müssen. Daher unterstütze ich deinen Beitrag auch vollumfänglich. |
Zitat:
|
Zitat:
Die PdL unterstützt, wie Dir auch bekannt sein dürfte, die Russlandsanktionen wie ich das ja hier schon verlinkt habe. "Bei Telepolis habe ich gelesen, dass der Linken-Vorsitzende Martin Schirdewan in seinem ZDF-Sommerinterview betont hat: Die Linke unterstützt die westlichen Sanktionen gegen Russland. Außerdem halte er das Öffnen der Gasleitung Nord Stream 2 für einen Fehler. Mit anderen Worten: Die Linke möchte lediglich, dass die Folgen der westlichen Sanktionen sozial abgefedert werden." Du hast speziell diesen Beitrag mit dem obigen Zitat von mir kommentiert, also das obige gelesen, und behauptest trotzdem das Gegenteil von der PdL. |
Mal wieder ontopic: im französischen Fernsehen gibt es heftige Diskussion zu der Verschwendung Superreicher. Wer Twitter hat und frazösisch spricht, der kann mal @i_fly_bernard anschauen.
Bernard Arnault ist ein französischer Superreicher und ähnlich wie in den USA werden deren Flugbewegungen in Privatjets getrackt und auf Tweitter veröffentlicht. Allein im Juni flog er mit seinem Jet 18x die Strecke Paris-Nizza und verbrauchte damit 176 Tonnen CO2. Das entspricht dem Verbrauch, den ein Durchnittsbürger der EU innerhalb von 20 Jahren verbraucht. Er fliegt auch mal von London-West nach Ost. In den USA haben Betroffene gefordert, dass diese Accounts gesperrt werden und erwartungsgemäß von einer reinen Neiddebatte gesprochen. Bernard Arnault, dem man vorwarf, dass er Paris-Nizza doch auch in einem TGV fahren könnte, der dafür 80min braucht, hat daraufhin einen TGV gekauft - ganz superreich eben :Cheese: |
Zitat:
"Der AfD-Haushaltspolitiker Dr. Michael Espendiller bewertete das Sondervermögen kritisch. Es fehle bislang an einem überzeugenden Konzept. Das Sondervermögen sei lediglich dazu gedacht, die Schuldenbremse auch in den kommenden Jahren zu umgehen. Er verwies darauf, dass seine Fraktion in der vergangenen Legislaturperiode immer wieder auf eine Erhöhung des Verteidigungshaushaltes gemäß des Zwei-Prozent-Zieles der Nato und auf eine bessere Ausrüstung der Bundeswehr gedrängt habe." Die PdL lehnt die NATO-Mitgliedschaft und Aufrüstung (Etat und Sondervermögen) ab, während die Schnittmenge zwischen Grüne und AFD bei der Bundeswehr-Aufrüstung sehr hoch ist bzw. die Grünen die AFD im Rüstungswettlauf mittlerweile schon übertreffen. Um beim Gasthema zu bleiben: Was siehst Du in Habecks Gasumlage, wenn nicht Neoliberalismus zugunsten der Gewinne und Rettung der Aktienunternehmen. Dagegen protestieren ja schon die "Jungen Grünen". Oder hat er vor, die Gas- und Stromunternehmen zu vergesellschaften? Die Grünen sprachen sich in der Vergangenheit fast immer für Privatisierungen (Kennzeichnen neoliberaler Wirtschaftspolitik) aus (z.B. bei den Krankenhäusern gemeinsam mit Schröder) oder Habeck sah schon einen Mietendeckel kritisch (ähnlich jetzt beim Gaspreisdeckel). Sollte diese neoliberale Ausrichtung jetzt unter Habeck anders sein, würde ich das sehr begrüssen, ist mir aber nicht bekannt. |
Zitat:
Soweit ich mich erinnern kann, wurde Uniper gegen das Veto der Monopolkommission von nem gewissen Herrn Schröder per Ministerbeschluss der Weg freigemacht. Also a) schon lange vor der Ära Merkel und b) im Mäntelchen einer anderen Partei. Ich würde mal sagen, dies war der Grundstein dazu, uns in die aktuelle Situation zu bringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.