![]() |
Zitat:
|
Danke Robert, dass motiviert für November Dezember. Bis dahin pfeiff ich mir Radieschen rein
|
Zitat:
Mein Infostand ist, dass das in den n3-Pillen enthaltene Vitamin E gänzlich dazu dient, das Oxidieren der n3-Fettsäuren zu verhindern und somit in unserem Körper selbst kaum separate Aufgaben übernehmen kann. Was die empfohlene Tagesdosis angeht, so ist natürlich auch zu hinterfragen, wie hoch diese angesetzt ist und ob das ausreicht. Mein Wissensstand ist, dass man mit 400iE gut beraten ist. Ich glaube das erreichst Du mit Deinen n3-Pillen nicht. Gruß Robert |
Harvard zur Effektivität verschiedener Reduktionsdiäten:
Zitat:
Paleo ist in jedem Fall von seiner Anlage her "Low-Glycaemic" und kann problemlos (dauerhaft oder temporär) in Form einer ketogenen Ernährung (allerdings nicht 1:1 wie Atkins, der ja Milchprodukte einschließt) durchgeführt werden. Gruß Robert |
@Robert: Super, vielen vielen Dank für Deinen Beitrag, der hat mir auf alle Fälle sehr weitergeholfen!
Dass Du's übersehen hast dacht ich mir schon, schade dass dieses Thema hier so zugemüllt wird. |
Interessantes Interview mit Mark Sisson (42 min) zu diversen Themen rund um Paleo-Ernährung und seine persönlichen - in der Paleo-Szene teils nicht unumstrittenen - Ansichten dazu.
Mark Sisson finishte Top5 bei den US Marathon Maisterschaften 1980 , 4th IM Hawaii 1982 und war 15 Jahre lang Chairman der ITU. Mit seinem Paleo-Ansatz "Primal Blueprint" hat er eine große Fangemeinde erobert. |
Zitat:
|
Was neues zum Thema Darmflora aus London....
...und diesmal mit einer eindeutigen Bezugnahme auf Paläolithische Ernährung und Paleo-Lifestyle:
Pharmacol Res. 2012 Sep 16. pii: S1043-6618(12)00166-1. doi: 10.1016/j.phrs.2012.09.002. [Epub ahead of print] Gut microbiota, immune development and function. Bengmark S. Division of Surgery & Interventional Science, University College London Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.