![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Keiner von uns weis genau was vorgefallen ist und keiner weis ob Tom Tajsich und Zibi Szlufcik uns in den Interviews die Wahrheit sagen. Vielleicht hat ja auch Purendure unmögliche Forderungen an Challenge gestellt oder wollte Challenge unter Druck setzen. Vielleicht aber auch nicht.:confused: Ich kenne Zibi Szlufcik seit etwa 25 Jahren flüchtig von vielen Duathlon, Lauf und Radsportveranstaltungen hier in der Gegend als sehr guten und fairen Athleten. Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen das er nicht auch im Sinne der Athleten ist. Ich stelle mich da lieber weder auf die Purendure noch auf die Challenge Seite. |
Zitat:
|
Was nehme ich aus der ganzen Angelegenheit mit? Man kann Ironman nicht für seine chinesischen Anteilseigner verteufeln. In der Challenge Family geht es genauso ums Geld. Insofern kann ich meinen persönlichen Boykott gegenüber Ironman, den ich seit 2011 eisern durchhalte, eigentlich lassen. Natürlich schaue ich auch weiterhin primär nach Non-Label-Rennen.
Insofern ist die Aktion eine "tolle" Marketingmaßnahme für die Challenge Family. Darauf hat ja Arne in seinem Interview mit Zebi auch mehrfach hingewiesen, dass hier nicht im Sinne der Athleten Entscheidungen gefällt werden. Ich glaube weiterhin nicht, dass in 3 bis 4 Jahren noch Challenge-Rennen (außer Roth) in Deutschland ausgetragen werden. Was macht es für einen Veranstalter denn für einen Sinn, sich auf eigenes Risiko zu engagieren, wenn der Franchise-Geber, nicht bereit ist, Nachverhandlungen über Ergänzungsrennen zuzulassen. Durch die Challenge-Family selbst organisierte Rennen sind von dieser Prognose natürlich ausgenommen, wobei ich auch annehme, dass die Family auch in Deutschland selbst Rennen organisieren wird, bevor sie in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Dabei ist mir auch klar, dass es einen Challenge Heilbronn gibt. Dieses Rennen hatte aber auch zu Nicht-Challenge-Zeiten einen sehr guten Zulauf, so dass sich dort auch die Frage stellen dürfte, ob das Label etwas gebracht hat. Und als Späßchen zum Schluss stelle ich mir auch noch die Frage, ob es nächstes Jahr bei der Nudelparty vom Challenge noch Kaiserschmarrn gibt, wenn Zebi künftig den Challenge Walchsee organisiert :-) Da ich befürchte, dass dies nicht der Fall ist, habe ich mich vorsichtshalber schon mal für den Ingolstadt Triathlon angemeldet, um dort nach dem Wettkampf die ein oder andere Portion Kaiserschmarrn zu genießen. |
Kaiserschmarrn ???
Sixtus Triathlon Schliersee Spitzingsee :Lachen2: Off |
Großes Lob auf jeden Fall an Arne, der allen beteiligten Parteien eine ausreichende Möglichkeit gibt, sich zu äußern und so sachlich wie möglich fragt - nicht einfach!
Warum keine klareren Worte gekommen sind, sollte klar sein, da es sich um ein derzeit laufenden Rechtsstreit handelt, will keiner der anderen Partei unnötiges Futter geben, dafür haben beide Seiten aber doch Stellung bezogen. Der Angeschmierte ist aber trotzdem der Sportler (Kunde) A |
Danke für Euer Lob für die Interviews! Ich freue mich wirklich sehr darüber. Normalerweise bekomme ich bei solchen kontroversen Themen von allen Seiten Dresche. Ich bin ganz überrascht.
Ich versuche so gut ich es kann, neutral zu sein gegenüber den Standpunkten zwischen Challenge Family und dem Veranstalter der Challenge Regensburg. Ich hoffe das gelingt mir dadurch, dass ich beiden Seiten allen Raum gebe, sich zu äußern. Ich frage gelegentlich kritisch nach, aber der Gast hat das letzte Wort. Trotzdem kann ich es gewiss nicht allen recht machen. Schwieriger ist die Neutralität für mich im Spannungsverhältnis zwischen der Challenge Family und den betroffenen Athleten. Hier möchte ich nicht neutral sein, sondern Stellung beziehen im Sinne der Athleten. Wenn die Anmeldung eröffnet ist, sollten alle im Sinne der Athleten an einem Strang ziehen. Es geht nicht, auf halber Strecke eine Rolle rückwärts zu machen. Diese Woche wird vor Gericht geprüft, ob das so rechtens ist. Doch auch wenn es rechtens sein sollte: richtig im Sinne der Sportler ist es nicht. Wir sprechen hier über das viertgrößte Langdistanz-Rennen in Deutschland. In einer tollen Stadt, mit einem engagierten Organisator und seiner Frau, die beide den Triathlon leben. So etwas wirft man nicht einfach so weg. Es lohnt sich, dafür zu kämpfen. |
Hallo Arne,
hast du echt toll gemacht. Vielen,vielen Dank. :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.