triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

Pfeffer und Salz 11.10.2012 17:07

ich wollte damit aber nicht eine gute Diskussion abwürgen... :)

NBer 11.10.2012 17:28

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 814963)
ich wollte damit aber nicht eine gute Diskussion abwürgen... :)

ist ja alles gesagt und die positionen bezogen. jetzt wird man übermorgen sehen, wie es abläuft und was dabei herauskommt.

tandem65 11.10.2012 17:39

Hi Pfeffer,

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 814963)
ich wollte damit aber nicht eine gute Diskussion abwürgen... :)

das hättest Du Dir halt vorher überlegen müssen. ;)

HeinB 11.10.2012 18:51

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 814969)
ist ja alles gesagt und die positionen bezogen. jetzt wird man übermorgen sehen, wie es abläuft und was dabei herauskommt.

So seh ich es auch, vor der Willi-wills-Wissen Einlage waren wir doch im Grunde schon durch.

BunterHund 11.10.2012 19:41

Lassen wir Bayern entscheiden/Aktuelles zur Besserstellung mit neuen DTU-Gebühren
 
Ich sehe es genauso: alle Infos sind vorhanden, Argumente ausgetauscht und Szenarien beschrieben.
Die bayrischen Triathleten haben es am Wochenende selbst in der Hand.
Finanzlage eines LV nach 1 Jahr neuer Gebühren
Neuestes Feedback bzgl. der Auswirkungen der vom BTV erst massiv mitgestalteten, dann jedoch bekämpften DTU-Gebührenordnung aus einem nördlichen Landesverband:
  • Senkung des Mitgliedsbeitrages von 18,69€ auf 13€ bei 3.000 Mitgliedern=18.600€ Mindereinnahmen.
  • Leichte Anhebung des Startpasses
  • Anhebung Tageslizenzen
  • Einführung eines moderaten (3€) Solidarbeitrages/einer "Tageslizenz" für Nicht-Startpassinhaber auf Volks-/Sprintdistanz
  • Einführung fester Ausrichterabgaben von 2€/3€/5€/10€ und Abschaffung der 10% sowie einer 1€ Extraabgabe pro Starter für die Nachwuchsförderung.

Unterm Strich hat dieser LV trotz der vom BTV kritisierten und bekämpften Gebührenneuordnung ein leichtes Plus in 2012 zu erwarten!

Man kann also trotz der Unkenrufe gut mit der modernisierten Gebührenordnung auskommen! Innovativitäten sind auch noch drin :-)

Hafu 11.10.2012 21:18

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 815028)
...[*]Einführung fester Ausrichterabgaben von 2€/3€/5€/10€ und Abschaffung der 10% sowie einer 1€ Extraabgabe pro Starter für die Nachwuchsförderung.
...

Ich nehm' an, die 5€ sind für Mitteldistanz und die 10€ pro Starter sind für Langdistanzen vorgesehen?

Ich nehm' mal weiterhin stark an, der LV deines Beispiels hat keine große kommerzielle Langdistanz in seinem Hoheitsgebiet? Denn deren Veranstalter würden bei einer derartigen Abgabenerhöhung (gegenüber der bisherigen Sonderregelung) vermutlich Amok laufen.;)

(Abgesehen davon, dass die skizzierte Neuregelung in Bayern nur schwer umsetzbar wäre, halte ich sie aus Athleten- und Mitgliedersicht aber für vernünftig und ausgewogen:Blumen: )

BunterHund 11.10.2012 22:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 815067)
Ich nehm' an, die 5€ sind für Mitteldistanz und die 10€ pro Starter sind für Langdistanzen vorgesehen?

Ich nehm' mal weiterhin stark an, der LV deines Beispiels hat keine große kommerzielle Langdistanz in seinem Hoheitsgebiet? Denn deren Veranstalter würden bei einer derartigen Abgabenerhöhung (gegenüber der bisherigen Sonderregelung) vermutlich Amok laufen.;)
/.../

@Hafu: 5€ mittel/10€ langdistanz, korrekt. Eine kommerzielle LD mit z. B. 100€ (real in NDS) hat 2011 11€ (10%+1€) bezahlt, 2012 10€, kann aber auch Ausrichterversicherung davon abziehen (Gleichstellung mit Mitgliedsvereinen). Kommerzielle Ausrichter im LV: ca. 10, davon zwei Großveranstaltungen, wenn auch keine LD sondern MD, KD und SP/VD. Probleme: kaum da gutes Verhältnis von Anfang an, Kooperationen wie Unterstützung bei sponsorenmappe für LV und in Schulprojekten etc. Verbandskampfrichter besitzen hohen Standard, gute Nachwuchsarbeit im Leistungssport.
Will sagen: die Ausrichter müssen Gehör finden, merken, dass der LV etwas für sie tut, dass sie vom Verband auch etwas haben - das über Jahre natürlich.
Dann geht's.

Nicht von heute auf morgen aber es war ja Zeit in den letzten Jahren und einige LVs haben diese Zeit auch sinnvoll genutzt....

Angst vor 2012 und den (finanziellen) Folgen hatten auch wir...unser gemeinsamer Weg mit den Vereinen aus November 2012 hat jedoch funktioniert wie wir jetzt sehen.

tandem65 13.10.2012 17:06

ping


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.