![]() |
Ich halte auch die Begrenzung der Anspruchsberechtigten für heikel. Wenn jeder aus der EU dank Freizügigkeit hierherkommen könnte und direkt kassieren könnte, würde das nicht gerade für Begeisterung bei denen sorgen, die dafür aufkommen müssten.
|
Zitat:
Man kann immer mecker, wenn man keine Lösung anbieten kann ist das aber ziemlich sinnlos. MfG Matthias |
Zitat:
Ich habe gehört, es gibt noch mehr Farben als schwarz und weiss ;) Findest Du nicht, das mehr Einsatz auch belohnt werden muss? Dass es zu keiner kompletten Verarmung kommt ist mit mehreren Mechanismen in den meisten Ländern Westeuropas abgesichert. Der Staat hat auch nur begrenzte Möglichkeiten und wer sich rein auf andere verlässt und sich dann beschwert, über das was er bekommt, ist selbst schuld. |
Zitat:
Ich denke nicht, dass es dauerhaft gutgeht, wie es derzeit läuft und ich glaube nicht, dass ein BGE alleine daran etwas ändern wird. Vielleicht verzögern, ja, aber nicht ändern. Die, die oben sind, sind weiter oben und die unten sind, bleiben weiter unten. Eventuell kreativer und länger satt. |
Zitat:
Das wird deine Anregung mit dem Einsatz deutlich anders beantworten als der Geldsack, der nur noch seine Kohle einsetzt. :Cheese: |
Zitat:
Wie gesagt, ich bin durchaus dafür, bspw. alleinerziehenden Müttern das Leben massiv zu vereinfachen, wenn nötig. Doch denke ich, wäre ein BGE eine völlig falsche Richtung mit fatalen Folgen für Volkswirtschaft und Gemeinwohl. Bist Du für ein BGE? Was wären Deiner Meinung nach notwendige Schritte? |
Zitat:
Trotzdem sind einige Karrieren am Rande des Existenzminimums selbstverschuldet. Das fängt mit der Motivation in der Schule an und geht mit dem Arbeitseifer in der Berufsausbildung weiter. Statt über ein (sehr teures) BGE nachzudenken: Wäre es nicht sinnvoller Fort- und Weiterbildung von schlecht qualifizierten Menschen intensiver zu fördern? Unbesetzte Arbeitsplätze für qualifizierte Mitarbeiter soll es in Deutschland ja angeblich in grosser Zahl geben. Damit könnte man auch teilweise verhindern, dass die Menschen, die sich noch gerade so selbst durchschleppen, dann bei Renteneintritt Zusatzleistungen benötigen. Würden heute die Ressourcen der Welt gleichmässig verteilt werden, dann gäbe es in einem Jahr schon wieder ein grosses Gefälle zwischen Arm und Reich. |
Zitat:
Ich bin auch kein Freund vom BGE. Bildung ist sicherlich ein wichtiger Baustein, mehr auch nicht. Irgendwie wird es schon gehen. Schön wäre es aber, wenn sich endlich mal eine Partei dem Thema Deutschland 2037 annehmen würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.