triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax CF 9.0 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40511)

Huaka 12.09.2017 13:12

ich hätte ja auch Interesse, allerdings für das Cervelo P2.

Aber: So einfach ist es nach meinem Kenntnisstand nicht.
Das Ausdrucken selbst stellt in Städten heute ja kaum noch ein Problem da, die Materialkosten sind ein Witz.
Nur: Man benötigt doch CAD-Daten....oder irre ich mich (ich bin absoluter Laie)?
Nur Ausmessen kann doch nicht reichen oder?

Der Bögge hat es vermutlich ausgemessen, aber besagter "Lutz" (wer ist das?) muss dann die Abmessungen dann umgewandelt haben. Und je nach Rahmengröße muss das doch neu angepasst werden. Oder?

MattF 12.09.2017 13:41

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1328438)
Nur: Man benötigt doch CAD-Daten....oder irre ich mich (ich bin absoluter Laie)?
Nur Ausmessen kann doch nicht reichen oder?


Richtig du musst das Teil mit einem CAD Programm erstellen (oder 2 Teile wenn es wie in dem Video zweigeteilt ist) und eine für den Drucker kompatible Druchdatei erstellen (das ist aber Standard, kann mittlerweile praktisch jedes Programm).

Ultra trivial ist das nicht aber ein Teil aus Carbon Matten zu laminieren stelle ich mir persönlich noch schwerer vor. Da brauchst du im Grunde ne Form, die du auch erstmal herstellen musst.

Greyhound 12.09.2017 13:45

So kompliziert ist das alles gar nicht. Einen 3D Scan kann man heutzutage mit dem Handy machen (https://www.3d-grenzenlos.de/magazin...rlin-27298963/). Dann hat man den Rahmen im CAD und kann eine passende Box konstruieren.
Die Konstruktion ist für jeden gelernten Techniker oder Maschinenbauer ein Kinderspiel. Der Ausdruck ist dann das kleinste Problem.

Rausche 12.09.2017 13:49

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...93238-230-8606

Mir gefällt allerdings die Optik nicht wirklich.
Bei Drag2Zero hatte ich mal angefragt aber keine Antwort erhalten. Die Box für das Scott kostet aber auch um die 150€. Dafür sieht sie gut aus und hat auch einen schönen Verschluss und es passt perfekt mit der Elite Aeroflasche.

Evtl. passt ja die Draftbox vom Scott auch in den Rahmen vom Canyon

felixb 12.09.2017 14:18

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1328438)
ich hätte ja auch Interesse, allerdings für das Cervelo P2.

Beim Cervelo P2 kommt es echt auf die Rahmengröße an.
Wollte da selbst mal was bauen, damit der Flaschenhalter weiter hinten positioniert werden kann, aber der Übergang zum 3. Befestigungspunkt ist bei den Rahmengrößen 51 und 54 unterschiedlich (51 ist er länger).

Nur also Hinweis. Ganz uninteressant ist das aber nicht, denn der Platz unten ist ja bei vielen Fahrern ungenutzt.

Huaka 12.09.2017 14:54

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1328445)
So kompliziert ist das alles gar nicht. Einen 3D Scan kann man heutzutage mit dem Handy machen (https://www.3d-grenzenlos.de/magazin...rlin-27298963/). Dann hat man den Rahmen im CAD und kann eine passende Box konstruieren.
Die Konstruktion ist für jeden gelernten Techniker oder Maschinenbauer ein Kinderspiel. Der Ausdruck ist dann das kleinste Problem.

ja, dann habe ich den Rahmen. Aber wer konstruiert dann die Box? Ich? Und damit hätte ich ja noch immer nicht die CAD-Werte.

Gerade einmal telefoniert mit einem Profi: 3-D-ScaN = 150 Euro
Dann käme die Konzeption des Modells samt Cad.
Dann käme der Druck.
Also, da geht es dann mit Sicherheit in Richtung 400-500 Euro.

MattF 12.09.2017 15:47

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1328473)
Aber wer konstruiert dann die Box? Ich? Und damit hätte ich ja noch immer nicht die CAD-Werte.


Doch :)

Wenn man die Box mit einem CAD Programm konstruiert, kann man sich aus dem Programm die Druckerdatei erstellen lassen, das ist wie gesagt standadisiert.

Greyhound 12.09.2017 16:08

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1328473)
ja, dann habe ich den Rahmen. Aber wer konstruiert dann die Box? Ich? Und damit hätte ich ja noch immer nicht die CAD-Werte.

Gerade einmal telefoniert mit einem Profi: 3-D-ScaN = 150 Euro
Dann käme die Konzeption des Modells samt Cad.
Dann käme der Druck.
Also, da geht es dann mit Sicherheit in Richtung 400-500 Euro.

Du brauchst doch keinen Profi Scan, der auf das 0,1mm genau ist. Im Zweifelsfall wird die Konstruktion nochmal angepasst, wenn der grobe Scan nicht ganz stimmt. Es gibt auch Programme, die dir aus mehreren Fotos ein grobes 3D Modell erstellen.
Wie gesagt, die Konstruktion erstellt dir jeder Techniker oder Maschinenbauer ohne Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.