Schwarzfahrer |
03.02.2023 10:01 |
Zitat:
Zitat von Matthias75
(Beitrag 1697945)
nicht jeder der nach links zieht hat gleich 120 drauf, z.B. wen ner hinter einem LKW fährt
|
Stimmt, ist so in Realität - das gehört für mich aber in die Kategorie Fahrfehler, mit der man natürlich immer rechnen muß, bei langsamen wie bei schnellen. An sich sollte man für Überholmanöver immer auf der eigenen Spur "Schwung holen", um das Überholen auch zügig abschließen zu können. Die meisten PKW brauchen davor nicht viel Anlauf, wenn Brummis sich gegenseitig überholen, ist es der Normalfall, daß sie langsam rausziehen.
Zitat:
Zitat von Matthias75
(Beitrag 1697945)
Ich behaupte mal, wenn 100m vor einem Fahrzeug, das mit 200 unterwegs ist, ein Fahrzeug mit 120 rauszieht, kommt es unweigerlich zum Unfall.
In der Realität wirst du einen wesentlich größeren Bereich überblicken müssen.
M.
|
Klar, wenn ich über 150 fahre, muß ich deutlich mehr als 100 m überblicken können, und wenn die Situation es verlangt, entsprechend verlangsamen. Z.b. sehe ich rechts ein Auto langsam auf ein LKW auffahren - dann muß ich damit rechnen, daß er vor mir rauszieht, solange ich nicht auf unter 100 m rangekommen bin (es gibt immer wieder Spezialisten, die gerne bei egal welcher Geschwindigkeit die Sicherheitsabstände auf der linken Spur zum Überholen nutzen wollen), und bin in "Alarmbereitschaft". Wenn allerdings einer allein rechts fährt, muß ich schon davon ausgehen können, daß er keinen Grund hat, plötzlich links rüberzuziehen. Es ist meine Sache als "von hinten kommender", auf die Sicherheit zu achten. Blinker setze ich höchstens, wenn einer offensichtlich vergessen hat, wieder rechts einzuordnen, obwohl rechts keiner fährt (kann jedem passieren); das ist dann nicht böse gemeint, nur als Hinweis, und ich tue es nicht erst, wenn ich auf 20 m dran bin, sondern deutlich früher.
|