![]() |
Zitat:
Es ist erstaunlich, was für Freaks sich in der Klimawandelleugnerszene herumtreiben. Selbst Professorentitel schützen offenbar nicht davor, völligen Unfug zu verzapfen. So spricht z.B. Prof. Dr.-Ing. Konstantin Meyl von Kernfusion in Hühnern! Sorry, wenn ich nochmal Psiram bemühe: https://www.psiram.com/de/index.php/Konstantin_Meyl |
Zitat:
Du bzw. Ihr müsst wissen: Meinereiner ist ein recht sensibles Kerlchen. Aber - jahrelanges hartes körperliches (Ausdauertraining) und geistiges Training (Schulen, Nachhilfe) hat aus mir ganz schön was gemacht. Dauert bei mir halt immer ein bisschen. Man soll nicht zu viel trainieren - vor allem nicht während der Schul- und Ausbildungszeit! Zitat:
Das ziehe ich mir vielleicht sogar jetzt noch rein oder halt, wenn ich heute Nacht mal wieder aufwachen sollte. Drum merke (Klappe die zweite): Man soll nicht zu viel trainieren! Nacht :-)! |
Zitat:
Du behauptest es gäbe überhaupt keinen messbaren Klimawandel, da es ja nur Shit Daten gibt. Ich dachte wir waren schon weiter und du hast akzpetiert dass es Klimawandel gibt, nur nicht dass er menschgemacht ist. |
Zitat:
Ich behaupte das, was ehrliche Veröffentlichungen zum Thema auch beinhalten: die Datenlage läßt nur Modell-Prognosen mit recht großem Konfidenzintervall zu, d.h. die Streuung der möglichen quantifizierten Effekte ist viel größer, als die vereinfachte medial-politische Darstellung es suggeriert (besonders wenn man verschiedene, gleich wahrscheinliche aber unterschiedlich begründete Modelle betrachtet). Daraus dann über die Unterschiede in Klimazielen zwischen 1,5 oder 2 °C Erwärmung zu diskutieren ist lächerlich, wenn die Streuung der Prognosen deutlich höher liegt (zwischen 0,5 und 3 - 4 °C, je nach Modell). Nochmal zum Mitschreiben meine Meinung: Es gibt ein Änderung des Klimas, es dürfte zu einem Anteil menschgemacht sein, aber der Beweis, daß es allein oder auch zum überwiegenden Teil menschgemacht ist, überzeugt mich als Wissenschaftler (noch?) nicht. |
Zitat:
Weshalb ist sich der Weltklimarat im 5. Sachstandsbericht so viel sicherer, dass der Mensch die Erderwärmung verursacht? "Unter Klimaexperten und in der wissenschaftlichen Literatur besteht ein 97-Prozent-Konsens darüber, dass der Mensch die Erderwärmung verursacht. Die wissenschaftliche Beweislage hierfür ist überwältigend. Viele Kommentatoren haben aber angemerkt, dass ein Konsens der Experten für sich noch kein wissenschaftlicher Beweis für den Menschen als Verursacher der Globalen Erwärmung ist. Das stimmt zwar: der Expertenkonsens aber beruht auf der wissenschaftlichen Beweislage. Und die Tatsache, dass 97 Prozent der Klimaexperten in dieser Frage übereinstimmen, unterstreicht wie robust die Beweislage in Bezug auf die anthropogene Globale Erwärmung ist. Und ebendiese Robustheit erlaubt dem Weltklimarat auch die Feststellung, dass mit einer Gewissheit von 95% der Mensch der Hauptgrund für die derzeitige Erderwärmung ist." |
Zitat:
Aus wem besteht die? Die besteht auf fast 8 Milliarden egoistischen Menschen. Eine Weltregierung die die Massnahmen beschließen könnte gibt es nicht. Und wer soll diese Massnahmen bezahlen in Bangladesh z.b..? Und wäre es statt Dämme in Bangladesh zu bauen nicht u.U. billiger die Bangladeshis auf den Rest der Welt umzusiedeln? Es ginge ja um die günstigste Lösung und nicht die für uns bequemste. Ich weiß schon wem es nicht recht wäre, wenn auf Deutschland ein Anteil von 500.000 Bangladeshis zukämen. |
Das Modell/die Erhöhung wird auf 1,5 bis 2,0° C begrenzt. In der Theorie. In der Wunschvorstellung.
Im Eingangspost war in dem verlinkten Artikel von 3-facher Anstrengung zu lesen, die notwendig ist, wenn wir jetzt dieses Ziel noch erreichen wollten. Machen wir nichts: => (1,5° bis 2,0°) x Faktor 3 + Auftauung Permafrostböden + Abschmelzung Pole (Albedowert....) + Veralgung Meere + Wechselwirkungseffekte 1. Ordnung + Wechselwirkungseffekte 2. Ordnung = Palmen in Bayern im Jahre 2050. (sagte Ede Stoiber bereits kurz nach der Jahrtausendwende). Werden wir noch erleben. *edit: just back von einer mittellangen Runde durch den Wald (südlich des Weisswurstäquators und nördlich der Donau). Es riecht bereits nach Frühling und die Vögel pfeifen dementsprechend. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sorry, aber genau dieses bemühte pochen auf der Unanfechtbarkeit macht mich stutzig und erzeugt den Eindruck einer Ideologie mehr als einer für Neues offenen Wissenschaft. Ich fände es ehrlicher und zu Mitarbeit anregender wenn die Botschaft etwa hieße: die Datenlage zeigt deutlich einen Temperaturanstiegstrend; die Daten sind zwar stark streuend, aber es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, daß der Mensch unter anderen möglichen Faktoren wesentlich dazu beiträgt. Diesen Anteil können wir evtl. etwas verringern, andere Anteile müssen wir noch genauer verstehen, aber die Wahrscheinlichkeit, alles definiert zu begrenzen, ist sehr gering. Tun wir, was wir können, um diesen Anteil zu reduzieren, aber stellen wir uns auf die Temperaturerhöhung ein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.