triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tempolimit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45584)

sybenwurz 02.02.2023 21:15

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1697893)
Und in fast allen anderen Ländern dieser Welt?
Ich glaube Burkina Faso hat auch kein Tempolimit....

Auf der Isle of Man gibts auch kein Tempolimit auf Autobahnen.

tridinski 03.02.2023 08:35

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1697890)
Im Falle meines eigenen Überholmanövers muss und sollte ich mich dennoch immer vergewissern, dass die Spur frei ist (keine wirklich neue Erkenntnis). Wo also ist das Problem?

Das Problem ist dass es sehr viel einfacher ist sich der freien Überholspur zu versichern wenn alle mehr oder weniger die gleiche Geschwindigkeit fahren als wenn da einer angerauscht kommen kann der 100kmh schneller ist als man selber

Matthias75 03.02.2023 09:14

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 1697887)
Das kommt doch ausschließlich auf den Geschwindigkeitsunterschied an. Und ich gebe Dir recht, dass das ab einer gewissen Geschwindigkeit schwierig wird. Ich glaube aber, dass diese Geschwindigkeit bei deutlich mehr als 200 km/h liegt. 200 km/h sind 55 Meter pro Sekunde. Wenn man links rüber zieht, dann sollte man aus meiner Sicht mindestens 120 kmh fahren (je nach Verkehrssituation). Der Geschwindigkeitsunterschied wäre dann bei 80 km/h bzw. 22 Meter pro Sekunde. Natürlich muss ich beim links rüberziehen die 100 Meter hinter mir im Blick haben und diese 4-5 Sekunden reichen dann locker aus um zu bremsen.

Das ist die Zeit bis zum potentiellen Zusammenstoß. Da sind aber weder Beschleunigungen (nicht jeder der nach links zieht hat gleich 120 drauf, z.B. wen ner hinter einem LKW fährt), Abbremsvorgänge, Sicherheitsabstände, Reaktionszeiten, einleiten des Spurwechsels (Rückspiegel, Blinken, ...) etc. berücksichtigt. Ich behaupte mal, wenn 100m vor einem Fahrzeug, das mit 200 unterwegs ist, ein Fahrzeug mit 120 rauszieht, kommt es unweigerlich zum Unfall.

In der Realität wirst du einen wesentlich größeren Bereich überblicken müssen.

M.

sybenwurz 03.02.2023 09:17

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1697932)
Das Problem ist dass es sehr viel einfacher ist sich der freien Überholspur zu versichern wenn alle mehr oder weniger die gleiche Geschwindigkeit fahren als wenn da einer angerauscht kommen kann der 100kmh schneller ist als man selber

… und mit der Lichthupe für Stress sorgt, weil der überholwillige Büttel mit seiner Lahmkarre ihm dich bitteschön nicht in die Parade reiten soll…

Schwarzfahrer 03.02.2023 10:01

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1697945)
nicht jeder der nach links zieht hat gleich 120 drauf, z.B. wen ner hinter einem LKW fährt

Stimmt, ist so in Realität - das gehört für mich aber in die Kategorie Fahrfehler, mit der man natürlich immer rechnen muß, bei langsamen wie bei schnellen. An sich sollte man für Überholmanöver immer auf der eigenen Spur "Schwung holen", um das Überholen auch zügig abschließen zu können. Die meisten PKW brauchen davor nicht viel Anlauf, wenn Brummis sich gegenseitig überholen, ist es der Normalfall, daß sie langsam rausziehen.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1697945)
Ich behaupte mal, wenn 100m vor einem Fahrzeug, das mit 200 unterwegs ist, ein Fahrzeug mit 120 rauszieht, kommt es unweigerlich zum Unfall.

In der Realität wirst du einen wesentlich größeren Bereich überblicken müssen.

M.

Klar, wenn ich über 150 fahre, muß ich deutlich mehr als 100 m überblicken können, und wenn die Situation es verlangt, entsprechend verlangsamen. Z.b. sehe ich rechts ein Auto langsam auf ein LKW auffahren - dann muß ich damit rechnen, daß er vor mir rauszieht, solange ich nicht auf unter 100 m rangekommen bin (es gibt immer wieder Spezialisten, die gerne bei egal welcher Geschwindigkeit die Sicherheitsabstände auf der linken Spur zum Überholen nutzen wollen), und bin in "Alarmbereitschaft". Wenn allerdings einer allein rechts fährt, muß ich schon davon ausgehen können, daß er keinen Grund hat, plötzlich links rüberzuziehen. Es ist meine Sache als "von hinten kommender", auf die Sicherheit zu achten. Blinker setze ich höchstens, wenn einer offensichtlich vergessen hat, wieder rechts einzuordnen, obwohl rechts keiner fährt (kann jedem passieren); das ist dann nicht böse gemeint, nur als Hinweis, und ich tue es nicht erst, wenn ich auf 20 m dran bin, sondern deutlich früher.

Schwarzfahrer 03.02.2023 10:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1697946)
… und mit der Lichthupe für Stress sorgt, weil der überholwillige Büttel mit seiner Lahmkarre ihm dich bitteschön nicht in die Parade reiten soll…

Ja, die Typen sind besonders lächerlich, wenn man links als letzter einer Kolonne fährt, und dann "weggelichthupt" wird, bloß damit der eilige dann ein Auto weiter vorne in der Kolonne fährt...

Wenn die Spur vor mir mit gutem Grund (Überholen) besetzt ist, dann ist es halt so, und man hat sich auch als Schnellerer anzupassen.

dr_big 03.02.2023 10:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1697960)
Klar, wenn ich über 150 fahre, muß ich deutlich mehr als 100 m überblicken können, und wenn die Situation es verlangt, entsprechend verlangsamen.

Wie machst du das eigentlich nachts, wenn du bei Dunkelheit mit 180 vom Skifahren heim rast? Du musst auf Sichtweite anhalten können...

Schwarzfahrer 03.02.2023 10:58

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1697962)
Wie machst du das eigentlich nachts, wenn du bei Dunkelheit mit 180 vom Skifahren heim rast? Du musst auf Sichtweite anhalten können...

Nachts ohne Nebel und Regen ist die Fernsicht auf der Autobahn gar nicht so schlecht, solange ich davon ausgehe, daß keiner ohne Licht unterwegs ist.

Das Risiko Nachts ist m.M.n. am größten auf Fahrradwegen (Radfahrer finden offenbar Licht uncool), dann folgen Landstraßen durch Wald (Wildwechsel), dann Wohngebiete, wo Leute in dunklen Kleidung über die Straße laufen. Autobahnen sind in der Hinsicht weniger kritisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.