triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Guttenberg? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17599)

Pascal 25.02.2011 08:47

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 540062)

Ich wundere mich auch, dass viele nicht verstehen können, dass KT noch nicht zurückgetreten ist und einfach so weitermacht, als ob nichts wäre. Die Wahl 2013 kann KT wohl vergessen. Aber 2017 steht er auf der Matte und will Kanzler werden und wird's auch:Lachen2:

Bis 2017 hätte er auch nach einem jetzt erfolgten Rücktritt (dessen einzig glaubhaften Zeitpunkt er leider versäumt hat, s.a. Margot Käßmann) noch ausreichend Zeit genug gehabt ein Selbstbild in der Öffentlichkeit durch gezielte, fundierte und kompetente Sacharbeit geradezurücken.

Dem ernsthaft reuigen, wahrhaft demütig bekennenden Sünder verzeiht man, nicht jedoch dem demonstrativ schauspielenden, der sich selbstgerecht nach dem Verlassen des Beichtstuhles für die öffentlichkeitswirksam inszenierte Beichte feiern lässt.

KalleMalle 25.02.2011 09:08

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 540000)
Zweitgutachter (Rudolf Streinz) war übrigens Vertrauensdozent der Hanns-Seidel-Stiftung.

Und der Rezensor Fischer-Lescano war bei dem von Andrea Ypsilanti gegründeten Thinktank dabei und ist Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung. Jedenfalls schreibt das der Tagesspiegel.

So what ?

FinP 25.02.2011 09:14

Genau darauf wollte ich hinaus. Danke für die Vorlage. Nur wer eine Kampagne von Links aus der Position des FL begründet, muss sich über den Zweitgutachter Gedanken machen.

KalleMalle 25.02.2011 09:19

Hä - versteh ich grad nicht.

FinP 25.02.2011 09:25

Wenn die Union dem Fischer-Lescano vorwirft, dass er als Vertrauensdozent der Ebert-Stiftung angehört und nur deshalb diese "Schmutzkampagne" gestartet hat (so was kam am Anfang aus deren Reihen), der kann jetzt vor der eigenen Tür kehren - und sich fragen, ob die Person in der entsprechenden Position bei der CSU die beste Wahl für ein Zweitgutachten bei einer Person wie Guttenberg.

Über deren Verquickung in der K.St.V. möchte ich dann schon gar nicht mehr reden.

Sprich: Der Häberle als alter Mann und wohl bekannt großzügiger Erstkorrektor, ein Parteifreund als Zweitkorrektor.

Hafu 25.02.2011 09:29

Bei Schröder fällt mir noch (neben seinen vielen Ehen, die zwar Privatsache sind, aber schon ein gewisses Licht auf seine Charakterzüge werfen) v.a. ein, dass er wenige Wochen nach seiner Abwahl als Kanzler bei Gazprom angeheuert hat, um im Ostsee-Pipeline-Konsortium zu arbeiten- ein äußerst umstrittenes Bauprojekt, das er zuvor als Kanzler maßgeblich mitgefördert hatte.

Merkel hat sich dergleichen bisher nicht geleistet. Vermutlich ist sie als Kanzlerin deutlich besser als ihr Ruf? Zumindest bin ich mir bei ihr ziemlich sicher, dass sie ihre Dissertation korrekt verfasst hat.

Um wieder on-topic zurück zu kommen:
Als potentiellen Kanzler halte ich zu Guttenberg für verbrannt. Und vor einer Woche hätte ich ihm auch zu einem Rücktritt, verbunden mit einer wirklich umfassenden Beichte geraten (darum war ja auch die Thread-Überschrift bewusst provokant gewählt). Auf lange sicht hätte er von einem solchen Schritt profititiert.
Dieser Zeitpunkt ist aber durch schwaches Krisenmanagement längst vertan. Mit einem Rücktritt zum jetzigen Zeitpunkt ist weder für ihn persönlich, noch für seine Partei viel Respekt oder verlorengegangene Reputation zu gewinnen, so dass es wahscheinlich tatsächlich sinnvoller ist, wenn er weitermacht und sich um undankbare Sachthemen wie Bundeswehrreform und Afghanistan-Strategie kümmert, in die er eingearbeitet ist und sich Deutschland wieder wichtigeren Dingen zuwendet.

Pascal 25.02.2011 09:31

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 539463)
Zu der Umfrage der Bild Zeitung muss man aber wissen, dass die ja auf kostenpflichtigen Telefonanrufen basiert. Die Internetumfrage der Bild ist ja aus deren Sicht schiefgegangen (deutliche Mehrheit für einen Rücktritt) dann haben sie am nächsten Tag eine kostenpflichtige Telefonabstimmung ins Leben gerufen. Kaum einer der einen Rücktritt wünscht wird dafür der Bild auch noch Geld hinterherwerfen. Sehrwohl aber treue Bildleser die ihren Politikstar behalten wollen. Man kann über die Macher der Bild denken was man will aber vor dieser Aktion muss ich sagen "Hut ab" meinen Respekt. Wie man aus einer negativen Internetumfrage in eine sehr positvie andere Umfrage kommt, war wirklich kreativ.

so jetzt hier eine Aufstellung von verschiedenen Umfragen, es dürfte nun für jeden eine passende dabei sein ;) :

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...747445,00.html

Helmut S 25.02.2011 09:33

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 540192)
So ein Böser! :Lachanfall:

So war das nicht gemeint. Der Punkt dabei ist doch: Er ist nicht lernfähig ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.