![]() |
Ich hatte 5 Anzüge gekauft und getestet aeromässig, es gab Unterschiede bis 15Watt. Preislich waren die alle um 300 Euro, also keine Fantasiepreise von Surpas oder so dabei.
Den bei mir schnellsten, den Endura D2Z (2.Generation) hab ich behalten, die anderen wieder verkauft. Gels kann ich ins Hosenbein stecken, eine ggf scheuernde Naht abkleben usw., sogar an ausgewählten Stellen enger oder weiter machen wäre möglich. Wo du im Nachhinein nichts mehr anpassen kannst ist die Aerodynamik, daher ist das mein Killerkriterium nach dem ich die Auswahl treffe. Design? Wenn die Tüte schneller ist nehm ich sie egal was für ne Farbe. |
Zitat:
|
Ich glaube euch, dass es Unterschiede gibt. Ich kenne dein Testverfahren nicht. Feldtest vermute ich. 15 Watt da isoliert zu messen ist schon "schwierig".
Ich kann mir auch nicht vorstellen das Sanders seine 30 Watt, die er im Tunnel gefunden hat, nach draußen mitnimmt. Aber ja, ggf. schneidet der Orca schlechter ab als Mitbewerber. Ich weiß es gar nicht. Die anderen Kriterien: An-/Ausziehen, Schwimmen unterm Neo, Boxenstopp-Tauglichkeit, Passform, etc. waren jedenfalls okay. Gels habe ich meistens mit Gummi um eine 400ml Flasche aus dem Wechselbeutel oder in der Hand. Am Startnummernband oder vorne unter den Anzug wäre auch immer möglich. Ehrlich gesagt mag ich ihn ohne Taschen. |
Zitat:
|
Zitat:
Gibt es dazu Versuche oder Studien? |
Zitat:
Natürlich ist das nicht immer korrekt, aber es ist ein guter Mittelwert. Kann immer Ausreißer in beide Richtungen geben, genauso wie es - ganz vereinzelt - Athleten gibt, die alle Aerodynamikregeln ad absurdum führen, weil Dinge bei ihnen völlig anders performen wie bei 95% der Testpersonen. |
D.h. du hast Werte von Leuten, die im Windkanal waren und im Anschluss auf geeigneten Strecken in freier Wildbahn diese Werte nachvollzogen haben?
In dem exakt gleichen Setup? Was ist mit dem Rollwiderstand der Reifen/Schläuche/Luftdruck? Wie gut oder schlecht war die Teststrecke geeignet für solche Versuche und wieviele Durchgänge gab es? Es gibt sicher noch mehr Fragen….. |
Du kannst gerne fragen. ;)
Ich schätze deine Akribie was Material und Aero betrifft sehr. Man muss diese Richtwerte ja nicht glauben und kann sie gerne in Frage stellen. Wenn jemand glaubt, dass WK-Werte 1:1 in der freien Wildbahn reproduziert werden können (ich denke nicht, dass du das glaubst), hab ich kein Problem damit. Am ehesten stimmen sie noch für die Bahn, aber bei 4-5h Triathlon-Rad oder TdF Etappen spielen viele andere Faktoren auch eine Rolle. Und ja, Anzüge und Straßenbekleidung kann man relativ gut auch draußen testen was Unterschiede bzw. eine Tendenz ob etwas für diese Person funktioniert, angeht. Hast du meines Wissens ja selbst schon mehrfach gemacht. Man braucht eine geeignete Strecke und konstante äußere Bedingungen. Fahrer, die soetwas machen, haben meist kein Problem solche Tests konstant durchzuführen (im Sinne von die Position konstant zu halten). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.