![]() |
Zitat:
Es werden nur die verharmlosenden Meinungen gezeigt - nicht z.B. Drosten. Ein par Sekunden später in der Sendung sieht das schon etwas anders aus: "... zur Zeit - noch ...". Und da ging es nur um die Wahrscheinlichkeit, sich mit Influenza zu infizieren im Vergleich zu Corona. Kein Wort davon, dass Corona eine höhere Todesrate hat, es noch kein Medikament und keinen Impfstoff gibt, der es aufhalten könnte. Aber insgesamt ist der Beitrag aus heutiger Sicht unverantwortlich verharmlosend. Ich glaube nicht, dass die das noch mal so senden würden. |
Nebenbei:
Wodarg war für die Einstellung eines hochstaplerischen Postboten als stellvertretender Amtsarzt verantwortlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Postel |
Zitat:
|
Zitat:
![]() Sapere aude N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
a) ausgefallene/verschobene Operationen mit einer Pauschale bezahlen wird b) jedes zusätzliche eingerichtete Intensiv-Bett mit 30.000 Euro prämieren würde. Ob die Krankenhäuser am Ende wirklich mit Verlusten dastehen werden? Ich würde eher vermuten: volle Betten, volle Kassen. Die Herausforderung ist wohl eher logistischer Natur, nicht finanzieller Natur. (Bin natürlich nur Laie und kann mich irren.) |
Zitat:
Auch das benötigte Material soll sich durch die gesteigerte Nachfrage verteuert haben wie z.B. die FFP2-Masken, die bestellt werden mussten, nämlich von einem bisherigen ca. 1-Euro Artikel auf aktuell 11-Euro für dieses Krankenhaus. Es gilt zudem Personalausfälle zu berücksichtigen, z.B. durch Quarantäne, wovon die Krankenhäuser wie andere Unternehmen auch betroffen sind. Wer nicht staatliche Krankenhäuser managed, betrachtet die Entwicklung besonders sorgenvoll. Deswegen wurden doch in Spanien private Krankenhäuser wegen der Krise verstaatlicht, damit die Löhne bezahlt werden können und keine Insolvenzen entstehen. etwas anderes Thema: Und wie ich schon schrieb: Pneumokokken-Impfstoff, eine sinnvolle Prävention, ist momentan nicht mehr erhältlich, auch nicht zu überteuerten Preisen. |
Zitat:
Söder ist für Bayern zuständig, wenn er meint er müsse sich mit anderen Bundesländern koordinieren, dann ist mir das tangentail peripher. Er hat das auch erklärt, dass andere Bundesländer andere Prämisse haben, über die Medien wurde sehr gut informiert, wie die spd-geführten Bundesländer denken. Der niedersächsische MP hat dies wieder ins rechte Licht gerückt - inhaltlich kaum auseinander. Teile der Meiden machen eine einheitliche Linie zu einem Flickenteppich, der ja keiner ist. Hintergrund: derzeit werden Grippe-Symptome, die laut Experten mit hoher Wahrscheinlichkeit covid-19 sind, von den meisten Leuten als Grippe abgetan. Test-Kapazitäten sind knapp. Ich persönlich gehe von einer viel höheren "nicht getesteten Personenzahl" aus, als der genannte Faktor 10. Einzige Maßnahme ist Distanz - Distanz und nochmal Distanz. Und das hat Söder für Bayern, da wo ich lebe, in die Wege geleitet, als letzen Warnschuß. Das er sich damit vor den blassen Kandidaten aus NRW auch für höhere Ämter empfiehlt ist das Abfallprodukt - aus Bayern will ihn aber keiner gehen lassen und hier wären alle froh wenn er hier bliebe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich komme auch aus Bayern, und zwar aus Söders Heimatstadt Nürnberg, was ein wesentlicher Grund ist, dass ich ihn seit 20 Jahren kenne; auch noch aus der Jungen-Union-Zeit, als er in seinem Auftreten noch eine 1:1 Kopie von Philipp Amthor war mit maximalem Fremdschämfaktor. In seinem Auftreten hat er in dieser Zeit mächtig dazu gelernt, aber was geblieben ist, dass er nie aus inneren Überzeugungen heraus handelt, sondern stets das tut, von dem er glaubt, dass es die Mehrheit potenzieller Wähler von ihm erwartet. Für viele ist das gelebte Demokratie, für andere gelebter Populismus. ![]() (das Bild ist im letzten Sommer für einen Artikel der Bild-Zeitung entstanden, kurz nachdem die Grünen zum ersten mal in Meinungsumfragen die 15%-Hürde übersprungen haben und ein blasses schwedisches Mädchen mit freitaglichem Schulschwänzen eine globale Bewegung an Klima-Demonstrationen in Gang gebracht hat. (Sorry für OT) |
Danke @ Hafu.
Ist auch meine Einschätzung. |
Zitat:
|
Zitat:
"Russland schickt wegen der dramatischen Lage in Italien medizinische und personelle Hilfe. Auf Bitten Italiens sollen unter anderem Schutzausrüstungen, mobile Versorgungsstationen und Mittel für eine großflächige Desinfektion von Verkehrsmitteln und Gebieten bereitgestellt werden. Das teilte der Kreml mit, nachdem Präsident Putin den italienischen Regierungschef Giuseppe Conte angerufen hatte." https://www.n-tv.de/panorama/Italien...e21659831.html |
Zitat:
Das hört sich so an, als müssten nur die Kosten für ein paar Restaurants erstattet werden. So einfach ist es leider nicht. Die Bundesregierung hat gestern ein Gesamt-Rettungspaket von (ich glaube) nie dagewesenen 600 Milliarden Euro beschlossen. Und meine Vermutung ist, auch dieser Betrag wird bei weitem nicht reichen. Vor allem wenn jetzt der Lock Down kommt und wir evtl.wie Italien sogar noch den Grossteil der Unternehmen schliessen müssten. Nur um ein Beispiel zu nennen um welche Summen es geht: Boeing hat von der US Regierung Hilfen in Höhe von 50-60 Mrd USD gefordert. Und das ist nur ein einziges Unternehmen! Abgesehen davon finde ich den Vergleich auch nicht unbedingt angemessen bzw. statthaft was wichtiger ist: Geld gegen Menschenleben? Man neigt dazu sofort 'Menschenleben' zu antworten. Aber wie gesagt, so einfach ist es nicht. Denn wie Tandem schreibt: Auch auf der anderen Seite geht es um Existenzen... |
Zitat:
Zuerst wollte ich nur "+1" schreiben, aber das Forum meckerte, ich muss mehr als 4 Zeichen schreiben :) Ich habe jetzt schon 4 Zeichen. Trotzdem noch folgender Zusatz: Auch wenn jemand sich in der Vergangenheit oft populistisch ausgedrückt hat (was bei Politikern wohl öfters passiert) muss er nicht unbedingt unrecht haben bei der Bewältigung der jetzigen Krise, eine solche Argumentation greift zu kurz. |
Zitat:
Einen sehr guten Eindruck davon kann man sich in dieser 5 Tage alten Phönixsendung machen. Mölling kann, was am Gravierendsten ist, zur aktuell wichtigsten Frage, nämlich dem Problem der Belastung des Gesundheitssystems in Italien aufgrund der gehäuft notwendigen Beatmung nicht Stellung nehmen und auch keine genauen Angaben zum Virus machen, sondern verliert sich in Gemeinplätzen. Das zieht sich auch durch Ihre Interviews, wo sie z.B. immer wieder darauf hinweist, dass z.B. SARS viel gefährlicher ist weil höhere Todesrate. Das es weltweit 2002/2003 weniger als 800 Todesopfer während der gesamten SARS-Pandemie gab und wir die gestern in Italien an einem einzigen Tag hatten, interessiert sie dabei nicht. Warum Sie das tut, möchte ich hier nicht mutmaßen, aber ich rechne tatsächlich damit, dass sie in einigen Wochen zu einer anderen Einschätzung kommt. Man darf immer nicht vergessen, dass Wieler, Drosten und Kekulé noch vor knapp 2 Monaten ähnliche Ansichten vertreten haben. Wodarg hingegen ist dann vermutlich schon von Außerirdischen entführt oder von dunklen Mächten aus dem Verkehr gezogen worden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bezgl USA: Boing hatte auch ohne Corona schon ein Problem |
Betrachtet man die weltweiten Zahlen, hat Deutschland bislang alles richtig gemacht. Die Anzahl der Todesfälle je Infizierten ist in Deutschland im Vergleich zu anderen westlichen Ländern oder Asien sehr gering.
Dieser Artikel hat mich allerdings bezüglich der Zahlen aus Italien etwas stutzig werden lassen. "In Italien wurden bisher 53.578 infizierte Personen registriert. Es gab 4.825 Todesfälle. Das Durchschnittsalter der nach einer Coronavirus-Infektion Verstorbenen lag der Studie zufolge bei 79,5 Jahren. Am gefährdetsten ist die Alterskohorte zwischen 80 und 90 Jahren. Bis zum 17. März wurden insgesamt nur 17 Personen unter 50 Jahren unter den Todesopfern registriert. Rund 70 Prozent der Todesopfer waren Männer. Bei den Todesopfern unter 40 Jahren handelte es sich sogar ausschließlich um Männer mit schwerwiegenden Vorerkrankungen – etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenleiden oder Diabetes. [...] Andererseits werden in Italien alle Todesfälle der Lungenkrankheit Covid-19 zugerechnet, wenn das Coronavirus neben (multiplen) Vorerkrankungen festgestellt wurde. In anderen Ländern werden solche Todesfälle nicht regelmäßig Covid-19 zugeschrieben. Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...688344-p2.html Viele ältere Pat. haben eine Verfügung in der Sie explizit von intensivmedizinischen Maßnahmen wie Beatmung oder Reanimation Abstand nehmen. Diese verstreben dann eher und schneller. Der letzte Absatz macht die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Länder schwierig und verzehrt die Statistik zu Italiens Ungunsten. |
Zitat:
Es sollte auch nur ein Beispiel sein, welche Summen von manchen Unternehmen jetzt schon aufgerufen werden. Unternehmen wie Boeing, die schon vor der Krise hausgemachte Probleme hatten, werden jetzt trotzdem versuchen, ein grosses Stück vom 'Staatskuchen' abzukommen. |
https://www.worldometers.info/corona...untry/germany/
Laut dem Link gab es gestern in D einen deutlichen Rückgang der Neuinfizierten von 4500 auf 2500. |
Zitat:
Natürlich ist der PCR-Test auch positiv, bei Menschen, die nicht krank sind, sondern symptomfrei das Virus nur einfach ausscheiden. Das ist ja gerade der Vorteil der hoch-sensitiven PCR, da man im Idealfall die Leute rechtzeitig in Quarantäne schicken kann, bevor sie das Virus weiterverbreiten. Und in der Tat reagiert der Test positiv auch auf einige andere Coronaviren, wie z.B. das alte SARS-Virus. Nur ist z.B. das alte SARS-Virus mittlerweile ausgestorben und spielt im klinischen Alltag weltweit keine Rolle mehr. Und andere Coronaviren sind in Deutschland sehr selten, aber durchaus gelegentlich existent. Wenn man bei 100 positiven SARS-CoV-2-Patienten einen oder zwei erwischt, die in Wirklichkeit an einem anderen eng verwandten und seltenen Corona-Virus erkrankt sind und bei diesen fälschlich Covid-19 diagnostiziert und ihn in Quarantäne schickt, entsteht weder dem Patienten noch der Gesellschaft irgendein Schaden. Auch dieser Erkrankte gehört behandelt (es gibt auch da nur symptomatische und keine kausalen Behandlungsformen) und die Infektionskette möglichst unterbunden. |
Zitat:
Zusätzlich habe sie noch Kredite dafür aufgenommen Zinsen waren und sind ja niedrig und jetzt ist halt kein Geld da keine Möglichkeit mehr eins zu bekommen und die Aktien sind auch nichts mehr wert nach dem Deflationsschock von voriger Woche |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bzgl. PCR würde ich als Schnellschuß-Spekulation abgeben, daß "ohne (Virus-)Material auch nichts vervielfältigt werden kann", und insofern die "prinzipielle" Spezifität äußerst hoch ist. Lediglich mit der Einschränkung auch auf andere Viren anzuschlagen, was wie du gerade ausgeführt hast, sehr unwahrscheinlich ist. Liege ich damit richtig ? Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
Massive Einschränkungen und Veränderungen haben logischerweise auch massive und komplexe Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen. Insofern ist selbstverständlich eine Nutzen/Risiko-Abwägung angebracht. |
Zitat:
www.psiram.com/de/index.php/Claus_Köhnlein U.a. bestreitet er, dass AIDS durch HIV verursacht ist und propagiert sinnlose alternative Therapien gegen Krebs. Keine Ahnung, wie solche Leute ihren Dr.-Titel bekommen haben. |
Zitat:
Ich habe seit Jahren (!) keinen normalen Menschen mehr getroffen ! Und das, obwohl ich ständig und überall suche ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ist heutzutage schon "normal"?:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zu den laut Köhnlein angeblich 50 % falschen Tests: Da wir aktuell in Deutschland in der Größenordnung von 100.000 Tests täglich liegen, müssten wir täglich zigtausend falsch positive Tests haben. Haben wir aber nicht. |
Lidl - Du benutzt doch sehr oft irgendwelche Psiram- oder Wikipedia-Artikel als Totschlagargument.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.